8. Edition Anfangen mit Warhammer Fantasy & Imperium

Callios

Aushilfspinsler
04. Februar 2010
64
0
5.016
Seid gegrüßt, edle Herren!

Nach längerer Zeit des Widerstandes bin ich dem Reiz von Warhammer Fantasy erlegen und habe mich für das Imperium als Anfangsarmee entschieden.

Das Regelbuch, das Armeebuch und einige Beiträge hier im Forum habe ich bereits durchgelesen und bin nun bereit, meine erste Armee aufzustellen.
Einen kleinen Grundstock an Modellen habe ich mir auch schon besorgt, was und auch gleich zum eigentlichen Thema führt: meiner ersten Armeeliste.

Die hier vorgestellte Liste spiegelt zum Einen die mir zur Verfügung stehenden Modelle wieder und zum Anderen meine Vorliebe für große Infanterieregimenter und berittene Einheiten.

1 Kommandant: 200 Pkt. 13.3%
2 Helden: 283 Pkt. 18.8%
2 Kerneinheiten: 472 Pkt. 31.4%
2 Eliteeinheiten: 234 Pkt. 15.6%
1 Seltene Einheit: 110 Pkt. 7.3%

*************** 1 Kommandant ***************
Großmeister der Ordensritter
- General
- Lanze
+ - Siegeslorbeer
- - - > 200 Punkte ---> kommt natürlich in die Ordensritter
*************** 2 Helden ***************
Hauptmann
+ - Plattenrüstung
+ Armeestandartenträger
- Greifenstandarte
- - - > 138 Punkte

Kampfzauberer
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Siegel der Zerstörung
+ - Lehre der Schatten
- - - > 145 Punkte

---> Beide werden den Schwertkämpfern angeschlossen.
*************** 2 Kerneinheiten ***************
9 Ordensritter
- Lanzen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Standarte des Stahls
- - - > 267 Punkte

30 Schwertkämpfer
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ 15 Musketenschützen
+ 15 Hellebardenträger
- - - > 400 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
5 Pistoliere
- Musiker
- Champion
- Pistolenpaar
- - - > 104 Punkte

10 Bihandkämpfer
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 130 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Höllenfeuer Salvenkanone
- - - > 110 Punkte
Gesamtpunkte Imperium : 1494

Wie sieht´s aus?
Wäre dies ein guter Grundstock oder benötigt die Liste noch Verbesserungen?

Einen festen Gegner bzw. ein bestimmtes Gegnervolk hab ich noch nicht. Mit der Armee würde ich einfach mal in den nächsten GW marschieren und schauen, was passiert 😀

Was ich später auf jeden Fall noch hinzufügen möchte, sind:
Sigmarpriester, Flagellanten, mindestens eine Kanone und noch ein paar Infanterieregimenter (Schwertkämpfer und Hellebardenträger), sowie noch Verstärkung für die Bihandkämpfer und ein weiterer Zauberer.

Danke vorab für Tipps und Hilfe ^_^
 
Deine 10 Bihandkämpfer werden wohl nicht viel reißen in der Größe...

Aber als Grundstock wohl in Ordnung. Wenn du weiter aufstocken willst, dann machst im Prinzip mit ner zweiten Streitmachtsbox nix verkehrt. Außer dass halt nal wieder Ritter drin sind, is alles uneingeschränkt brauchbar.

Sigmarpriester, STaatstruppen und Kriegsmaschinen willst ja auch noch kaufen, da steht nem erfolgreichen Start ja nix im Wege. 🙂
 
Ok, dann mache ich ja scheinbar was richtig.
Danke ^_^

Momentan bin ich mir noch nicht so ganz sicher, wie groß ich die Einheiten haben möchte.
Horde klingt zwar echt super, aber das sind ja schon einige Modelle, die es zu kaufen/bauen/bemalen gilt. Und davo wüsste ich ja schon, wie gut oder schlecht sich die verschiedenen Einheiten schlagen.

Die Bihandkämpfer werden auf jeden Fall zuerst aufgestockt.
Schön wäre ja noch eine oder andere Sigmarpriester, aber die sind ja momentan nur aus Metall und per Mailorder erhältlich <_<

Hoffentlich bestätigen sich die Gerüchte, dass nächsten Jahr ein neues Armeebuch für das Imperium raus kommt. Wäre echt genial und ich bin sehr gespannt darauf, was für ein GROßES Modell wir kriegen (Kriegsaltar?Was Mechanisches?)
 
Hi Leute ich hab mir auch die Startbox geholt wobei ein Händler die für 85 hat und noch so ne 10% sammelaktion dazu.

Leider geht die Rechnung mit den 72,50 nicht auf da 20 Staatstruppen drin sind.

Also 20+20+20+32,50 Euro somit Kostet die Box ohne Ritter ja schon 92,50 wenn ich mich nicht vertue also ein + für Ritter geschenkt ^^