Zum besseren Nachvollziehen:
Grundregelwerk, Seite 39, "Anführer":
Im Schritt Schlachtformation festlegen kannst du für jeden Anführer deiner Armee, sofern deine Armee auch mindestens eine der Leibwächter-Einheiten jenes Anführers enthält, eine jener Leibwächter-Einheiten wählen. Jener Anführer schließt sich für die Dauer der Schlacht jener Leibwächter-Einheit an, und wir sagen, er führt jene Einheit an. Jeder Leibwächter-Einheit kann nicht mehr als eine Anführer-Einheit angeschlossen werden.
Solange eine Leibwächter-Einheit einen Anführer enthält, wird sie als angeschlossene Einheit bezeichnet. Mit Ausnahme von Regeln, die durch das Zerstören von Einheiten ausgelöst werden (Seite 12), wird sie im Sinne aller Regeln als eine einzige Einheit behandelt.
---> Charaktermodelle mit der "Anführer" Fähigkeit führen nur Einheiten an, wenn sie Teil einer angeschlossenen Einheit passender Leibwächter-Modelle sind.
Regelkommentar 1.5, Seite 9, "Anführer":
Jedes Mal, wenn das letzte Modell einer Leibwächter-Einheit zerstört wird, ist jede Charaktermodell-Einheit, die Teil jener angeschlossenen Einheit ist, nicht länger Teil einer angeschlossenen Einheit. Sie wird eine separate Einheit mit ihrer ursprünglichen Sollstärke. Geschieht dies durch eine Attacke, werden sie zu separaten Einheiten, nachdem alle Attacken der attackierenden Einheit abgehandelt wurden.
---> Der Charakter führt im Sinne der Regeln keine Einheit mehr an, da er keiner Leibwächter-Einheit angeschlossen ist.
Beispiel dazu im Grundregelwerk, Seite 12:
Beispiel: Ein Primaris-Captain (Sollstärke 1) schließt
sich einer Einheit Intercessoren (Sollstärke 5) an. Diese
angeschlossene Einheit hat eine Sollstärke von 6. Wenn
alle Intercessoren zerstört werden, hat der verbliebene
Primaris-Captain wieder eine Sollstärke von 1.
Fähigkeiten, die als Prämisse "solange dieses Einheit eine Einheit anführt" haben erlöschen somit in dem Moment, in dem das letzte Modell der Leibgarde vom Feld ist (weil das Charaktermodell dann nicht mehr angeschlossen ist und somit keine Einheit anführt, gemäß Grundregelwerk, s.o.) und alle Attacken abgehandelt wurden.
Wenn ein Technomancer z.B. eine Gruppe von 5 Unsterblichen anführt, haben alle Modelle der Einheit "Schmerzen ignorieren 5+". Jetzt erhält die Einheit 10 Wunden durch einen Angriff einiger Boyz. Die Unsterblichen werden zerstört, die Einheiten somit theoretisch getrennt - es sind aber noch 3 Wunden aus diesem Angriff übrig, die auf den Technomancer einprasseln.
Der Technomancer verpatzt alle Rüstungswürfe, darf aber den "Schmerzen ignorieren" Wurf noch durchführen.
Sobald aber die letzte Verwundung auf diese Art abgehandelt ist erlischt die Fähigkeit, da er keine angeschlossene Einheit mehr bildet, und gegen den nächsten Angriff hat er nur noch seine eigene Rüstung.
Dadurch, dass direkt nach dem Verlust der Leibgarde die Einheiten getrennt werden ist nach RAW kein Erschütterungstest in der Kommandophase notwendig, da das Charaktermodell ja seine eigene Einheit ist. Und ja, bizarrerweise funktioniert Erschütterung so, das ein Rudel von 20 Astra Militarum Infanteristen plus Kommissar einen Erschütterungstest durchführen muss, wenn sie 11 Modelle verliert - aber der Kommissar muss keinen durchführen, selbst wenn alle 20 Mann vernichtet werden und er noch eine Wunde (von dreien die er maximal hat) kassiert.