Angels of Death Trailer 2

Jetzt da der 2 Trailer von Angels of Death erschienen ist, würde ich gerne eure Meinungen und Befürchtungen von euch, zu der geplanten Warhammer 40K Serie erfahren.

Ich bin ehrlich, ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Auf der einen Seite bin ich froh dass es endlich eine Serie vom Finsteren 40K Universum geben wird. Aber auf der anderen Seite habe ich, wenn ich an bewegte Bilder von 40K denke immer diesen, schrecklichen und von vorne bis hinten unstimmigen, Utramarins von 2010 vor Augen.
Jetzt da ich den 2 Trailer gesehen habe, glaube ich dass sich meine Befürchtungen bewahrheiten könnten.

Soweit ich weiß ist Angels of Death ein Projekt von den Machern von Helsreach, mit der Unterstützung von Games Workshop. (Berichtigt mich, wenn ich da was falsch verstanden habe) Helsreach mag gut sein, für ein Fan-Projekt, aber für eine von Games Workshop gesponsertes Projekt finde ich, dass es doch etwas billig und halbherzig wirk. Die Animationen wirken für mich etwas hölzern, zwar nicht mehr so stark wie beim ersten Trailer aber immer noch vorhanden. Dieser schwarz/weiß Styl hat was, wenn man sich konsequent daran hält. So wirkt das blutrot der Blood Angels überbieten und es fehl am Platz, da es einen wie einen Faustschlag aufs Auge trifft. Es hat, für mich, den Eindruck erweckt, dass uns die Macher zeigen wollten "Hier bin ich, ein Blood Angel. Schaut mich, an der Rest ist, wieso uninteressant."

Ich persönlich, würde es in Farbe vorziehen. Alleine schon wegen der wunder baren Heraldik die uns in 40K begegnen. Als Nächstes würde ich, gerne, meine Meinung zu den Soundeffekten äußern. Ja, in der Welt von Warhammer gibt es Magie (Warp), Götter, Dämonen und Geister. Trotz diesem oder gerade wegen diesen Dingen ist Warhammer auch wissenschaftlich logisch. So lese ich ja immer in den verschiedene Roman Dinge wie „...lautlos verging die Fregatte in einem Feuerball...“ oder „...auch wenn er das Abwehrfeuer nicht hören konnte, da es im All keine Schallwellen gab...“

So wirken die Soundeffekte für mich wie von Star Wars geklaut. (Auch wenn der Tie-Fighter Sound schon was hat). Finde ich, dass es im All keine Geräusche geben darf.

Zu Story kann man ja noch nicht richtig was sagen. Auch, wenn es allem Anschein nach um Blood Angels vs. Tyraniden gehen wird. (Vielleicht ein Vorgeschmack auf die Schlacht um Baal, oder gar die Schlacht selber?)
Eine interessante, wenn auch für mich etwas fehlerhafte Entscheidung. Für uns die Kenner, wird es ein Epischer Krieg um die Ordenswelt eines Ordens der erst Gründung, für (nenne ich es mal normale Leute ohne Kenntnisse dieser finsteren Zukunft), wird es nur ein Krieg von großen Menschen, in schicken roten Rüstungen, gegen monströse seltsam geformte, Weltraumkäfer. Manch einer könnte sogar von einem neuen Starship Trooper Serie sprechen.
Gleichzeitig wüsste ich selber nicht welchen Konflikt oder Epoche man nehmen sollte um das 40K Universum einen großen Publikum schmackhaft zu machen. (Vielleicht habt ihr ja eine Idee?)

Meine, persönlichen Befürchtungen laut Trailer: Ohne die Macher von Helsreach schlecht zu machen, hätte sich Games Workshop entweder für andere Macher von Fan-Projekten, wie Death of Hope oder Astares, entscheiden sollen oder mehr Geld ins Projekt selbst stecken sollen. Die finstere Zukunft, wird aufkosten der Atmosphäre, aufgehellt um Massen tauglicher zu werden. Wo mit weder uns noch anderen geholfen ist.

Mein persönliches Fazit: Ein besser Warhammer Ultramarines Projekt, aber trotzdem ein Flop.
Ich bin gespannt und werde Angels of Death trotzdem anschauen und mich (hoffentlich) positiv überraschen lassen.

Schlusswort: Dies ist natürlich nur meine Meinung/Befürchtung zur Angels of Death. Ich möchte dieses Projekt nicht schlecht reden oder jemanden etwas vorschreiben.


Aber jetzt bin ich auf eure Aussagen gespannt.



sug·ge·rie·ren
 
Jetzt da der 2 Trailer von Angels of Death erschienen ist, würde ich gerne eure Meinungen und Befürchtungen von euch, zu der geplanten Warhammer 40K Serie erfahren.

Ich bin ehrlich, ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Auf der einen Seite bin ich froh dass es endlich eine Serie vom Finsteren 40K Universum geben wird. Aber auf der anderen Seite habe ich, wenn ich an bewegte Bilder von 40K denke immer diesen, schrecklichen und von vorne bis hinten unstimmigen, Utramarins von 2010 vor Augen.
Jetzt da ich den 2 Trailer gesehen habe, glaube ich dass sich meine Befürchtungen bewahrheiten könnten.

Der Ultramarines Film war echt Zeitverschwendung. Die beiden Angels of Death Trailer sehen zumindest Von den Szenen sehr viel besser aus. Ich würde davon noch nicht ableiten, dass es ein Flop wird.

Soweit ich weiß ist Angels of Death ein Projekt von den Machern von Helsreach, mit der Unterstützung von Games Workshop. (Berichtigt mich, wenn ich da was falsch verstanden habe) Helsreach mag gut sein, für ein Fan-Projekt, aber für eine von Games Workshop gesponsertes Projekt finde ich, dass es doch etwas billig und halbherzig wirk. Die Animationen wirken für mich etwas hölzern, zwar nicht mehr so stark wie beim ersten Trailer aber immer noch vorhanden.

So schlecht fand ich die Animationen nicht. Vielmehr waren die Nahaufnahmen sehr abgehakt, sodass es meines Erachtens alles ein wenig zu hektisch wirkt. Der Blood Angel Schönling passt für mich allerdings nicht so richtig rein. Space Marines sind massiv! Der wirkt für mich eher wie ein normaler Mensch. Auch wenn die BA eher feine Gesichtszüge haben und K-Pop mäßige Frisuren, so würde ich dennoch das Auftreten eines BA Captain wuchtiger erwarten.

Dieser schwarz/weiß Styl hat was, wenn man sich konsequent daran hält. So wirkt das blutrot der Blood Angels überbieten und es fehl am Platz, da es einen wie einen Faustschlag aufs Auge trifft. Es hat, für mich, den Eindruck erweckt, dass uns die Macher zeigen wollten "Hier bin ich, ein Blood Angel. Schaut mich, an der Rest ist, wieso uninteressant."

Ja das ist ein Stilmittel, mit den Versionen umgegangen werden sollte. Für einen Trailer auf jeden Fall sinnvoll, um die BA hervorzuheben. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es wirkt und die Atmosphäre vertieft. Passend finde ich, wenn auch die Gegner farbig werden. Da würde dann das Auge im Bild geleitet.

Ich persönlich, würde es in Farbe vorziehen. Alleine schon wegen der wunder baren Heraldik die uns in 40K begegnen. Als Nächstes würde ich, gerne, meine Meinung zu den Soundeffekten äußern. Ja, in der Welt von Warhammer gibt es Magie (Warp), Götter, Dämonen und Geister. Trotz diesem oder gerade wegen diesen Dingen ist Warhammer auch wissenschaftlich logisch. So lese ich ja immer in den verschiedene Roman Dinge wie „...lautlos verging die Fregatte in einem Feuerball...“ oder „...auch wenn er das Abwehrfeuer nicht hören konnte, da es im All keine Schallwellen gab...“ So wirken die Soundeffekte für mich wie von Star Wars geklaut. (Auch wenn der Tie-Fighter Sound schon was hat). Finde ich, dass es im All keine Geräusche geben darf.

Ich finde farbig auch besser und wie death of hope zeigt, kann man eine absolute dunkle und bedrohliche Atmosphäre mit Farbe generieren. Death of hope ist meiner Meinung auch das beste Filmmaterial, welches im gesamten warhammer 30k/40k Universum spielt. Die Darstellung des Chaos, der Dämonen, der Auswirkungen des Warps sind meines Erachtens sehr gut gelungen! Sich daran zu orientieren wäre meiner Meinung noch kein Fehler.


Zu Story kann man ja noch nicht richtig was sagen. Auch, wenn es allem Anschein nach um Blood Angels vs. Tyraniden gehen wird. (Vielleicht ein Vorgeschmack auf die Schlacht um Baal, oder gar die Schlacht selber?)
Eine interessante, wenn auch für mich etwas fehlerhafte Entscheidung. Für uns die Kenner, wird es ein Epischer Krieg um die Ordenswelt eines Ordens der erst Gründung, für (nenne ich es mal normale Leute ohne Kenntnisse dieser finsteren Zukunft), wird es nur ein Krieg von großen Menschen, in schicken roten Rüstungen, gegen monströse seltsam geformte, Weltraumkäfer. Manch einer könnte sogar von einem neuen Starship Trooper Serie sprechen.
Gleichzeitig wüsste ich selber nicht welchen Konflikt oder Epoche man nehmen sollte um das 40K Universum einen großen Publikum schmackhaft zu machen. (Vielleicht habt ihr ja eine Idee?)

Die Story wird in der Tat eine Herausforderung. Im 40k Universum ist es mMn eine größere Herausforderung als in Horus Heresy (vielleicht aber auch nur, weil ich mehr zu HH gelesen habe). Alleine die Thematik aus dem 2. DoH Trailer mit der knienden Word Bearers Legion ist grandios gewählt und umgesetzt ( das stetige leichte zittern und verkrampfen, da nehme ich es echt ab, dass die nicht freiwillig knien). Bei 40k könnte ich mir aber eine zur Releaseroadmap von GW passende Handlung vorstellen. GW könnte durch die bildliche Erzählung der neuen Kreuzung eine Möglichkeit nutzen den Fluff „live“ weiter zu stricken.

Meine, persönlichen Befürchtungen laut Trailer: Ohne die Macher von Helsreach schlecht zu machen, hätte sich Games Workshop entweder für andere Macher von Fan-Projekten, wie Death of Hope oder Astares, entscheiden sollen oder mehr Geld ins Projekt selbst stecken sollen. Die finstere Zukunft, wird aufkosten der Atmosphäre, aufgehellt um Massen tauglicher zu werden. Wo mit weder uns noch anderen geholfen ist.

Mein persönliches Fazit: Ein besser Warhammer Ultramarines Projekt, aber trotzdem ein Flop.
Ich bin gespannt und werde Angels of Death trotzdem anschauen und mich (hoffentlich) positiv überraschen lassen.

Ich bin einfach mal gespannt wie es weiter geht. Die Jungs von Death of Hope hätte man durchaus casten können. Ich bin beeindruckt, was die an Detailgrad bei den Rüstungen bspw. erreicht haben. Die Animation sind flüssig und physikalisch so sinnig, dass es für mein Empfinden keine wirklich unnatürlichen Bewegungen gibt. Wir werden sehen, was es gibt. GW sollte ja die Mittel haben um so etwas gut rüber bringen zu können.