8. Edition Angreifer bewegen

Dennbo

Aushilfspinsler
13. Juni 2012
33
0
4.856
hallo zusammen. mal ne doofe Frage. ich bin mit der achten edi nicht ganz so vertraut, spiele immer noch lieber auf der letzten und kenne das aktuelle regelbuch zwar, habe es aber nicht und kann nicht nach lust und laune nachschlagen. in der letzen schlacht bot sich folgendes problem:

mein gegner hatte eine einheit chaoskrieger, die leicht nach links geneigt nach vorne schauten. circa 10 zoll vor ihnen und 2 zoll rechts stand eine einheit von mir. mein gegner meinte, er dürfte nach den aktuellen regeln vom nächsten modell messen, das wäre der chaoskrieger ganz rechts. damit hätte er 10 zoll zu laufen. ich war der meinung, dass er den schwenk mit in seinen laufweg einbeziehen müsse, da sich die einheit ja erst mal in die richtung schwenken muss, dann ihren geraden weg zurücklegt und DANN erst hat sie einen kostenlosen schwenk, um mit meiner einheit base to base zu stehen. damit wäre er bei ca. 14 zoll bewegung gewesen. liege ich da falsch? ist dieser erste schwenk tatsächlich kostenlos? das fände ich schon ganz schön bescheuert.
 
Dein Gegner hat recht.
Für das Ausmessen der Angriffsreichweite wird immer die kürzeste Distanz verwendet. Wenn er den Wurf für die Angriffsreichweite schafft darf er seine Einheit theoretisch unendlich weit bewegen.
Allerdings darf er bei der Angriffsbewegung nur einen einzigen Schwenk von bis zu 90° machen. Ansonsten darf sich die Einheit nur gerade aus bewegen. Am Ende der Bewegung wird noch zugeklappt.
Dieser Schwenk muss außerdem so genutzt werden damit maximal viele Modelle beider Einheiten in Basekontakt kommen.
 
Hier ist das deutsche Buch etwas verwirrend, liest man den Text auf Seite 20 zu ende so findet sich am Ende der Satz "beachte, dass es der kostenlose Schwenk zu Beginn der Angriffsbewegung ist,...".

Dieser Satz führte bei uns zu der Annahme, dass der kostenlose Schwenk als aller erstes beim bewegen des Angreifers geschieht. Was offensichtlich manchmal sehr einschränkend ist. Allerdings fehlt diese Teil im englischen Buch komplett. Ich nehme also an, dass die deutsche Redaktion betonen wollte, dass es der erste kostenlose Schwenk und nicht das zuklappen ist mit dem man maximieren muss (dieser Punkt ist im englischen nämlich schammig) und mit diesem "Beginn..." leider nur eine schlechte Formulierung gewählt hat