Angriff der Orkkrieger – May The Waagh Be With You!

Ned

Erwählter
14. September 2012
578
0
8.201
Angriff der Orkkrieger – May The Waagh Be With You!



Nach dem doch recht lange zurück liegenden Thread „Die dunkle Bedrohung“ möchte ich gerne wieder in das Warhammer 40k spielen einsteigen.

Die neue Edition gefällt mir nach dem ersten Durchschauen sehr gut, da sehr viele Probleme für Turnierspiele und härtere Freundschaftsspiele entschärft wurden.


Aktueller Status:
Im Moment verfüge ich über das Regelwerk und die Indizes. Dazu habe ich vorgestern Kleber und Farben wieder angeschafft. Von der eigentlichen Armee ist aber nicht mehr so viel übrig, sodass es Zeit wird eine Bestandsaufnahme zu machen und dann auf diesem Grundstock aufzubauen. Und bei genau diesem Prozess möchte ich Euch mitnehmen und würde mich dabei über einige Leser und Kommentatoren freuen.



Wie stelle ich mir diesen Thread vor:
Beginnen wird dieser Thread mit einigen Beiträgen in Richtung Bemalung (Achtung; erwartet hier keine Highlights). Dazu kommen dann erste Überlegungen zu Konzepten (plus Fragen was ihr von eben jenen haltet). Mein Ziel ist es hierbei bis zum 31.08. eine einsetzbare Armee zu haben, die dann nur noch erweitert werden muss.


Sollte der Waagh dabei erfolgreich wieder wachsen, werde ich den Schwerpunkt des Threads in Richtung von Spielberichten verschieben. Zuerst werden das Trainingsspiele sein und dann (hoffentlich) wieder Turnierspiele! Natürlich auch mit Bildern 😎



Geplant ist es, dass ich etwa zweimal die Woche etwas Neues hochladen werde. Mal schauen ob bis Freitag Abend etwas Farbe an ein paar Modelle kommt!
Bis dahin haltet den Waagh hoch,
viele Grüße,
Ned
 
Freut mich wieder mehr von dir zu lesen. Als ich in der 6tn nach langer Pause wieder mit Warhammer angefangen habe und dieses Forum entdeckte, habe ich immer sehr gerne deine Spielberichte gelesen. Jetzt aber ran an den Speck bis Ende August hast du ein sportliches Programm vor dir wenn du einen kompletten Waaaagh bemalen willst 🙂

vielleicht haben wir ja in Zukunft den ersten Waaghboss auf Platz #1 bei einem TTM Turnier 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Luke
Da wird wohl nichts daran vorbei führen. Ich glaube mit einem Spalta wäre meine Feinbemalung vielleicht sogar etwas besser ;-)

@ m4dfan
Schön, dass du wieder dabei bist! Ja das wird happig, aber ich denke, dass im August schon die ersten Turniere wieder möglich sein werden. Vielleicht sogar schon mit der einen oder anderen guten Platzierung. Ab Herbst bin ich auch in Regensburg, sodass sich bestimmt das eine oder andere TTM Turnier mitnehmen lässt!

@ Erzfeind
Stimmt, das Regelwerk sollte ich mir mal bei Gelegenheit zurückerobern! Mit Rückschlüssen halte ich mich noch etwas zurück, bin aber immer noch von der Möglichkeit geflascht Orks sicher zu teleportieren und dann in Nahkämpfe zu hetzen. Und ja die neuen Panzaknackaz hören sich echt stark an!




So also hier zum ersten Zwischenstand:

Nach ewigem Herumgesuche und viel Klebstoff verfüge ich über etwa 1500 Punkte Orks, diese sind allerdings sehr wahllos zusammengewürfelt. Hier wird im Laufe der Woche noch genau erfasst was sich noch reparieren lässt und was Ersatzteile liefern wird.


Dazu habe ich erste Tabellen erstellt um (abgesehen von der Blasenschleuda) mal anzuschauen welche Waffe wie viel gegen welches Ziel anrichtet. Das wird aber auch erst gegen Ende der Woche fertig werden, trotzdem lässt sich jetzt schon sagen, dass wir mehr Alternativen als drei Trupps Plünderer mit ein paar Megakanonen haben.



Ein paar Fragen hätte ich hier aber noch:


1. Hat schon mal jemand die Blasenschleuder ausprobiert und kann mir hier Feedback geben? Im Moment bin ich echt verlockt eine mal in eine Liste einzubauen.


2. Gibt es eigentlich irgendeinen Grund keinen Groitoiler oder Munigrot mitzunehmen? Für 4 Punkte einen Effekt sowie ein Extramodell für schwere Waffen zu haben hört sich doch schon sehr gut an.


Hierbei belasse ich es dann schon für heute. Ich hoffe mal, dass es diese Woche gut voran geht und vielleicht nächstes Wochenende schon ein erster Bericht von einem Funspiel möglich ist.


Grüße,
Ned
 
1. Hat schon mal jemand die Blasenschleuder ausprobiert und kann mir hier Feedback geben? Im Moment bin ich echt verlockt eine mal in eine Liste einzubauen.


2. Gibt es eigentlich irgendeinen Grund keinen Groitoiler oder Munigrot mitzunehmen? Für 4 Punkte einen Effekt sowie ein Extramodell für schwere Waffen zu haben hört sich doch schon sehr gut an.

Zu 1.: Ich finde für die lässt sich echt schwer ein Ziel finden. Weil sie komplett Random ist.

Zu 2.: Wenn man die Punkte frei hat sollte man den Munigrot oder den Oiler immer mitnehmen. Der Ablativ LP ist Goldwert.
 
Der Bubble Chukka. Eine der geilsten Waffen im Arsenal. Nicht weil sie stark ist sondern wegen des Kultfaktors.

Sie ist nicht total random. Tatsächlich ist sie recht genau definiert.

Die Stärke ist maximal sechs. Sie jagt also keine Fahrzeuge.
Jetzt gibt es als übrige Ziele also den Masseninfanteristen, nennen wir ihn Imperialen Soldaten;
es gibt Space Marines, weil die überall sind (Necronkrieger, Spacies, alles dasselbe)
und es gibt Termi-mäßige Ziele mit guter Rüstung und mehreren Lebenspunkten.

Ihr Preis ist in einer Liga mit Kill Kannon, Rack of Rokkits oder Super Gatler, also halten die Designer anscheinend große Stücke auf sie.

Du wirfst vier Würfel. Vier Würfel sind schon recht viele, als schon recht Gaussverteilt, man kann also in Gedanken einen niedrigen, zwei mittlere und einen hohen Wurf annehmen.

1, 3, 4, 6. Nur als realistisches Beispiel.
Du kannst auch mal mit 2,3,4,5 rechnen.



Grundsätzlich wird dein Gegner die schlechteste Zahl nehmen und sie dahin packen wo es dir am meisten wehtut, z.B. auf S.
Also nimmst du stattdessen die schlechteste Zahl und tust sie dahin wo es dir am wenigsten wehtut. Dann kann der Gegner die guten Zahlen irgendwo hin legen wo sie ihm nicht weh tun, aber der Schaden ist dann schon mal abgewendet.

Gegen imperiale Soldaten packst du die 1 auf den AP oder D und wartest was der andere macht. Er wird die sechs auf das jeweils andere (D oder AP) legen weil das Verschwendung für dich ist. Damit hast du also entweder Heavy 4 S3, oder Heavy 3 S4, ganz wie du willst.

Gegen Spacies packst du die 1 auf D, weil die eh nur einen LP haben. Der Rest ist dann wieder ein Selbstgänger.

Gegen Termis brauchst du hohe AP und D, also packst du die 1 auf die Schusszahl (das ist jetzt meine spontane idee). Wenn der Termi einen Rettungswurf hast, dann kann die sogar die niedrigste oder zweitniedrigste Zahl auf den AP gehen stattdessen, je nachdem. Es gibt ja Termis mit 2+ 3++, da reicht AP 1 dann völlig aus.

Ich glaube mit diesem Modell kann man die Punkte-Effizienz der Waffe schon berechnen. Ich freue mich auf deine Antwort. Ich bin voll mit Grippeviren und kann nicht klar denken, sonst würde ich das auch kurz machen. Denk nur daran einen voll ausgerüsteten Gegnertrupp zu berechnen, damit die Punkte-Effizienz-Berechnung hinhaut. Danke Ned!

Scheiße ist natürlich wenn du einen Einserpasch würfelst, aber da würde ich dann vielleicht einen Command Point verwenden falls das Ziel wichtig ist. Generell finde ich die Kombi aus Ork-Random und Command Points sowas von stark, das ist echt geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Calidus schrieb:
Sie ist nicht total random. Tatsächlich ist sie recht genau definiert.

Die Stärke ist maximal sechs. Sie jagt also keine Fahrzeuge.


Das ist ansich auch mein erster Gedanke, dadurch, dass man 3 der 4 Werte vorgeben kann, kann man diese Waffe schon recht genau definieren.
Beim zweiten Satz bin ich aber anderer Meinung, hier meine Erklärung. Das Ganze wird etwas länger dauern
bleh.gif

Ich gehe nicht wie du davon aus, dass bei meinem Würfelwürf etwas Mittleres rauskommt, denn bei 4 Würfeln ist die Anzahl zu klein um mit einem statiitischen Mittel zu rechnen.


Ich betrachte bei einem Würfel nur, ob er eine 3 oder weniger, beziehungsweise eine 4 oder mehr zeigt.
Die Wahrscheinlichkeit beträgt (5/16) 31,25%, dass 3 der Würfel 3 oder niedriger zeigen. FALL 1!
Die Wahrscheinlichkeit beträgt (6/16) 37,50%, dass 2 der Würfel 3 oder niedriger sind und 2 Würfel 4 oder höher zeigen. FALL2!
Die Wahrscheinlichkeit beträgt (5/16) 31,25%, dass 3 der Würfel 4 oder mehr zeigen. FALL 3!


Wir haben vier Werte von denen uns der Gegner einen kaputt machen kann. Da die Waffe doch recht viele Punkte kostet, muss sie entweder Masse, teure Elitemodelle oder Panzer/Monster töten können. Infanterie wie normale Marines gefallen mir nicht als Ziel (noch schlimmer Imperiale Soldaten). Denn hier gibt es mehrere Werte, durch die der Gegner etwas ruinieren lässt.

In Fall 1 legt er mir eine niedrige Zahl auf die Schussanzahl, etwa eine 1. Alternative kann er mir eine 1 oder 2 auf die Stärke legen, sodass ich nur auf die 6 verwunde. Und sollte ich nicht die hohe Zahl als erstes vergeben, legt er diese auf den Schaden. Ergebnis --> Schrecklich

In Fall 2 legt er mir wieder eine niedrige Zahl (1 oder 2) auf die Stärke oder eine (5 oder 6) auf den Schaden. Ergebnis ---> Nicht gut

In Fall 3 lege ich die eine niedrige Zahl auf den Schaden und freue mich. Aber ist die Waffe dann effizient? Sagen wir mal ich würfel 2,6,6,6. Ein tolles Ergebnis, denn ich lege die 2 auf den Schaden und habe dann nur noch 6er. Das macht dann 3 Treffer, 2 Wunden und damit 2 tote Marines = etwa 30 tote Punkte.

Fazit: Nicht auf leichte Infanterie schießen. Denn hier kann man uns über die Schussanzahl, die Stärke und den Schaden das Ergebnis kaputt machen.
Verbessern kann man das, indem man auf Terminatoren schiesst, die keinen guten Rettungswurf haben. Hier sind die Punktekosten deutlich höher und das Modell hat mehrere Lebenspunkte, somit ist eine hohe Zahl auf dem Schaden gar nicht so schlimm.



Mein bevorzugtes Ziel wäre aber sehr teure Infanterie und leichte Fahrzeuge. Das Ziel sollte entweder Wiederstand 5 oder 7 haben, viele Lebenspunkte und eine Rüstung von mindestens 4+. Somit vergeudet man keinen der 4 Werte. Die Schussanzahl ist immer gut, hoher Schaden erzeugt keinen Überschuss, das Ziel lässt sich halbwegs noch verwunden und der Durschlag ist nicht umsonst.
Was man jetzt noch betrachten muss ist wie die einzelnen Werte funktionieren. Das heisst, sollte man statt einer 1 eine 2 auf die Schussanzahl legen verdoppelt man den Schaden. Eine 5 statt einer 4 erhöht den Schaden nur um 25%.
Bei der Stärke muss man die Verwundungstabelle betrachten. Der Stärkepunkt, der den Unterschied zwischen einer Verwundung suf die 5+ oder 6+ ausmacht verdoppelt den Schaden. Der Unterschied zwichen 2+ und 3+ ist hingegen marginal. Widerstand 5 und 7 sind bevorzugt, da hier eine Stärke von 3 ausreicht um auf die 5 zu verwunden. Beziehungsweise Stärke 4 um auf Widerstand 7 zu verwunden.

Also betrachten wir mal meine Lieblingsziele wie etwa Centurions W5 3 LP 2+ Rüstung und sehr teuer, oder Cybot und leichte Panzer.
Für mein Besipiel möchte ich einen Standardcybot nehmen:
W7 8 LP 3+ Rüstung

Sollte jetzt Fall 1 eintreten etwa würfel ich eine 1,2,3,5 so kann ich die 1 auf die Stärke legen (verwunde eh 6+ oder verschwende die 5). Dann legt mein Gegner die 2 auf die Schussanzahl und ich habe
das folgenden Profil:
2 Schuss Stärke 1 Durchschlag 3 und Schaden 5. (Durschnitt 0,7 Schaden)

Ergebnis: 86,6 % passiert nichts
zu 12,9 ziehe ich 5 Lebeen
und zu 0,5 % ziehe ich 10 Leben

Sollte Fall 2 eintreten, etwa 1,3,4,6 lege ich die 1 auf den Durschlag und der Gegner die 3 auf die Stärke.
Hier kommt dann durchschnittlich 1 Schaden bei herum. Aber schon das Ergebnis 1,4,4,6 würde den Schaden verdoppeln.

Sollte Fall 3 eintreten habe ich ein sehr großes Potenzial. Etwa bei dem Ergebnis 4,5,6,6
Hier lege ich die 4 auf die Stärke und er die 5 auf die Schussanzahl.
Ergebnis durchschnittlich 5 Leben Abzug.


Jetzt die Frage, lohnt sich das als zufällige Waffe? Ich bin unsicher.

Grüße,
Ned


Edit: Lange nicht mehr viel geschrieben und die Rechtschreibung geht den Bach hinunter :huh:
Naja wird wieder besser werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt ich noch mal. zweiter Versuch.

Ich habe mal vier würfel geexcelt.
Annahmen: 1 und 2 sind Mist.
Eine 1 oder 2 kann man "wegdrücken", bei zwei einsen oder zweien wird der Gegner dir das Leben vermiesen.

Also habe ich mal durchgezählt wie viele Würfelergebnisse 2 oder mehr einsen und zwei haben.

40,7% der Würfelwürfe werden zwei oder mehr einsen und zweien enthalten. 40,7% nieten. (d'oh)
39,5% haben nur eine eins oder zwei, die anderen Zahlen sind besser (dann kann man mein Modell von oben verwenden)
19,8% haben keine eins oder zwei (Hauptgewinn) 🙂

Ich glaube ich werde den Bubble Chukka mal testen müssen. 🙂

Allerdings sind das halt Grot Gunz, und Grot Gunz geben den ersten Zug ab. Der ist zurzeit wichtiger als alles andere.