8. Edition Angriff in den Rücken

zubode2

Aushilfspinsler
19. März 2015
4
0
4.611
Hallo alle samt, mein Bruder und ich sind neu in der Warhammer Fantasy Welt und unerfahren was so einige Regeln an geht, wie zum Beispiel den Angriff in den Rücken.
Wir haben da zwei Situationen:
Bild 2) Die Schwertmeister wurden in die Flanke von Speerträgern angegriffen die wiederum von der Seegarde in den Rücken angegriffen wurden.
Was kann die Speer Einheit in dieser Situation tuhn?

Bild 1) Die Seegarde hat Weise Ritter des Imperiums angegriffen, die Seegarde wurde wiederrum von hinten von den Bihandkämpfern angegriffen.
Was kann in dieser Situation die Seegarde tuhn und was können die weisen Ritter tuhn?
 
also gut
generell gilt, dass keine unterstützungsattacken zur seite/ nach hinten ausgeführt werden dürfen
also schlägt nur eine reihe in der richtung zu, diese wird aber "aufgefüllt", d.h. wenn in Bild 2 die Speerträger des Imperiums jetzt zuschlagen würden, würden nicht nur 3 sondern 5 nach hinten schlagen
generell darf ein modell, dass sich mit einem Feindmodell in Basekontakt befindet keine unterstützungsattacken auf ein anderes Ziel leisten (Bild 2 die Elfen haben die höhere Ini und töten 10 oder mehr Speerträger =>5 müssen nach hinten schlagen, der Rest darf auf die Schwertmeister) (Siehe RB S 48/49)
außerdem dürfen nur angriffe in die Front pariert werden, die Verwundungen durch die Seegarde also nicht (Bild2)

in Bild 1 werden die Ritter, da sie nur zu zweit sind, vermutlich sterben und sonst nichts
sollten sie überleben, dann dürften sie zurück schlagen, ihre Pferde aber nicht

abgesehen davon gibt es noch diverse Boni aufs Kampfergebnis: Flanke+1 Rücken+2 und ein charge in die Flanke / den Rücken negiert Gliederboni
allerdings könnte die Seegarde (Bild1) mit ein wenig Glück standhaft sein (mehr Glieder als Gegner) und damit auf den unmodifizierten Moralwert testen

lg
 
Bild1
Da wir in der zweiten Nahkampfphase sein sollten:
Seegarde dürfte wegen höherer Ini zuerst zuschlagen. Da sie von 2 Seiten Gegnern haben gibts kaum Optionen. Die ersten 3 Reihen (weil Speere in Runde 2) dürften je nachdem was wegen Basekontakt zuschlagen & supporten kann, auf die Ritter knüppeln. Die angeknackte letzte reihe darf ihre Attacken auf die Bihandkämpfer richten da Basekontakt.
Danach schlagen die Imperialen je nach Ini zu. Wenn von den Ritter was überlebt hat, dürfen die auf die Front hauen (und zwar Reiter+Pferd. Ka warum Mossad den Pferden keine Attacken geben will, denn immerhin ist hier Basekontakt und keine Supportattacke) und die Bihandkämpfer klopfen wohl mit erste Reihe+Support in den Rücken der Garde. Ohne Verluste kriegen die Imps zumindest +1 Angriff +2 Rücken +1 wenn Standarte bei den Bihändern, ggf. +1 Gliederbonus und wenn die Bihänder auf 10 Modelle bleiben negieren sie den Gliederbonus der Elfen. Wenn sie also nicht umbedingt alles verwürfeln, sind die Elfen mutmaßlich ziemlich am Arsch können aber wahrscheinlich wegen Standhaft (mehr Glieder als Gegner) trotzig stehen bleiben. Unter der Prämisse das genau dies passiert und die Ritter in der Front vernichtet wurden, hätten die Elfen dann die Option mittels MW Check eine Neuformierung durchzuführen und den Bihändern die Front für die nächste Runde zu präsentieren. Wenn Ritetr in der Front überleben können sich die Elfen nicht drehen da gebunden und die Bihänder profitieren eine weitere Runde vom Rückenbonus.

Bild2, praktisch genau dasselbe Spiel.
Elfen wegen Ini wohl wieder zuerst am Zug. Die Basekontaktreihe prügelt auf die Speerträger. Dann sticht die Seegarde in deren Rücken und was dann noch lebt kann gucken wo es die Attacken hin verteilt. Ich sag jetzt mal ca. 8 Verluste vorraus, damit bleiben 3 Reihen Speerkämpfer. 5 vorne in Basekontakt+zweite Reihe Support damit auf die Schwertmeister und die letzten 5 im Basekontakt mit der Seegarde prügeln entweder dorthin. *Falls* die Elfen alles versemmeln udn viele SPeerträger überleben, muß jeder der in Basekontakt mit der Seegarde ist, dorthin shclagen. Bleiben ein paar über in reihe 3 die nicht "Gebunden" sind, könnten die als Speerträger Support zu den Schwertmeistern liefern.
Da wir auch hier wieder in der zweiten Phase sein dürften (1 Runde Speerträger greifen Schwertmeister an, 2te Runde gegnerischer Zug und Seegarde greift Speerträger an) wird das wohl +1Angriff Seegarde +2 für Rücken +1 Standarte schonmal als Passiv für die Elfen werden. Dazu dann die Verluste und wenn die Seegarde 2x5 Glieder aufweisen kann negieren sie Gliederboni der Speerträger. Das Imperium kriegt wohl +1 für Flanke (Schwertmeister) +1 Standarte +Verluste +ggf Gliederbonus wenn die Seegarde nichts negiert. Grob geschätzt verlieren die Speerträger aber haushoch, und wenn sie nicht mehr Glieder haben (würde mutmaßen die Schwertmeister haben am Ende die meisten Glieder) gibts auch kein Standhaft und sie werden ihren MW test arg versemmeln und ggf. auf der Flucht überrannt werden.
Sollten sie wieder erwarten stehen bleiben dürfen die mutmaßlich siegreichen Schwertmeister sich automatisch neu formieren (wenn Elfen verlieren nur bei erfolgreichem MW Check) und den Speerträgern die Front zuwenden. Was dann so oder so das Schicksal der Speerträger ind er nächsten Runde besiegelt.

Das ist jetzt nur was ich aus den Bildern teils herauslese. Ich kann die Würfelwürfe ja nicht präzise hervorsagen und es ist immer eine Option das eine Seite total beschissen würfelt und auch einen sicheren Sieg herschenkt.

------Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuformieren im Nahkampf klappt nur automatisch wenn man gewinnt oder es ein Unentschieden war. Verlierer müssen erst einen MW Check schaffen für die Formierung. RB s.55. Wenn die Elfen eine Spezialregel für solche Situation haben, ist mir diese bisher weder ungekommen noch bekannt.

Zu der Kavallerie gib mir mal ´ne Regelbuchseite.
Solang ein kavmodell Basekontakt hat, geht afaik alles was das Modell an Attacken hat "Each can attack any opponent that the cavalry model is in base contact with." RB s.82. Supportattacken würden nicht vom Reittier gehen, aber hier eindeutig Basekontakt hergestellt ist, reden wir nicht von Support aus Reihe 2.

-----Red Dox