7. Edition Angriffsbewegung

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Obagrünhaut

Aushilfspinsler
05. Juni 2014
31
0
4.791
Hallo,

wir hatten in unserem letzten Spiel eine Regelfrage, die mir bislang klar erschien, die aber in eine Diskussion ausartete bei der ich gerne eure Hilfe hätte.

Folgende Situation.

Ein Orkmob wird von einem einzelnen Sentinel angegriffen. Da der Boss ganz vorne steht bewegt sich der Sentinel gemäß S.46 in direkter Linie auf den Boss in Basekontakt und bleibt dort stehen. Nachdem er der einzige ist, der den Sentinel verwunden kann, pocht mein Gegenspieler auf den Besagten Absatz "Den ersten Angreifer bewegen" und meint, dass er den Sentinel nicht wie im Absatz davor beschrieben mit möglichst vielen gegnerischen Einheiten in Kontakt bringen muss - damit würden natürlich alle Wunden auf das einzige Modell in Basekontakt gehen. MMn sind die Regeln hier klar und er muss dies spätestens mit der Nachrückbewegung vor dem Zuschlagen machen.

Wie seht ihr das. Liege ich hier falsch?
 
Ich stimme Zekatar zu... was mich wundern ließ ist die Sache mit dem "einziges Modell was den Sentinel verwunden kann", irgendwie spielt das hierbei keine Rolle... im Text wird immer von feindlichem nächsten Modell gesprochen...
Macht schon Sinn. Immerhin will man dann möglichst den Boss los werden, um die Boyz zu binden oder aufzureiben, wenn sie sich freiwillig zurück ziehen.
 
Ich verstehe nichtmal die Frage.

Nachdem er der einzige ist, der den Sentinel verwunden kann, pocht mein Gegenspieler auf den Besagten Absatz "Den ersten Angreifer bewegen" und meint, dass er den Sentinel nicht wie im Absatz davor beschrieben mit möglichst vielen gegnerischen Einheiten in Kontakt bringen muss...

So eine Regel gibt es nicht.
Wenn du mit "möglichst vielen gegnerischen Einheiten in Kontakt bringen" möglichst viele gegnerische Modelle meinst, dann ist es zwar richtiger, aber immer noch falsch.
Das einzige was du machen musst, ist die EINHEIT des Angreifers mit möglichst vielen verschiedenen Modellen der verteidigenden EINHEIT in Kontakt bringen.

Was du nicht machen brauchst:
Den Sentinel mit mehr als einem Modell in Kontakt bringen. Eins reicht vollkommen aus. In diesem Fall der Boss. Alles richtig.
(Bei den zwei nahesten Modellen den Absatz mit dem direktesten Weg im Hinterkopf behalten. Das verhindert z.b. dass du den Sentinel halb an dem Boss vorbei bewegst, sodass er sich mit Boss und Boy gleichzeitig in Basekontakt befindet.)

Was du machen musst:
Würde es mehr als einen Sentinel in der Einheit geben, müsstest du ihn so stellen (wenn es innerhalb seiner Angriffsbewegung möglich ist), dass er mit min. einem anderen Modell neben dem Boss in Basekontakt ist.


Wo siehst du nun einen Widerspruch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...]

Gilt der Absatz, dass man immer so viele eigentlich Modelle wie möglich mit so vielen feindlichen Modellen wie möglich in Kontakt bringen muss, dann hier also nicht?
Steht ja so direkt im Absatz davor und steht ein wenig im Widerspruch zum Prozedere darunter.
Die Angriffsregel besagt, dass du zuerst das vorderste deiner Modell auf dem kürzesten möglichen Weg mit dem vordersten feindlichen Modell in Basekontakt bringen musst.
DANACH musst du soviel eigene Modelle mit soviel verschiedenen feindlichen Modellen in Basekontakt bringen.
Die die Einheit Sentinels nur aus einem Modell besteht, entfällt der zweite Teil einfach. Du musst also nur die Sentinel mit dem vordersten feindlichen Modell auf kürzesten Weg in Basekontakt bringen.

Aus diesem Grund ist es auch praktisch unmöglich mit einer Einheit aus einem einzigen Modell
a) einen multiplen Nahkampf zu machen und
b) dieses Modell durch die Angriffsbewegung mit mehreren feindlichen Modellen in Basekontakt zu gelangen.


edit.: Ups, etwas zu langsam geschrieben -.-
 
Danke für eure Antworten.

Wie ich den Angreifer bewegen muss, ist mir schon klar - steht ja ganz klar so im Absatz "Den ersten Angreifer bewegen".

Direkt darüber steht jedoch im Regelbuch unter "Angriffsbewegungen" der Satz, dass ich so viele Modelle wie möglich, mit so vielen feindlichen Einheiten wie möglich in Basekontakt bringen muss.

Hier stellt sich dann eben die Frage, ob der Sentinel dann beim Boss (der das nächste direkte feindliche Modell war) stehen bleiben muss - oder auch die Bedingung aus dem Absatz oben erfüllen und Basekontakt zu weiteren Modellen herstellen muss.

Wenn ich das richtig aus euren Antworten schließen kann, gilt dies nur für weitere Modelle der Einheit und nicht, wenn die Einheit nur aus einem Modell besteht. Nachdem dies aber - zumindest auf S. 46 - nirgendwo steht, sehe ich da schon einen Widerspruch, da der Sentinel ja von der Angriffsbewegung her die Möglichkeit hat, auch die Bedingung mit den möglichst vielen feindlichen Einheiten zu erfüllen.
 
Na, da schau aber nochmal.

Bei mir steht zwar direkt unter "Angriffsbewegung" auf Seite 46, dass es mehrere Zieleinheiten geben kann, das soll aber nur 'multiple Nahkämpfe' abdecken.
Der Absatz darunter ist ausschlaggebend.
"Angreifende Modelle müssen versuchen sich so zu bewegen, dass sich so viele ihrer eigenen Modelle wie möglich in Basekontakt mit so vielen gegnerischen Modellen in der feindlichen Einheit wie möglich befinden..."

'Den ersten Angreifer bewegen' ist da die Ausnahme der Regel, sodass du wirklich den direkten Weg zum ersten gegenerischen Modell wählst.
 
Na, da schau aber nochmal.

"Angreifende Modelle müssen versuchen sich so zu bewegen, dass sich so viele ihrer eigenen Modelle wie möglich in Basekontakt mit so vielen gegnerischen Modellen in der feindlichen Einheit wie möglich befinden..."

'Den ersten Angreifer bewegen' ist da die Ausnahme der Regel, sodass du wirklich den direkten Weg zum ersten gegenerischen Modell wählst.

Eben - hab dir den zweiten ausschlaggebenden Teil auch markiert. Hier ist von Modellen die Rede...
 
Ich habs Regelbuch nicht zur Hand, kann aber mal kurz darstellen wie wir das spielen, insgesamt stimme ich Shadow broker zu.

Ich bewege das erste Modell (das mit der kürzesten Distanz zum Gegner) bis es Basekontakt hergestellt hat. Ich versuche nicht mit dem einen Modell mit mehr als einem gegnerischen Modell in Basekontakt zu kommen.

Dann wiederhole ich den Vorgang mit den anderen angreifenden Modellen.

Es folgen die nächsten Modelle. Jedes versucht auch mit einem gegnerischen Modell (welches noch kein Angreifermodell in Basekontakt hat) Basekontakt herzustellen. Ist das nicht möglich, stelle ich sie nah genug in 2" dran.

Und hier kommt der zweite Satz ins Spiel, der für Verwirrung gesorgt hat:
Da ich das Prozedere mit allen angreifenden Modellen wiederholt habe, habe ich mit möglichst vielen Modellen Basekontakt hergestellt.
 
So haben wir es bislang auch immer gespielt - die besondere Situation mit dem Boss hat uns letztens aber nachsehen lassen und da kam die Frage auf.

Und hier lässt die Bedingung aus dem ersten Absatz mMn auch den berechtigten Schluss zu, dass ich zumindest mit der Nachrückbewegung in meinem Initiativschritt, möglichst viele gegnerische Modelle in Kontakt bringen muss.

Beide Regelstellen hintereinander sind eigentlich klar und unmissverständlich formuliert - nur zusammen krieg ich ein Problem, wenn die Einheit aus nur einem Modell besteht. Dann würde ich nämlich nach Regelstelle (Den 1ten Angreifer bewegen) die allgemeine Regel der Angriffsbewegung nicht befolgen.
 
[...]

Beide Regelstellen hintereinander sind eigentlich klar und unmissverständlich formuliert - nur zusammen krieg ich ein Problem, wenn die Einheit aus nur einem Modell besteht. Dann würde ich nämlich nach Regelstelle (Den 1ten Angreifer bewegen) die allgemeine Regel der Angriffsbewegung nicht befolgen.

Doch tust du.
Die Regel sagt EINDEUTIG, das du zu erst das erste Modell bewegst und danach kommt er die Regel zutrage, die sagt mit so vielen Modellen in Basekontakt kommen wie möglich.
Da die letzte Regel aber alle Modelle ausschließt, die bereits in Basekontakt mit einem feindlichen Modell sind, entfällt der Teil einfach bei Einheiten mit nur einem Modell.

Wo ist hier das Problem?
 
Ging es bei der Originalfrage nicht eigentlich um die Nachrückbewegung der Orks? Und wie war das mit den Wunden auf ein Modell gemeint?
Irgendwie ist hier bei dir so so einiges durcheinander geraten, Obergrünhaut, und es drängt sich der Verdacht auf, dass ihr da insgesamt noch nicht ganz regelfest seid.

Und irgendwie hast du die Frage offenbar nicht verstanden. ^^ Von was sprichst du denn da bitte?

Es ging darum, das ein Orkmob von einem einzelnen Sentinel angegriffen wurde. Nachdem der Boss mit Kralle (der einzige, der den Sentinel effektiv verwunden kann) ganz vorne stand, bewegte sich der Sentinel in Basekontakt mit ihm.

Meine Frage war ihm Grunde, wie dem Regelsatz "maximale Modelle der feindlichen Einheit in Kontakt" nun Rechnung getragen werden muss. Der Angriff an sich ist ja klar geregelt, aber der obige Satz kann - wie ich hier belehrt wurde - bei einem Einzelmodell nicht erfüllt werden.
Auf die Nachrückbewegung wurde gar nicht eingegangen, ob mit dieser der 1te Regelsatz erfüllt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verwirrung rührt daher, dass du sehr eigensinnige Nebensätze bildest. Aus einem kausalen Zusammenhang wird durch dein eben wiederholtes "nachdem" ein temporaler Unterton eingebracht, was gerade bei Fragestellungen um sequentielle Abläufe problematisch bzw. unglücklich ist.
Das musste mir erst klar werden aus deinen Beiträgen, so passt es jetzt.
 
Jedes Einzelne Modell muss immer (!) nur mit einem (1) gegnerischen Modell in Basekontakt. Welches gegnerische Modell das ist, erklärt der Ablauf.

Es gibt KEINE (0) Regel die vorgibt mit einem Modell zu versuchen mehrere andere Modelle in Basekontakt zu bringen. Auch ist der Warboss die Boyz nur eine Einheit, so dass alle Bezüge auf "Einheit" obsolet sind.

Sprich der Sentinel kommt mit einem Gegnerischen Modell in Basekontakt. Check. Weitere Modelle hat die Einheit Sentinels nicht. Fertig.
Orks sind dran und nun muss jedes Orkmodell versuchen mit einem gegnerischen Modell in Basekontakt zu kommen. Dann auch fertig.

Hiffe ich konnte vielleicht doch noch etwas beitragen 🙂