Anima Tactics

Die Webseite is recht neu, und im Shop liegts auch erst seit 2 Tagen. Bisher auch nur neugierig angeschaut das.

Skirmishspiel mit 4-8 Helden. Hübsche bunte Karten, einfaches Regelsystem.
Wie immer baut man einen möglichste fiese Kombo aus Modellen und deren Specials, Gegenständen und so Art Ereigniskarten zusammen, um seinem Mitspieler eine möglichst schmachvolle Niederlage zu bereiten.

Im englischen Forum, was über die Webseite zu finden is, stehen die Grundregeln drinne.

Figuren im Animestil, also Puschelzöpfe, Megaplattenrüstung und wehende Umhänge sind normal.
 
bei ulisses spiele (forum), dem deutschen vertrieb, hat ein user names Reinholt eine nette kleine zusammenfassung geschrieben. finde die regeln hören sich schon mal interessant an.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Als gespielt hab ich bisher noch nicht. Allerdings kann ich mal ein bisschen was über die Regeln erzählen.

Grundsätzlich ist es eher als Skirmish-Tabletop gedacht (ca.4-6 Figuren pro Seite, je nach Punkten). Die Spieler ziehen ihre Figuren abwechselnd, so daß der Spieler immer nach dem Beenden der Aktionen einer Figur wechselt.
Die Werte der Figuren sind überschaubar: Angriff, Schaden, Ausweichen, Panzerung; Lebenspunkte, Widerstand und Bewegung.

Angriff, Schaden und Lebenspunkte sind selbsterklärend.
Ausweichen ist die Schwierigkeit die erreicht werden muß um getroffen zu werden.
Panzerung wird vom Schaden abgezogen um den tatsächlichen Lebenspunktverlußt festzustellen.
Widerstand ist eine Art Rettungswurf gegen bestimmte magische Effekte, Flüche oder Gifte.
Bewegung sind eigentlich zwei Werte der erste bestimmt wie weit eine Figur gehen kann der zweite wie weit sie rennen oder Sturmangriffe machen kann.

Die Würfel der Wahl sind W10er, wobei meist 1W10+Wert gegen eine Grundschwierigkeit (meist Werte anderer Figuren) gewürfelt wird, oder auch mal vergleichende Würfe gemacht werden in denen beide Spieler 1W10+den entsprechenden Wert (z.B. Angriff gegen Ausweichen).

Wichtigstes Feature ist daß jede Figur einen Pool von Aktionsmarken (Ki glaube ich) hat die für Aktionen ausgegeben werden müssen um sie auszuführen. Dazu gehören auch so grundlegende Dinge wie Bewegen oder Angreifen. Zudem besitzen alle Charaktere ganz eigene Fähigkeiten, wie z.B. Spezialangriffe oder Zaubersprüche die sie ebenfalls durch Ausgeben besagter Marken nutzen können. Jeder Charakter hat eine eigene Liste dieser Fähigkeiten die seine Rolle im Kampf bestimmt.

Es ist daher ein wichtiger Aspekt des Spiels seine Ressourcen bzw. Aktionsmarken im Auge zu behalten da sich diese nicht so schnell regenerieren wie oft nötig. z.B. kostet Rennen oder einen Angriff machen 2 Aktionsmarken was bei einem Maximum von 4 oder 5 Marken die eine Figur haben kann schon nicht wenig ist, vor allem da die Erholungsrate dieser Punkte (abhängig vom Charakter) nur 2 oder 3 ist.

Auch gibt es die Möglichkeit auf gegnerischen Aktionen zu reagieren und so zum Beispiel Sturmangriffe abzufangen indem man sich mit nahestehenden Figuren "dazwischenwirft" um seine zerbrechlicheren Charaktere zu schützen.

Ich hoffe das hilft schom mal einen Einblick in das Spiel zu bekommen.

Sobald ich mein erstes Spiel hinter mir habe werde ich meine weiteren Erkenntnisse gerne auch hier posten.[/b]
 
Ich habe mir bei Ebay für 10 Euro der schönen Minis wegen einen Dark Faction Starter ersteigert. Aber die Shinigami Ayl Miniatur ist ein echter Krampf beim Zusammenbau. Arm mit Sense, Schwanz und Schulterklingen scheinen ja einen offensichtlichen Platz zu haben, aber wohin soll dieser Fladen mit Tentakeln dran?

Bis dahin aber mal ein Einblick in so eine Starterbox:

at_1.jpg


Eine schicke Pappschachtel zum Zubinden, die Verpackung der Starterbox ist schon mal stimmig.

at_2.jpg


Drin finden sich sechs Karten mit Artworks im Anime-Stil (u.a. die zwei Charaktere und zwei Artefakte), ein Würfel D10 und einige Plastikchips. Außerdem ist ein Regelheftchen enthalten. Alle Texte sind deutsch.

at_3.jpg


Die Miniaturen selber nutzen 30mm Bases, wie sie auch bei Warmachine gebräuchlich sind. Der Kämpfer Dark Chesire (unten links) kommt in einem Stück. Seine Kollegin Shinigami Ayl ist dagegen alles andere als eine Einsteigermini, jedenfalls was den Zusammenbau angeht. Ein separater Arm mit Sense, ein schicker Dämonenschwanz, Klingen am Rücken und ein Wulst aus Tentakeln lassen erstmal kräftig schlucken. Gußgrate sind kaum zu sehen nur einige Gußreste müssen entfernt werden.
 
Ja das Mädel is etwas fummelig...
Die Sense passt durch den Schwanzkringel, wenn man etwas puzzelt bzw biegt. Das ganze hält trotz kleiner Klebestellen erstaunlich gut.
Das Tentakeldingens kommt hinten an den Schwanz. Sowas wie Hintergrund oder so. Bei mir fällts bei jedem Einsatz ab, obwohl ichs an der Strukturbase auch festgeklebt hatte...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Markgrafgero @ 08.01.2007 - 23:57 ) [snapback]950830[/snapback]</div>
Ja das Mädel is etwas fummelig...
Die Sense passt durch den Schwanzkringel, wenn man etwas puzzelt bzw biegt. Das ganze hält trotz kleiner Klebestellen erstaunlich gut.
Das Tentakeldingens kommt hinten an den Schwanz. Sowas wie Hintergrund oder so. Bei mir fällts bei jedem Einsatz ab, obwohl ichs an der Strukturbase auch festgeklebt hatte...
[/b]

Aha danke! Mittlerweile habe ich unter Products auch eine 360-Grad-Ansicht des Modells gefunden. Nun bin ich im Bilde.
 
Und ich hebe den Thread auch mal aus der Gruft, weil mich das Spiel interessiert. Mittlerweile sind ja ein paar Jahre vergangen und mich würde unter anderem interessieren ob man die Figuren vers. Fraktionen mischen kann? Ich denke nicht, aber vielleicht hab ich ja Glück. Generell würde mich für die Kirche reizen, haben die besten Modelle meiner Meinung nach.

Das wichtigste: Das Regelbuch lohnt sich das? Ist mit Abstand wahrscheinlich das teuerste, wenn man es mit den Figuren vergleicht.

Über allgemeine Infos über Anima Tactics wäre ich erfreut (vor allem Spielberichte)

Danke
 
Habe schon ein paar Jahre nicht mehr gespielt. Mit den Kombos wurde das Spiel unausgewogen und hat seinen Reiz für mich verloren.

Soweit ich weiß kann man entweder nach Kirche, Wissenschaft, etc. aufstellen oder nach Licht/Neutral/Dunkel. Heißt entweder Kirche mit allen drei Fraktionen oder Licht-Fraktion mit Kirche, Wissenschaft, etc. Weiß nicht ob sich dahingehend was geändert hat...