Anleitung für eine brücke aus Stein

B0n3

Miniaturenrücker
20. Mai 2003
982
0
7.436
36
www.thewormelleague.de.vu
Hallo erstmal
Ich hoffe etepetete ist jetzt erstmal nicht sauer das ich das mache aber ich kam auf die idee eine Brücke zubauen weil er ja einen Thread einer holzbrücke hat .
Auf jedenfall wollte ich euch mal erklären wie ich meine Brücke baue , sie ist noch Wip es sind 2 Bilder danach bitte erst posten

zu Bild 1:
Man sollte sich eine 1cm dicke Styrodur platte kaufen, Ich hatte eine die 2cm dick war, ha ich dann in der mitte geteilt.
Danach einfach aus diesem ,,Block,, Styrodur rechtecke ,vielleicht auch mal kleine quadrate,schneiden.
Wie hier zusehen:
 
Als nächstes :
Bild 2:
Man sollte auf einer pappe in einem maße von 1mm die länge und die breite einzeichnen (und zwar wie lang die brücke (breit) sein soll).Dort werden dann nach und nach die einzelnen Rechtecke aufgeklebt. Und zwar bis zum Rand hier mal ein zwischenbild weiter bin ich acuh noch nich aber die brücke wird morgen fertig sein auf jedenfall sollte man nciht darauf achten das alles exackt gleich groß ist.
So heir das Bild die nächsten Bilder folgen
 
Originally posted by B0n3@17. Mar 2004, 19:35
@gidian
hab ich extra gemacht schließlich soll das eine Brücke sein das hätte kein halt glaubs mir 🙂
heut abend kommen noch bilder
Oh doch, das hätte Halt, glaub´s mir. Wenn Du die Steine mit genügend Holzleim verklebst (natürtlich nur soviel, dass es nicht aus allen Ritzen rausquilt), dann hat das Teil eine Menge Halt. Alle Steine (bis auf die am Rand) wären an vier Seiten verklebt. Das ist schon ausreichend. Falls Du aber trotzdem Angst um Deine Minis hast, kannst Du die Brücke noch mit einem Farb-Leim-Gemisch grundieren. Das gibt dann noch zusätzliche Stabilität von außen.


PS. Noch ein kleiner Tipp für eine Alternative zum Styrodur: Fimo eignet sich wunderbar, um "wild strukturierte" oder Mauern im Fieldstonelook herzustellen. Kopfsteinpflaster ist damit z.B. auch kein Problem. Man dreht sich einfach eine lange Wurst aus Fimo, schneidet etwa gleichgroße Stücke ab und formt diese grob mit zwei Fingerbewegungen zu einem Stein. Dann "legt man die Steine einfach aneinander" und drückt sie einwenig gegeneinander, damit die Fugen nicht zu groß werden.
Wenn die Einzelteile fertig sind, muss man sie nur noch backen. 😉
Aber wie gesagt, dass ist nur ein Tipp, wie man´s anders machen kann, um sich das Aneinanderkleben der ganzen einzelnen Steine zu sparen.

MfG

Gidian
 
So danke erstmal für den tipp 🙂 aber du wirst sehen das man von der Pappe garnichts sehen wird.
Ich habe jetzt Die Geländer fertig. Habe jetzt erstmal an einer seite der Brücke einen Pappstreifen drangeklebt und danach kommt die andere Seite dieser Streifen wird ebenfalls mit Steinen beklebt, und da kommen auch Geländer drauf. hier mal ein Bild!
Die richtig guten Fotos kommen erst sobalt die Brücke fertig ist , da ich denek das die bilder ausreichen also
ihr dürft wieder posten 🙂
 
SO Hab das Pappstück nun beklebt , die eine Seite hat schon ein Geländer bekommen die andere Seite kommt noch ,ich muss mir noch was einfallen lassen damit man den dicken schlitz nicht mehr so sieht naja gefällts euch??? auserdem werden die Steine an dem Geländer noch ,,beschnitten, 😛
Achja tut mri leit die Lichtverhältnisse sind nciht die besten 🙁
 
Huh, anfangs waren die Lücken in den Steinen noch Stylish, halt alt. Aber jetzt haben sich da auch einige zu große Lücken eingeschlichen. Das sieht aus, als hättest Du einen oder zwei Steine schräg eingebaut, stimmt das?
Da würde ich noch nachbessern.

Der Rest ist cool!
Nur noch die Bemalung (Schwarz/grau, 2 Brushstufen, Moos an einige Stellen, fertig), und das Ding ist echt cool!
 
naja, die richtigen architekten im mittelalter haben brücken aus stein und holz gemacht, die heutigen betonbrücken das wasser reichen können. naja, nicht jede brücke wurde von nem begnadeten architekten entworfen.

egal. aber die idee hat mich neugierig gemacht. da ich direkt neben der bibliothek meiner fh wohne, gehe ich mir vielleicht mal ein paar bücher zu dem thema holen und baue ne richtig noble brücke.

vielleicht rechne ich sogar die abmaße der styrodurstücke maßstabsgerecht in basalt oder so was um und mach das ganze dann mit professioneller statik. d.h. rechne nach wieviele steine welcher grösse ich benutzen dürfte und versuch mich dann dran zu halten.

junge junge, bin grad extrem enthusiastisch. warum setzt ihr mir auch immer diese ideen in den kopf.

ich werd nochmal weltmeister im geländebauen MUHAHA :sabber: