Anti-Shine (army painter) weisser Sprühschaum!

Skraal

Hintergrundstalker
24. Oktober 2012
1.123
0
13.691
Hey Leute

Ich hab nen dickes Problem...

Gestern hab ich knapp 6 Stunden eine Figur bemalt und dacht mir "boah die sieht spitze aus"
Und da ich ein Fan von matten Tönen bin, sprühe ich eine leichte Schicht von Army Painter anti Shine drauf.
Nun... gestern Abend war ich aber ein wenig angedüselt (Student eben) und hab die Anti Shine Flasche nicht geschüttelt, nun ist die Figur WEISS....
Ja .. sie ist weiss...
Was ich nun herausgefunden hab, im Eifer meiner Hoffnungslosigkeit.. wenn ich die Figur unter Wasser halte, bekommt sie ihre normale Farbe wieder.. sobald sie dann austrocknet, wird sie weiss.

Kennt jemand eine Lösung, oder heisst es Farbe ab, neu malen ?
 
Dass das Mdell weiß geworden ist, ist ja ein hinlänglich bekanntes Problem bei Mattlack Sprays. Zu Deinem Trost es hätte Dir auch passieren können, wenn Du die Dose vorher geschüttelt hättest... 😉 Ich hatte mir ebenfalls ein solches Spray, aber von GW gekauft und nach etlichen Versuchen an Testmodellen beschlossen, dass es mir für meinen schönen Minis zu gefährlich ist.

Die weiße Farbe kann durch die rauigkeit der Oberfläche erzeugt werden, welche beim Verwenden von Mattlacksprays entsteht. Wenn man Glanzlack darüber streicht/sprüht, sollte dieser Effekt wieder verschwinden. Allerdings ist es ein Teufelskreis, denn dann willst Du Dein Modell ja wieder matt bekommen...
 
Der weiße Film kann mehrere Ursachen haben.

Ursache 1 kann die Durchmischung sein. Mattlack besteht aus normalem, glänzenden Lack, der mit einem Mattierungsmittel durchsetzt ist. Wird nicht genug geschüttelt, dann kommt vor allem Mattierungsmittel aus der Dose und bildet einen Grauschleier. Dem kann man oftmals mit einer aufgepinselten oder aufgesprühten Schicht Glanzlack entgegenwirken.

Ursache 2 ist unter Umständen die bemalte Figur selbst. Acrylfarben sind nach ein paar Minuten handtrocken und können überpinselt werden. Bis sie jedoch richtig durchgetrocknet sind, können mehrere Stunden, manchmal sogar ein bis zwei Tage vergehen. Trägt man jetzt einen recht schnell trocknenden Lack auf, und lösungsmittelhaltiger Lack trocknet schneller als wasserbasierende Farbe, dann kann es passieren, dass die noch nicht richtig trockene Farbe luftdicht versiegelt wird und das Wasser der noch trocknenden Farbschichten unter dem Lack nicht entweichen kann. Das Wasser sammelt sich direkt unter dem Lack und sorgt für den Schleier. Hier hilft dann im Normalfall nur das Übermalen oder Entfärben.

Ursache 3 ähnelt Nummer 2. Wenn man bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Regen lackiert und Feuchtigkeit auf der Figur landet, kann sie dort eingeschlossen werden.

Ursache 4 ist, dass in einer extrem staubigen Umgebung lackiert wurde und so Staub mit eingeschlossen wurde. Da hilft nur der Entfärber.

Der Beschreibung nach tippe ich auf Ursache 1. Der Lack von Army Painter hat einen sehr hohen Anteil an Mattierungsmittel und ist deswegen sehr matt. Außerdem sind die AP-Produkte auch dafür bekannt, dass sie richtig durchgeschüttelt werden müssen, da sie sonst rumzicken.

Das mit dem Waschbenzin konnte übrigens nicht klappen, da auch der Lack eine (transparente) Acrylfarbe ist und ebensowenig angegriffen wird wie sonstige Acrylfarbe. Zumindest bei kurzzeitigem Kontakt. Bei langem Kontakt wird die Farbe durchaus angegriffen, ebenso natürlich der Lack.
 
Das ist einem Freund neulich auch mit seinem mühevoll bemalten Scriptor passiert, dieser Effekt wird wohl Frosting genannt.

Ich habe ihm Glanzlack geliehen, er hat es versucht, aber keine wirkliche Verbesserung erzielt. In seiner Verzweiflung hat er den nun auch noch glänzenden Scriptor vorsichtig unter Wasser abgeschrubbt, während der Lack noch nicht trocken war und das hat tatsächlich geholfen. Das Frosting ist zumindest nicht mehr weiß, aber an einigen Stellen erkennt man noch die Struktur mit den Einschlüssen. Vom Glanzlack sieht man kaum noch was und bis auf die wenigen hartnäckigen Stellen, ist auch vom Frosting nichts mehr zu sehen.

Leider hat er noch keine Bilder hochgeladen, ich fand das Ergebnis soweit aber gut.