4. Edition Antigraffahrzeuge übereinander stapeln?

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Gobbo

Erwählter
27. März 2007
649
0
9.941
34
Moin moin,

Ich habe gerade mal ein wenig über Antigraffahrzeuge/ Jetbikes nachgedacht und dabei bin ich zu folgender Überlegung gekommen:

Besagt Fahrzeuge können ja gemäß dem Hintergrund fliegen. Bei den Modellen wird dies durch Flugbases dagestellt, um zu zeigen, das sie in der Luft sind. Das Base dient hierbei also nur der Dastellung, ist aber ja eigentlich nicht vorhanden.
Meine Frage: Kann man also mehrer Fahrzeuge an der selben Position in verschiedenen Höhen übereinander fliegen lassen? Hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg Gobbo
 
Nein kannst du nicht!
Modelle belegen immer den ganzen Platz, den sie eben groß sind, auch wenn es Antigravfahrzeuge sind! Antigravfahrzeuge sind regeltechnisch ganz normale Fahrzeuge mit eben den aufgeführten Antigravregeln (z.B. über Gelände fliegen), du kannst aber noch lange keine Antigravs übereinander stapeln!
Ein Blick ins Regelbuch hätte das aber gelöst!
 
Das würde auch rein technisch gar nicht funktionieren, außer wenn dabei
irgendwelche neuen Technologien verwendet würden.

Wenn Antigravfahrzeuge, wie z.B. Landspeeder über Schubdüsen in der Luft
gehalten werden, produziert ein Fahrzeug eine Kraft nach unten, die gleich
seinem eigenem Gewicht ist. Fliegt nun ein weiterer Landspeeder über den
ersten, muss der untere die DOPPELTE Kraft aufbringen, einmal um sein
eigenes Gewicht zu überwinden, und noch einmal, um gegen den Luftstrom
des anderen Landspeeder anzukommen, der nochmal mit der gleichen Kraft
nach unten drückt. Andernfalls würde der untere Landspeeder durch den
Schub des Oberen nach unten gedrückt.

Ich weiß nicht, wie leistungsfähig die Düsen beim Landspeeder sind, aber ich
bezweifle doch ernsthaft, das sie das schaffen. Und bei Fünf schon gar nicht. :lol:
 
Das würde auch rein technisch gar nicht funktionieren, außer wenn dabei
irgendwelche neuen Technologien verwendet würden.

Wenn Antigravfahrzeuge, wie z.B. Landspeeder über Schubdüsen in der Luft
gehalten werden, produziert ein Fahrzeug eine Kraft nach unten, die gleich
seinem eigenem Gewicht ist. Fliegt nun ein weiterer Landspeeder über den
ersten, muss der untere die DOPPELTE Kraft aufbringen, einmal um sein
eigenes Gewicht zu überwinden, und noch einmal, um gegen den Luftstrom
des anderen Landspeeder anzukommen, der nochmal mit der gleichen Kraft
nach unten drückt. Andernfalls würde der untere Landspeeder durch den
Schub des Oberen nach unten gedrückt.

Ich weiß nicht, wie leistungsfähig die Düsen beim Landspeeder sind, aber ich
bezweifle doch ernsthaft, das sie das schaffen. Und bei Fünf schon gar nicht. :lol:


Das tut dann aber auch ganz schön weh, wenn so ein Teil über einem hinwegfliegt. 🙄
 
Ich glauber der Begriff Antigrav hat nichts mit Schubpower zu tun sondern ehr mit Magnetismus.
Die Düsen dienen lediglich der Vorwertsbewegung und dem Richtungswechsel.
Wie auch immer so ein Antigravmodul genau funzt, rein Technisch müsste das übereinanderfliegen also gehen.
 
@Abe:
Sorry, aber stimmt so mal nicht so ganz, zeigt schon meine Alltagserfahrung; sonst könnten Flugzeuge ja auch nicht übereinander fliegen, das Prinzip ist im Großen und Ganzen das Gleiche: Der Unterschied zwischen Luftdruck über dem fliegenden Objekt und dem Luftdruck unter dem fliegenden Objekt ist so groß, dass die Gravitation 'aufgehoben' wird (also die Kraft durch den unterschiedlichen Luftdruck ist mindestens so groß wie die Gewichtskraft, aber entgegengesetzt).

Ein fliegendes Flugzeug und ein Senkrechtstarter machen das zwar genau entgegengesetzt, also das Flugzeug verringert den Luftdrück über den Tragflächen und der Senkrechtstarter erhöht den Luftdruck unter dem Flugzeug, am Grundprinzip ändert das jetzt aber nix. Wenn du nun natürlich in die Zone erhöhten Luftdrucks unter dem Senkrechtstarter watschelst, darfst du dich nicht wundern, wenn du auf die Nase fällst, klar. 😉

(BTW: Hier kommt bei großer Nähe zum Boden noch eine Art 'Luftkisseneffekt' hinzu: So kann z.B. ein Hubschrauber, der nur wenige Meter über dem Boden schwebt, die Drehzahl seines Hauptrotors stark verringern, weil die von ihm nach unten gedrückte Luft ihn oben hält; er hat in dem Fall sozusagen etwas, wovon er sich abstoßen kann, das weit massiver ist als Luft. Ein Luftkissenboot schwebt sogar nur deswegen, nutzt das aber effektiver; deswegen ist da auch dieser riesige schwarze 'Autoreifen' außenrum, um eben das Luftkissen unter dem Boot zu halten.
Das nur mal kurz zu realen 'Antigravfahrzeugen'. 😉 )

@torg:
Ein Land Speeder verwendet ein Antigravmodul laut Hintergrund.
Das funktioniert wohl eher nicht mit Magnetismus, da das auf einem Schlachtfeld ziemlich unpraktisch wäre ('Feuermagnet' bekommt da eine ganz neue Bedeutung 😉 ). Mal von den induzierten Strömen abgesehen, die jegliche Elektronik an Bord des Land Speeders lahm legen würde (klar kann man da abschirmen, aber versuch das mal mit einem Magnetfeld, das stark genug ist, um ein paar Tonnen Land Speeder hoch zu heben ... ).

'Antigrav' hatte ich mir eigentlich immer damit erklärt, dass das irgendein Gerät ist, das die Gravitation abschirmen kann, d.h. das entsprechende Fahrzeug wird einfach nicht mehr von dem unter ihm liegenden Planeten angezogen, wenn es den Antrieb einschaltet. Den Rest erledigen dann Steuerdüsen.
Frag mich nicht, wie das gehen soll, keine Ahnung, aber das weiß ein Techpriester sicher auch nicht. ^^
 
Zuletzt bearbeitet: