Anuris Todesherz "Tactica Ulthwé"

Anuris Todesherz

Lord Inquisitor
Teammitglied
Super Moderator
09. Oktober 2002
9.397
14
54.726
44
Eldar. Eines der mysteriösesten, faszinierendsten und zugleich noch ältesten Völkern des 40k Universums.
So wie bei vielen anderen Armeen auch gibt es auch bei den Eldar viele verschiedene Möglichkeiten diese ins Feld zu führen.
Durch die Veröffentlichung des Codex Weltenschiffes stieg die Zahl der möglichen Eldararmeen auf 6.
Die 5 großen Weltenschiffe, Ulthwé, Saim-Hann, Biel-Tan und Alaitóc sowie Iyanden und natürlich die Möglichkeit nach dem Standardcodex (genannt Vanilla Eldar) zu spielen.
Mit dem Sturm des Chaos Codex ergab sich noch eine 7te Möglichkeit, die des Ulthwé Schattensturms auf den ich kurz am Ende eingehen werde.
Ich persönlich war zu Beginn meiner Eldarzeit natürlich wie alle auf der Suche nach dem richtigen Weltenschiff und blieb letzlich bei Ulthwé hängen.
Dies hatte mehrfache Gründe die ich hier kurz niederlegen möchte:
1.)
Eldrad Ulthran
Verdammt seit ich Warhammer spielte las man von ihm und ich empfand ihn immer als einen der coolsten Charakter überhaupt. Ausserdem hat Ulthwé wohl den am stärksten betonten Eldar Hintergrund im 40k Universum.
2.)
Black is Beautiful. Ich liebe schwarz. Schnell zu bemalen und sieht trotzdem immer cool aus. Dazu noch dieses Knochenfarbene,herrlich.
3.)
Psi.. mehr Psi gabs nirgends. Dazu gefallen mir die Runenlesermodelle.
4.)
Direkt vom Sturm des chaos..neue Modelle für Eldar, mehr Hintergrund für Ulthwé.
5.)
Starke Gardisten und ein Rat der Seher *gg*

Da ich seit einigen Zeit nun Eldar spiele, habe ich mich dazu durchgerungen hier nach und nach eine Art "Tactica Ulthwé" zu schreiben. Ich denke es wird eine Art Sammelsurium skurriler Spiel- und Turniererfahrungen, Ideen, Tipps und Kniffe und natürlich Taktiken zu den Eldar und insbesondere natürlich Ulthwé.
Natürlich erhebe ich weder den Anspruch darauf die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, noch DER Eldarexperte schlechthin zu sein. Allerdings besitze ich mittlerweile eine gewaltige Spielerfahrung (nicht nur mit Eldar) und natürlich fließen hier auch die Ideen und Vorschläge meiner Kollegen aus der Unendlichkeitsmatrix - Dem Eldar Themenforum des "GWFW Forums" mit ein, (Gruß an Vovin, Nx2, fritz, Rash Ktah und all die anderen 🙂) was das hier davor bewahren soll nur den Standpunkt einer Person wiederzuspiegeln.

Doch womit anfangen? Die Eldar besitzen eine enorme Vielfalt an Truppeneinheiten (wovon man zwar die Hälfte komplett vergessen kann aber naja) und jede Einheit aus dem Codex zu bearbeiten würde wohl den Rahmen dieses Artikels sprengen und mir wohl auch die Lust und den Nerv rauben hier jemals fertig zu machen.
Deshalb werde ich mich auf die Einheiten konzentrieren, die sich in meinen Turnierlisten festgebissen haben, Einheiten die ich als sehr nützlich oder auch als total unnötig kennengelernt habe, Ausrüstungsgegenstände, Waffen und was eben alles dazu gehört.

29.10.04
So nachdem sich mit der 4th Edition doch einiges geändert hat muss ich einen guten Teil des bisher verfassten wieder umändern und den neuen Gegebenheiten anpassen. Also ab sofort wird nurnoch von der 4th gesprochen.

Den Auftakt selbst soll ein von mir vor ca. einem Jahr verfasster kurzer Anriss zu Ulthwé sein, welcher im Rahmen einer allgemeinen Eldar Taktik geschrieben wurde.

Ulthwé die Verdammten

Eine Armeeliste Ulthwé´s unterscheidet sich in einigen Punkten von der normalen Codex Liste. Der HQ Eintrag Runenprophet wird ersetzt durch eine der mächtigsten Einheiten im ganzen 40k Universum: Den Rat der Seher. Dieser 5 bis unendlich-viele Psioniker starke Trupp ist vollgepackt mit Runenpropheten und Lesern, einer neuen Psikraft und reichlich Psipower. Die Kosten sind je nach Grösse und Ausrüstung aber auch entsprechend hoch. Dazu werden die Pflichtstandards zur „Schwarzen Garde“, normale Gardisten Trupps entweder mit BF4 oder KG 4. Allerdings darf Ulthwé nur so viele Aspektkriegertrupps aufstellen, wie sie maximal Gardistentrupps haben. Gemein-geniale Combos: Rat der Seher mit Khaines Segen+ angeschlossenem Avatar(Ini6+ReW wiederholen) Schwarze Garde mit Sternenkanone (3 Schuss Bf4).

Also dann fange ich mal mit den möglichen HQs an.

Das HQ


Der Avatar, der Splitter Kaela Mensha Khaines, der blutbefleckte Gott

Also eine von ganzen 2 möglichen HQ Auswahlen bei Ulthwé wenden wir uns erst unserem "Spargott" zu. Warum Spargott? Ganz einfach, eine quasi Gottheit für schlappe 80 Punkte aufs Feld zu bekommen. Da lacht das Eldar Herz. Und nein, er ist nicht nur sehr punktegünstig, sondern auch noch ein echter Kracher. Natürlich nur wenn man ihn geschickt einsetzt. Normalerweise wäre er mit seinen 4 LP und W6 eigentlich ganz zäh. Nur leider macht der erbärmliche ReW von 5+ die ganze Sache etwas ungeschickt, und so ist unser Gott leider schnell das Feuer von Maschinenkanonen und ähnlichem oder viel Kleinkram der ihn einfach viel zu oft seinen 5+ Wurf machen lässt.
Die Lösung dieses Mankos: Da in der 4th Edition monströse Modelle immer! beschossen werden können und die Sichtlinie auf sie nur durch Gelände der Größe 3, andere monströse Modelle oder Fahrzeuge blockiert wird ist es nun deutlich schwerer seinen Avatar heil ans Ziel zu bringen. Aber es gibt immernoch ein paar Kniffe 😉 Der Avatar wird auch weiterhin an den Rat der Seher gekoppelt, denn mit doppeltem 5+ ReW ist er immernoch teuflisch schwer zu vernichten und die Menge an schweren Waffen die er auf ein 80!! Pkte Modelle prasseln lässt landet schon nirgends anders. Alternativ kann man auch einfach einen P Lord vor den Avatar stellen 😛 Dazu gibt es neuerdings ja die 25% Gelände Regel und daher hat man auch mehr Deckung vor schweren Waffen
Der Avatar ist mit KG 10 ein echter Metzger im Nahkampf da er ausschliesslich alles und jeden auf die 3+ trifft während er von den meisten Standardtruppen nur auf die 5+ getroffen wird (KG4 auf 10 = 5+). Klingt doch schonmal ganz gut. Mit Initiative von 5 ist er dazu noch angenehm schnell und um die ganze Sache abzurunden werden alle Eldar im NK 6" um ihn herum furchtlos. Klasse Sache das (werdet ihr noch merken). Ausserdem bekommen alle Nahkämpfe einen +1 aufs Kampfergebnis spendiert. Damit kann man unentschiedene Nahkämpfe mal ganz schnell für sich entscheiden. Mit Str 6 und Rüstungswürfe ignorieren knackt er dazu wundervoll leicht Termis, Marines und dieses ganzen Dosengesindel. Einziger Wermutstropfen ist die geringe Attackenzahl von 3. Aber damit muss man für 80 Pkte leben.
Fazit
Der Avatar ist eines dieser Eldar "ubermodelle" schlechthin. Viel zu günstig, viel zu gut (für das was er kann). Aber da können wir ja nichts dafür. Auf jeden Fall gehört der Avatar bei mir zum festen Repertoire, allein schon deshalb weil er so toll bemalt ist 😉 . Dazu sind seine Fähigkeiten für die Art wie ich meine Armee nutze mehr als nützlich, dies wird sich bei der Erklärung des nächsten HQs eintrages erklären.
Nachteil
Wenn man so möchte kann man es als geradzu "unfluffig" bezeichnen in jedem Gefecht egal welcher Größe den Avatar dabei zu haben. Aber soviel Auswahl hat man als Eldar schließlich nicht deshalb nehmen wir uns unsere "Zuckerstücke" natürlich auch.


Der Rat der Seher


Dem Rat der Seher kommt in einer Ulthwé Armee immer besondere Aufmerksamkeit zu. Warum? Der Rat der Seher ist (nach Meinung vieler) die Stärke Ulthwés. Allerdings kann man beim Rat ebensoviele Fehler machen wie bei jeder anderen Einheit auch deshalb hier mal meine Erfahrungen mit dem Rat der Seher (engl:Seer Council).
Größe: Gleich ein ganz entscheidener Punkt. Manche setzen auf einen sehr kleinen Rat um die dadurch gespaarten Punkte lieber in andere Einheiten zu investierten (5-6 Modelle, wobei 5 das Minimum darstellt). Diese Variante kostet je nach Ausstattung um die 200 Pkte (2 Propheten +max 4 Leser). Somit kostet der Rat nicht mehr als andere, etwas protzigere HQs und erfüllt die ihm zugedachte Rolle meist immernoch sehr effektiv.
Andere setzen (wie ich) auf einen größeren Rat der Seher was natürlich deutlich! mehr Punkte kostet die einem natürlich an anderen Ecken fehlen. Aber einen Tod muss man bekanntlich sterben ;-). Mein Rat zB umfasst im Schnitt minimal 10 Modelle, maximal 14 (4 Propheten, aber Nr 5 ist in Arbeit 🙂 und ca 7-10 Leser). Ein Rat dieser Größe kann mehrere Punkte erfüllen und ist dazu ein HQ das sich vor fast nichts zu verstecken brauch. Allerdings spiegelt sich das auch massiv in den Kosten wieder.
Pro&Contra Groß/Klein
Kleine Räte kosten deutlich weniger Punkte und beim Verlust dieser Einheit bricht einem nicht gleich die komplette Armee zusammen. Beim kleinen Rat wird meist eher die Rolle des Supporters genutzt (Unterstützer für andere Truppen), da die Nahkampfstärke ziemlich gering ist. Dafür hat man genug Punkte frei um einen vollen Trupp Aspektkrieger inklusive Transporter aufzustellen.
Große Räte Kosten sehr viel Punkte, reißen aber dafür auch gewaltiges. 10-14 Mann mit wiederholbarem 4+ ReW (durch Gunst des Schicksals) sind in der Lage unglaubliche Mengen von Schaden zu absorbieren. Mit der richtigen Menge Hagun Zars kriegt man jeden Gegner im Nahkampf klein und fast jeder Gegner beißt sich an einem derartigen "Monsterrat" die Zähne aus. Nachteil sind natürlich die horrenden Punktkosten, die liebevolle Bezeichnung "Punktegrab" kommt ja nicht von ungefähr 🙂. Viele Armeen mit einem großen Rat denken diesem eine wichtige Rolle in ihrem Plan zu und ein Verlust ist meist nur sehr schwer zu kompensieren. Ein Großer Rat ist meist eher für den Nahkampf ausgelegt, meiner ist Supporter+Fighter.
Zusammenstellung Leser/Propheten: Ich nutze in der 4th nun immer 5 Propheten. Warum 5?
5 Propheten sind schon geradezu bärtig auch durch die 4th Edition. Das sind 15 LP mit W4 und 2x 4+ ReW. Es sind (durch Khaines Segen) 9 (4x Hagun Zar 1x Runenspeer) Attacken mit KG 6 und Ini 6. Es sind 5 Primäre Psikräfte. Diese 5 stellen meinen harten Kern dar. Dazu kommen im Schnitt 7-10 Leser Ganz wichtig ist: immer mindestens einen (eher mehr) Opferleser dabei haben.Diese armen Kerle kriegen nur NKW und Shurikenpistole und sind immer die ersten die ins Gras beißen. Kostenpunkt: 13 Pkte.
4th Edition Spielerei Um zahlenmässige Überlegenheit zu ermitteln werden in der 4th nun offiziell Lebenspunkte gezählt. Was allein mit 5 Propheten eine Stärke von 15! macht. Der echte Knaller jedoch: Um zu ermitteln ob eine Einheit unter halber Sollstärke ist werden in der 4th bei Einheiten mit mehreren LP die LP gezählt. Das heisst: Ein Rat der Seher mit 5 Propheten und 8 Lesern ist selbst noch über halber Sollstärke wenn alle! Runenleser ausgeschaltet wurden. Somit kriegt fast kein Gegner mehr die Punkte für den Rat. Baaaaaart! (hört ich sie schreien 😉)
Psikräfte der Propheten: Bei mir erhalten immer 2 Propheten die Gunst des Schicksals. Die Psikraft schlechthin! Für 20 Pkte alles an Schutzwürfen wiederholen zu dürfen macht den großen Rat zu dieser unglaublich zähnen Einheit. Dazu wird die 2te Gunst dazu verwendet andere Einheiten etwas zu unterstützen was diesen ebenfalls eine unglaubliche Zähigkeit verleihen, in der 4th jedoch eher um meinem Rat eine 2te Chance zu gewähren falls das ersten tatsächlich mal schief geht. Dieser hat auch den Psisturm den ich daher jetzt fast jeden Spielzug sprechen kann. Die anderen drei Propheten erhalten je das Mentale Duell. Jeder Gegner fürchtet das Mentale Duell. Die Vorstellung schwere Waffen, Champions, Generäle und alles rausgepickt und gegrillt zu bekommen wirft viele Schlachpläne von Vorne herein über den Haufen. Durch die tolle Runenleser Psikraft "Hagun Tan" haben die Ulthwé Propheten dazu noch 36" Reichweite was mehr als genug ist um allzu lästige Modelle im Vorfeld zu schwächen bzw zu vernichten. Der Psisturm hat 2 Rollen. Zum einen habe ich sonst keine großen Massenvernichtungswaffen und der Psisturm hat mehrere Vorteile:
1.) Keine Sichtlinie! Jede beliebige Einheit in 36" mit einer Geschützschablone bedrohen zu können gefällt vor allem Imperialen Waffenteams, Kommandoeinheiten usw nicht. Dazu kann man bei größeren Ansammlungen von offenen Antigravfahrzeugen (Saim Han Vypersturm, DE Barkenarmeen) auch mal darauf hoffen mit 2x 2W6 einen Streitreffer zu erhaschen um diese dadurch unbrauchbar zu machen.
2.) Jedes berührte Modell erleidet schon einen Treffer und dazu die nette Eigenschaft niederhalten.
3.) Fahrzeuge herumwirbeln. Getroffene Fahrzeuge werden in eine zufällige Richtung herumgewirbelt. Und wie wir alle wissen besitzen 80% aller Fahrzeuge eine schwächere Seiten und Heck wie Frontpanzerung. Ob man mit der Sternenkanone auf die 4+ einen Streifschuss macht oder auf die 6+ ist ein gewaltiger Unterschied.
Der Psisturm hat mit seinen 35 Pkten einen festen Platz auch wenn er gerade gegen Marines weniger bringt. Allerdings hat er seinen Nutzen mehrfach bewiesen.
Psikräfte der Runenleser: Pflicht ist für meinen Rat immer 1x Khaines Segen. Mit dieser tollen Psikraft wird die Nahkampfkraft massiv aufgewertet. KG5-6 lässt die meisten auf 4+ treffen während man selbst auf 3+ trifft und mit Ini 5-6 ist man dazu auch noch meist vor ihnen dran. Dazu habe ich mittlerweile Stählerne Entschlossenheit. Für den schlimmen Fall einen 10er MW zu verhauen hab ich damit 2x die Chance den Moraltest zu bestehen. Sehr nützlich gegen Geschützsperrfeuer, Niederhalten und so weiter. Um im Nahkampf keinen Moraltest ablegen zu müssen ist ja immer der Avatar in der Nähe 🙂. Aber dazu später mehr. Dann erhalten noch mindestens 4 Leser die Psikraft Hagun Tan. Da die Leser nur einen Moralwert von 8 haben passiert es öfters das die Verlängerung beim ersten Versuch misslingt und mit je 2x Hagun Tan pro Prophet ist die Chance ziemlich hoch es zu schaffen.
Ausrüstung der Propheten: Pflicht für meine Propheten sind erstmal Runen der Klarheit. Mit Moralwert 10 und 3 Würfeln wobei man die 2 niedrigsten wählt ist es extremst unwahrscheinlich das ein Psitest misslingt. Aber daraus resultiert wiederum eine gesteigerte Wahrscheinlicht 2 einsen zu würfeln und somit eine Attacke aus dem Warp zu bekommen. Ich für meinen Teil setze daher immer auf Phantomhelme für alle Propheten. Das ist ein ziemlicher Streitpunkt, viele halten für Phantomhelme für verschwendete Punkte, mir (da ich ein extrem ausgeprägstes Händchen für einsen hab beim Würfeln) retteten sie mehr als 1x meinen Propheten das Leben. Dazu erhalten 3 Propheten ein Hagun Zar, einer einen Runenspeer (WYSIWIG). Der mit dem Runenspeer hat natürlich die Psikraft Gunst weil wenn er den Speer werfen würde dürfte er keine andere Psikraft in der Schussphase machen. Kleiner aber feiner Kniff. Dazu bekommen alle noch Shurikenpistolen und damit sind die die Propheten bestens gerüstet für die Schlacht.
Ausrüstung der Runenleser: 2 Leser bekommen ein Hagun Zar , das sind der Khaines Segen und der Embolden (dt:Stählerne Entschlossenheit) Leser. Diese beiden kosten am meisten und sind am wichtigsten und sind somit auch die letzten die Sterben. Die anderen bekommen alle Nahkampfwaffen und Shurikenpistolen. Mehr ist nicht nötig.
Taktiken mit dem Rat der Seher: So nun kommen wir zum ersten wichtigen Punkt. Der Avatar wird dem Rat der Seher angeschlossen. Das hat folgende Vorteile:
1.) Der Avatar profitiert ebenfalls von der Gunst des Schicksals was ihn mit W6 und 2x 5+ Save sehr schwer zu vernichten macht.
2.) Der Avatar profitiert ebenfalls vom Khaines Segen was seine Initiave auf 6 steigert was ihn teuflisch hart macht. 3.) Der Avatar wertet die Nahkampfkraft des Rates unheimlich auf da der Rat damit furchtlos im NK ist (sehr wichtig) und da er dank Monströs Rüstungswürfe ignoriert den Rat auch gg schwer gepanzerte deutlich besser dastehen lässt.
Wie man sieht, einige guter Gründe dafür den Avatar dem Rat anzuschliessen. Nachteil ist das man nichtmehr sprinten kann oder in einem Serpent herumfliegen kann aber damit muss man eben leben (einen Tod halt 😉.
Der Rat wird durch diese Aufwertung schon beinahe unfair bärtig, also wundert euch nicht wenn sich eure Mitspieler über die Art Kombination beschweren.
Die Erste Gunst bekommt immer der Rat. Falls diese misslingt haben wir eine 2te Chance. Die Gefahr eine Spielmacher Einheit wegen einem vergeigten Psitest zu arg dezimiert zu bekommen darf einfach nur extrems! minimal sein. Wegen sowas auf einem Turnier zB das Finale zu verlieren könnte extrem ärgerlich werden deshalb.. die 20 Pkte sind gebucht.
Ausserdem ist es sehr ratsam darauf zu achten seinen Rat nicht zu früh im Nahkampf zu haben. Denn dann kann man die vielen Punkte die man für Schusspsikräfte ausgegeben hat nichtmehr anwenden! Allerdings kann man ruhig den Rat der Seher als Notbremse benutzen wenn man merkt man kann den Gegner nicht richtig stoppen. Ich habe schon Gantenhorden, Khorneberserker, Noisemarines, dutzende von Hagashin und alles möglich auf den Rat prallen sehen, mit aller Wucht des Angriffs, ohne das dieser schwerwiegend Schaden genommen hätte. Genauso wie man Rat auch mal ganz einfach als Feuerschlucker benutzen kann. Und ein großer Rat schluckt irrsinnig feuer, bei geschickter Trefferverteilung wohlgemerkt. Ansonsten kann man mit dem Rat der Seher eigentlich alles angreifen (ausser einem Todesboten) was einem begegnet. Fast alle Einheiten reiben sich am Rat der Seher ab wie Kunstoff auf Stahl. Allerdings braucht dies Zeit, und während der Rat festhängt können andere Einheiten des Gegners die eigene Armee zerschlagen, deshalb sind andere starke Elemente in der Armee unabdingbar.
Fazit
Der Rat gilt bei vielen als die bärtige Übereinheit bei Warhammer. Unglaublich hart im Nehmen, immernoch hart im Austeilen, egal ob Fahrzeug (Str9) oder Infantrie. Einzig Modelle mit 2+ Rüstungswurf machen wirklich Probleme. Allerdings kostet das alles entsprechend Punkte und die können im dümmsten Fall schnell gebunden werden. Ansonsten bleibt zu sagen das der Rat der Seher bei den meisten Wh40k Spielern als eine der gefürchtetsten Truppen gilt, und das zu Recht. In der 4th Edition wird der Rat der Seher im Nahkampf sogar noch härter da man deutlich mehr Hagun Zar Attacken dank der 2" Regel anbringen kann und dazu noch mit angeschlossenem Avatar eine irrsinnige Einheitenstärke hat.
Tipp an die Gegner: Möglichst lange ignorieren und dann geballt mit allem was man hat angreifen. Ausserdem kann der Rat der Seher zB nur ein Missionsziel besetzen oder nur ein Spielfeldviertel besetzen.


Da ich von HTML alles rueberkonvertieren muss wird das noch etwas dauern.. bis ich fertig bin. Also nur keine Eile.
 
Jo, sehr guter Tactica. Aber nen paar Sachen hätte ich noch dazu zu sagen:

Ein Khorne Chaot mit Schreckensbeil und Rasender Angriff sowie verletzungen ignorieren ist auch der Tod für unseren beliebten Rat der Seher. <_<

Die Stelle mit dem WYSIWYG ist mir ein Rätsel, wo steht, dass es Hagun Zar Waffen nicht in Form von Speeren gibt, das steht nirgendwo. Du kannst also die überteuren Punkte für den Speer sparen.


Ich persönlich lasse den Avartar leiber hinter nem PL herlaufen und lasse ihn erst später zu dem Rat stoßen. Das sorgt dafür, dass der Rat nicht so schnell ausmanövriert werden kann und schneller in den NK kommt. Mit der 2ten Gunst und Hagun Than kann man den Avartar immernoch beschützen, auch wenn er nicht im Rat ist. Und Ini6 ist zwar schön für der Avartar aber nicht spielentscheidend.

Und über die Notwendigkeit des Phantomhelms kann man überhaupt nicht streiten. Da Warpattacken nach der 4ten immer Stä 6 haben sind die Helme absolutes muss, die Attacken, die doch recht häufig fallen, verwunden auf 2+ und der LP ist zu wertvoll um ihn auf diese Weise zu verlieren.


Ein großes Problem des Großen Rates ist es leider, dass er schnell zum Hauptteil der Armee wird. Das sollte man im Hinterkopf behalten. Wenn man ihn so spielt, dann muss man wissen, das an ihm alles hängt, und dass alle anderen Einheiten nur noch dazu verwendet werden können ihn zu unterstützen. Außnahme ist hier der Falcon, der auch alleine passabelen Schaden anrichten kann. 😀


Wollte ich nur gesagt haben. 😀
 
apropo tactica ulthwé:
frage: was macht ihr mit eurem rat wenn ihr nicht den ersten spielzug habt, bzw. plant ihr es gleich automatisch ein und stellt ihn immer hinter deckung auf... denn es gibt doch nichts schlimmeres wenn man nicht den ersten spielzug hat und kein gunst wirken kann um dann komplett zerschossen zu werden vom gegner weil man direkt an vorderster front steht ohne seinen ReW wiederholen zu können!? was tut ihr!? 😛
 
Ja das stimmt, es gibt den Rat so wie er jetzt ist NICHT mehr. D.h. man darf nicht mehr unendlich Opferleser nehmen....
Nuadhu hat das schon richtig beschrieben, man darf für einen Propheten nurnoch eine best. Anzahl Leser nehmen, dann MUSS ein neuer Prophet her, wie viel man aber insgesammt einsetzen darf, dass weis ich auch nicht genau.
Sry aber dafür kommst du zu spät.... 🙁