Hi
ich hardere jeden Monat immer wieder damit ob ich AOS anfangen soll oder nicht.
Wir spielen noch die 8. Edition und ich mag diese auch mit alles Macken die es vielleicht hat.
Ich bin aber auch ein echtes Fluffbunny, meine Warhammerwelt zu zerstören und diese Dimensionsblasenkiste da so auf zu machen na ja ihr wisst was ich meine.
Ich testete damals das AOS und konnte mich garnicht damit anfreunden.
Nun ist es so dass 40k auch in dieses 8 Seiten Regeln Niveau geklatscht haben und ich es durchaus mag.
Ich weis nur dass AOS mittlerweile etwas verändert haben wohl auch den Fluff angeblich. Könnt ihr mir
hier paar Eindrücke schildern?
...
Moin,
nun ja GW wollte massive Änderungen und AoS musste nach dem Wegfall von WHFB erstmal reifen. Das merkt man zum einen an den Grundregeln aber auch am Hintergrund
Nach den Realmgate Wars konnten sich auf jeden Fall erstmal einige größere Städte bilden in denen in der Regel eine Mischung aus Menschen, Aelfen und Duardin lebt.
Während die Realmgate Wars hauptsächlich den Kampf gegen Chaos (die Befreiung der Mortal Realms darstellte) hat sich der Fokus mit 2.0 und Soulwars Richtung zu Nagash als zusätzlichen Gegner (der ja ursprünglich noch als Verbündeter in Sigmars Pantheon galt) gewandelt.
Ich finde die Möglichkeiten die der Hintergrund bietet recht schick, weil es dem Spieler gefühlt mehr Möglichkeiten gibt.
...
Mein größtes Regelproblem sind immernoch diese festen Wundwürfe. Dass ein Stormcast Eternal einen Goblin genauso verwundet wie ein Blutdämon wirkt auf mich einfach irgendwie falsch. Dass System ist doch so oder haben die da was verändert. Finde es schade, dass die da nicht wie in 40k verfahren.
Naja, der Hauptgedanke ist ja im Grunde, dass statt zu sehen wie gut dieser Kämpfer mit dieser Waffe diesen speziellen Gegner verwundet, eher der Fokus darauf liegt wie gut der Kämpfer mit der Waffe allgemein in der Lage ist zu verwunden.
Der Unterschied zwischen dem Grot und dem Bloodthirster ist aber auch das der Grot eben nur 1 Wunde und daher gleich stirbt und ein Bloodthirster 14 Wounds hat. Dazu kommt auch der Fall das z.B. der Bloodthirster of Insensate Rage z.B. W6 Schaden mit jeder Attacke seiner Waffe macht und daher mit einem Streich bis zu 6 Grots in der Einheit töten kann.
Der einzige Gedanke der im Grunde halt schon aufkam, ob eine Regel das Monster mit 10+ Wunden vielleicht -1 auf würfe haben könnten die sie verwunden.
Es wäre jedoch keine gute Idee gewesen nach 3-4 Jahren nochmal einen kompletten Restart zu machen und sämtliche Bücher zu entwerten, was einen Umstieg auf das (S vs W) System erstmal ausschließt.
Edit:
was aber AoS wirklich Spielenswert macht ist zum einen die Geschwindigkeit auf der Platte und die intensiven Nahkämpfe. Das klingt nicht nach viel, aber ist für mich der entscheidene Faktor. 40k ist mir zu viel Beschuss, bei AoS kommen die Armeen in den Nahkampf und es entsteht wirklich ein Kampf um Zielmarker.
In Bezug auf den Vergleich kann man im Grunde noch anführen, dass bei AoS zumindest auch das Deckungssystem besser funktioniert. GW hat ja im Grunde das System 1 zu 1 bei 40k übernommen, dort ist es aber nahezu nutzlos, weil das Spiel einen viel höheren Wert auf Beschuss legt (und man halt direkt am oder im Gelände stehen muss um überhaupt von Deckung zu profitieren) und und 40k halt einen massiven Fokus auf Waffen mit Rend -2,-3 oder gar -4 hat und Deckung halt kaum was bringt, während es bei AoS halt kaum Rend größer -1 im Beschuss gibt und Deckung daher in den meisten Fällen Rend ausgleicht.
...
Ich würde an deiner Stelle noch mal 1-2 Probespiele machen und dabei versuchen deine Kritik bezüglich Wundwurf zu akzeptieren und das Spiel als Ganzes zu betrachten.
Und versuche nicht eine Fantasyarmee als Einstieg zu nehmen (alte Hochelfen zum Beispiel), sondern eine neuere Armee zu nehmen. Bei den alten fühlt man sich schnell benachteiligt, da sie weder über ein Buch verfügen noch die einzelnen Warscrolls stark sind.
In Bezug auf alt Armeen besteht halt leider auch seit diesem Jahr wieder die Frage, welche Modelle fortbestand haben und welche ihren Support verlieren könnten (und dann nur noch Legends only sind).
GW hat ja einen Cities of Sigmar Battletome angekündigt, der wohl Menschen, Duardin und Aelfen enthalten dürfte und diesen mal ein kleines Update auf neue Formulierungen und anderen Regelanpassungen gibt. Es ist aber noch nicht wirklich klar was von den aktuell 15 Unterfraktonen und ca. 87 Warscrolls weiterhin bestand haben.