1. Edition AoS Einsteiger - Beastclaw Riders / Ironjawz

Pelucidar

Tabletop-Fanatiker
Moderator
22. April 2001
6.806
71
18.846
Hallo in die AoS Runde,

ich bin gerade beim Überlegen mir eine kleine Oger/Ork Armee aufzubauen.

Bisher habe ich mir die Beastclaw Box geholt (die große) und bin nun beim Überlegen wie ich dort Sinnig noch ein Paar Orks mit rein bekomme. Meine AoS Erfahrung liegt im bereich von 0! 🙄 und ich muss gestehen das ich bisher auch noch kein Armeebuch habe ...

Dank der beiden Threads von Ferox habe ich gesehen das es ein Battalion gibt wo direkt beide Völker drin enthalten sind und auch da finde ich die Idee dahinter das alles auf einem Reittier sitzt sehr geil.

Nun die frage, ist es sinnig nur das Braggoth Beast Hammer Battailon aufzustellen oder sollte man es ggf. doch noch etwas Erweitern? Wenn ja was würdet ihr mir da Empfehlen ... Zielpunktzahl wären so 2000.
 
Hi und willkommen bei Age of Sigmar,

erstmal die Frage, geht es dir nur um ne Armee die in die Punkte reinpasst oder soll diese auch nach vollen Matched Play Regeln legal sein (also auch bezüglich Schlachtfeldrollen)?

Hab zwar gerade meinen Battletome nicht da, aber mit Braggoth Beast Hammer hast du dir nen ganz besonderen Fall ausgesucht.

Das Battalion gilt soweit ich mich erinnere als Beastclaw Raiders Battalion. Das bedeutet, dass die Gore Gruntas für die Bestimmung der Armeetreue als Beastclaw Raiders zählen (jedoch selbst nicht von der Treue profitieren). Die Treue spielt in dem Fall auch eine wichtige Rolle bei den sogenannten Linientruppen von denen du bei 2000 Punkten mindestens 3 Einheiten davon haben musst.
Sowohl Beastclaw Raiders als auch Ironjaws besitzen nur sogenannte "Battleline if" Einheiten. Das bedeutet diese Einheiten gelten nur unter bestimmten Voraussetzungen als Linientruppen.
Das heißt, wenn du das Battalion spielen möchtest wärst du entweder auf Beastclaw Raiders gebunden oder müsstest 3 Einheiten in die Armee einbauen, die Linientruppen ohne Einschränkungen sind und dann nach Destruction Treue spielen.
Games Workshop hat zwar auch Allierte über das Generals Handbook 2017 eingeführt. Die bringt dich in diesem Fall jedoch nicht wirklich weiter, da Beastclaw Raiders und Ironjaws eigentlich keine Allierte sind und selbst wenn die der Beastclaw Raider Anteil des Battalions zu groß wäre um als Allierte für Ironjaws zu zählen.
Was du auch bedenken solltest ist dass die Goregruntas verdammt teuer sind (eine Box Goregruntas kostet mehr als die Start Collecting Box in der der Trupp mit drin ist).
Also könnte man auch gleich parallel ne Ironjaws Armee aufbauen.
 
Hey,

Ich würde gerne das Braggoth Beast Hammer als Armee spielen also nach Möglichkeit auch nach Matched Play regeln.

Das die Ork-Reiter sehr teuer sind habe ich schon mitbekommen, hätte dann so in Richtung 2-3 Startboxen Ironjaws geplant. Zur not wandern die anderen 33? (inkl Held) in die Bitzbox ^^ ... sowas stört mich jetzt nicht weiter. Kann ich dann, wenn ich lust und laune habe, nen paar Orks zusammenschustern ...

ich muss gestehen das ich das mit den Battlelines etc. noch nich so ganz verstanden habe ... ich weiß nur das ich 3 "Standards" brauche ... mehr weiß ich nicht ... und das ich für das Battalion extra Punkte zahlen muss. 🙂

Würde das denn überhaupt Funktionieren können das Battalion als "einziege" auswahl bei 2000Punkten Matched Play aufzustellen?
 
Also ich hab mal die Punkte für das Battalion ausgerechnet (minimal Konfiguration)


  • 1 Frostlord auf Stonehorn
  • 2 Einheiten Mournfang Pack (je 2 Modelle)
  • 2 Einheiten Ironjaw Gore-Gruntas (je 3 Modelle)

nehmen mit dem Battalion zusammen 1320 ein. Die beiden Mournfang Einheiten nehmen in diesem Fall deine Battleline (oder Standards) ein weil das ganze Battalion als Beastclaw Raiders Treue zählt. Für 2000 Punkte bräuchtest du jedoch noch eine 3. Einheit. Hier hättest du quasi freie Wahl zwischen den folgenden Einheiten:
Stonehorn Beastriders, Thundertusk Beastriders, Frost Sabres, Icefall Yhetees oder weiteren Mournfang Pack.
Eine Möglichkeit für eine Liste die möglichst wenig Auswahlen außerhalb des Battalions hat wäre z.B.

  • 1x Frostlord auf Stonehorn
  • 2x Einheiten Mournfang Pack (je 4 Modelle)
  • 2x Einheiten Ironjaw Gore-Gruntas (je 3 Modelle)
  • 1x Stornhorn Beastriders oder Thundertusk Beastriders (beide Auswahlen kosten das gleiche).
Wenn ich mich nicht verrechnet habe sind es genau 2000 Punkte und würde auch die Matched Play Voraussetzungen erfüllen.

Da ich aber mehr ein Bastler und Maler bin, kann ich nicht viel zur Spielstärke sagen, außer das ich schon öfter gehört habe, dass das Stonehorn ziemlich mächtig ist.

Edit: Lustigerweise wäre diese Liste recht kostengünstig mit 2 Beastclaw Raiders Start Collecting Boxen + 2 Ironjaws Start Collecting Boxen machbar (mit dem stolzen Preis von 260,-€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Möglichkeit für eine Liste die möglichst wenig Auswahlen außerhalb des Battalions hat wäre z.B.

  • 1x Frostlord auf Stonehorn
  • 2x Einheiten Mournfang Pack (je 4 Modelle)
  • 2x Einheiten Ironjaw Gore-Gruntas (je 3 Modelle)
  • 1x Stornhorn Beastriders oder Thundertusk Beastriders (beide Auswahlen kosten das gleiche).
Wenn ich mich nicht verrechnet habe sind es genau 2000 Punkte und würde auch die Matched Play Voraussetzungen erfüllen.

Da ich aber mehr ein Bastler und Maler bin, kann ich nicht viel zur Spielstärke sagen, außer das ich schon öfter gehört habe, dass das Stonehorn ziemlich mächtig ist.

Edit: Lustigerweise wäre diese Liste recht kostengünstig mit 2 Beastclaw Raiders Start Collecting Boxen + 2 Ironjaws Start Collecting Boxen machbar (mit dem stolzen Preis von 260,-€)

hmm, also würde das sogar so Funktionieren wie erhoft ... na das klingt doch nach nem Plan 🙂 ... da freu ich mich doch drauf und danke dir schon mal.

Die Spielstärke ist mir einerlei 🙂 .. ich Bezweifle das die Armee es je aus der Vitrine raus schafft ... aber wenn dann wäre se einsatzbereit und das is mir wichtig 🙂
 
Neben den Modellen wäre es halt noch wichtig den Battletome der Beastclaw Raiders (in der Hoffnung das ich nicht irgendwo einen Denkfehler hatte) wegen dem Battalion und das Generals Handbook 2017 zu beschaffen. Die Warscroll für die Gore-gruntas kann man sich auch als PDF von der GW Seite laden.