[AoS] Fortbestand der Megathreads (KFKA und Völkertreffs)

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Ich denke mal dass dieses Thema hier auch mal angesprochen werden.

Das Thema "Megathreads"

Im Age of Sigmar Forum betrifft das vor allem das Thema KFKA und die Völkertreffs.

Es gibt eine allgemeine Entwicklung von solchen Megathreads eher wegzugehen. Gründe hierfür sind

Klarheit, Lesbarkeit und Übersichtlichkeit von Themen (idealerweise sollte ein Thread ein Thema haben)
Die Megathreads sorgen leider dafür dass manche Information in ihnen versumpft, später recht schwer findbar ist und es schwierig ist sich auf was zu beziehen das z.B. 10 Seiten davor liegt.

Regelbereich
Im Regelbereich wurde ein aufsplitten der KFKA Threads der 2. und 3. Edition Threads durchgeführt. Ein paar Sachen der 1. Edition sind zwar auch ausgelagert, aber für 1. Edition wird sich auch kaum noch jemand interessieren.
Insbesondere bei Regelfragen hilft eine feinere Unterrteilung der Thema, da dadurch die "Beste Antwort Funktion" einfacher genutzt werden kann, die entsprechende Frage von anderen Nutzern einfacher gefunden wird und bei einem späteren Errata oder neuen Buch mit gleichem Regelnamen die neue Information ergänzt werden kann.

Völkertreffs
Kommen wir nun zu den Völkertreffs. Komplett auflösen wird vermutlich nicht klappen (weil vermutlichnicht alles einen eigenen Thread Wert ist und weil sich manche Sachen echt schwer trennen lassen).

Grundsätzlich würde ich sagen, dass so Sachen wie Armeelisten und Strategien vielleicht besser in eigenen Threads aufgehoben wären. Es gibt da leider auch genug Fälle die unbeantwortet bleiben und später untergehen.
Für Hintergrundfragen gibt es ja auch ein eigenes Forum.
Dinge wie Spielberichte, oder bemalte Modelle würden zum Beispiel auch eher in die Hobbyforen gehören.

Im Grunde würde ich sagen dass wir die Völkertreffs vielleicht eher als eine Art "Stammtisch" sehen sollten.
Kommunikation die nicht zwingend einen eigenen Thread braucht, vielleicht Werbung für ein Projekt oder einen Spielbericht den man in den Hobbyforen eingetragen hat.
Und sollte man was eintragen was sich doch für einen eigenen Thread lohnen würde, wäre zu schauen dass nicht mehrere Themen quer Beet gemischt werden (das macht das auslagern sehr eklig, gerade wenn man dafür Posts kopieren und aufteilen muss)

Im Moment ist noch die Frage offen ob neben den Präfixes vielleicht auch Schlüsselwörter sinnvoll nutzbar sind, da sind aber noch Fragen offen.

Das dürfte dann eine grobe Vision für das AoS Forum bezüglich des Themas sein (wenn also die Völkertreffs kleiner werden lagere ich mal wieder Themen aus).
 
@Völkertreffs
Das wird nicht funktionieren. Das hat es vor drei Jahren im Gerüchteforum nicht und das wird es auch jetzt nicht.

Wenn jede Substanz aus den Völkertreffs verbannt wird und bspw. eine Warband zu einer Fraktion in UW oder Warcry abseits eines Battletome-Releases erscheint, werden zwei mögliche Sachen passieren:
Erstens, die viereinhalb Posts, die sich damit beschäften werden in irgendeinem x-beliebigen derzeit aktiven Listenthread OT abgehandelt.
Oder aber zweitens, und das ist sehr viel wahrscheinlicher, sie finden einfach nicht statt.

Ich weiss, dass sich vorgestellt wird, dass es eine sehr viel florierendere Forenkultur geben würde, wenn alles brav in kleine Threads wegsortiert wird in denen kurze, prägnante Themen ohne Offtopic behandelt werden.
Ja... - das wird aber einfach nicht passieren. 😒
Content in Sammelthreads zu verbieten führt nicht zur Ausgliederung des Contents. Es führt zur Nichtexistenz des Contents.


Du hast im Tyranidenbereich den Thread für den Austausch um die neue Edition geschlossen. Aber damit hast du nicht dafür gesorgt, dass die Thematiken in vielen kleinen Threads aufgegriffen werden. Du hast einfach die gesamte Kommunikation einer Signaturfraktion einer Edition gecanclet. In der selben Woche des Codex-Releases. ?
Solider Move! Nicht sehr weitsichtig meiner Meinung nach, aber man kann ihm nicht seinen einschneidenden Effekt absprechen!

Du hast das Selbe quasi zum Votann-Release letztes Jahr im Gerüchteforum gebracht.

Paradoxerweise hast das Gegenteil zum Sylvaneth-Release davor gebracht, als ich eine Codexbetrachtung schreiben wollte und du darauf bestanden hast, dass sie sauber und ordentlich in den Völkerthread zum Untergehen wegsortiert gehöre.


Ganz ehrlich, ich werde aus der Moderation in diesem Forum einfach nicht schlau.
Es scheint als würde stumpf eine Liste von Vorgaben abgearbeitet, ohne irgendein Verständnis um die Konsequenzen für die Kommunikation und Kommunikationsbereitschaft der Nutzer.

Aber unterhaltsam ist es jedes einzelne Mal...
 
  • Like
Reaktionen: MisterSinister
Im Grunde ist es eine Anweisung der Administration:
Zusätzlich wollen wir die Megathreads, die über die Zeit angewachsen sind, auflösen und in überschaubare und fokussierte Diskussionen überführen. Es ist ein ambitioniertes Projekt, aber wir sind auf einem guten Weg.
Im Grunde haben wir auch Guidelines bekommen, dass wenn sich ein anderes Thema im Thread rauskristalisiert man es sinnvollerweise auslagern sollte.

Jetzt kommt aber der Spannende Teil. Versuch mal nachträglich ein Thema auszulagern.
Wenn man Glück hat ist alles 1 Thema den man von Anfang bis Ende erkennt oder man erkennt noch Blöcke zu einem Thema (selbst innerhalb eines Threads), wenn man Pech hat ist alles in einem Absatz gemischt.
Mal als Beispiel

  1. Nutzer A stellt eine Frage
  2. Nutzer B gibt eine Antwort und stellt selbst eine Frage
  3. Nutzer C gibt auf A und B eine Antwort und stellt selbst eine Frage
  4. Nutzer A antwortet auf B und C gibt Zusatzinformationen zu seiner Ursprünglichen Frage und stellt eine neue Frage
Wenn ich jetzt die Diskussionen Trennen möchte muss ich Post 2 1x kopieren Post 3 2x Kopieren und Post 4 3x Kopieren, dann die Posts in den jeweiligen Threads zusammenstellen und effektiv die Parts entfernen die nicht zu den Themen gehören. Und das funktioniert wirklich nur dann wenn ich die Informationen eindeutig zuordnen kann.

Ein passendes Beispiel (das mit KFKA in Verbindung steht) wäre z.B. dieser Thread:
Ursprünglich war es die Frage in KFKA + die erste Antwort.
Beim Ausgliederung vor 1.5 Monaten hab ich dann gesucht ob ich Posts in einer passenden Zeit hatte die mit Arcane Tome zu tun haben um das erste und zweite Errata betreffend der Frage zu ergänzen. Wenn es von Anfang an eine eigenständige Frage gewesen wäre, wäre das eine natürliche Herangehensweise an die Frage gewesen und als Community wäre man zur Klärung der Frage auf Stand.

Du hast einfach die gesamte Kommunikation einer Signaturfraktion einer Edition gecanclet. In der selben Woche des Codex-Releases. ?
Solider Move! Nicht sehr weitsichtig meiner Meinung nach, aber man kann ihm nicht seinen einschneidenden Effekt absprechen!
Ich habe den Thread zum Codexrelease geschlossen damit es kein wildes mischen zwischen Index- und Codexinformationen gibt. Versuch mal den genauen Zeitpunkt nach ein paar Monaten zu finden wenn man das ganze nachträglich auslagern wollte. Zumal eben praktisch 6 Monate Kommunikation fast ausschließlich in einem einzelnen Thread stattfand, da könnte man fast meinen dass man das Unterforum an sich nicht mehr bräuchte.


Paradoxerweise hast das Gegenteil zum Sylvaneth-Release davor gebracht, als ich eine Codexbetrachtung schreiben wollte und du darauf bestanden hast, dass sie sauber und ordentlich in den Völkerthread zum Untergehen wegsortiert gehöre.
Die neueren Anweisungen kamen mit September diesen Jahres.
Ich weiß gerade gar nicht mehr ob ich die Völkertreffs Idee damals von der Tabletopwelt übernommen hatte. Damals sah es für mich nach einer guten Idee aus um Nutzen eine Anlaufstelle für ihre Fraktion zu bieten. Hat aber eben auch seine Nachteile.

Es ist eben auch eine geänderte Philosophie zu damals das Regelfragen nicht mehr an x Stellen gepostet werden oder seit es den Regelfragentyp gibt, dass man nicht mehr auf KFKA verwiesen wird, wenn man eine Regelfrsge stellt die recht eindeutig zu beantworten ist.
 
Im Grunde gäbe es bei den Völkertreffs auch noch die Moderationsintensivere Möglichkeit, dass Themen aus dem Völkertreff nach einer gewissen Zeit ausgelagert werden.

Dies würde aber dennoch voraussetzen, dass gerade die Startposts eine halbwegs vernünftige inhaltliche Konsistenz haben (also nicht Twitter, Discord oder Twitchchat Niveau), sodass sie auch für sich stehen könnten und später nur Posts verschoben werden müssten statt dem Beispiel mit Kopieren und Teile Löschen vom Post darüber, was aber zur Folge hätte dass bei mehreren Themen gleichzeitig mehr Doppelposts aufkämen und wenn wir auslagern während die Diskussion noch läuft neue Posts geschrieben werden die danach noch umgeordnet werden müssen.
Jetzt kommt aber der Spannende Teil. Versuch mal nachträglich ein Thema auszulagern.
Wenn man Glück hat ist alles 1 Thema den man von Anfang bis Ende erkennt oder man erkennt noch Blöcke zu einem Thema (selbst innerhalb eines Threads), wenn man Pech hat ist alles in einem Absatz gemischt.
Mal als Beispiel

  1. Nutzer A stellt eine Frage
  2. Nutzer B gibt eine Antwort und stellt selbst eine Frage
  3. Nutzer C gibt auf A und B eine Antwort und stellt selbst eine Frage
  4. Nutzer A antwortet auf B und C gibt Zusatzinformationen zu seiner Ursprünglichen Frage und stellt eine neue Frage
Wenn ich jetzt die Diskussionen Trennen möchte muss ich Post 2 1x kopieren Post 3 2x Kopieren und Post 4 3x Kopieren, dann die Posts in den jeweiligen Threads zusammenstellen und effektiv die Parts entfernen die nicht zu den Themen gehören. Und das funktioniert wirklich nur dann wenn ich die Informationen eindeutig zuordnen kann.

Edit:
Stellen wir uns mal ein schönes Beispiel für ein Armeelistenthema vor:
Stellen wir uns vor, ich hätte die Kastelai Vampirliste bereits in einer frühen Phase der 3. Edition geschrieben (und würde aktiv Spielen), es wären dann ein paar kleinere Korrekturen gemacht worden, vielleicht Spielberichte verlinkt worden, vielleicht auch den Armeeaufbau verlinkt und mit dem neuen Battletome oder einem der Battlepack der Battlescroll Updates hätte die Liste angepasst werden müssen. Man würde die allgemeine Entwicklung der Armee bezogen auf die Battlepacks verfolgen können. Das wäre zumindest eine interessantere Entwicklung, als wenn die Listen im Völkertreff versumpfen und vielleicht komplett unbeantwortet bleiben. (Vielleicht kann ich meinen Thread Rückwirkend mit meinem Projekt in eine solche Richtung führen könnte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es zwar ein bisschen weniger harsch als llb formulieren, aber ich stimm ihm zu: Die Idee das Forum kleinteiliger zu gestalten mag zwar für die Außenwahrnehmung sinnvoll sein, gefährdet aber auch, zumindest hier, die eh schon recht wenige Kommunikation. Für die Völkerforen bei 40k und des restliche Forum kann ich nicht sprechen, aber zumindest hier haben wir mMn zu wenig aktive User (oder sowas wie mich, der alle Jubeljahre mal was hören lässt), als dass eine feingliedrige Kommunikation funktionierend umsetzbar wäre.

Ich würd mich mal als Beispiel nehmen; Ich bin nun seit sieben/acht (?) Jahren hier im Forum und hab in der Zeit wie viele Thread eröffnet? Fünf? Vielleicht liegt es daran, dass ich aus einer Zeit komm, wo Forum mehr oder minder die einzigen Onlineplattformen für sowas waren, aber für mich sollte ein Thread Gewicht oder Diskussionspotential haben. Die Aufteilung bei Regelfragen find ich sinnvoll, des gefällt mir im 40k-Bereich ganz gut, aber die meisten anderen Fragen; Hintergründe, Battletome, "Gabs-da-nicht?", Bauanleitung, etc. find ich in den Völkertreffs gut aufgehoben. Bzw. würde mir nicht in den Sinn kommen dafür einen eigenen Thread aufzumachen und diesen nach zwei Antworten und einem Danke wieder als erledigt zu markieren.

Um auf ein Beispiel mit der Kastelai Liste einzugehen; Grundsätzlich bin ich bei dir, die Idee ist schön. Aber wenn wir realistisch sind, reden wir halt doch noch vom Hobby. Und da ist die Wahrscheinlichkeit nun mal vieeel höher, dass aus einer "Ich find die Liste cool, gehts das so?" nicht die Geschichte des nächsten Worlds-Gewinners mit einer erfolgreichen, dreiteiligen Romanreihe und passenden Youtube-Kanal mit diesem Konzept wird, sondern dass das Projekt nach drei gekauften Boxen und einer halb bemalten Mini wieder zurück auf den Pile wandert (du bist hier vllt. ein schlechtes Beispiel, weil du deine Projekte ja durchziehst, aber am Standard-Hobbyisten gemessen).

Dass der Trend weg von Megathread (gabs vor Jahren nicht mal einen einzigen Gerüchtethread für alles was in einem Jahr passiert ist?) find ich sehr begrüßenswert. Dass Regelfragen einzelne Thread mit "Gelöst"-Funktion sein sollen finde ich gut, wenn auch gewöhungsbedürftig. Dass aber Stammtische, die oft eh nur von zwei bis drei Usern und mal einem Zwischenrufer betrieben werden, aufgeteilt werden sollen, seh ich als kontraproduktiv an. Bei mehr Usern und einem wesentlich höheren Kommunikationsaufkommen? Why not. Aber so wies ist, ist es zwar gut gemeint, aber bringt fürchte ich mehr Schaden als Nutzen.

Dazu kommt, wie llb schon schrieb, dass ich deine Arbeit als Moderator hier zwar sehr schätz, aber ich finds schade, dass du deine Hobbyzeit damit verbringen "musst" Threads nach Themen zu filtern, diese auszulagern und dann auf die neuen, einzelnen Thread hinzuweisen. Ich würd mal schauen, wie es mit einzelnen Regelthreads läuft und die Völkertreffs als "kurzen Arbeitsweg" mal so belassen. Wenn die User (auch ich) das mit einzelnen Threads dann "drauf haben" und das Kommunikationsvolumen angestiegen ist, kann man immer noch über eine weitere Zerfaserung nachdenken.
 
Also ich weiß nicht wie das umsetztbar wäre weil ich glaube ich nur weiß, das das forum mit php oder html geschriben worden ist aber man könnte vlleicht sowas wie inhaltsangaben einfügen in einem megathread das dan z.b. so gestalltet ist wie ein Grundregelbuch oder irgend ein buch halt und dann innerhalb des threads kann man skippen und die regelfragen z.b. verschieben beantworten löschen und so weiter. Dann hat man aber nicht so viele schlagwörter wo keiner genau Weiß wie er danach suchen muss und skippt halt grob durch den megathread durch. Wenn dann was sehr ark falsch angelegt ist zum Beispiel ork bilder in Stormcast army-artwork dann verschieben oder den user kurz pn machen erwünscht/unerwünscht, weil ist doch bestimmt auch spannend nicht immer die eigene armee zu sehen. Verstehe auch das unmut vlleicht einige dazu bringt dann mal schnell das thema zu wechseln und spam zu posten mich stört das schon aber irgendwie muss man ja kommunizieren also wenn der User vlleicht auch selber threads anlegen kann wo er ganz bewusst selber löschen kann um den Fluss nicht zu stören. Naja hab schon paar ideen aber finde das forum schon echt cool und hat mir bisher auch sehr geholfen. Stimmt schon das hier nicht so viele unterwegs sind, das denke ich auch! Ja doch ich kann auch viel schreiben aber bei mir dauert das halt auch echt lange bis ich so einen Codex durchgearbeitet hab, deswegen muss ich mich immer entscheiden was ich lesen will oder ob ich mal zum warhammern wieder kommn möchte hehe ? so long stay on!!
 
Jetzt kommt aber der Spannende Teil. Versuch mal nachträglich ein Thema auszulagern.
Wenn man Glück hat ist alles 1 Thema den man von Anfang bis Ende erkennt oder man erkennt noch Blöcke zu einem Thema (selbst innerhalb eines Threads), wenn man Pech hat ist alles in einem Absatz gemischt.
Mal als Beispiel

  1. Nutzer A stellt eine Frage
  2. Nutzer B gibt eine Antwort und stellt selbst eine Frage
  3. Nutzer C gibt auf A und B eine Antwort und stellt selbst eine Frage
  4. Nutzer A antwortet auf B und C gibt Zusatzinformationen zu seiner Ursprünglichen Frage und stellt eine neue Frage
Wenn ich jetzt die Diskussionen Trennen möchte muss ich Post 2 1x kopieren Post 3 2x Kopieren und Post 4 3x Kopieren, dann die Posts in den jeweiligen Threads zusammenstellen und effektiv die Parts entfernen die nicht zu den Themen gehören. Und das funktioniert wirklich nur dann wenn ich die Informationen eindeutig zuordnen kann.
Und genau deswegen sind KFKA-Threads eine gute Idee. Du hast einen lebendigen Austausch mit der Komponente, dass die Community selbst fragen beantwortet und selbst welche stellt. Das trägt mMn sowohl zur Antwortbereitschaft bei, als senkt es auch die Schwelle Fragen zu stellen, nach dem Motto: "Uh, das weiss ich, das kann ich beantworten, aber ich habe selbst auch eine Frage."
Der Aspekt fällt vollständig weg, wenn alles steril lexikalisch in eine Datenbank aus Fragen und Antworten sortiert wird.

Ich habe den Thread zum Codexrelease geschlossen damit es kein wildes mischen zwischen Index- und Codexinformationen gibt. Versuch mal den genauen Zeitpunkt nach ein paar Monaten zu finden wenn man das ganze nachträglich auslagern wollte. Zumal eben praktisch 6 Monate Kommunikation fast ausschließlich in einem einzelnen Thread stattfand, da könnte man fast meinen dass man das Unterforum an sich nicht mehr bräuchte.
Zum Zeitpunkt des Schließens wurden seit zwei Wochen die Codex-Preview-Regeln von WarCom diskutiert und seit einer Woche der restliche Codex-Leak.
Wenn die paar wenigen Threads, die in den Unterforen noch existieren geschlossen werden, braucht man das Unterforum tatsächlich nicht mehr, da hast du natürlich Recht... 😒

Aber hey, versucht eure neuen Organisationsregeln durchzudrücken wie ihr mögt, aber dann bitte nicht wundern, wenn die verbleibenden Bruchstücke der Kommunikation vollständig zum Erliegen kommen. Denn für einen Post wie "Ich mag deren Hüte!" oder "Ich hasse deren Hüte!" beim Release einer neuen UW Warband erstellt niemand einen Thread. Wenn du sowas aus dem Gerüchteforum ("Bei Release ist es kein Gerücht mehr!!!11") oder den Völkertreffs verbannst findet dieser Austausch einfach nicht mehr statt!
Das ist nicht nur absehbar, sondern auch genau so in der Vergangenheit schon passiert.
Aber, ja, lasst es uns ein weiteres Mal ausprobieren, vllt läufts diesmal ja vollkommen anders...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Ich würde es zwar ein bisschen weniger harsch als llb formulieren, aber ich stimm ihm zu: Die Idee das Forum kleinteiliger zu gestalten mag zwar für die Außenwahrnehmung sinnvoll sein, gefährdet aber auch, zumindest hier, die eh schon recht wenige Kommunikation. Für die Völkerforen bei 40k und des restliche Forum kann ich nicht sprechen, aber zumindest hier haben wir mMn zu wenig aktive User (oder sowas wie mich, der alle Jubeljahre mal was hören lässt), als dass eine feingliedrige Kommunikation funktionierend umsetzbar wäre.
Es geht nicht darum das Forum grundsätzlich feingliedriger zu machen (einzelne Unterforen für jede einzelne AoS Fraktion, Analog zu 40k, wäre definitiv nicht machbar dafür sind es wirklich zu wenig Nutzer. Wenn aber zu jeder Fraktion nur 1 Thread genutzt wird könnte es halt auch bedeuten, daß z.B nur 1 Fraktionsforum insgesamt benötigt wird statt 4 was halt auch ein falsches Signal wäre.
Man sieht es auch ein wenig beim Kampf der Kriegsherren. Beim ersten hatten wir 17 Leute, beim jetzigen 8 (bei der letzten 40k Kampagne waren es 35). Auf lange Sicht macht es halt doch trotzdem mehr Sinn wenn man etwas nach 2-3 Monaten noch findet und damit interagieren kann, ohne dass es 20 andere Themen dazwischen gab.
Um auf ein Beispiel mit der Kastelai Liste einzugehen; Grundsätzlich bin ich bei dir, die Idee ist schön. Aber wenn wir realistisch sind, reden wir halt doch noch vom Hobby. Und da ist die Wahrscheinlichkeit nun mal vieeel höher, dass aus einer "Ich find die Liste cool, gehts das so?" nicht die Geschichte des nächsten Worlds-Gewinners mit einer erfolgreichen, dreiteiligen Romanreihe und passenden Youtube-Kanal mit diesem Konzept wird, sondern dass das Projekt nach drei gekauften Boxen und einer halb bemalten Mini wieder zurück auf den Pile wandert (du bist hier vllt. ein schlechtes Beispiel, weil du deine Projekte ja durchziehst, aber am Standard-Hobbyisten gemessen).
Ich rede jetzt auch nicht von "World Winners", es geht eher darum z.B dem Beispiel einer Listenentwicklung mehr Fokus zu geben und wieder eine gewisse Diskussionskultur aufbauen zu können. Wir sind glücklicherweise nicht mehr in der Hobbyphase in der es gefühlt nur 1 Liste pro Fraktion gab (da bin ich damals bei der Listendiskussion ausgestiegen)
Klar wird es auch diese "ist die Liste Cool" Threads geben. Wahrscheinlich würde der Thread dazuzählen:
Und da hatte ich unschöne Erfahrung weil in einem Satz was zu Ardboyz gefallen war plötzlich 4 Posts zu Ardboyz im Thread waren 😒
In einem Kavallerie Post würde man die Diskussion normalerweise nicht suchen, würde sie also ohne Suchfuktion auch nicht finden.

Als positives Beispiel würde ich z.B diesen Thread nennen:
@Fauk macht sich Gedanken wie seine Armee mit dem Andtor Battlepack funktionieren kann. So eine Diskussion wäre im Skaven Treff sicher nicht 2 Monate gelaufen bzw. schwer zu verfolgen gewesen (außer es wäre die ganze Zeit die einzige Diskussion gewesen).

Ich hatte übrigens letztes Jahr + dieses Jahr meine ersten kurzfristigen Projektabschlüsse in 17 Jahren Hobby. Es funktioniert bei mir also auch mehr schlecht als recht (ich versuche quasi jetzt stärker zu fokussierte damit ich was abschießen).

Dass der Trend weg von Megathread (gabs vor Jahren nicht mal einen einzigen Gerüchtethread für alles was in einem Jahr passiert ist?) find ich sehr begrüßenswert. Dass Regelfragen einzelne Thread mit "Gelöst"-Funktion sein sollen finde ich gut, wenn auch gewöhungsbedürftig. Dass aber Stammtische, die oft eh nur von zwei bis drei Usern und mal einem Zwischenrufer betrieben werden, aufgeteilt werden sollen, seh ich als kontraproduktiv an. Bei mehr Usern und einem wesentlich höheren Kommunikationsaufkommen? Why not. Aber so wies ist, ist es zwar gut gemeint, aber bringt fürchte ich mehr Schaden als Nutzen.
Ich weiß im Moment selbst noch nicht was ich bei den Völkertreffs überhaupt ausgelagert bekomme, was durchgehend als 1 Thema durchgehen kann (bei den Regelfragen war es einfacher).

Ich vermute aber auch das viele den Ausgangspost des Threads gar nicht lesen und ich vielleicht Verlinkungen in den Threads machen muss.

Insgesamt denke ich aber dass es eben Gewöhnungssache ist.

Dazu kommt, wie llb schon schrieb, dass ich deine Arbeit als Moderator hier zwar sehr schätz, aber ich finds schade, dass du deine Hobbyzeit damit verbringen "musst" Threads nach Themen zu filtern, diese auszulagern und dann auf die neuen, einzelnen Thread hinzuweisen. Ich würd mal schauen, wie es mit einzelnen Regelthreads läuft und die Völkertreffs als "kurzen Arbeitsweg" mal so belassen. Wenn die User (auch ich) das mit einzelnen Threads dann "drauf haben" und das Kommunikationsvolumen angestiegen ist, kann man immer noch über eine weitere Zerfaserung nachdenken.
Lustigerweise verbringe ich aktuell oft dann Zeit damit, wenn ich mit dem Smartphone unterwegs bin (es hält mich effektiv davon ab Warhammer Romane zu lesen), aber meist ist es Arbeit nebenher. Bei den Völkertreffs hab ich aber teilweise Zweifel wie viel ich überhaupt ausgelagert bekomme. Da könnte die 4. Edition nächstes Jahr ein Meilenstein sein.

Und genau deswegen sind KFKA-Threads eine gute Idee. Du hast einen lebendigen Austausch mit der Komponente, dass die Community selbst fragen beantwortet und selbst welche stellt. Das trägt mMn sowohl zur Antwortbereitschaft bei, als senkt es auch die Schwelle Fragen zu stellen, nach dem Motto: "Uh, das weiss ich, das kann ich beantworten, aber ich habe selbst auch eine Frage."
Der Aspekt fällt vollständig weg, wenn alles steril lexikalisch in eine Datenbank aus Fragen und Antworten sortiert wird.
Das Problem ist, KFKA war eigentlich dazu gedacht, ich stelle eine Frage in 1-2 Sätzen und bekomme gefühlt 1 Satz als Antwort. Am Ende wurden ganze Romane als Frage gestellt und wir hatten 5 Seiten lange Diskussionen zu einer Frage unterbrochen von Einzelfragen, die im schlimmsten Fall gar nicht aufgefallen sind.

Und vielleicht wird dann nicht die gleiche Frage 5mal im Zeitraum von 5 Monaten gestellt und man kann bei der Frage später noch auf ein Errata reagieren.
Wie gesagt, bei Arcane Tome hat sich 2x die Regelung bezüglich Endloszaubern geändert. Hier ist es dann wirklich von Vorteil wenn die Frage nicht an 5 verschiedenen Stellen unterschiedlich beantwortet wird.

Zum Zeitpunkt des Schließens wurden seit zwei Wochen die Codex-Preview-Regeln von WarCom diskutiert und seit einer Woche der restliche Codex-Leak.
Wenn die paar wenigen Threads, die in den Unterforen noch existieren geschlossen werden, braucht man das Unterforum tatsächlich nicht mehr, da hast du natürlich Recht... 😒
Hier stellt sich halt auch die Frage warum eben nicht ein neuer Thread geöffnet wurde als man angefangen hat sich über die Leaks zu unterhalten.
Eigentlich hätte da halt auch der Akolyth vom Forum ein Aufe drauf haben müssen, da weiß ich aber auch nicht wie die Aktivität da aussieht.

Es kann halt auch nicht die Lösung sein wenn das ganze Forum am Ende das Niveau von Twitter oder einem Discord Channels hat (wobei letztere inzwischen sogar Threads oder Forenähnliche Strukturen anbieten).

Zudem hätte es eben auch die Möglichkeit gegeben eine PN zu schreiben. "Hey, die Posts #400-479 haben sich mit den Leaks zum neuen Codex und nicht mehr mit dem Index beschäftigt. Kann das vielleicht ausgelagert werden."
Wäre auch recht schnell gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Also nochmal:;
Wie wäre es denn wenn du den megathread so nennst?
"andor battlepack"
-die fraktionen
....
---zusätzliche regelfrage
....
-----battlerports nach fraktionen sortiert
.....

Und dann machst Du die großen themen auf und legst die an sodas jeder nur reinschreiben kann und dann hast du denke ich auch mehr übersicht. Die user können nur noch selber dokumentieren über ihre armeen und ansonsten alles fertig angelegt.

Der nächste megathread könnte so aussehen, dass thema
"Gerüchte"
-fraktionen
....
---allgemeines (GW preview)
....
------lore
....

Dann wird alles auch inhaltlich schneller zu finden sein denke ich mit Reitern und so weiter. Vlleicht gehts auch anders ?
Denke man könnte zum Beispiel in seinem eigenen useraccount einstellen welche Fraktion man spielt und das könnte man auch im avatar sehen welche Erfahrungen mit welchen armeen man hat und danach werden dann threads schon vorsortiert. Ich weiß auch nicht wie aufwändig sowas ist...dann würde nur noch die lupe da sein das eigene Profil! 🙂
Und die startseite vom forum wo man manuell auch dann alles sehen kann so wie bisher finde ich sehr gut ?
Eins ist mir noch eingefallen
"armeelisten Diskussion "
-Fraktion
..
---Symbiosen
..unterfraktion
-----Punkte
.1000
.1500
.2000
.....

@EMMachine ??
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bonaki
Das letzte klingt schon fast eher wie eine Reprogrammierung des Forums. Kann ich als Moderator nicht tun und wäre auch nicht im Sinne des Forums.

Wobei kleinteiligere Sammelthreads (Battlepack/Fraktion) zumindest des Rahmen etwas begrenzen würden in dem die Informationen relevant sind.

Gerade mit mehreren Fraktionskonzepten kann es aber eben dennoch schnell unübersichtlich werden wenn 2 Leute in kurzen Abständen komplett unterschiedliche Listen posten (wobei die Beschreibung auch auf ein paar deiner eigenen Threads zutreffen würde @Bonaki ).
 
@EMMachine ah jetzt habe ich gesehen das im malbereich das so ist wie ich das meine.
 
Ahoi,
Ich denke auch im KFKA Thread sind kleinere gezielter Threads die stark fokussiert sind tatsächlich besser, aus allen bereits dafür genannten Gründen.

Die Fraktionsforen würde ich aber so belassen. Ich habe meist weniger Zeit alle threads im AOS Bereich plus weitere zu lesen und mit zu Antworten und Disskutieren etc. als ich bräuchte. Wenn ich dann noch mehr Threads durchgehen muss komme ich gar nicht mehr hinterher. Das würde zu einer gewissen Demotivation führen und das was ich mir an "Übersicht" im AOS Bereich verschafft habe zunichte machen.
Weniger Threads, die halt größer sind und denen man folgt, lassen sich da leichter mitlesen etc.

Das ist zumindest für mich so.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles