1. Edition [AoS] Fyreslayers - Erste Gehversuche

Fyreslayer

Hintergrundstalker
28. Februar 2016
1.167
88
10.456
Nachdem ich lange Zeit kein Interesse mehr an Warhammer Fantasy hatte, haben es mir nach dem Neustart die neuen Fyreslayers angetan. Allen voran der Magmadroth und die Söldnerthematik finde ich sehr intressant. Nachdem ich mir hier schon längere Zeit durch stilles mitlesen informiert habe, habe ich beschlossen vorerst meine Fyreslayer anhand der Azyr Composition aufzubauen um eine ungefähre Richtlinie zu haben. Ziel werden irgendwann 30 Punke sein, damit auch der Magmadroth mitreinkann. Für Szenarios zuhause ist das ja glücklicherweise nebensächlich. Für den Anfang möchte ich allerdings erstmal kleine Brötchen backen und mit auf eine 10 Punkte Skirmish Truppe konzentrieren die quasi der Start meiner Fyreslayer Sammlung sein soll. Da ich noch kein wirkliches Spiel absolviert habe, hier also mal meine 10 Punkte Liste um erfahrenere Spieler mal drüber sehen zu lassen und zu überlegen, ob der Weg den ich mir ausgedacht habe auch in Ordnung geht. Allzuviele Fehlkäufe möchte ich bei AoS nach Möglichkeit vermeiden, deswegen hoffe ich dass man hier gemeinsam einen passenden Einstieg finden kann.

--- 10 Points (Skirmish)
1x Auric Runemaster (2)
10x Vulkite Berzerkers with Fyresteel Handaxes and Shields (4)
5x Auric Hearthguard (4)
Gesamt: 10 (3 Warscrolls)

Im groben sollte der Gedanke dahinter erkennbar sein. Ein solider Infantrieblock der vom Helden begleitet wird und eine Fernkampfeinheit zum Ausdünen des Gegners bevor dieser von den Infanteristen angegangen wird. Allerdings bin ich noch unschlüssig, ob ich vielleicht nicht lieber doch einen Battlesmith mitnehmen sollte. Ein Runeson wäre auch noch ein Option über die man Nachdenken könnte.
 
Genau so wollte ich das bei mir auch machen. Um dann das ganze aufzubauen.
Da ich aber noch so null Erfahrung mit AoS hab bin ich mir mit dem 10er-Block noch nicht ganz schlüssig.

Meine Erfahrungen sind vorest auch mal nur theoretisch, allerdings lese ich viele Battlereports und da merkt man schon immer wieder das "größere" 10er Blöcke für Standart-Nahkämpfer doch den 5er Blöcken vorzuziehen sind (bei Elite kann das anders aussehen), da man einfach Würfel braucht und auch ein wenig Beschuß verkraften können muß. Gerade was allerdings die Bewaffnung angeht bin ich mir allerdings nicht sicher. Da wird sich bis zur endgültigen Version wohl noch ein wenig was ändern.
 
Hallo,

da ich schon diverse Spiele gegen die Jungs gespielt habe, kann ich folgendes sagen:

Aus meiner Sicht sind die fyreslayers unterschätzt. Ich persönlich finde, dass es einige unbrauchbare Modelle gibt, andere sind dafür aber ziemlich stark.

Unbrauchbar:

- Runesmiter auf Magmadroth
- Runemaster

Sehr gut:

- Vulkite Berserker
- Auric Hearthguard
- Runesmiter zu Fuß
- Runeson auf Magmadroth
- Battlesmith

Der Rest ist durchschnittlich.

Man nehme z.B. 30 Vulkite Berserker und stellt einen Battlesmith dazu -> Aus meiner Sicht hat man dann eine der besten Infanterien, die es da draußen gibt und sicherlich die beste Horde:

+5 Save und SÄMTLICHE gefailten saves rerollbar durch den Battlesmith.
Anschließend auf +4 sämtliche Wounds verhindern können. Einfach nur krank. Das macht die Jungs sehr viel zäher als z.B. Liberators. Dazu kommt, dass die auch noch richtig Schaden machen wenn man sich für die richtige Waffenwahl entscheidet, dann darf man nämlich sämtliche gefailten to hit rerollen. Wenn der Runesmiter im Spiel ist, würde ich die Berserker buffen, dann dürfen die auch noch alle failed to wound rerollen, womit man dann eine unglaublich zähe Horde hat, die ALLE to hit und to wound rerollen darf. Das ist bei 30 Modellen so so gut...

Ich würde denen nen Runeson auf Magmadroth zur Seite stellen, da dessen Befehlsfähigkeit einfach sinniger ist als die des Runefathers.

Man ergänze das Ganze um 15-20 Auric Hearthguard und einen Runesmiter, positioniert sie irgendwo (ich würde die erst rein holen, wenn die Berserker am Feind stehen und die Hearthguard dann dahinter positionieren). Aus meiner Sicht die beste Fernkampfeinheit für Order. Selbst Irondrakes sehen gegen die alt aus und ihre einzige Schwäche, die 15" Reichweite ist egal, weil sie ja mit dem Smiter das Schlachtfeld betreten. Wenn man dann mit 40 Attacken +3 / +3 / -1 Rend / 1 dmg los legt, bleibt wenig stehen. Wenn der Battlesmith stirbt, können die das Szepter aufheben (sind auf Bewegung nicht angewiesen) und werden noch tödlicher.

Da ich vom Rest der fyreslayer nicht viel halte, würde ich (falls noch points über sind) die Armee mit einer anderen Fraktion auffüllen, z.B. Stormcast.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der kostenlosen App. Die Stats sind insgesamt ziemlich mies, aber es geht ja hier hauptsächlich um seine unglaublich guten Fähigkeiten, im Wesentlichen:

Runic Empowerment: In der Herophase Einheit innherhalb von 10" oder 20" (falls er nen Schlüssel trägt) auswählen -> diese Einheit kann SÄMTLICHE failed wound-rolls rerollen

Magmic Tunnelling: Runesmiter und eine Fyresylayer-Einheit zur Seite legen und in einer beliebigen Deiner Bewegungsphasen ins Spiel holen und 9" vom Gegner aufstellen.