Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AoS[AoS] Geschmiedet im Feuer, gehärtet im Willen - Entfesselt
"Wir sind die Geschmiedeten, wiedergeborene Helden der Menschen.
Wir sind die Flamme der Hoffnung, die das Chaos aus den Reichen der Sterblichen brennen wird.
Wir sind Sigmars gerechter Hammer, seine Armee, geschaffen seinen Willen zu verkörpern und seine Feinde zu zerschmettern.
Geschmiedet in den Feuern Azyrheims aus Sigmarit und den Seelen gefallener Helden.
Wir sind der Sturm, der die Reiche befreien wird, der Sturm der das Chaos bezwingen wird.
Wir sind die Sturmgeborenen Ewigen!"
4. Ruhmeshalle - Schlachtberichte - Geschichten (falls ich wirklich mal eine zusammenstottern kann) - Gedankengänge zum den Regeln, Taktiken, einzelne Einheiten, etc.
Und damit einen wunderschönen guten Tag in diesem Thread erstmal,
eigentlich hab ich keine Ahnung, wie ich hier beginnen soll. Deswegen rede ich jetzt einfach mal los. Als ziemlicher Frischling im Hobby bin ich erst seit knapp vier Monaten dabei, genauer gesagt, seit Anfang September. Oder eben seitdem ich angefangen hab, mich ein wenig über Total War Warhammer schlau zu machen. Joa, dass es sowas wie Tabletop und Co. gibt, wusste ich schon vorher, keine Sorge. Nur eben, dass es auch bei mir in der Gegend sowas gab, kam ziemlich überraschend. Und um den Text hier bereits nicht unnötig ausschweifen zu lassen: Die Grundbox war echt sau billig („billig“ :cat🙂.
In diesem Thread werdet ihr vor allem Schlachtberichte und Umbauten, sowie Gedankengänge bewundern dürfen („bewundern“ :cat🙂. Malen ist zwar ganz nett, aber … nun ja, da bin ich dann doch eher der Bastler. Was nicht heißt, dass ich darin besser bin. Gespielt wird AoS nach der Azyr Comp als reine Sigmariten-Armee. Und hin und wieder ein Mortheimspiel. Aber dazu auch an anderer Stelle dazu mehr. Ich schau übrigens, dass ich alle ein, zwei Wochen ein Update raus hau. Dies werden zwar meistens Spielberichte sein, da meine Reihen eigentlich gut gefüllt sind und dementsprechend Umbauten nur hin und wieder fertiggestellt werden. Auch hier sei nochmal gesagt, dass ich noch einiges an Übung nötig hab. Aber mal schauen, was mir noch so einfällt. Wie ich mich kenne, wird die Gliederung später noch einmal überarbeitet, momentan solls aber so passen. Zum Punkt „Quartiere“ muss noch gesagt sein, dass da (und nur da) auch WIP Bilder und Gedanken zu den Umbauten gepostet werden, in die Galerie kommen nur die Bilder. Und ansonsten, … eigentlich sollte sich alles selbst erklären. Wenn nicht, fragt einfach.
Und ja, ich find die Übersetzung der Sturmgeborenen Ewigen toll. Und ja, ich darf dass, AoS-Spieler können sich ja schließlich auch nur 4 Seiten Regeln merken ^^
Motivation
Hierfür wäre es wahrscheinlich nützlich zu wissen, dass ich gerade meine Ausbildung mache und auch noch zwei weitere Armeen, Necrons und Bruchtal, hab. Dementsprechend neige ich dazu überall ein bisschen rumzuwerkeln (schon mal ein Farbschema vergessen? Ist echt blöd, wenn man nicht mehr weiß, welche Farben man jetzt eigentlich hergenommen hat), ohne wirklich was abzuschließen. Dieser Thread soll zum einen mir als Erinnerungsstütze dienen, zum andern als Antrieb, auch mit meiner Hauptarmee weiter zu machen. Und wenn ich damit nebenbei ein paar Leute unterhalten kann, sag ich auch nichts dagegen.
Aktuelle Projekte
30. Januar 2016: Eigentlich nichts konkretes, ein bisschen rumwerkeln und sou
Ja, die Demigreifen sind eigentlich zu klein. Ja, die Bases sind eigentlich zu klein. Ja, mit Greenstuff zu arbeiten kann blöd enden. Ich mag sie :3 Aber egal, fangen wir mal am Anfang an: Dem Warum:
Sigmariten haben eigentlich ja keine Kavallerie. … Und jetzt hocken die sich wieder hin, die jetzt mit dem Prosecutern (… dieses Denglisch …) kommen. Das ist keine Kavallerie. Eine Kavallerie der Sigmariten brandet über die gegnerischen Linien hinweg und lässt nur blutige Erde zurück. Und fliegt nicht drüber, während sie ihre Hämmer fallen lässt und hofft, dass sie was trifft.. Ja, Prosecuter sind gut, wenn man Belagerungsgerät oder schwache Helden wie Magier ausschalten muss, aber sie sind eben auch … … joa, Engel. Ich wollte einfach was „richtiges“, was „handfestes“. Und da ich keine besseren Modelle gefunden hab, bei denen es wenigstens ein wenig realistisch ist, das sie Sigmariten tragen können, hab ich eben Demigreifen genommen. Ich hätte mich nicht beschwert, wären sie vielleicht noch einen halben Zentimeter größer, aber so geht es schon auch. Sieht ein wenig komisch aus, geb ich zu, liegt aber auch daran, dass ich noch ein wenig üben muss.
Waffen: Da gibt’s eigentlich nicht viel dazu zu sagen: Der Hammer war vom Celestial Prime übrig, die Lanze von den Protectoren und das Schwert von den Liberators. Geht eigentlich ganz gut auf, auch wenn die Lanze ein paar Probleme beim hinmachen gemacht hat.
Körper: Das sind normale Liberator. Die Beine oberhalb der Knie abgetrennt und dann versucht ein wenig mit Greenstuff die Lücken zu füllen. Ich bin damit auch recht zufrieden, hätte schlimmer werden können. Eigentlich sind sie auch als eine Art Elite bzw. Ritter gedacht. deswegen hat jeder von ihnen einen Helmbuschen und Umhang.
Demigreifen: Ich habs ja schon gesagt, ich find sie auch ein wenig zu klein. Aber was besseres wusste ich eben auch nicht. Beim letzten, den ich gemacht hab, hab ich auch angefangen, die komplette Verzierung zu entfernen. Ich hätte nicht geglaubt, dass das so einfach so gut geht. Deswegen werden auch alle zukünftigen Reiter „nackte“ Rüstungen tragen. Die Muster sind einfach zu imperial und „to much“.
Base: Sie kommen später einmal auf eine ovale 60x35 Base, die kleine ist momentan einfach nur dazu da, dass ich sie grundieren konnte bzw. bemalen und bespielen kann. Gut, der eine auf der 20mm steht schon ziemlich schlecht, aber von denen hab ich Massen rumliegen. Von den 32mm zwar auch, aber die brauch ich eher als die anderen. Für die Zukunft was gelernt.
Einsatz: Joa … auf dem Feld sehen sie eigentlich ganz gut aus. Sie reißen halt nichts. Das Profil ist als solches von Haus aus ziemlich sigmarhaft, nur an den Attacken mangelt es einfach. Wenn die Demis nichts reißen, dann können die 3 Punkte ganz leicht einfach nur mal eine Wunde raushauen. Wenn überhaupt. Aber sie sehen gut aus 😀
Lord-Celestant
Kennt ihr das? Ihr greift einen gegnerischen Helden an, der Tempest Hammer schön erstmal 5 Wunden reingeknallt, sodass der Held mit einem mickrigen Leben noch steht? Und dann kommt das Reittier noch dazu. Die Sache kann so toll werden, drei Attacken auf die 3/3. Nichts unschaffbares. Nur leider machen meine Dracoths entweder nicht (wirklich nichts) oder sie häckseln sich durch den alle drei verbliebenen Goblins. Mit gefühlten 18 Wunden … Auf jeden Fall hab ich mir irgendwann gedacht (da ich sowieso zwei Grundboxen zusätzlich getauscht hab), dass der Reiter alleine auch ganz nett wäre und man das Reittier ja von einem Reittier in eine Kampfbestie umbauen könnte. Also nahm ich mir das, seeehr schlecht, zusammengebaute Modell und löste mit viel Gewalt, Blut und gutem Zureden die beiden voneinander. Anschließend den Bauch vom Lord getrennt und den Oberkörper auf die Beine eines Paladins gesetzt. Zügelhand verdünnt, damit er das Schild packen kann und in die andere (da ich sowieso nicht so der Hammerfan bin) einen Zweihänder reingedrückt. Gefällt mir so ziemlich gut, auch wenn ich ihn eigentlich kaum einsetze. Er ist jetzt mein Mortheimbandenanführer und stellt sich manchmal sogar gar nicht so blöd an. Ich mag ihn, einfach, weil er was Allgegenwärtiges und doch was Besonderes ist.
Das Vieh steht übrigens hier immer noch mit aufgerissenem Rücken rum. Wird mal Zeit, dass ich dem sein Kettenhemd + Helm verpass … die Bilder im Kopf … ach :3
Decimators
Keine Sorge, diesmal kommt kein so langer Text. Es ist schließlich ja auch kein richtiger Umbau. Ich mag diese Rückenteile einfach nicht. Die sind mir zu … … ach, ich weiß auch nicht. Protzig? Unnütz? Warum denn dieser vollkommen unnötige Aufbau? Ja, die sehen größer, und mächtiger. Aber warum? Dora brauchte auch keinen so gigantischen Rucksack. Und die war nicht mal unsterblich. Deswegen die Kurzschwerter der Liberators genommen, Hand ab, mit Liquid Greenstuff bearbeitet und zusammen mit dem Rundschild hingepabt. Ich mags. Wieder so ne kleine Sache, die einfach die Armee ein wenig anhebt.
Die Farbschemata
Ohne irgendwas vorneweg greifen zu wollen, springen wir direkt zu meinen ersten Modellen: Wie gesagt, ich hatte als ich die Grundbox gekauft hab, absolut keine Ahnung vom Bemalen. Ich kann ja nicht mal nen geraden Strich ziehen (sehr schön bei meiner Necronbarke zu sehen, „Edgehighlighting“). Jedoch war ich ziemlich angetan von den Hallowed Knights. Was mich jedoch total abgestoßen hat, war die Metallfarbe als solche. Mittlerweile machts keinen Unterschied mehr, aber damals hatte ich ziemlich Respekt vor solchen „besonderen“ Farben. Deswegen hab ich mich dann doch für das simplere Schema der Anvils of the Heldenhammer entschieden. Gold mochte ich nie, deswegen war das von Anfang an keine Option. Ich also, vier Monate jünger und ohne jegliche Malerfahrung, hock mich hin und fang an zu pinseln … ziemlich unbefriedigend. Highlights schön und gut, aber irgendwie … mir fehlte die Präzision eines gewissen anderen AoS Spielers hier im Forum, wenn es darum ging die Kanten kraftvoll und subtil wirken zu lassen. Und dann das schwarz … wirklich nur schwarz? Irgendwie war mir das zu wenig. Da packte mich einfach der Ehrgeiz. Nach ein wenig rumprobieren, Farben kaufen und für unnötig empfinden, googeln und fluchen, war ich dann irgendwann bei einer Mischung aus den Hallowed Knights und meinem ursprünglichem Schema angekommen: Eine silberne Rüstung, schwarz-goldene Schultern und ein ebensolches Schild. Da ich vom zuletzt genannten Schema noch eine Baserot und eine entsprechende Layerfarbe hatte, wurden auch die Mäntel und der Waffenrock so gehalten. Es war gut, mir gefällt das Schema wirklich, …, aber irgendwie …, da ging noch mehr. Das Rot sieht zwar wirklich gut aus, ist aber nicht komplett meine Farbe. Irgendwann hab ich mir dann mal zwei blaue Farben gekauft + Tusche und habs ausprobiert ... ich mag diesen Eis-Look, auch wenns wesentlich unfließender (... ... ...) ist. Da mir wie gesagt beide eigentlich ziemlich gut gefallen, hab ich (oder will ich) beide in meine Armee aufgenommen: Rote Truppen bilden den Kern, sprich die meisten Liberator, "Vollkontakthelden", Paladine und Prosecutor. Blau hingegen werden die Schützen bzw. Verstärkungen: also ein paar Liberator und dann hauptsächlich