2. Edition AOS Minis mit Rundbases in der 8. Edition spielen, movement trays

Avemir

Hüter des Zinns
02. März 2012
2.991
505
26.641
Hallo ich bin mit einem wirklich kleinen Kreis bei Warhammer Fantasy 8. Edition geblieben. Das spielen wir auch sehr gerne.
Jetzt ist natürlich jede Geldausgabe für ein totes System und fehlender community sehr schmerzhaft.

Meine Frage ist daher die die:

Ich überlege mir eine Vampirarmee zu besorgen. Ich würde sie gerne auf Rundbases lassen, sollte es doch mal einen Einstieg in AOS geben (sieht einfach besser aus als Eckig) Gibt es irgendwelche Movement Trays, in denen ich Minis mit Rundbases in eine eckige Regimentbase einführen kann, ohne dass viel Platz zwischen den Bases entsteht?
In der 8. Edition sind ja die Basegrenzen immer wichtig. Macht das vielleicht einer von euch so? ISt das Sinnvoll oder praktikabel?
Regimentsfüller kann ich auf diese weise zumindest nicht bauen
 
Gibt es irgendwelche Movement Trays, in denen ich Minis mit Rundbases in eine eckige Regimentbase einführen kann, ohne dass viel Platz zwischen den Bases entsteht?
Das dürfte das eigentliche Problem werden, denke ich.
In WHFB brauchst du die Modelle ja nah beieinander und alle Movement Trays für rund, die ich kenne, sind Skrimisherbases, in denen beispielsweise die Reihen verschränkt sind, damit sie die Optik nicht kaputt machen.
Viele Movement Trays bei AoS sind auch genau das. Nur für die Bewegung. Im Kampf selbst kommen sie wegen des modellspezifischen Nachrückens und der Waffenreichweite eh runter, daher ist der Baseabstand auf den Trays selbst auch nicht soo das Problem. In WHFB könnte dir das aber deutlich mehr Effizienz nehmen.
 
Du kannst mit Magnetbaes auch einfach eckige Bases unter die Runden Bases machen. Kostet ein wenig Geld, ist aber die stressfreiste Sache. Habe das damals bei WHFB / 40k mit meinen Dämonen so gemacht. Problem ist da eher, dass die aktuellen Basegrößen größer sind als die alten Basegrößen in Fantasy.

Ja, bei Dämonen hat es ganz gut geklappt, wenn man die niederen Dämonen auf 25mm Rundbases gepackt hat. Das Problem ist halt nur, dass bei AoS die niederen Dämonen inzwischen auf 32mm Rundbases stehen.
Im Grunde steht alles was auf 20mm Eckbases war auf 25mm Rundbases (helden teilweise sogar auf 32mm) etc.
Das macht es natürlich deutlich schweren sie in ein Rank & File System zu bringen bei denen kleiner Bases vorgeschrieben waren (und öfter die Bases eher schon zu klein für die Figur waren).
 
Ich habe mir für meine AoS Free People Armee ein paar 6er Bases geholt.
Damit man die Infanterie Blöcke bei Aos bewegen kann. Es gibt da auch eckige Bases wo man 25mm rundbases reinbekommt.
Musst halt nur mit deinem Gegner klären wieviele Modelle das tatsächlich sind die auf der Base stehen würden.

Hersteller ist der hier:

https://www.charliefoxtrotmodels.co...rays/products/10-man-movement-tray-25mm-bases

Für Aos habe ich mir die hier geholt.
https://www.charliefoxtrotmodels.co...s/products/6-12-man-skirmish-movement-trays-b

Muss mal die bilder hochladen.
Ich habe in jedes Feld vor dem Grundieren einen Neodyn Magneten geklebt und dann ein 5 Cent Stück unter die Plastikbase geklebt. Funktioniert auch über Kopf.
Jetzt nur noch 130 Modelle bemalen. 🙂
6manb.gif