2. Edition AoS & Tzeentch Einsteiger

AlexTheGreat

Aushilfspinsler
14. Februar 2019
30
0
2.946
Moin Moin,

also da ich quasi AoS Einsteiger und mich nun nach einigen Überlegungen für ein Tzeentch Armee als mein erstes Projekt entschieden habe, dachte ich mir, Frag ich doch einfach mal nach ein wenig Rat hier..... 😀

Wir planen mit Freunde eine Art "Einsteiger" Kampagne zu spielen in der wer die Armeepunkte nach und nach steigern.

Idee ist, dass wir mit 750 Pkt starten und immer um 500 Punkte erhönen bis wir dann final bei 2250 Pkt. landen (1250 Pkt,1750 Pkt,2250 Pkt.)

Da ich noch keine Tzeentch Modelle besitze bin ich in der Armeeauswahl offen:

Da auch die Paarungen noch nicht feststehen würde ich meine Armee zunächst mal unabhängig vom Gegner aufbauen und auf dieser Basis meine Strategie festlegen.

Meine Idee für die ersten 750 Pkt sieht wie folgt aus:

1 * Herald of Tzeentch ( Ob auf Disk oder zu Fuß bin ich mir noch nicht so sicher ) -> 140 Pkt.
1 * Magister -> 120 Pkt.
2 * 10 Pink Horrors -> 400 Pkt.
1 * 10 Kairic Acolytes -> 80 Pkt

Total = 740 Pkt.

Über Artefakte und Zauber habe ich mir bisher noch nicht so viel Gedanken gemacht, aber tendiere aktuell zur Lore of Change.

Folgende Gedanken haben mich zu dieser Liste geführt:

3* Einheiten die ggf. im Nahkampf blocken können.
4* Einheiten die Zauber wirkken können um Schaden zu machen als auch Punkte zum Beschwören weiterer Einheiten zu generieren
Warum Pink Horros ? Sie können Zaubern und werden beim tot zu Blue Horrors und dann zu Brimstone Horrors.

Was dann mit den Beschwörungspunkten gemacht wird, würde ich unabhängig von der Situation machen....

Ist dies ein solider Anfang, oder gehe ich hier in die völlig falsche Richtung ? Die Pink Horrors z.B. sind halt schon recht teuer, aber den Benefit das ich quasi aus einer Einheit 2 *10 Blue Horros erstelle und wieder Brimstones finde ich schon recht nett.
Eine klare Schwäche sehe ich vor allem im Fernkampf, wenn der Magister und der Harald sterben ist halt auch nicht mehr viel übrig....

Vielen Dank vorab für eure Meinungen und Ratschläge

Gruß
Alex
 
Du hast halt nichts, was im Nahkampf etwas zu melden hat. Da könnte ein Dämonenprinz für den Anfang schon nett sein oder auch ein Ogroid.

Beachten solltest du, dass du prinzipiell alle Modelle, die ein Mal des Tzeentch haben dürfen, einbauen kannst, also zB auch alle Slaves to Darkness Modelle (Chaoskrieger, Chaosritter,... und deren Anführer).
Für das Beschwören ist wichtig, dass du Magier hast, um die Beschwörungspunkte zu generieren, und Heros, damit du überhaupt beschwören kannst. Daher die Heros am besten mobil halten (Herold auf Disk, Dämonenprinz,...). Und schließlich brauchst du für das Beschwören auch noch direkt die entsprechenden Modelle. Wenn du aus deinen Pink Horrors das Maximale herausholen willst, brauchst du pro Trupp 20 Blue Horrors und 20 Brimstone Horrors. Das ist zu Beginn extrem viel an Modellen (also insgesamt 100 Modelle bei 2 Trupps Pink Horrors).

Für Szenarien brauchst du auch eine gewisse Masse an Modellen, weil Missionsziele in Abhängigkeit von der Modellzahl gehalten weren (oder eben nicht).

Deine oben gepostete Liste hat das Problem, dass
- du viele Modelle zu Beginn brauchst;
- deine Helden eher immobil sind (außer du nutzt einen Herold auf Disk);
- du nichts hast, was einen Gegner von einem Missionsziel vertreibt.

Ich würde daher eher in diese Richtung aufbauen:

2 zauberfähige Helden mit guten Bewegungswerten (Herold auf Tzeentch, Dämonenprinz, Tzaangor Schamane,...)
1 Einheit Pink Horrors
1 NK-Einheit (Tzaangors!?! oder die (fliegenden) Tzaangors Enlightened)

Das dürfte zu Beginn eine Truppe sein, die dir und deinen Gegnern gut Spaß macht und womit du das Spiel kennen lernen kannst. Tzaangors und Pink Horrors sind deine battleline Truppen.
Leider sind 20 Tzaangors und 10 Pink Horrors schon 560 Punkte und erlauben dann gerade noch einen Helden. Ob dagegen 10 Tzaangors gut sind, kann ich nicht einschätzen. Auf dem Papier machen sie schon ordentlich Schaden.


Bei den Magiern hilft auch ein Blick auf die Zaubersprüche.
- Der Cursling ist beliebt, weil er zweimal zaubern kann und Sprüche des Gegners kopieren kann.
- Der Gaunt Summoner hat einen Massenvernichtungszauber. Ist vom Gegner abhängig, ob der nützlich ist.
- Der Magister bringt dir Chaos Spawns ins Spiel, was den Gegner extrem nerven kann. Sehr taktische Sache!
- Der Ogroid kann auch Modelle ins Spiel "Zaubern", zudem kämpft er respektabel.

Noch etwas zu den Modellen:
Die Start Collecting Tzeentch Demons gibt dir 10 Pink Horrors und einen Herald auf Disc, dazu 3 Flamer und einen Exalted Flamer.
ODER
10 Pink Horrors, einen Herald zu Fuß, einen burning Chariot und 3 Flamer. Mit etwas Geschick kannst du in dieser Konfiguration auch den Herald noch auf eine Disc setzen, eine kleine Disc bleibt beim Streitwagen übrig.
ODER
10 Pink Horrors, einen Herald auf Streitwagen, einen exalted Flamer und 3 Flamer.

Für den Preis auf jeden Fall lohnenswert!
 
Moin,

bei mir in der Runde sieht es ähnlich aus. Nur starten wir mit 500 Pkt. Und gehen wie ihr in 500er Schritten. Wobei es bei uns nicht so wild ist wenn mal ein Block bis zu 40 Pkt. größer ist, solange der folgende oder vorherige entsprechend kleiner.

Bei meinen DoT stehe ich also vor einem ähnlichen Problem. 😉
Anfangs hatte ich auch Horrors angedacht, mich dann aber wegen der Modellzahl, und der Tatsache das zum beschwören ein Hero anwesend sein muss, dagegen entschieden. Wäre bei unserer geringen Punktezahl also auf 2 Heroes und einmal Horrors hinausgelaufen um stabil beschwören zu können. Da wäre aber auch nicht viel Fleisch in der Liste gewesen.
Aktuell stehe ich bei 300 Punkten mit Magister und 2x 10 Acolytes. Zum auffüllen schwanke ich zwischen 3 Enlightened+ 2. Wizard oder 1x 10 Tzaangors.
Ich denke derzeit dass für effektives beschwören 2 Wizards zu wenig sind. Die bringen nur mit Glück und erfolgreichen gegnerischen Zaubern etwas auf die Platte.

In deiner Liste hast du vier Wizards, wobei der Magister 20 Pkt. Mehr kostet und du damit bei 760 Pkt. Liegst.
Wenn du den Fatemaster meinst, dann sind es doch nur drei Zauberer. Ich denke da wird man die Punkte vor allem für Horros ausgeben, um diese schneller zu bekommen. Das ist zwar ganz nett, aber eine wirklich harte Einheit um dein fehlendes Nahkampfpotenziel auszugleichen wird es eher selten werden.
Die Acolytes wirken ein wenig wie Punktefüller, das mag aber auch täuschen.


Ich denke dass man bei 1000 Pkt. vier Wizards mit haben sollte. Ob 2x Hero und 2x Horror oder 3x Hero und 1x Horror ist wohl Geschmackssache. Bei letzterem wird man vielleicht nicht so sehr verleitet die Punkte in Horrors zu investieren.

Bei der Liste vom Zwergenkrieger würde ich mit 10 Tzangoors und zwei Hero ins Rennen gehen. Einer davon dann der Shaman um die Tzangoors ggf etwas aufstocken zu können bzw. auffüllen.
Im nächsten Schritt kannst du dann den 4. Wizard bringen und solltest auch ein Gefühl dafür haben, was du eher brauchst ( Hero oder Horror)

Eine Anmerkung noch zur Start Collcting. 3 Screamer sind da auch noch drin. Nicht das die auf mich stark wirken, aber vollständigkeitshalber sollten die erwähnt werden.
 
Alternativ ist auch der Lord of Chaos einen Blick Wert. Er ist ein starker Nahkämpfer und läuft dank Tzeentch quasi permanent mit einem Mystic Shield durch die gegend. Dazu kannst du mit den Fate-Dice garantieren, dass seine Reaperblade verwüstung anrichtet.

Ansonsten klingt deine Liste für den Punktebereich sehr gut und für ne lockere Aufbaukampagne auch super gewählt
 
Zunächst einmal vielen Dank für eure Kommentare und Anmerkungen.

Der Tipp mal auf die Einheiten des Chaos zu schauen hilft auf jeden Fall. Hatte ich irgendwie nicht auf der Rechnung.

Den Ogroid finde ich auf jeden Fall ganz nett und werde ich ihn einbauen, der Dämonenprinz hingegen sagt mir nicht so zu aber schauen wir mal. Bin jetzt noch nicht ganz fertig mit dem Konzept.

Nächster Vorschlag zur Diskussion folgt....

Gruß
Alex
 
Wie läuft das, wenn ich den StD DP meiner Tzeentch Armee hinzufüge? Anders als bei 40k kann er nicht zaubern !? Also spielt er eher den Nahkämpfer und bufft andere Zauberer ?! Allerdings müssen die Zauberer dann ja ziemlich weit mit nach vorne und das scheint mir sehr gefährlich. Macht der Ogroid dann nicht mehr SInn ?
wie setzt ihr den DP ein ? Macht der Sinn?