Apendarixdrohnen wie sehen sie aus?

Valiriel

Malermeister
12. September 2007
1.989
1
28.273
Ich bin momentan dabei einige Xeno Mechanoiden zu bauen und stehe nun vor einem Problem:
Ich möchte eine Apendarixdrohne bauen, allerdings kann ich mir nicht im Ansatz vorstellen wie man das anstellen soll.
Malefaktoren habe ich bereits im Netz gesucht und nur den Klumpen von Armorcast gefunden, welcher mich nicht im Ansatz weitergebracht hat.
Habt ihr vll eine Idee? Bzw ein ordentliches Artwork eines Malefaktors würde evtl reichen.
 
Computer sagt nein....😛
Hm...
Also weder bei DeviantART noch auf Google hab ich was gefunden, waszum großen Teil wohl daran liegen mag, dass der Malefactor einfach ein unheimlich hässliches und bescheuertes Stück Biomasseabfall ist. Die einzigen Bilder, die Googleausspuckt sind die vom Epicmodell und sowas kann ja keiner wollen.


Achtung eigener Vorschlag, weicht vom offiziellen Modell ab:
Also, damit das Ding aussieht wie etwas, das sich schnell bewegen kann und dann auch noch gepanzert ist, würde ich zu einem vierbeinigen Spinnendesign tentieren, wobei keines der Beine so massiv sein dürfte, wie beim Epicmodell. Dann müsste der Körper groß genug sein, um die Waffen tragen zu können, am besten unter dem hängenden Körper. Am eigentlichen Körper hängt dann hinten eine Frachtkabine dran. Ich stelle mir das dann als eine Art Blase vor, die sich nach unten öffnen lässt und die kleinen Kampfdrohnen raushüpfen. Das könnte dann so ein Zwischending zwischen Hummerschwanz und Spinnen-Hinterleib sein. Also tatsächlich ein fester Behälter, am besten aus ineinanderlaufenden Stahlschuppen, an dem unten ein organischer Klappmechanismus angebracht wurde.
 
Leider ist mein Post verschwunden :-( Dann muss ich halt nochmal tippen ;-)

Also, ich hab auch keine anständigen Artworks gefunden.

Ich würde auf das Kellerassel Design zurück greifen. Stark gepanzert und dank der vielen Beine / einezlen Panzerelemente auch recht schnell / beweglich. Die Kellerassel vielleich ein wenig hochbeiniger machen als sie es normal ist. Die Idee von Hodo mit der Blase find ich klasse. Diese würde ich an die Unterseite der Assel packen (dort ist sie auch am besten geschützt) do das sie etwa die Hälfte des Unterkörpers bedeckt. So kann man sich dann überlegen ob man die Öffnung vorne oder hinten platziert. Die Waffen würde ich aus Öffnungen im Panzer ragen lassen und den Panzer dann ein wenig "ausbeulen" damit die Waffen darunter auch wirklich Platz haben. Dann natürlich Fühler + Tentakel ran bauen und eventuell noch einen Schwanz montieren.
 
Hi, hoffe es besteht noch Interesse an einer Apendarixdrohnenbeschreibung^^

Als ich sie damals entworfen habe, hatte ich den Malefaktor (den einzigen "Truppentransporter" der Tyraniden) als Grundgerüst genommen. Dazu habe ich mir einer Gibsabguss des alten Armorcast Modellshttp://www.collecting-citadel-miniatures.com/wiki/index.php/Image:Armorcast_Tyranid_Malefactor.jpg besorgt. Allerdings muss ich zugeben, dass das Ding doch sehr sehr hässlich ist und ich davon abgekommen bin.

Ich hatte schon länger vor, ein Apendarixdrohne zu bauen und würde als Grundgerüst den neuen Carnifex nehmen. Das Vieh dann zu nem Sechsbeiner umbauen (als natürliche Beine einfach 6 Sensenklauen nehmen). Anschließend das Ganze mit einem schönen Mix Bionics versehen und fertig. Für die Laservariante würde ich 2 Rohre bauen, die dem Laser des imperialen Destroyers gleich sehen und die Teile aus den Schultern wachsen lassen.

Die Idee von Hodo mit dem Beutel finde ich ehrlich klasse 🙂
Dürfte sich auch ohne größere Probleme an einen Carnifex pappen lassen (natürlich mit einem schönen Hydrlaulikschott als Ein-/Ausgang^^) - für die Laservariante würde ich dann einen Reaktor in den Hinterleib bauen.