Malen Apo/Forgeworld Mal Fight Pit Abstimmung

Wer hat den Mal Fight Pit gewonnen?


  • Umfrageteilnehmer
    54
  • Umfrage geschlossen .

Calidus

Anderas
06. Mai 2001
8.426
4
43.374
46
www.ehow.com
Ich freue mich, euch hier drei Sieger präsentieren zu können! Ich gehöre leider dieses Mal nicht dazu - Zeitknappheit killt große Projekte relativ schnell.

Ich finde es saucool dass ihr euch wirklich durch diese monströsen Modelle durchgekämpft habt. Murdock und Blackfield haben einen Stampfa bemalt. Das bedeutet: Sie haben ein riesen Fahrzeug bemalt, das locker so viel Arbeit ist wie fünf Kampfpanzer; und dann haben sie noch zusätzlich (!) 10 Orks Besatzung gemalt. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe es noch nie geschafft, Besatzungen zu bemalen. Ich hasse es. Sie haben es geschafft.

Erzfeind hat einen Kophamma gebastelt (nicht zusammengebaut, sondern halb ist das ein Kitbash und halb ist das ein Scratchbuild). Alleine das bauen dauert schon dreimal so lange wie normal, wenn man nicht auf Fertigteile zurückgreift sondern selbst etwas machen möchte, das dann auch noch cool aussieht. Und dann hat er es schneller bemalt als andere Leute "Hatschi" sagen. Wahnsinn. Und gut sieht er auch noch aus. Da kann einem richtig der Neid hochkommen.

Da das ein Mal Fight Pit ist und wir Orks sind, wollen wir trotzdem wissen wer der Bestä ist!!! Jeder hat beliebig viele Stimmen. So könnt ihr auch eurem zweitplatzierten eine Stimme gönnen, oder wenn ihr wie ich der Meinung seid dass sie alle drei gewonnen haben, dann könnt ihr auch jedem von ihnen eine Stimme geben.

Auf gehts!
(fanfaren an)
(Trommelwirbel)
(Der Nummernsquig läuft im Bikini mit der eins herum)
(Ein Mikrofon hängt plötzlich von der Decke)
(Ein Boss schnappt es sich und rülpst. Dann schreit er plötzlich: )

1. Murdock!
attachment.php

attachment.php

attachment.php

(Erneuter Trommelwirbel)
(Der Nummernsquig läuft mit der zwei herum)
(Der Boss brüllt einen Waagh)
(Das Puplikum antwortet mit frenetischem Beifall)

2. Blackfild!
attachment.php

attachment.php


attachment.php


(Erneuter Trommelwirbel)
(Der Nummernsquig mit der 3 stolpert und kugelt mit den anderen beiden Nummernsquigs durcheinander.)
(Er hält eine Nummer hoch, aber das ist egal, im Saal kann eh keiner lesen.)
(Der Boss nimmt das Mikrofon und schreit einen Namen herein, bevor er es abreißt und ins Publikum wirft!)
(Die Orks auf den Rängen fangen eine Prügelei an um besser sehen zu können warum die anderen Jubeln!)

3. Erzfeind!
attachment.php

attachment.php

attachment.php
 
Ich habe für meine beiden Kontrahenten gestimmt, denn jede Stimme zählt^^. .Der.Erzfeind. punktet in Puncto umbau, aber gerade beim Stompa von Blackfid steckt verdammt viel Arbeit im Bemalen drin. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Fahrzeuge (Panzer) sind da doch etwas schneller zu bemalen als der große Stompa. Vor allem die vielen Crew-Mitglieder und das aufwendige Farbschema (und dann auch noch die großen/vielen Schachbrettmuster) sind viel Arbeit. Deshalb haben beide von mir eine Stimme bekommen. Übrigens das erste mal das ich zwei Stimmen bei einer Abstimmung verteile, normalerweise mag ich es da doch eindeutiger, aber beide haben es verdient.
 
Danke Calidus für die Tolle Ansage :wub:
Wie Unser Schiedsrichter es richtig getroffen hat wir sind alle gewinner.
Weil wir uns getraut haben solche Mammut Projekte anzugehen (ihr mehr Mammut als ich 😛)
Und ich muss sagen bin da echt an meine Grenzen gestoßen was Umbau angeht.
Aber es hat spaß gemacht!

Und ich schließe mich Murdock an. Ich gebe euch beiden aus Solidarität jedem 1 Stimme!

DING DING DING!
Lasset die Spiele beginnen!


🙂
 
1A Ansage Calidus:spitze:
Wir 3 können Stolz sein fertig geworden zu sein, andere habe es nicht bis zum Ende geschafft.
Am Ende bin ich froh nur einen Stampfa bemalt zu haben.
Murdock: Das ist ein schöner Goff-Stampfa und die Abrizzbirnä ist spitze. Die Bemalung gefällt mir auch mit den Schachbrettmustern.
.Der.Erzfeind.. Wahnsinn wie schnell du den Panza zusammengebaut und bemalt hast.
In der Zeit wo du ihn zusammen und fast fertig bemalt hast, habe ich nur die ganzen Kanten der Platten und Nieten bemalt.
Die Bemalung lässt sich auch sehen.
Da kann die nächste Apo-Schlacht nur kommen:whaa: und meine Stimmen gehen an meine Kontrahenten.
 
Richtig schöne Modelle!

An Murdocks Modell gefällt mir besonders die Kugel (und das Farbschema), die Bewaffnung passt einfach klasse zu einem Orkstampfa!

Das Farbschema von Blackfield finde ich zwar gewöhnungsbedürftig, allerdings ist er super detailliert und liebevoll bemalt!

Der Kampfpanzer von Erzfeind ist natürlich eine tolle Umbauarbeit und sieht verdreckt richtig gut aus!

Ned
 
Erstmal meinen Glückwunsch an euch drei, dass ihr es bei diesem Marathon bis ins Ziel geschafft habt.🙂

Im Moment sieht es ja so aus als würde der mit dem ''Größten'' hier den ersten Platz machen, was auf jeden Fall orkig wäre
sich aber in meiner rein subjektiven Beurteilung so nicht wiederfinden lässt.🙄

Mein 3. Sieger
Auf den erste Blick sieht der Umbau beeindruckend aus, doch bei genauer Betrachtung offenbaren sich einige Schwachpunkte.
Was als erstes in Auge sticht (und das auf sehr unangenehme Weise) sind die unverspachtelten Nahtstellen an den Fässern.
Wenn man sich schon die Arbeit sparen will, dann hätte man wenigsten ein Stück Plastikcard oder eine Glyphe darüber tackern können
um die Lücken zu verdecken. Ähnlich sieht es mit den beiden Waffentürme aus. Was beiden Fässern außeracht gelassen,
wurde an dieser Stelle durch großzügigen Einsatz von Green Staff übertrieben. Das Ergebnis wirkt überhastet wenn nicht sogar etwas lieblos.
Das Kampfpanzamodul wirkt leider nur wie aufgesetzt, was vermeidbar gewesen wäre hätte man die Ramme mit etwas Plastikcard unterfüttern
um die Lücke zu schließen.
So wäre für das Auge eine Verbindung zum Basismodell geschaffen worden die dem Umbau noch mehr Masse verliehen hätte.
Wo von das Modell lebt ist die Kanone, die ich für sehr gelungen halte und die mit dem Turm zu einer harmonischen Einheit verschmilzt.
Gleiches gilt für die Motorsektion die sich gut in das Basismodell einfügt.
Nicht unerwähnt sei noch die Grotbombä die genau an der richtigen Stelle platziert wurde und so das ''Schmunzelelement'' gut zur Geltung kommt.

Ich habe lange überlegt was ich zu dieser Bemalung schreiben kann ohne den Pfad der substanzieller Kritik zu verlassen.
Man sieht der Bemalung leider an, dass ihr nur wenig Zeit eingeräumt wurde, dieses ist um so bedauerlicher
da es sich hier bei um einen Beitrag zu einem Malwettbewerb handelt.
Was zuerst auffällt, die Schwachstellen des Umbaus wurden noch mal farblich hervorgehoben. Sein es nun die Fässer,
die ''Schweißnähte'' an den Waffentürmen oder das ''vorgesetzt wirkende'' Kampfpanzamodul.
Letzteres sticht durch den weißen Anstrich nicht nur unangenehm ins Auge, sondern es wird so bemalt noch zusätzlich vom Basismodell separiert.
Hätte man dem ''Dach'' des Kampfpanzamoduls die gleiche silberne Farbe gegeben wie bei den Aufbauten, wäre nicht nur
die Dominanz des weiß gebrochen worden sondern man hätte auch auf diesem Wege eine optische Verbindung zum Rest des Modells geschaffen
und so einen harmonischen Gesamteindruck erhalten.
Natürlich kann man jetzt sagen, ''joaaahhh so iss orkich'' und oberflächlich betrachte würde ich dem vllt. auch zustimmen
käme das Ergebnis nicht so uninspirierte daher.
Bedenkt man, welchen hohen Stellenwert Klansymbole und Glyphen im Verständnis der Orks einnehmen sind diese hier an einem Statussymbol wie dem Skullhammer arg vernachlässigt worden, zu dem hätte eine farbliche Hervorhebung dieser Elemente das Modell um ein vielfaches interessanter gemacht.
Die ''Sprengbox'' hinter der Grotbombä ist ein gutes Beispiel dafür was ich mit Interessant meine. Im Ansatz trifft das auch für die Warnstreifen auf der Ramme zu, aber auch hier wurde den Glyphen leider keine weitere Beachtung geschenkt.
Zum Schluss muss aber festhalten, dass der Beitrag insgesamt hohen Respekt verdient hat, bedenkt man in welch kurzer Zeit er zustande gebracht wurde.

@Erzfeind
Vllt. kommt dir meine Kritik jetzt etwas hart vor, aber ich bin der Meinung, dass du inzwischen an einen Punkt angekommen bist wo dich reine Lobhudelei nicht wirklich weiter bringt. Ich persönlich halte dich für sehr talentiert und dazu befähigt beeindruckende Modell zuerschaffen.
Ich bin mir sicher, dass dir das auch zukünftig gelingen wird, vorausgesetzt du gibst dich nicht mehr nur mit dem erstbesten Ergebnis zufrieden.
🙂

Mein 2. Sieger
Das dieser Umbau für mich sehr inspirierend ist habe ich ja schon an anderer Stelle zum Ausdruck gebracht.
Die Abrissbirne kommt schön brachiale, ein fetterer Hacken hätte diesen Eindruck noch mal verstärkt.
Aber nichts desto trotz, bildet sie in Verbindung mit dem Forge World Arm ein würdiges Instrument der Zerstörung.
Gleiches könnte man vom Arm mit der Kreissäge behaupten wäre das Sägeblatt etwas dicker gearbeitet.
Aber auch so ist dies eine beeindruckende Nahkampfwaffe.
Das ''gelootet'' Todesstoss-Raketensytem ist noch ma lein Schmankerl.
Vier Raketen wären hier eindeutig ''over the top''gewesen weil sie das Modell zu Kopflastig gemacht hätten.
Drei sind ganz gut, aber zwei wären aus meiner Sicht optimal gewesen. Eine sehr originelle Idee sind die Balkone an der Rückseite.
Ich stelle mir gerade vor, wie sich die Crew dort während der Kampfpausentrifft, um in netter Runde eine zu rauchen.😀

Das hier Schwarz als Hauptfarbe gewählt wurde finde ich erstmal sehr mutig.
Ich persönlich mache gerne mal einen Bogen um Schwarz weil ich meist den Arbeitsaufwand scheue den man betreiben muss
um bei dieser Farbe eine Tiefenwirkung zu erzielen.
Die hier verwendete Technik (schwarz in 8 Arbeitsschritten) liefert aus meiner Sicht ein sehr gutes Ergebnis was Tiefe und Kontrast betrifft.
Hervorragend gelungen ist das Farbenspiel am Kopf des Stompas.
Die Dominas des Schwarz wurde hier auf schon fast geniale Weise gebrochen. Kanten so wie Details kommen sehr gut zu Geltung
und die Anordnung der andersfarbiger Flächen wirkt mit bedacht gewählt.
Das gilt zum einen für die sparsam auftretenden Rostflecken, die farblich hervorgehobenen Glyphen
und das sehr gelungene Schachbrettmuster. Letzteres hätte man vllt. noch auf gesamten Stahlkiefer anlegenkönnen um dem Kopf
noch mehr Gesicht zu verleihen.
Überaus wohltuend für das Auge des Betrachters ist die Tatsache, dass die Raketen nicht in Rot gehalten sind.
Grün und Gelb bilden hier einen ausgezeichneten Kontrast zum eigentlichen Kopf wo durch optisch nochmal unterstrichen wird,
dass es sich bei dem ''Launchsytem'' um ein eigenständiges Element man Modell handelt.

@Murdock
Dein Beitrag hat mich nicht nur begeistert sondern auch dazu verleitet deine Acht Schichten Bemaltechnik
ein mal selber auszuprobieren.
Das was Du hier eingereicht hast ist in meinen Augen sehr sehr starkes Kung Fu
und darum bekommt dein Stompa auch meine Zweitstimme.
🙂

Mein 1. Sieger
Auf den ersten Blick sind die vorgenommen Umbauten am fertigen Beitrag nicht zu erkennen,
was aber nur für das Endergebnis und die hohe Begabung des Erbauers spricht.
Die angebrachten Plattformen ''verschmelzen'' geradezu mit dem Basismodell
und bilden so eine gelungene Erweiterung die dem hier gezeigten Stompa noch mehr Individualität verleiht.
Als hätte das Basismodell nicht schon genug Details wurde hier auf diesem Gebiet noch mal orkendlich nachgerüstet.
Das die Feuerluken im unteren Bereich des Stompa nochmal eine kleine Stütze erhalten haben sei nur als ein Beispiel unter vielen aufgeführt.
Was auf keinen Fall unerwähnt bleiben darf, sind die Eiszapfen.
Ein ganz besonders originelles Detail das man so nicht alle Tage zu Gesicht bekommt.
Vor allem dann, wenn man es an einer geöffneten Luke entdeckt darf und dem Betrachte ein breites Grinsen geschenkt wird,
will von innen ein Grot raus schaut.

Die Bemalung ist aus meiner Sicht nur mit dem Wort Höchstleistung zu beschreiben, was im Besonderen für die Crew zutrifft.
Die hier gezeigte liebe zum Detail wirkt auf mich als Betrachte schon fast anrühren, aber in jedem Falle hochgradig inspirierend.
Was mal vllt. ein bisschen Schade finden könnte ist die Tatsache, dass sich die sehr schön bemalte Crew aus der Distanz nicht sofort ausmachenlässt.
Aber dieser Umstand kann den ausgezeichneten Gesamteindruck nicht schmälern. Muss mal halt näher hinschauen,
denn zu entdecken gibt es mehr als Genug.

@Blackfild
''Leider'' sieht es zur Zeit, dass du auch dieses mal nicht auf's oberste Treppchen kommst.
Ich kenne zum Glück deine Einstellung zu unserm Bemalwettbewerb uns weiß daher, dass du die ganze Sache sportlich nimmst.
Innerhalb der Konkurrenz ist dein Beitrag für michd ie Nummer Eins und daher bekommst du von mir meine Erststimme.
Darüber hinaus möchte ich dir noch den Ehrentitel ''Blackfild Da Orky Andy Warhol'' verleihen,
weil ich dein Werk ein Stück weit schon als Kunst bezeichnen möchte.
🙂
Weil nur Zuschauer sein auf Dauer langweilig ist, trainiere ich schon mal'n bisschen.
Meine Muckis haben im Übrigen schon orkendlich Forman genommen, wie man hier sehen kann.😀

''In dem Bizeps steckt Musikä.
Klick mal drauf dann singt da dir wadt.''


 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tokkutai - Vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Kommentar bzw. Beitrag. Möchte aber noch gerade 2-3 Worte zu den Kommentaren zu meinem Stompa verlieren.

Der Grund warum ich 3 Raketen gewählt habe und nicht 2, was meiner Meinung nach eindeutig besser ausgesehen hätte ist, ist sehr einfach^^. Laut Regelbuch (Apo Reloaded) ist dieser Stompa mit 3 Raketen ausgestattet, das wollte ich auch darstellen^^. Leider fehlten beim Stompa die letzten Ausarbeitungen/Akzente, einzig der Kopf ist komplett fertig geworden. Aber so wie der Kopf wirkt/aussieht, so soll der restliche Körper auch aussehen, dann wirkt auch das schwarz noch einmal etwas besser. Und eigentlich sollte die Kugel nicht am Haken hängen, sondern an einer Kette über den Boden schleifen. Ich musste aber feststellen, dass die Kette, die ich dafür vorgesehen hatte viel zu klein und fein wirkte, deshalb habe ich sie dann "aufgehängt". Wenn der Stompa aber fertig ist, dann schleift sie an einer Kette über den Boden.
Das Schachbrettmuster über den ganzen Kiefer zu ziehen, daran hatte ich auch gedacht, fand es aber im Kopfkino etwas too much, daher habe ich nur an den Seiten etwas bemalt, so wie Eckzähne die man besonders gut sehen soll^^.

Anfangs (vor meinem Ravenwing) habe ich mich auch nie so richtig an schwarz her ran getraut, aus den selben Gründen wie du sie genannt hast, Dann fand ich ein Tut das ähnlich wie ich vorgegangen bin und habe ich dann daran versucht und für meine Zwecke verfeinert. Durch den Ravenwing hatte ich ja Übung, und hab mich dann an das Große Modell des Stompas gewagt. Ohne eine Airbrush ist es aber etwas schwerer, da man darauf achten muss das man keine Tuschetropfen hat (ich hoffe du weißt was ich meine). Denke aber, dass es mir ganz gut gelungen ist. Nun interessiert mich natürlich persönlich, wie es dir ergangen ist. Bist du mit dem Ergebnis zufrieden, das du erreicht hast?