Grey Knights Apo Schlacht mit Erretterbund der Grey Knights

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
Hallo, wir haben demnächst eine kleine Aposchlacht. Wir spielen mit 4 Mann. Je Nase 5000 Punkte. Auf meiner Seite steht mein Kollege mit Sororitas, auf der Gegenseite 7K an Chaos Marines und 3K an Chaosdämonen.

Frei nach der Devise "wann sonst, wenn nicht jetzt" möchte ich den Erretterbund einsetzen. Zur Erinnerung : Apo Formation auf der GW Seite, bestehend aus Großmeister und 6+ Grey Knight Einheiten. Die Jungs müssen schocken und das in 12" Umkreis um den Großmeister, der sozusagen "vorausschockt". Danach können mind.6 Justicare, Helden, Meister in 6" Umkreis um ein Missionsziel die Weihe vollziehen. Damit sind dann in 12" Umkreis alle Rettungswürfe negiert.

Sodele jetzt meine Frage. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht ? Womit ich ein Problem habe ist es die Truppen recht dicht zusammen zu bekommen damit ich die Weihe überhaupt zustande bekomme. Aktuell plane ich im Bund zu haben
Großmeister
2 x 3 Termis
4 x 4 Knights
1 x 3 Knights
Auch wenn es nach wenig aussieht, so sind das schonmal 1500 Punkte mit 26 Modellen die sich alle in 12" um den Großmeister befinden müssen .. wir leben halt mal Schablonenfreundlich.

Unterstützt werden soll das Ganze durch 2 LandRaider mit je 6 Knights und 1 Crusader mit 4 Termis. Damit hatte ich unter anderem geplant nach vorne zu fahren, auszusteigen und den Erretterbund mit Peilsendern nach unten zu holen. Damit mache ich die Landezone aber noch Schablonenfreundlicher.

Wie siehts mit Meinungen aus. Sollte man den Bund lieber stärker machen, oder so schmal wie möglich halten ? Da bin ich sehr unschlüssig.

Axo die restliche Streitmacht von mir besteht aus 2 Cybots, 1 Terminus, 1 Warhound, 1 Damocles, ~40 Gardisten und einem Inquisitor mit Gefolge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele ich bin jetzt durch. Die aktuelle Zusammenstellung hat was mit der Anzahl der vorhandenen Modellen, sowie der "Zusammengehörigkeit" zu tun. Letztendlich ist nicht zwingend alles auf "Effektivität" sondern mehr darauf ausgelegt einfach zu passen. Es ist ein Freundschaftsspiel und da muss man nicht tricksen etc. Daher nun einfach mal die bestehende Liste :
Im Rahmen unserer Apo Schlacht anbei mal die Armeeaufstellung zur Apo Schlacht am 15.11.08 . Je Seite 13.000 Punkte. Auf meiner Seite steht noch ein Hexenjäger mit 6.500 Punkten.

Themenarmee Jäger von Gargatuloth
Ziel der Armee ist der Einsatz aller vorhandenen Truppenteile der Inquisitorischen Einheiten. Zudem soll als Stilelement der Erretterbund der Grey Knights gestellt werden. Gegner sind Chaos Space Marines und Dämonen zu ca gleichen Teilen. Es wird mind. einen Warpriss geben (um Regelfragen zu verhindern haben wir uns darauf geeinigt das dieser nur aus Dämonen des Chaos SM Codex stammen) , sowie die Khorte von Khorne. An weiteren "feindlichen" Datenblättern werden noch ein Baneblade, die große Dämonen von Slaanesh (FW), Terminatorenkampfverband, sowie die Slaaensh Kampfgruppe aus dem Apo Reloaded.

Meine Armee teilt sich in vier wesentliche Teile (Kampfverbände), welche thematisch in sich geschlossen sind. Diese Teile sollen auch auf der Platte in sich geschlossen sein und nur bedingt vermischt werden.

Kampfverband 1 - Erretterbund der Grey Knights
1 x Großmeister der Knights
1 x Bruder Captain der Knights mit 3 Termis Gefolge
1 x Bruder Captain der Knights mit 4 Termis Gefolge
2 x 6 Knights in Servo Rüstung
3 x 5 Knights in Servo Rüstung

Kampfverband 2 - gepanzerte Speerspitze der Grey Knights
1 x Großmeister Tancred mit 4 Termis Gefolge
1 x LandRaider Crusader für obige Knights
1 x 7 Grey Knights in Servo Rüstung
1 x LandRaider für obige Knights
1 x 6 Grey Knights in Servo Rüstung
1 x LandRaider für obige Knights
2 x Cybots zur Panzerabwehr
1 x LandRaider Terminus

Kampfverband 3 - Inquisitionstruppen (Offizielles HQ)
Großinquisitor Lemarian Klaes mit 11 köpfigen Gefolge
Chimäre Transportpanzer
Damocles Kommandofahrzeug
15 Inquisitionsgardisten
1 Knight Titan

Kampfverband 4 - requirierte Imperiale
1 x Großinquisitor mit 7 Mann Gefolge
1 x 5 Inquisitionsgardisten
1 x Rhino Transportpanzer
2 x mobile Infanterie je 10 Mann
2 x Chimäre Transportpanzer
1 x Cyclops Sprengpanzer
3 x Sentinels
1 x Warhound

Das sind in der Summe recht genau 6.500 Punkte. Ausrüstung variert, besteht aber aus klassischen Elementen, keine übertriebenen Punktegräber etc. Bis auf aktuell 6 Gardisten und dem Knight Titan ist alles fertig und einsatzbereit. Die ausstehenden Truppen sind bis jetzt nur grundiert und mit Grundfarben versehen.

Taktik etc folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
juhu.. machst du uns den gefallen und machst bilder und vielleicht nen kleinen netten bericht? *liebschau* würde mich schwer interessieren...
Ich werde mir Mühe geben vor allem da .... Fanfaren ... TARA ... eine der von uns gesetzten Bedingungen ist das alles bemalt ist. Das macht das Ganze nochmal etwas netter, demnach also 26.000 Punkte bemalt. Alleine 4.500 rein in rot (Chimäres Khorne Armee). Bei mir kommen halt knapp 4.000 Silberfische und dann wäre da noch die 3.000 Punkte Gefechtskompanie der Soros. Ahc das werden herrliche Anblicke sein. An Superschweren leider nur 1 Warhound, 2 Baneblades, 1 Große Dämonin und halt mein kleiner Knight Titan. Mehr ist leider nicht drin.
 
opch es muss auch nicht immer nur riesen aufm feld haben... soso gegen chimäre... da erinner ich mich noch mit wehmut an einen tzeentch aufbau hier... *seufz* das war der erste faden den ich regelmässig gelesen habe und der mich im endeffekt auch dazu verleitet hat meinen aktuellen zu machen...
der spielt jetzt khorne? dämonen oder csm?
 
So nur mal eine Zwischenmeldung. Das Spiel wurde gespielt, aber wurde schon in Runde 3 beendet. Was war passiert .. nun unsere Seite (Inquisition, Soros und Knights) hatten scheinbar die perfekte Gegenarmee und eine für den Gegner tödliche Taktik. Aber der Reihe nach. [Das wird hier nur eine Zusammenfassung und kein kompletter Bericht, Bilder liefere ich ein paar nach .. heute Abend vielleicht)

Armeeaufstellung
6500 Punkte Grey Knights (Liste siehe oben)
6500 Punkte Sororitas 1 Gefechtskompanie in Repressoren, 1 BOLS DropPod Strike Force der Sororitas, 1 Baneblade noch einige Immos und Excys.

Gegner ca 8000 Punkte ChaosMarines mit Baneblade und 5000 Dämonen mit großem Slaaneshdämonen von FW.

Die Aufstellungszonen waren sehr unglücklich. Eine Seite war extrem klein geraten, und wir machten den Fehler es so zu lassen. Ausgerechnet in den kleinen Teil kamen die Chaostruppen. Wir hatten beim Bieten 8 Minuten gesetzt, das Chaos 30. Also bauten wir auf. Direkt an die Aufstellungszone 8 Repressoren, 3 Immos , dahinter 3 LandRaider mit Knights. Auf der anderen Flanke standen alle Panzerabwehrwaffen.

So und jetzt musste das Chaos aufstellen. Hier war halt schon das erste Problem .. kaum Platz und dann noch etwas unentschlossen. Die Bedrohung von den Soros war doch recht präsent (Immerhin waren in jedem Repressor Melter) dazu 3 Immos mit sync. Meltern .... das tut auch LandRaidern weh. Also war die Aufstellung sehr vorsichtig (das Bild kommt definitiv heute Abend) . Den Warpriss plazierten sie in einer Ecke, weit ab von Markern und anderen Truppen .. hier lässt sich echt drüber streiten, aber na gut.
aufstellung.jpg


So jetzt kam die erste Runde und der Sorospieler verpasste Ihnen den Todesstoß. 6 DropPods landeten mitten in der Aufstellungszone. Da das Chaos sich darauf versteifte diese Damen zu töten kamen Sie aus Ihrer Zone nicht raus, standen dicht gedrängelt und erlitten in Runde 2 massiven Schaden durch einen 4er Callidus Assassinenverband.
pods1.jpg

pods2.jpg

pod3.jpg


In Runde 1 holte ich neben dem Warpriss meinen Erretterbund runter und konnte 7 Einheiten punktgenau landen lassen. Damit waren hier alle zukünftigen Dämoneneinheiten ohne Rettungswurf, was dort ebenfalls für eine Entscheidung sorgt, so konnte ich die fette Dämonenbraut des Slaanesh nach nur einer Nahkampfphase ... einfach so wegschiessen.
erretter.jpg


Der gegnerische Baneblade ging in Runde 1 ebenfalls über die Wupper ... eine Callidus war so freundlich Ihn umzudrehen.. danach schossen .. 1 Terminus, 3 Excorcisten und 1 Warhound das Teil zu Schrott .. inkl. Explosion und weiteren 8 toten Noisemarines. In Runde 1 verlor das Chaos ca 1500 Punkte, was also knapp 20 % der auf dem Tisch befindlichen Punkte ausmachte.

Um das Ganze abzurunden hatte Mr. Soro seine Repressoren und Immos direkt vor die Chaosjung gestellt und so ein Weiterkommen vereitelt. Was nun noch an Dämonentruppen folgte landete vereinzelt und nicht massiv genug um wirklich etwas zu bewirken. Der Erretterbund wurde seiner Rolle als Dämonenschreck echt gerecht, auch wenn ich in keiner Runde schiessen konnte (Der Khrone Spieler hatte die Option Blutdurst) , aber ich habe im Nahkampf schwer austeilen können und auch gut gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Erretter :

Runde 1 Knights .. ich schocke neben den Warpriss und führe das Ritual durch. Dadurch das der Riss sehr weit hinten lag konnten keine weitreichenden Schablonenwaffen auf den Bund wirken.

Runde 1 Chaos .. Khorne Dämonen, vor allem ein Herold, schocken in die Nähe des Bundes, da diese nicht angreifen dürfen tut sich hier gar nichts.

Runde 2 Knights .. Ich bewege mich auf die Khorne Dämonen zu und bringe mich in Angriffsposition. In meiner Schussphase spricht der Herold den Blutdurst aus und ich renne auf den Gegner zu und gehe in den Nahkampf. Dank Grimmoir, Weihrauch und immerhin fast 30 Knights gehen da auch einige Zerfleischer etc über die Wupper.

Runde 2 Chaos. Aus dem Warpriss kommen Dämonen und aus dem Dämonenkontingent erscheinen Feuerdämonen neben mir. Zudem taucht auch noch ein Kyborgverband auf. Der Verband und die Feuerdämonen vernichten ca 20 Mann. Der Rest wird von Dämonen im Nahkampf gebunden. Aus jedem Trupp überleben ca 1-2 Mann. Dadurch das die Dämonen keinen Rettungswurf haben gewinne ich fast alle Nahkämpfe. Da die Gegner furchtlos sind bekommen sie zusätzliche Wunden .. und haben wieder keinen Rettungswurf und das bricht denen das Genick.
 
nette sache ABER: eine callidus kann keine fahrzeuge umdrehen... die ausrichtung am ende der callidusbewegung bestimmt der kontrollierende spieler selbst! ergo nix mit baneblade rumdrehen! *g*
Assasinen Formation laut GW Seite erlaubt das mehrfache bewegen und das beliebige Ausrichten, wenn man mehrere Callidus Assis in einer Formation hat. Das überschreibt die Sonderregel aus dem Codex. Ergo .. doch es geht, aber nur mit der Callidus Sonderregel aus dem Exekutionskommando des Officio Assassinorum.
 
Zuletzt bearbeitet: