Arcane Codex

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Moin zusammen.
Unsere Gruppe ist zum ersten mal auf dem letzten Pogocon in Berührung gekommen und haben uns auch gleich Charaktere gemacht(um genau zu sein haben wir es auf der Feencon 04 zum ersten mal gesehn...) und uns die Regelwerke besorgt. Ein zwei selbstgespielte Abenteuer fiel die Gruppe aber auch erstmal wieder auseinander...(Wegen Bund, fsj usw).
Auf der Feencon hab ich mir shcließlich doch noch das Lied der Gier gekauft und bislang steht die Gruppe, die sehr bunte gewürfelt ist( ein khorasischer Feuermagier, ein Luftelementarist, der gleichzeitig Illusionen beherrscht und zusätzlich ein wenig fechten kann, eine Riastradt mit Sisha Kampfklauen, eine Wolfstiermeisterin und ein Halbling Medicus mit Amnesie :blink: ) in Dankfaskulat und hat gerade mit dem Derwisch geredet...

Eigentlich hats spielen der Kampange bislang spaß gemacht, abr das System kam mir ein wenig holperig vor. Wie sieht das bei euch aus? wie gefällt euch das System, was sind die Vorteile, was die Nachteile?
 
Ich kenne das System leider nur rudimentär, da ich bislang nur mal zwei Abende in einer Vorstellungsrunde mitgespielt habe. Mein Charakter (der zwergische Nekromant aus dem Grundbuch) hat mir aber sehr gefallen und soweit ichd as System mitbekomemn habe fand ich es auch ganz passabel. Allerdings konnte ich noch nicht in die Tiefen und Feinheiten eindringen, in denen ja oft der Teufel drinsteckt, wenn er sich wo eingenistet hat.

Das das System ein wenig holprig ist, habe ich aber erst heute wieder von einem Bekannten auf der PhantastiCon gehört.

Aber zumindest die hintergrundwelt fand ich ganz spannend, und bei stimmungsvollem Spiel in der richtigen Gruppe ist das System eher zweitrangig. Mit den falschen Leuten machts dann natürlich weniger Spaß... <_<
 
Ich spiele ebenfalls mit meiner Gruppe Arcane Codex.

Ich spiel sogar grade "Das Lied der Gier" 🙂
Ein wenig weiter bin ich allerdings, nähmlich auf dem Weg zu der Festung der Bewahrer. Ein Tiermeister ist echt hilfreich in Dankfaskulat 🙂


Also zu den Vorteilen und Nachteilen.
Vorteile: sehr stylische Kampfaktionen möglich
relativ wenig Magie, aufgrund der Hintergrundgeschichte (Magier werden oft gehasst)
insgesamt eine sehr düstere Welt die relativ viel wert auf "Realismus" legt
Einfach nur genial das System für Zauberpatzer.
Charaktererstellung ist nicht einfach, aber man hat viel mehr Freiheiten als in anderen Systemen, da man nicht an vorgegebene Klassen gebunden ist.


Nachteile:
ein gewöhnungbedürftiges Würfelsystem
Man sagt mehr Erfolge an als man braucht um bessere treffer zu landen. schafft man es aber nicht hat man daneben gehauen oder auch einfach nix machen können.
Charaktere können sehr schnell sterben.
Viele Tabellen nötig.
Für Trefferzonen, Panzerung der einzelnen Zonen u.s.w.

MfG
Siro
 
Das Charaktere schnell sterben können sehe ich absolt nicht als Nachteil.

Das kontne ich nun schon oft beobachten (und mit über 60 gespielten Systemen auch ein wenig vergleichen), das man in Systemen, bei denen der Charakter schnell sterben kann, ganz anders und meist interessanter spielt, als in Systemen bei denen es einfach nur ums gegenseitige Lebenspunktabtragen geht.
Da steht man ja dauernd mit dem Schwert in der Hand in Gegnerblut, wobei man bei tödlichen Systemen auch mal die realistischen Möglichkeiten der Täuschung, des Ausweichens und der einfachen Flucht viel eher in Betracht zieht, anstatt ständig draufzukloppen.
 
Bin selber schon länger AC spieler wie spielleiter. Hab mich quer durch System gearbeitet, kann aber leider nicht mit viel vergleichendem Wissen protzen (d&d und dsa rudimentär bekannt). an sich lässt das regelbuch an manchen stellen in der deutschen fassung zu wünschen übrig, aber damit arrangiert man sich recht schnell(wir jedenfalls). der hintergrund ist prächtig, je nachdem wo man die sc's über den kontinent treibt kann man alles mögliche an situationen rausholen. motivation von a nach b zu kommen ist einfach als spielleiter, seihen die sc jetzt goldmitiviert oder wollen leuten helfen, sehen ihr heimatland bedroht, oder der nächste gehörnte mond steht einfach mal bevor und damit vll der weltuntergang (ist ja immerhin ein präapokalyptisches p&p). zu den kampfsituationen kann ich zustimmen, je nachdem wie die sc grade lust haben(oder auch nicht) können kämpfe schnell beendet sein... (ausnahmen existieren: lasst einen geschickten halbling assassinen im wald nicht von wölfen angefallen werden, hat ewig gedauert, weil keiner in der lage war irgendeinen zu treffen... ). auch gibt es wie im regelbuch angedeutet die option mit den zufallstreffern zu spielen oder eben nicht. interessant und gefährlich finde ich die zauberpatzer auch, sorgen schonmal für den einen oder anderen lacher; scheint bei uns schicksal zu sein, dass sobald einer nen nekromanten spielt der in der ersten runde nekrophil wird; ansonsten ist es in meiner gruppe nur manchmal schwer die leute immer von der gewalttätigsten lösung fernzuhalten, ansonsten ein sehr freies system finde ich.