7. Edition Archaons Horde

Lord Sidious

Eingeweihter
07. November 2001
1.796
0
9.221
41
www.dcdkc.de
Moin,
Sagt mal, habt Ihr überhaupt irgendeinen Vorteil an einer Chaosarmee nach Archaons Horde gesehen/Gezogen??
Ich habe mir aus Bock ein paar Schinder gebastelt aber die kann ich ja nur in Archibalds Bande spielen.
Aber jetzt mal ehrlich, das bringt doch nicht wirklich was... Die Armee hat sonst keinerlei Plänkler, flieger oder überhaupt etwas wirklich schnelles. Gegen Dynamische und Beschußarmeen sind die total aufgeschmissen. Da bringen die paar Schinder und der Todbringer auch nicht viel.
Habt ihr eine Idee, wie man einigermaßen vernünftig die Horde einsetzen kann?
 
Naja, der einzig ersichtliche Vorteil ist, das du mehr Todbringer aufstellen kannst, als jede andere Chaosarmee, da es keine 0-1 Begrenzung für die gibt und die dann nur 1 seltene Auswahl fressen.
Sonst halt die neuen Gimmick-Einheiten

Aber wirklich spannend/ansprechend find ich die Liste jetz nich...
 
Na ja... sie ermöglicht die beste Infanteriearmee, imo. Mit Hellcanon und dem Kostenlosen Barbarenkommando. Sollte man auch tatsächlich mal irgendwann mit Crom spielen wertet er das ganze natürlich RICHTIG auf. Ansonsten ist halt der große Vorteil 3x die Auserkorenen Ritter auf 2000 Punkte zu stellen, da gibts nicht so viele Nahkämpfer die sich dagegen noch wehren wollen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HiveTyrantPrometheus @ 13.07.2007 - 22:42 ) [snapback]1043536[/snapback]</div>
Naja, der einzig ersichtliche Vorteil ist, das du mehr Todbringer aufstellen kannst, als jede andere Chaosarmee, da es keine 0-1 Begrenzung für die gibt und die dann nur 1 seltene Auswahl fressen.[/b]
Ist das definitiv so, dass bei Archaon der Todbringer nur eine seltene kostet? Ich habe nur das kostenlose pdf, und daraus wird es nicht ersichtlich. Ich habe einen Sturm des Chaos-Armeebuch besitzer gefragt, und der war sich auch nicht sicher. Er verbraucht bei sterblichen Chaosarmeen zwei seltene, aber Archaons Horde ist doch auch steblich oder nicht? :huh:


Und noch eine Frage: Kann man Crom in einer normalen Chaoskriegerarmee einsetzen? Oder wie soll ich den Zusatz verstehen, dass man mit ihm als General Dämonen als seltene Auswahl nehmen kann? Die Dämonen sind ja in der Armee verboten, oder hebelt Crom das aus?
 
aus aktuellenA nlässen, bzw. den Gerüchten der Trennung der 3 ARmeebücher krame ich den Threat nochmal raus: Also was denkt Ihr? Ist es möglich eien rein sterbliche Armee aufzustellen, die auch was reisst und nicht sofort ins das große P sieht, sobald sich Kundschafter, Plänkler oder KRiegsmaschinen in der Nähe befinden?

Ich denke, man sollte komplett auf Chaosrkieger verzichten,d a sie zu langsam und zu teuer sind, dann bleibt als INfanterie nur noch die Barbarenbande. Die sit zwar auch langsam, kostet aber weniger. Für tote Punkte ist das eher zu verschmerzen.
Es wird wohl dann hauptsächlich auf Ritter und Barbarenreiter hinauslaufen, da die das Schnellste sind was die Chaoten zu bieten haben. Nicht unbedingt sehr abwechslungsreich aber immerhin
 
Ich habe mit einer Infanterielastigen Armee eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht. Sie ist zwar nicht annähernd so schlagkräftig wie normale Chaosarmeen aber durchaus spielbar.

Der Grundgedanke ist einfach die Schwächen als solche hinzunehmen und dafür die Stärken auszubauen. bis dato spielte ich sie mit einer Barbarenhorde im Zentrum welcher ein AST mit dem Banner der Götter und ein Zauberer als Banncaddy angeschlossen waren. Daneben standen 14 Khornekrieger mit Hellebarden und Schilden und dem Banner der Wut und einem Helden (General). Dazu gesellten sich dann noch 5 blanke Khorneritter, 2x5 Hunde, 6 Gargs, eine kleine Herde und 3 DO´s mit Bihändern welche auch in der Nähe des AST gehalten wurden. Die einzige Schwachstellen waren wirlklich stark beschußlastige Armeen. Da wurde es wirlklich schwer. Alle anderen habe ich ihr Ding machen lassen. Trotzig den Lanzen entgegengestellt und diese Gebunden. Stoisch die Flankencharges der Waldelfen ertragen. Die Untoten kommen lassen. Ich stehe immer auf die 8 und zernage dann meistens langsam den Gegner, da die meisten nur hohe Stärke im Angriff haben. Gerade die unnachgiebigen DO´s waren super.

Das habe ich mir dann auch für rein sterbliche Armeen überlegt. Einen rush mit vielen Rittern und Barbarenreitern wollte ich nicht. Also weiter wie bisher. Dafür flogen die DO´s, die Gargs, die Herde und der Zauberer raus. Dafür kam der Khornheld jetzt in die Barbaren und die Krieger wurden jetzt 15 und Auserkorene. Mal so richtig einen auf dicke Hose machen. Dann 2x Hunde, 2 Khorneautos und 5 berittene Barbaren mit Flegeln und Musiker. Macht 7 Bannwürfel und vor allem zwei super dicke Blöcke, welche fast nur im Nahkampf zu bekommen sind.

Das ganze ist für unsere Clubturniere (1750 Punkte und ausgewogene Beschränkungen, vor allem Magie und Beschuß). Das sollte eigentlich einigermaßen gut funktionieren.
 
aus aktuellenA nlässen, bzw. den Gerüchten der Trennung der 3 ARmeebücher krame ich den Threat nochmal raus: Also was denkt Ihr? Ist es möglich eien rein sterbliche Armee aufzustellen, die auch was reisst und nicht sofort ins das große P sieht, sobald sich Kundschafter, Plänkler oder KRiegsmaschinen in der Nähe befinden?

Ich denke, man sollte komplett auf Chaosrkieger verzichten,d a sie zu langsam und zu teuer sind, dann bleibt als INfanterie nur noch die Barbarenbande. Die sit zwar auch langsam, kostet aber weniger. Für tote Punkte ist das eher zu verschmerzen.
Es wird wohl dann hauptsächlich auf Ritter und Barbarenreiter hinauslaufen, da die das Schnellste sind was die Chaoten zu bieten haben. Nicht unbedingt sehr abwechslungsreich aber immerhin

Ich wehre mich noch immer gegen den Gedanken das GW das Fiasko von der 2. Chaosbox wiederholt und ich bereite mich schon seelisch auf meinen Herzinfakt im Mai vor, wenn ich das Dämonenarmeebuch in den Händen halte. Ich kann und will nicht glauben das die so dumm sind und das noch einmal machen. Meine Hoffnung stirbt zuletzt.

Zu den Chaoskriegern: Um sie mobiler zu machen, würde es doch schon reichen ihnen wie früher wieder die Chaosrüstungen zu geben, anstatt der schweren rüstung. Außerdem: Chaosarmeen ohne Chaoskrieger? Das ist wie Waldelfen ohne Wald ... <_<
 
In meine augen trifft es die Tiermenschen weitaus weniger als die sterblichen. Durch Herden und Hinterhalt haben die genügend Möglichkeiten gegen KM´s und andere Plänkler. Die sterblichen haben es ohne Dämonen (gerade Flieger) und ohne Tiermenschen weitaus schwerer. Sollte es so kommen wären die sterblichen die eindeutigen Verlierer.

Das Konzept von Archaons Horde ist an sich nicht so schlecht. mit den Schindern hat man wenigstens etwas mehr Flexibilität als bei sonstigen reinen sterblichen Armeen. Mehrere Einheiten Auserkorene Ritter sind auch nicht zu verachten. Ich würde nur noch mehr weiche Sachen in form von verschiedenen Barbareneinheiten reinpacken.
 
Du weißt, dass GW bei 40k die Dämonen und die CSM getrennt hat, deshalb ist für WHF leider auch davon auszugehen, wobei die Tiermenschen damit endgültig unspielbar werden, zumindest wenn man nicht rein monotone Armeen aufstellt.

Ja, ist mir bekannt ... meine Hoffnung stirbt zuletzt. Ansonsten verweigere ich das kommende Chaos ganz einfach und lebe in der jetztigen Chaoswelt. 😀
 
Ich denke, hoffe mal das Gargoyles durch Harpien ersetzt werden, gab es doch früher auch schonmal oder? Babarenplänkler, vll. auch als Kundschafter könnte ich mir eher vorstellen als Schinder... aber sowas in die richtung wird es hoffentlich geben. Und das TM und Dämonen ganz wegfallen kann ich mir net vorstellen, vll. als Söldner, dann als Seltene Auswahl. Was das ganze natürlich nicht besser macht.

Gruss...