Architektur von Infinity

Prof. Zweistein

Codexleser
10. Februar 2007
200
0
6.656
Hallo,
Ich fange an mich für das Infinity Setting zu begeistern und suche ein paar Inspirationen für taugliches Gelände. Vieles von denen was ich bisher sah hat mich jedoch nicht überzeugt und wirkte recht unpassend.

Ich wüsste erstens sehr gerne wie man den Stil der Architektur und des Zukunftsettings bezeichnet. Ich würde es aus meiner Sicht mit Apple Zukunft bezeichnen. Sehr saubere Formen, sehr gepflegt und doch Schlicht. Kennt da jemand einen Begriff mit dem dieses utopische Bild beschrieben wird?
Vieleicht sogar Quellen und Bilder um sich Ideen und Anregungen zu holen.

Das Computerspiel Portal erinnert mich von der Aufmachung sehr an den genannten Stil.

So in der Art;
http://www.hlportal.de/images/content/portal/characters/glados.jpg
http://www.hlportal.de/images/content/portal/enemies/sentry.jpg

Hat jemand da Anregungen auf Lager oder Filme mit sehr ähnlicher Architektur und Design

Letzteres wären nach meiner Meinung besonders:

A.I.
I, Robot
Aeon Flux

Hier besonders die Fahrzeuge und tech. Geräte. Gebäude kenn ich selber weniger. Perry Rhodan geht ja eher ins Runde und Zylindrische Formen, während das Design von Infinity suf Vielecken (beonders Sechsecken) zu beruhen scheint.
 
Naja die Photos im RB die wohl ne Stadt sehen für mich bis auf ein paar technsiche Spielereien so aus wie heutige Städte und der Containerhafen oder was man auf einem Bild sieht sieht auch nicht mega futuristisch udn anderst als heutige aus.

Ansonsten stellt Micro Arts Studios ja Gelände für Infinity her, siehe hier.
Auch finde ich das einige Sachen von Antenocitis Workshop ganz gut passen.
 
Ja die Micro Art Versionen kenn ich. Überzeugen mich jedoch nicht wirklich.
Das Interieur das du verlinkt hast kannte ich noch nicht, ist nicht schlecht.

Ich finde die genannten Terrain - Bilder nicht besonders gut durchdacht. Wenn man sich die Figuren anschaut trägt beinahe jede Miniatur eine segmentierte Rüstung, die viel futuristischer wirkt als das abgebildete Gelände.
Mir schweben wabenartige Strukturen vor, die alle für sich simpel sind und aus denen in wiederkehrender Reihenfolge die Gebäude bestehen

In die Richtung:
http://www.dw-world.de/image/0,,5001005_1,00.jpg
http://www.dw-world.de/popups/popup_lupe/0,,5000627_ind_4,00.html
http://www.swiss-architects.com/img/frontend/pages/332/210:w/broad_washingtontimes_2.jpg
http://content.stuttgarter-zeitung.de/media_fast/1203/thumbnails/kantine_1637.JPG.512787.JPG

Ich würde bei so einem Design auch mechanische Strukturen vermeiden. Ein hydraulischer Roboterarm (in einem Werk) würde demnach über eine sehr abgedeckte, abgeschirmte Struktur verfügen. Wenig kabel etc. Es wirkt alles wie vom Designbrett.

Ist das nicht das eig. Design von Infinity. Alles sehr fließende Formen, sauber, ästetisch?
 
Ist das nicht das eig. Design von Infinity. Alles sehr fließende Formen, sauber, ästetisch?

Keine Ahnung so lange hab ich mit Infinity noch nix am Hut. Und wie gesagt die Bilder mit Minis + Gelände aus dem RB sehen sehr "unfuturistisch" aus.
Außerdem würde ein PanOcenia Gebäude wohl völlig anderst aussehen als ein Yu Jing bzw. Haqqislam oder Nomad Gebäude, von der Combined Army ganz zu schweigen. Daher denke ich nicht das es einen im ganzen "Universum" vorerrscheneden Stil gibt, er könnte sogar von Planet zu Planet unterschiedlich sein, Eisplaneten haben bestimmt andere Architektur als Wüsten- oder Dschungelplaneten.

Mir gefällt ja das Micro Art Apartment ziemlich gut, ist aber natürlich Geschmackssache.
Mach doch das was dir gefällt und zu deiner Fraktion passt.
Deine Bilder zeigen echt schicke Gebäude, würde bestimmt gut auf dem Tisch aussehen.


Außerdem bin ich mir gar nicht so sicher das es die "Infinity" Architektur so wie die gothische 40K Architektur gibt. Man sieht ja wenige Gebäude + Artworks von Gebäuden im RB.
Und Micro Art macht das Gelände ja im Auftrag von Corvus Belli, also scheint das ja "offiziel" zu sein.
Aber wenn es dir nicht gefällt mach halt dein eigens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Links, sehen alle sehr gut aus, aber das im 32mm Maßstab zu verwirklichen wird denke ich schwer.

Bedenke Infinity spielt "nur" 175 Jahre in der Zukunft, ein bekannter von mir wohnt in einem uraltem Facwerkhaus, das wir auch in 175 Jahren noch stehen und sein alter bis dahin nicht einmal verdoppeln.

In Innestädten z.B. im Frankfurter Bankenviertel wird sich in diesem Zeitraum einiges tun aber gesamt wird sich die "Leitarchitektur" nur in der gehobenen Klasse ändern.

Industrieparks werden auch dann noch aussehen wie Industrieparks, es ist halt immer die Frage wo werden die Konflikte ausgetragen? Ich denke nicht in den Modernsten Villengegenden, oder im Bankenviertel, eher werden Industrieanlagen interessant sein, oder Rohstoffrafinerien, auch Millitärlabore dürften zu den Interessanten Zielen gehören. Diese werden auch in 175 Jahren, nicht wesentlich anderes aussehen da sie nicht sonderlich representativ sein müssen, sonder eher Pragmatische Natur. Was bringen mir haufenweise schöne Abdeckungen an meinem Hydralikarm wenn ich diesen hin und wieder warten muss?

Anders sieht es bei Konflikten mit de Combined Army aus die suchen sich zwar sicherlich auch strategische Ziele aus aber danach machen die alles nieder. Morat sind für mich vergleichbar mit Klingonen, die ziehen solange durch die Straßen bis sie keine femden Lebenszeichen mehr angezeigt bekommen. In dieser Situation kann man auch auf Ruinen zurückgreifen.

Bei den Microarts Sachen gebe ich dir Recht bis auf deren Mauer Segmente finde ich da auch kein gefallen dran einzig Preis und Qualität scheinen zu stimmen aber die Optik bleibt zu Überarbeiten.

Viel erfolg beim Plattenbau...
 
Ich kann Whiro damit recht geben, dass sich die Architektur in 175 Jahren bestimmt nicht komplett ändert. Allerdings wird wohl auch in Wohngebieten gekämpft (vorallem auf Paradiso denke ich wird überalle gegen die Aliens gekämpft). Ich stelle mir vor, dass Hochhäuser die Städte dominieren werden. Die Architektur wird, wie du schon gesagt hast klare und saubere Formen haben, und ansonsten schlicht sein.

So könnt ich mir ein Blick auf eine Stadt in Infinity vorstellen. Aber auch das Blade Runner oder Ghost in the Shell Thema ist gut in Infinity unter zu bringen, irgendwie passt das zu Ju Ying ganz gut, finde ich.

Hier habe ich mir Inspirationen für meinen zukünftigen Infinitytisch geholt.
 
Hi,

guck Mal was ich gerade hier gefunden habe:

IMT_Infinity.jpg


http://www.brueckenkopf-online.com/?p=44977

Vielleicht hilft dir das auch ein wenig weiter.

Gruß Tanthor
 
Man darf nicht vergessen auf welchem Planeten die Platte sein soll, denn dadurch ergeben sich ja gerade viele Möglichkeiten denn keine Planet ist wie der andere. Bei der Kolonisierung der Planeten wurden Wissen, Technik, Baustoffe einer zukünftigen Gesellschaft(en) benutzt und Ansprüche haben gegolten. Die Landschaften bzw. Städte sind auf dem Reisbrett entstanden und nicht über Jahrhunderte gewachsen wie hier auf der Erde. Dazu kommt noch Alephs Einfluss auf die Bauherren, denn die KI will ja eine Infratruktur in den bewohnten Gebieten die für sie förderlich ist bzw. ihr es erlaubt mit maximaler Effizienz zu arbeiten.

Wenn man sich an den Fluff hält und sich dann zB Neoterra ansieht. Regierungssitz von PanO, Sitz des Vatikans und Hauptplanet von PanO. Dort gibt es keine Schwerindustrie, dieser Planet ist PanOs Perle, ihr Vorzeigeplanet.

Das wäre dann halt sowas in der Art.

Future_City_Animation_HD.jpg

5af1c364092969c1e5ea8c2df8f024f9.jpg

Metropolis_2106_by_thmc.jpg

Dann haben wir Acontecimento, auf dem PanOs Kornkammer und Schwerindustrie gleichermassen vertreten ist und zusätzlich ein großes Naturschutzgebiet.
Wieder ein ganz anderes Setting.

Bei einem Planeten der von Yu Jing kolonisiert wurde sieht das dann wieder ganz anders aus.
bx5cmex6xgp735662.jpg
bx5cn0rp9dmem8osa.jpg

Von daher kann man sich bei den Platten ziemlich austoben und der Fluff bietet da gute Inspirationen.
Die Bilder sind natürlich jetzt Beispiele die ich jetzt als sehr passend empfinde.
Und wenn man bedenkt wie unsere Welt vor 175 Jahren aussah und wie sie heute aussieht, dann sind 175 Jahre eine verdammt lange Zeit und lässt viel Spielraum für Veränderungen und wenn es nur stylisch verkleidete Roboterarme sind, die auch einfach zu warten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieh Dir den Film Renaissance rein. Eine wunderbare Kombination des alten Paris mit der Zukunft.

Wenn ich daran denke wie vor 175 Jahren gebaut wurde und wie schon vor dem WW2 gebaut wurde (Corbusier oder Mies van der Rohe) ich mir ein heutiges neu gebautes Hochhaus anschaue..und in welche Richtung viele meiner Kommolitonen gerne bauen würden...dann denk ich mir das wir in 175 Jahren deutlich weiter sein werden.

Das Argument mit dem noch stehenden Fachwerkhaus find ich sehr gelugen und macht einem nur deutlich mehr möglichkeiten.
Man könnte sich durchaus vorstellen das neben dem modernen Gebäude (micro art) ein altes (Fachwerk) Haus steht an dem nur kleine Bereiche modernisiert wurden (Haustechnik, die Fenster, Kommunikation) Das ganze mit einem "Spinner" Car davor gibt sicher ein perfektes Bild einer möglichen Zukunft.

Vlt. noch als eine kleine Inspiration, einer meiner Lieblinge
El Lissitzky um 1925 herum..
Sein Wolkenbügel
resize_lissitzky_wolkenbuegel01.jpg


Japaner könntest Du Dir auch noch anschauen...Tadao Ando etc...

P.s. das was Du als "utopischen" Begriff suchst für saubere Formen etc ist bei uns aktuell gelehrte Architektur. "Moderne"
Du könntest Dir ein bisschen Literatur Organisieren.."Architecture Now" z.b.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tanthor: Der Tisch ist mMn ziemlich ungeeignet für Infinity, viel zu wenig Deckung und sehr einseitig, wenn ein Spieler auf der Seite mit dem Park aufstellen muss, hat er einen extremen Nachteil, da der Gegner seine Jungs nur hinlegen muss und dann immer Deckung gegen den anderen bekommt, während der Haus-Spieler selber alles schön wegballern kann:uzi:
Zudem sollte ein Infinity-Tisch deutlich größer sein, so an die 2 Quadratmeter müssen drin sein, sonst können die Nahkampffanatiker von Yu Jing alles wegmoschen:bruce_h4h:

@Topic: Im Spielemix in Aachen haben wir eine sehr nette Platte speziell für Infinity, versuche gleich mal eine Skizze zu machen. Jedenfalls hat man eine Straße im Mittelpunkt, welche sich zwischen Häusern, Säulen, einer Einschienenbahn-Station (aus Modellbau-Eisenbahngleisen) und einem futuristischen "Park"(alles Beton😎) hindurchwindet. 2 Häuser von Micro-Arts sowie massig cooles umgebautes Zeug waren auch noch zu finden, z.B. ein Wassertank, eine Hochsicherheitsschranke am Ende der Straße usw. Auf der Straße selber haben wir dann einiges an Straßensperren und Containern aufgebaut und es gab keinen Feuerkorridor, der länger als 12" war. Darauf zu zocken war echt eine Freude für jeden richtigen Infinity-Spieler:bounce:

P.s: Sorry an alle, die ich jetzt neidisch gemacht habe, aber das musste sein😛

Hab die Skizze angehängt, nix besonderes, nur schnell mit Paint gemacht:
Die dunkelgraue Fläche soll die Straße darstellen, die Braunen Rechtecke sind die Micro-Arts-Häuser, die violetten selbst gebaute 2-geschossige aber seitlich offene Lagerhäuser, das große orange oben ein 4-geschossiges selbst gebautes Bürogebäude oder so, türkis ist der Betonpark, in welchem man den großen Wassertank(Magenta) und den Springbrunnen(gelb) finden konnte, die inneren schwarzen Linien am Park sind erhöhte Flächen, die äußeren 12" hohe Mauern, die Schienen sind ja offensichtlich die Bahn, welche auch auf 12" Höhe auf einem Gebäude lag, dort wo sich Schienen und Straße/Parkausgang kreuzen, sind Türen(bei der Straße die Hochsicherheitsschranke(12" hoch), die Gänge dahinter sind bespielbar, die grünen Kreise stellen die Säulen(24" hoch) dar, weiße Flächen haben wir mit kleinerer Deckung wie Autos, Sicherheitszäunen, Mauern oder Tanks zugepflastert, ist auch ein bisschen ungenau, eigentlich war das alles viel näher beieinander, also mehr Deckung...:blush:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich sogar verdammt neidisch auf diese Platte gemacht. 😉

Sehr interessante Skizze, nimm doch das nächste Mal bitte eine Kamera mit und mach ein Photo von dieser tollen Platte, um noch bessere Eindrücke und Anregungen für die eigene Platte zu geben. Gerade der Betonpark kling sehr cool. Darüber würden sich sicher hier noch mehr freuen.

😛lease:
 
@Grantic: Ja, die steht im Keller:lol: Schreib mir doch einfach ne PM, dann können wir das ausdiskutieren, meine Jungs sind auch noch nicht fertig bemalt (eig nichtmal grundiert *hust*)
@Hadur: Leider hab ich keine gute Kamera, der Betonpark ist im Prinzip eine umgebaute Minen-von-Moria-Platte, die wegen zu wenig Interesse abgerissen und wiederverwertet wurde, also hat man einfach Balins Grab rausgerupft und den Brunnen in der Ecke, ist ansonsten exakt die, die GW in jedem Laden stehn hat
Wenn Du Lust und ein Auto hast, kannste ja mal vorbeikommen, jeden 1. Samstag im Monat ist Tabletopia, also GW-Systeme, Infinity und sonst alles bis 24:00 Uhr 😎
Allerdings wurde mir gesagt, dass es dem Laden nicht besonders geht, musst also gucken, wie lang die noch da drin sind... (Wenn der Laden aufgelöst wird, hol ich mir die Platte zu nem anständigen Preis nach Hause 😀)