5. Edition Archiv: [GRC-Diskussion] Rederechte und Moderation

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mordur

Erwählter
27. August 2004
672
4
8.726
Ich stelle folgende Anträge zur Diskussion:

Da ich diese Anträge für wichtig, weil grundlegend, halte, und ich hier auch bereits als Mod mein Unwesen treibe, sollte eine Woche zur Diskussion ausreichend sein. Abstimmung daher zusammen mit dem anderen Kram ab dem 26.04.2011.

1. Aufhebung des kompletten Redeverbots für nicht-abgesandte Forumsuser. Rederecht wird auf Antrag erteilt. Grund: Verlust bzw. Ignoranz von erhebelicher Fachkompetenz und besonderem Engagement.
Abstimmungsmöglichkeiten (Vorschlag; mehrere Antworen möglich, die mit den meisten Stimmen gilt dann):
1A: Nein - Rederecht nur und auschließlich für Abgesandte
1B: Ja - Rederecht wird aber nur nach Abstimmung im GRC erteilt
1C: Ja - Es reicht, wenn sich eine bestimmte Anzahl Abgesandte für den Antragsteller einsetzen
1D: Ja - Ein Mod kann die Redeberechtigung eigenständig nach bestem Wissen und Gewissen erteilen

2. Wenn 1C, dann (Vorschlag; mehrere Antworen möglich, die mit den meisten Stimmen gilt dann):
2A: 3 Abgesandte
2B: 4 Abgesandte
2C: 5 Abgesandte
2D: 6 Abgesandte
2E: Noch mehr (bitte mit Zahlvorschlag (es sind derzeit 22 Abgesandteim GRC))

3. Bestätigung von Mordur und Athenys als nicht abgesandte Personen, die dennoch Moderatoren (und redeberechtigt, aber nicht stimmberechtigt) sind:
Abstimmungsmöglichkeiten (Vorschlag; nur eine Stimme ist möglich. Relative Mehrheit reicht aus)
3A: Dagegen
3B: Dafür, beide
3C: Dafür, aber nur Mordur
3D: Dafür, aber nur Athenys
 
@Pala: Darüber hat der GRC gerade erst abgestimmt...solange sich für den Vorschlag also nicht nicht mehrere Abgesandte stark machen (ich setze jetzt mal willkürlich 6 fest (>25% der Mitglieder)), sehe ich eigentlich keinen Grund, das erneut abzustimmen. Die Grundrichtung steht, jetzt geht es um das Detail.

Ansonsten machen wir hier einfach solange immer wieder Abstimmungen mit dem selben Thema auf, bis einer bestimmten Gruppe das Ergebnis passt.

Auch über dieses Thema (Rückholanträge) können wir gerne mal diskutieren, aber derzeit möchte ich den GRC erstmal nicht allzusehr mit formellem Kram vom ETC-FAQ ablenken, weshalb ich die Sache erstmal komplett zurückstellen und nur bei Bedarf auf die Tagesordnung nehmen würde.
 
Bevor ich mich über ungeklärte Mod-Kompetenzen auslasse:

1A
3: Enthaltung

Ne, muss doch raus:
@Pala: Darüber hat der GRC gerade erst abgestimmt...solange sich für den Vorschlag also nicht nicht mehrere Abgesandte stark machen (ich setze jetzt mal willkürlich 6 fest (>25% der Mitglieder)), sehe ich eigentlich keinen Grund, das erneut abzustimmen. Die Grundrichtung steht, jetzt geht es um das Detail.

Ansonsten machen wir hier einfach solange immer wieder Abstimmungen mit dem selben Thema auf, bis einer bestimmten Gruppe das Ergebnis passt.
Stimmt, darüber hat das GRC gerade erst abgestimmt. Deswegen verstehe ich diese ganze Abstimmung, inkl. Frage 3, nicht (bzw. wenn neue Abstimmung, dann mit allen möglichen Optionen).
Und deswegen werde ich das Gefühl nicht los, dass es hier viel mehr darum geht sich erhoffte Sonderkompetenzen legitimieren zu lassen.

Und solche Vorgänge halte ich extrem schädlich für das GRC als Ganzes.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Abstimmungsmöglichkeiten, bzw. Frage 1 überhaupt:
Ich habe mir dazu nochmal meine Gedanken gemacht:

- Ja, der GRC hat bereits darüber abgestimmt, damit stellt sich diese Frage eigentlich gar nicht. Also wäre sie eigentlich über. Warum also trotzdem nochmal? Weil es vorher keine ausreichende Diskussion dazu gab. (Im Grunde gilt das für alle Abstimmungen, die in der ersten Runde rausgegangen sind, weil GG diese im Schnellverfahren aufgemacht hat. Aber hier ist es - meines Erachtens - besonders offensichtlich problematisch.)

Insofern ist Palas Einwand berechtigt - entweder komplett fragen oder eben gar nicht. Ich würde dann die Möglichkeit E noch mit aufnehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.