Armeeliste Archon , aber wie bitte!

Willkomen im Forum,

da hier niemand so auf die Schnelle geantwortet hat, schildere ich dir gerne kurz meine Meinung zum Archon.

Ich spiele bei kleineren Spielen immer ohne Archon, erst ab ca. 1500 Punkte habe ich in eingesetzt (wobei ich im Moment nur kleinere Spiele mache, siehe mein Thread).

Seit der dritten Edition ist das Schattenfeld in meinen Augen das Markenzeichen eines jeden Archons und einfach typisch für die Dark Eldar. 2+ Retter ist einfach super in einer Armee, die ansonsten so zerbrechlich ist.
Darüberhinhaus investiere ich dann in einen Peiniger, mit Stärke 3 hat man ansonsten in Nahkämpfen wenig Freude.
Wenn viele Punkte frei sind, nehme ich manchmal Kampfdrogen mit. Das ist aber eher ein Gimmik als wirklich wichtig.

Der Kerl sieht dann so aus:
*************** 1 HQ ***************

Archon
- 1 x Peiniger
- Kampfdrogen
- Schattenfeld
- - - > 120 Punkte

Je nach Einsatzgebiet kann auch ein Schattenkatapult eine interessante Wahl sein. Alle anderen Optionen sind nach meinem Gefühl zu teuer. Das ist natürlich aber in Teilen pers. Geschmack, vielleicht gibt es ja Gegenmeinungen.

Viel Interessanter finde ich allerdings die Frage, in welchen Trupp man den Archon stecken sollte, bzw. in welches Transportfahzeug. Ich setze aus Mangel an Ideen immer auf Incubi in einer Barke oder Viper. Zu dem Thema würden mich auch die Antworten der anderen User interessieren.
 
Denke es gibt zwei Arten von Archon, die sich recht gut lohnen.

Die bevorzugte Art und Weise einen Archon zu spielen ist wohl diese hier...

Archon
- 1 x Staubklinge
- Impulsminen
- Kampfdrogen
- Seelenfalle
- Wahngaswerfer
- Schattenfeld
- - - > 175 Punkte

Ist zwar recht kostspielig, kann aber auch ordentlich was... Wahngaswerfer kann man auch weglassen, wenn men den Archon in Hagas oder Blutbräute packt, da diese dann den Werfer günstiger bekommen...

Zweite recht beliebte Art ist wohl diese hier...

Archon
- 1 x Peiniger
- Impulsminen
- Wahngaswerfer
- Schattenfeld
- - - > 140 Punkte

Ist ein bisschen günstiger, kann zunächst ähnlich viel, muss man halt wissen wo man den Jungen einsetzen möchte. Mit dem Wahngaswerfer verhält es sich bei dieser Ausführung wie auch bei der ersten. Kampfdrogen kann man hier auch noch mitgeben, geht aber in Gefahr, dass man halt manchmal mit dem Ergebnis nichts anfangen kann, aufgrund des Peinigers, dem die S des Trägers egal ist...

Allgemein muss ich dir jedoch fürs nächste mal, dass du solche Fragen hast einfach nur raten, dich entweder mal hier im Forum, durch die Listen zu klicken, oder aber bitte ein bisschen genauer zu beschreiben, wie und wo, bzw in welcher Einheit du das Modell einsetzen möchtest. Man kann auch einen günstigen Archon mit Schattenfeld und SchatKat in einer Einheit Fleischis mit SchatKats spielen und es kann recht effektiv sein...

Also beim nächsten mal ein wenig selbst bemühen oder zumindest ein bisschen mehr Arbeit in die ausführliche Beschreibung stecken, was du eigentlich willst. Diese hier aufgezeigten Archons sind die, welche sich für mich persönlich am effektivsten Bewiesen haben, aber wie gesagt, mit dem Archi haben wir ein HQ Element, was auf so gut wie allen Positionen glänzen kann, wenn es für seine Aufgaben richtig ausgerüstet wird...
 
Moin,

Ich finde es gibt noch weitere Alternativen für den Archon, aber dazu muss man wissen welchen Gegner du hast und in welchen Trupp der soll. Schreib das einfach dazu und dann bekommst du auch ne gute Variante. Ich persönlich sehe die Giftwaffe als sehr stark an, weil du verdammt viele Wunden damit machst, sie bringt aber fast nichts gegen Dosen. Also Gegner und Trupp bitte.

MfG
 
Die Seelenfalle ist ja nett wenns klappt, aber dafür muss man ja zuerst ein feindliches UCM oder eine Monströse Kreatur im Nahkampf erschlagen. Das sind Gegner die sich wehren können. Taktisch wie fluffig total unangemessen für Dark Eldar. Ich schicke meinen Archonten mit Inccubi/Hagashin Leibwache immer erst gegen leichte Gegner um Schmerzmarker zu sammeln. Monströse Kreaturen und gegnerische HQs versuche ich wenn möglich zusammenzuschiessen. Darum ist meine bevorzugte Archon Kombination:

> Peiniger oder Staubklinge (letzere nur bei Armeen mit viel RW2+)
> Schattenfeld
> Kampfdrogen
> Impulsminen
> Schattenpistole oder Schattenkatapult
= 140 oder 155 Punkte

Wenn der Archon schon BF7 hat, sollte man das nutzdem indem er einen Schattenwaffe für den Fernkampf kriegt.

Gruß Malakov
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Kampfkraft vom Archon müssen aber auch andere UCM erstmal fertig werden. Man beachte die Ini, Attackenzahl und KG vom Archon, und dann die Staubklinge mit ihrer DS2 und sofort ausschalten... dann noch der 2++ vom Schattenfeld... Ich hab die Seelenfalle immer dabei und die ist schon sehr oft nützlich gewesen.

Wenn man Angst vor zu hohem Widerstand hat, dann nimmt man eben noch ne Giftklinge mit, dann macht mans eben nicht über den DS sondern über die Menge an Wunden. Die Seelenfalle wirkt ja auch so.

Ich nutze den Archon momentan ausschliesslich so:
Archon
- 1 x Giftklinge
- 1 x Staubklinge
- Impulsminen
- Kampfdrogen
- Seelenfalle
- Wahngaswerfer
- Schattenfeld
- - - > 180 Punkte

Wobei Giftklinge nur selten dabei ist und auch Impulsminen und WGW sind optional.
Die Granaten braucht man nicht immer und wenn die Seelenfalle zweimal zuschlägt dann macht er Fahrzeuge mit seiner Stärke auch so platt 🙂
 
Der Archon ist super einfach zu magentisieren. Das würde ich drinlichst empfehlen, denn wie Du siehst gibts die unterschiedlichesten Konstellationen und man will ja vielleicht mal was anderes ausprobieren.
einfach einen 2x1mm Neodymmagnet in die SChulter versenken (mit einem entspechenden Bohrer oder einem Dremel ganz easy. Und dann kannst dir zig Armwvarianten bauen. Imm dran denken, die Magnete bündig zu versenken. Erleichtert auch das Anmalen des Archon, da die vielen Details gerne schwierig zu bemalen werden hinter den Waffenarmen.