ARENA Krieg III
4 Spiele mit 2000 Punkten, quasi Akito Beschränkungen, siehe hier:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=5293
Ich war mit 2000 P. Vampirfürsten da. Bis 00:00 noch gemalt, bis auf das Tuschen, bürsten und Grass der Zombiebasen war alles so weit fertig. Auch wenn einiges an Details und Extras noch kommt, aber man muss unter dem Zeitdruck ja immer den Idealen Schnittpunkt finden.
Die toten Bäume sind Multibasen für die Ghule. Sollen der Armee mehr Details und Größe geben, weiter Sachen sind in der Warteschleife.
Liste:
*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Schwert der Macht, Leichenkürass, Krone der Verdammten, Buch des Arkhan -> 100 Pkt.
+ Dunkler Akolyth, Unendlicher Hass, Ritter der Nacht, Ghule herbeirufen -> 95 Pkt.
- - - > 450 Punkte
*************** 2 Helden ***************
Vampir
+ Schlachtenklinge, Rüstung des Gehäuteten, Amulett der Bestie -> 50 Pkt.
+ Unendlicher Hass, Wandelnder Tod -> 50 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 225 Punkte
Nekromant
+ 2 x Magiebannende Spruchrolle -> 50 Pkt.
- - - > 105 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
25 Skelette, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Höllenfeuerbanner -> 10 Pkt.
- - - > 230 Punkte
10 Gruftghule, Gruftghast
- - - > 88 Punkte
10 Gruftghule, Gruftghast
- - - > 88 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
19 Verfluchte, Musiker, Standartenträger, Seneschall
+ Kriegsbanner -> 25 Pkt.
- - - > 283 Punkte
5 Vampirfledermäuse
- - - > 100 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte
3 Gespenster, Banshee
- - - > 175 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1999
In Spiel 1 gleich mal gegen ein Volk wogegen ich bisher noch nicht gespielt hatte. Oger.
Armeeliste grob: 3 Fleischer und 1 noch dickerer Charakter als Anführer, den Rest kann man wohl ganz gut so erkennen. Ein Vielfraß in Reserve, welches ab Runde 2 auf die 4 usw… von jeder Seite kommen kann.
So langsam hab ich das Prinzip hinter Vampiren und Fantasy allgemein verstanden und schiebe somit alles mehr oder weniger als Block nach vorne. Ich haue zwar das wenigste im NK direkt um (wovon ich früher ja mal mit Breakern geträumt hatte) aber die Untoten sind so taff, die bleiben einfach stehen und zermürben dann den Gegner über Heilung, Angst und Überzahl. Gefällt mir sehr gut diese extrem sichere Spielweise. Nach vorne schieben und zurücklehnen und nicht dauernd bei X möglichen Luckshots wie bei 40K mitfiebern müssen. Obwohl das natürlich auch was hat, man muss da dann halt ggf. ständig neu arretieren.
Mein Gegner bleibt eher erstmal auf Abstand und schickt nur seine Gnoblar zum opfern für den Varghulf vor.
Was sein muss muss sein, und somit sind diese 40 Punkte der erste Fang des Tages. Oh nein, mein Varghulf ist von ein paar Gnoblarn ausgetrickst worden / bzw. umgelenkt heißt das ja.
Mein Gegner hat ein wenig Pech bei seinen Treffer/Verwundungswürfen als seine Bullen mit Zweihändern gegen meinen Verfluchtenblock gehen um ggf. den Flitzer abzuräumen. Der Flitzer muss überhaupt nicht rüsten!
Ich gehe als hassend durch die Bullen durch scheuche dabei einen weiteren Trupp Oger irgendwas weg, welche eine Runde später weg sind.
Mein Gegner holt sich ein par Punkte durch 1 ½ Trupps Todeswölfe und dann müssen wir auch schon Schluss machen nach 4 Runden spielen.
Ein 11 zu 9 für mich.
Mein Würfe waren Schnitt und bei meinem Gegner wie geschrieben eher unter Schnitt.
Dennoch nettes Spiel.
In Spiel Nr.2 geht es dann gegen extrem stylische Dunkelelfen. Mein Gegner fängt an und hat hier bereits bewegt.
Seine Liste besteht aus
2 x Harpien
2 x schw. Reiter
1 x schwarze Garde mit einer großen und kleinen Hexerin und Assassinen (klar, ein wenig kenn ich da ja schon)
1 x Armbrustschützen
1 x Kundschafter
1 x 10 Sperrträger mit Standarte zum Viertelhalten
1 x Blutkessel
1 x Echsenreiter
Ich denke das müsste es gewesen sein
Mein Plan ist es den schw. Garde Block frontal mit Verfluchten wo Fürstin und Flitzer Biatches drinstehen anzugreifen, dann in die Seite noch mit Gespenstern und Skeletten reinflanken. Banshee kann schön rumschreien.
Man kann als Vampir gegen so was natürlich sich auch komplett einbunkern und dann das sehr sichere 10 zu 10 mitnehmen, aber ich hatte ja gesagt, ich schiebe alle 4 Spiele immer schön alles nach vorne, damit “keine öden Bunkerspiele” zu einschlafen anregen und ich auch brav was dabei lernen kann.
Gut, gegen eine üble schw. Garde kann so was zwar auch als Vampir in Tränen enden, aber was solls. Ich habe auf der anderen Seite die Möglichkeit ich fett Punkte zu holen und der andere DE Stuff kann mir eh nichts (außer nerven und kleine Schäden machen)
Zombies bringen dem Gegner zwar 50 Punkte, aber sind ggf. der Umlenker den man braucht und somit von mir aus auch 100 Punkte “Spiel”wert, jedenfalls für mich. Was kümmern mich 50 Punkte bei 2000 P.?
Durch einen Luckshot verliere ich leider auf einen Schlag alle Gespenster. Totale Energie und dann richtig Beulen. Kann man nichts machen, dazu Zauberpatzer und eher unterdurchschnittliches Ghulerufen bei mir. Gehört dazu, der NK mit der Garde ist das einigste worauf es ankommt. Wölfe und so was blute ich am Rande gegen Harpyien die unglaublich dreist in jedem NK wüten den sie angehen.
Die schw. Reiter links werden wie geplant von den Ghulen einfach zermürbt auf die Dauer. Vampire könns halt.
100 P. Fläuse muss ich noch hart verfeuern um meine linke Seite gegen die Echsenreiter sicher zu halten und den Varghulf so besser agieren zu lassen. Der scheucht die Kundschafter weg.
Ja, bei meiner Armee muss jeder Teamspieler sein denn als grausamer General zögere ich keine Sekunde zu verfeuern was nötig ist, das Ziel heiligt alle Mittel.
Der Assa killt leider gleich meinen Flitzer AST (war irgendwie unausweichlich) aber dann stecken wir fest, während ich auf die lahmen Skelette in der Seite warte.
Der Kampf geht hin und her, ich brösele so vor mich hin, aber heile auch wieder. Als sein Asse einmal herausfordert, nehme ich leider mit dem Skelettchampion an. Im Nachhinnein hätte meine Fürstin den aber besser zerlegen sollen, die Gefahr für sie war dabei wohl eher überschaubar. Aber so ganz habe ich den Bogen bei Herausforderungen noch nicht raus und somit endet das Spiel nach 5 Runden mit 8 zu 12 gegen mich. Ist o.k. da wäre noch einiges mehr für mich drin gewesen, besonders wenn die Gespenster nicht gleich weggewesen wären.
Spiel Nr.3 dann gegen Hochelfen
Liste in etwa:
Drachenreiter
2 x Sperrschleuder
2 x Bogenschützen
1 x dicker Inf. Block
1 x kleiner Inf. Block
Div. Zauberinnen /Helden
2 x Adler
Gegner fängt an.
Hier nach seinem Zug. Er verwürft doch so einiges, normalerweise hätte der eine Ghuleblock bei dem Beschusshagel weg sein müssen, aber es bleiben 3 stehen.
Was ist der Plan? Richtig, einfach alles nach vorne schieben.
Rechts muss ich den Block Ghule mit Necro Biatch leider als Umlenker missbrauchen um mich vor dem u schützen was da kommt. Die Necro wird vorher natürlich Richtung Wald geschickt.
Seine Drachenreiter wollen sterben und donnern durch Umlenkertodeswölfe (ich liebe sie, die Einheit die ich gefühlt am besten lenken kann. Erleben fast nie ein Spielende, also sprich tun das was sie am besten können) und knallen dann in meinen Verfluchtenblock. Ich freu ich drauf.
Mein Gegner auch erst, als er nächste Runde losschlägt, aber als dann das Echo von mir kommt sind alle Drachenreiter zerfetzt. Ich gehe hassend voll nach vorne, wo ich auch eh hinwollte.
Der Varghulf ist endlich dran sich durch die Beschusslinien durchzuwüten. Das macht richtig Spaß mit anzusehen, jedenfalls von meiner Tischhälfte aus.
Hier läuft es wirklich nicht gut für meinen Gegner, als er mit nur 5 Zoll überrennen nicht mehr an meine Verfluchten rankommen kann. Mein Gegner ist mittlerweile nicht zu knapp bedient.
Ein einzelner Ghule chillt im Wald und verweigert noch mal 44 Punkte.
Das Spiel geht mit 11 zu 9 an mich nach 4 Runden und ich denke es was auch ein 12 zu 8 drin, aber ich vergessen weil wir die letzten Minuten hetzen müssen, meinen Varghulf von 2LP wenigstens auf 3 zu ziehen, mein 1 LP Necro ebenso. Flüchtigkeitsfehler zum Schluss.
Egal, mit den Vampiren bin ich bisher sehr zufrieden. Das waren bisher alles mir haushoch überlegene Spieler von der Erfahrung her, aber ich musst so gut wie gar nicht schwitzen. Nett. Ich denke Vampire voll wegzuprügeln, da muss ja schon alles schief gehen (Fürst fallen). Ansonsten schenken die kaum was ab. Als Gegner würde mich das jedenfalls ziemlich ankotzen.
Spiel Nr.4 gegen Bretonen
Grobe Liste:
1 x Gralsritter
2-3 x “normale” Ritter
2 x je 3 fliegende Ritter
2 x Zauberinnen
1 x General auf Monsterpegasus
1 x Schützen
1 x Katapult oder sowas
Noch ein Volk, wogegen ich bisher noch nicht gespielt hatte. Vom Hörensagen kein schlechtes Matchup für Vampire, da die Bretonen Breaker sind und bei Vampiren ist aber nichts mit durchreiten. Und dann werden sie aufgerieben.
Eigentlich kann mein Gegner anfangen, aber er betet und somit darf ich als erstes. Nice. Dazu lasse ich mir noch die U Form Angriffsformation erklären, man lernt immer was dazu.
Wie gehabt, nicht links gucken und nicht rechts gucken, einfach alles nach vorne schieben. Ich bin Vampir.
Die Gespenster in meinen Händen, das ist z.Z. noch nicht so das gelbe vom Ei. Regelmäßig fette Beute für meine Gegner. Hier stehen sie genau noch so, das sein Fliegergeneral sie noch Chargen kann, was nicht von mir gewollt war. Es ist zum kotzen. Für die Zukunft habe ich mir da allerdings schon was überlegt. Besser spielen!
Die Todeswölfe hier stehen nicht gut, weil seine Gralsritter genau dort reinbrettern können. Das war nicht sauber von mir gesehen, egal 40 Punkte zum Fenster raus, ich werds überleben. Die Wölfe allerdings nicht.
Vorne sind die Schützen und das Katapult von mir abgeräumt worden und der Varghulf endlich in Stellung um Steckengebliebene Reiter zu flanken. Für die würde es jetzt richtig eng werden. Die fliegenden Ritter die die Ghule hauen wollten sind bereits geflohen. Echt zu lustig. Schlagen erst ein paar um und dann stehen da auf einmal mehr Ghule als vorher.
Aber wir müssen nach 3 Runden bereits Schluss machen, was auch einer Umorganisation am Anfang geschuldet ist. Eigentlich sollte ich noch mal gegen Oger, aber da 2 Spieler abgesprungen waren ohne sich abzumelden und die beiden anderen Spieler bereits gegeneinander gespielt hatten, musste da was verschoben werden und da mein Gegner von der Orga war, haben wir somit getauscht.
Dadurch ging am Anfang einiges an Zeit dahin… egal. So was gehört dazu.
Eigentlich wären wir nun bei einem 10 zu 10, aber mein Gegner hält als einziger ein Viertel, somit dann 9 zu 11 gegen mich. Auch o.k.
Ich werde somit am Ende 21 von 42. Damit kann ich gut leben, bei meinem 2. Fantasy Turnier. Und da wäre noch einiges an Luft gewesen mit den Vampiren. So langsam bekomme ich den Bogen immer besser raus, auch wenn noch einige kleine und teils größere Schnitzer dabei waren. Fiebere schon meinen nächsten Fantasy Spielen entgegen.
Zum Turnier allgemein. War super Stimmung, kann man nur weiter empfehlen. Das coolste WH Turnier vor der Haustür. Man muss auch mal Glück haben was das angeht.
P.S. Platz 1-2 Khemri, Platz 3 Dämonen, Platz 4-5 Zwerge, meine ich mich zu erinnern.
Gegen Khemri hätte ich auch gerne mal gespielt, die sollen ja ziemlich abgedreht sein.
4 Spiele mit 2000 Punkten, quasi Akito Beschränkungen, siehe hier:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=5293
Ich war mit 2000 P. Vampirfürsten da. Bis 00:00 noch gemalt, bis auf das Tuschen, bürsten und Grass der Zombiebasen war alles so weit fertig. Auch wenn einiges an Details und Extras noch kommt, aber man muss unter dem Zeitdruck ja immer den Idealen Schnittpunkt finden.
Die toten Bäume sind Multibasen für die Ghule. Sollen der Armee mehr Details und Größe geben, weiter Sachen sind in der Warteschleife.



Liste:
*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Schwert der Macht, Leichenkürass, Krone der Verdammten, Buch des Arkhan -> 100 Pkt.
+ Dunkler Akolyth, Unendlicher Hass, Ritter der Nacht, Ghule herbeirufen -> 95 Pkt.
- - - > 450 Punkte
*************** 2 Helden ***************
Vampir
+ Schlachtenklinge, Rüstung des Gehäuteten, Amulett der Bestie -> 50 Pkt.
+ Unendlicher Hass, Wandelnder Tod -> 50 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 225 Punkte
Nekromant
+ 2 x Magiebannende Spruchrolle -> 50 Pkt.
- - - > 105 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
25 Skelette, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Höllenfeuerbanner -> 10 Pkt.
- - - > 230 Punkte
10 Gruftghule, Gruftghast
- - - > 88 Punkte
10 Gruftghule, Gruftghast
- - - > 88 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
19 Verfluchte, Musiker, Standartenträger, Seneschall
+ Kriegsbanner -> 25 Pkt.
- - - > 283 Punkte
5 Vampirfledermäuse
- - - > 100 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte
3 Gespenster, Banshee
- - - > 175 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1999
In Spiel 1 gleich mal gegen ein Volk wogegen ich bisher noch nicht gespielt hatte. Oger.
Armeeliste grob: 3 Fleischer und 1 noch dickerer Charakter als Anführer, den Rest kann man wohl ganz gut so erkennen. Ein Vielfraß in Reserve, welches ab Runde 2 auf die 4 usw… von jeder Seite kommen kann.

So langsam hab ich das Prinzip hinter Vampiren und Fantasy allgemein verstanden und schiebe somit alles mehr oder weniger als Block nach vorne. Ich haue zwar das wenigste im NK direkt um (wovon ich früher ja mal mit Breakern geträumt hatte) aber die Untoten sind so taff, die bleiben einfach stehen und zermürben dann den Gegner über Heilung, Angst und Überzahl. Gefällt mir sehr gut diese extrem sichere Spielweise. Nach vorne schieben und zurücklehnen und nicht dauernd bei X möglichen Luckshots wie bei 40K mitfiebern müssen. Obwohl das natürlich auch was hat, man muss da dann halt ggf. ständig neu arretieren.

Mein Gegner bleibt eher erstmal auf Abstand und schickt nur seine Gnoblar zum opfern für den Varghulf vor.

Was sein muss muss sein, und somit sind diese 40 Punkte der erste Fang des Tages. Oh nein, mein Varghulf ist von ein paar Gnoblarn ausgetrickst worden / bzw. umgelenkt heißt das ja.


Mein Gegner hat ein wenig Pech bei seinen Treffer/Verwundungswürfen als seine Bullen mit Zweihändern gegen meinen Verfluchtenblock gehen um ggf. den Flitzer abzuräumen. Der Flitzer muss überhaupt nicht rüsten!

Ich gehe als hassend durch die Bullen durch scheuche dabei einen weiteren Trupp Oger irgendwas weg, welche eine Runde später weg sind.

Mein Gegner holt sich ein par Punkte durch 1 ½ Trupps Todeswölfe und dann müssen wir auch schon Schluss machen nach 4 Runden spielen.

Ein 11 zu 9 für mich.
Mein Würfe waren Schnitt und bei meinem Gegner wie geschrieben eher unter Schnitt.
Dennoch nettes Spiel.
In Spiel Nr.2 geht es dann gegen extrem stylische Dunkelelfen. Mein Gegner fängt an und hat hier bereits bewegt.

Seine Liste besteht aus
2 x Harpien
2 x schw. Reiter
1 x schwarze Garde mit einer großen und kleinen Hexerin und Assassinen (klar, ein wenig kenn ich da ja schon)
1 x Armbrustschützen
1 x Kundschafter
1 x 10 Sperrträger mit Standarte zum Viertelhalten
1 x Blutkessel
1 x Echsenreiter
Ich denke das müsste es gewesen sein
Mein Plan ist es den schw. Garde Block frontal mit Verfluchten wo Fürstin und Flitzer Biatches drinstehen anzugreifen, dann in die Seite noch mit Gespenstern und Skeletten reinflanken. Banshee kann schön rumschreien.
Man kann als Vampir gegen so was natürlich sich auch komplett einbunkern und dann das sehr sichere 10 zu 10 mitnehmen, aber ich hatte ja gesagt, ich schiebe alle 4 Spiele immer schön alles nach vorne, damit “keine öden Bunkerspiele” zu einschlafen anregen und ich auch brav was dabei lernen kann.
Gut, gegen eine üble schw. Garde kann so was zwar auch als Vampir in Tränen enden, aber was solls. Ich habe auf der anderen Seite die Möglichkeit ich fett Punkte zu holen und der andere DE Stuff kann mir eh nichts (außer nerven und kleine Schäden machen)

Zombies bringen dem Gegner zwar 50 Punkte, aber sind ggf. der Umlenker den man braucht und somit von mir aus auch 100 Punkte “Spiel”wert, jedenfalls für mich. Was kümmern mich 50 Punkte bei 2000 P.?

Durch einen Luckshot verliere ich leider auf einen Schlag alle Gespenster. Totale Energie und dann richtig Beulen. Kann man nichts machen, dazu Zauberpatzer und eher unterdurchschnittliches Ghulerufen bei mir. Gehört dazu, der NK mit der Garde ist das einigste worauf es ankommt. Wölfe und so was blute ich am Rande gegen Harpyien die unglaublich dreist in jedem NK wüten den sie angehen.

Die schw. Reiter links werden wie geplant von den Ghulen einfach zermürbt auf die Dauer. Vampire könns halt.

100 P. Fläuse muss ich noch hart verfeuern um meine linke Seite gegen die Echsenreiter sicher zu halten und den Varghulf so besser agieren zu lassen. Der scheucht die Kundschafter weg.
Ja, bei meiner Armee muss jeder Teamspieler sein denn als grausamer General zögere ich keine Sekunde zu verfeuern was nötig ist, das Ziel heiligt alle Mittel.
Der Assa killt leider gleich meinen Flitzer AST (war irgendwie unausweichlich) aber dann stecken wir fest, während ich auf die lahmen Skelette in der Seite warte.
Der Kampf geht hin und her, ich brösele so vor mich hin, aber heile auch wieder. Als sein Asse einmal herausfordert, nehme ich leider mit dem Skelettchampion an. Im Nachhinnein hätte meine Fürstin den aber besser zerlegen sollen, die Gefahr für sie war dabei wohl eher überschaubar. Aber so ganz habe ich den Bogen bei Herausforderungen noch nicht raus und somit endet das Spiel nach 5 Runden mit 8 zu 12 gegen mich. Ist o.k. da wäre noch einiges mehr für mich drin gewesen, besonders wenn die Gespenster nicht gleich weggewesen wären.
Spiel Nr.3 dann gegen Hochelfen
Liste in etwa:
Drachenreiter
2 x Sperrschleuder
2 x Bogenschützen
1 x dicker Inf. Block
1 x kleiner Inf. Block
Div. Zauberinnen /Helden
2 x Adler
Gegner fängt an.

Hier nach seinem Zug. Er verwürft doch so einiges, normalerweise hätte der eine Ghuleblock bei dem Beschusshagel weg sein müssen, aber es bleiben 3 stehen.
Was ist der Plan? Richtig, einfach alles nach vorne schieben.

Rechts muss ich den Block Ghule mit Necro Biatch leider als Umlenker missbrauchen um mich vor dem u schützen was da kommt. Die Necro wird vorher natürlich Richtung Wald geschickt.
Seine Drachenreiter wollen sterben und donnern durch Umlenkertodeswölfe (ich liebe sie, die Einheit die ich gefühlt am besten lenken kann. Erleben fast nie ein Spielende, also sprich tun das was sie am besten können) und knallen dann in meinen Verfluchtenblock. Ich freu ich drauf.
Mein Gegner auch erst, als er nächste Runde losschlägt, aber als dann das Echo von mir kommt sind alle Drachenreiter zerfetzt. Ich gehe hassend voll nach vorne, wo ich auch eh hinwollte.

Der Varghulf ist endlich dran sich durch die Beschusslinien durchzuwüten. Das macht richtig Spaß mit anzusehen, jedenfalls von meiner Tischhälfte aus.

Hier läuft es wirklich nicht gut für meinen Gegner, als er mit nur 5 Zoll überrennen nicht mehr an meine Verfluchten rankommen kann. Mein Gegner ist mittlerweile nicht zu knapp bedient.

Ein einzelner Ghule chillt im Wald und verweigert noch mal 44 Punkte.
Das Spiel geht mit 11 zu 9 an mich nach 4 Runden und ich denke es was auch ein 12 zu 8 drin, aber ich vergessen weil wir die letzten Minuten hetzen müssen, meinen Varghulf von 2LP wenigstens auf 3 zu ziehen, mein 1 LP Necro ebenso. Flüchtigkeitsfehler zum Schluss.
Egal, mit den Vampiren bin ich bisher sehr zufrieden. Das waren bisher alles mir haushoch überlegene Spieler von der Erfahrung her, aber ich musst so gut wie gar nicht schwitzen. Nett. Ich denke Vampire voll wegzuprügeln, da muss ja schon alles schief gehen (Fürst fallen). Ansonsten schenken die kaum was ab. Als Gegner würde mich das jedenfalls ziemlich ankotzen.
Spiel Nr.4 gegen Bretonen
Grobe Liste:
1 x Gralsritter
2-3 x “normale” Ritter
2 x je 3 fliegende Ritter
2 x Zauberinnen
1 x General auf Monsterpegasus
1 x Schützen
1 x Katapult oder sowas
Noch ein Volk, wogegen ich bisher noch nicht gespielt hatte. Vom Hörensagen kein schlechtes Matchup für Vampire, da die Bretonen Breaker sind und bei Vampiren ist aber nichts mit durchreiten. Und dann werden sie aufgerieben.

Eigentlich kann mein Gegner anfangen, aber er betet und somit darf ich als erstes. Nice. Dazu lasse ich mir noch die U Form Angriffsformation erklären, man lernt immer was dazu.

Wie gehabt, nicht links gucken und nicht rechts gucken, einfach alles nach vorne schieben. Ich bin Vampir.

Die Gespenster in meinen Händen, das ist z.Z. noch nicht so das gelbe vom Ei. Regelmäßig fette Beute für meine Gegner. Hier stehen sie genau noch so, das sein Fliegergeneral sie noch Chargen kann, was nicht von mir gewollt war. Es ist zum kotzen. Für die Zukunft habe ich mir da allerdings schon was überlegt. Besser spielen!

Die Todeswölfe hier stehen nicht gut, weil seine Gralsritter genau dort reinbrettern können. Das war nicht sauber von mir gesehen, egal 40 Punkte zum Fenster raus, ich werds überleben. Die Wölfe allerdings nicht.

Vorne sind die Schützen und das Katapult von mir abgeräumt worden und der Varghulf endlich in Stellung um Steckengebliebene Reiter zu flanken. Für die würde es jetzt richtig eng werden. Die fliegenden Ritter die die Ghule hauen wollten sind bereits geflohen. Echt zu lustig. Schlagen erst ein paar um und dann stehen da auf einmal mehr Ghule als vorher.
Aber wir müssen nach 3 Runden bereits Schluss machen, was auch einer Umorganisation am Anfang geschuldet ist. Eigentlich sollte ich noch mal gegen Oger, aber da 2 Spieler abgesprungen waren ohne sich abzumelden und die beiden anderen Spieler bereits gegeneinander gespielt hatten, musste da was verschoben werden und da mein Gegner von der Orga war, haben wir somit getauscht.
Dadurch ging am Anfang einiges an Zeit dahin… egal. So was gehört dazu.
Eigentlich wären wir nun bei einem 10 zu 10, aber mein Gegner hält als einziger ein Viertel, somit dann 9 zu 11 gegen mich. Auch o.k.
Ich werde somit am Ende 21 von 42. Damit kann ich gut leben, bei meinem 2. Fantasy Turnier. Und da wäre noch einiges an Luft gewesen mit den Vampiren. So langsam bekomme ich den Bogen immer besser raus, auch wenn noch einige kleine und teils größere Schnitzer dabei waren. Fiebere schon meinen nächsten Fantasy Spielen entgegen.
Zum Turnier allgemein. War super Stimmung, kann man nur weiter empfehlen. Das coolste WH Turnier vor der Haustür. Man muss auch mal Glück haben was das angeht.
P.S. Platz 1-2 Khemri, Platz 3 Dämonen, Platz 4-5 Zwerge, meine ich mich zu erinnern.
Gegen Khemri hätte ich auch gerne mal gespielt, die sollen ja ziemlich abgedreht sein.
Zuletzt bearbeitet: