Ariadna-Anfang

Skrätz

Aushilfspinsler
21. Februar 2012
60
0
5.171
Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Infinity und habe noch kein Spiel gemacht. Schon sehr krasse Minis, wenn man nur klobiges GW-Plastik gewöhnt ist. Da haben es mie vor allem die rustikalen Typen der Ariadna angetan.
In einem Anfänger-Spiel über 150 Pts. geht es gegen Yujing

Die Aufstellung:

Ariadna | 6 Modelle
________________________________________________________

Highlander Grey Leutnant (30|0)
Métro Camo DC (11|0)
Métro Camo DEP (12|0.5)
TankHunter Autocannon (40|1.5)
S.A.S. Sniper (36|0.5)
Zouave Rifle (20|0.5)
________________________________________________________

149/150 Punkte | 3/3 UWK
Mit Aleph Toolbox öffnen :
http://goo.gl/bGRX2s

irgendwelche Tipps und Vorschläge für einen Anfänger?
 
Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Infinity und habe noch kein Spiel gemacht. Schon sehr krasse Minis, wenn man nur klobiges GW-Plastik gewöhnt ist. Da haben es mie vor allem die rustikalen Typen der Ariadna angetan.
In einem Anfänger-Spiel über 150 Pts. geht es gegen Yujing


irgendwelche Tipps und Vorschläge für einen Anfänger?

Herzlich willkommen bei Infinity! Arianda als Wahl kann ich gut nachvollziehen, ich finde die auch extrem schick. Was die Vorschläge angeht:
Konkrete Listenkritik (Einheit a ist unspielbar ey!) ist bei INfinity seltener weil die Mischung und noch viel mehr das richtige Spielen den Erfolg ausmacht (naja, und die Würfel). Daher hier nur allgemeine Vorschläge:
1. Mit 150 Punkten einzusteigen halte ich für ziemlich gut, viele möchten direkt mit 300 inkl. allem starten und wundern sich dann, warum das Spiel so frustirierend und undurchsichtig ist.
2. Wenn ihr keinen an der Hand habt, der Infinity schon länger spielt würde ich empfehlen, nicht direkt mit allen SOnderregeln einzusteigen. Diene Liste ist z.B. sehr Camolastig. Das ist nachher in keinster Weise schlecht und auch charakteristisch für Ariadna, bricht aber einige Kernprinzipien der Spielmechanik und bietet sich daher m.E. nicht direkt im ersten SPiel an.

Hier z.B. gibt es eine sehr liebevoll gebastelte Eskalationsliga, die neue Spieler Schritt für Schritt an alle Regeln heranführt und die ich euch für den Start wärmstens ans HErz legen kann:

http://highlander-games.de/smf/index.php?topic=15.0

Damit auch direkt 3.: Spielt Missionen, nicht einfach totschiessen, dafür ist Infinity nicht ausgelegt.

In jedem Fall viel Spaß, wenn Du magst erzähl mal wie der Anfang gelaufen ist!
 
Willkommen bei Ariadna. Im Infinity guide hier findest Du alle Infos die Du zum Einstieg brauchst, Teil 5 befaßt sich mit dem Listendesign. Deine Liste ist überladen und sehr statisch, Ariadna lebt von seinen Befehlen. Kauf Dir am besten nich einen Blister Caledonia volunteers, das sind billige Befehlsgeber.
 
Tipp für den Anfang:
Bau einfach auf dem passenden Starter auf und hangele dich von dem aus dann weiter, wenn du die weiteren Elemente des Spiels kennen gelernt hast bzw kennenlernst.
Man kann zum Kennenlernen auch gut den Starter gegen Starter spielen, ohne direkt auf die Punkte zu achten.
OK, da gibt es bei den neueren Startern auch "unfaire" Konstellationen. 😉

Ein paar Worte zu deiner Liste (auch wenn dir die Kommentare aktuell vielleicht noch nichts sagen werden):
- der Highlander Grey ist nicht unbedingt die beste Lösung als Leutnant. Wenn sein "Frenzy" auslöst, wird er impulsiv und spielt sich dann sehr aggressiv bzw frisst zusätzliche Befehle auf. Er ist nicht unspielbar als Leutnant, aber nicht unbedingt für Anfänger
- Metros mit Camo (und Inferior Infiltration): Bin ich kein Freund von, weil sie nichts halbes und nichts Ganzes sind. Da gibt es schönere Kombos. Camo ist auch nur "Limited". Sprich, wenn enttarnt, dann ist Camo dauerhaft weg. D-Charges bzw DEP halte ich auch eher für sehr spezielle bzw Situationsbedingt Ausrüstung. Auch eher etwas für später.
- TankHunter: Gibt's nicht viel dran auszusetzen. Ist für 150 Punkte nur evtl etwas teuer und durch die relativ langsame Bewegung (4-2 (Zoll) bzw 10-5 (cm)) nur bedingt offensich einsetzbar.
- SAS: SAS sind nett. Als Sniper aber nicht zwingend prädestiniert. Meiner Meinung wirst du mit den anderen Varianten mehr Freude haben.
- Zouave: In der Variante auch eher ungewöhnlich. Durch "Mechanized Deployment" haben die halt andere Aufstellungsregeln, aber dann würde ich eher nen "Sapper" verwenden. Ohne sowas, sind sie da vorne etwas zu sehr auf dem Präsentierteller.

Mein Tipp:
Hol dir den Ariadna-Starter.
Der beinhaltet:
3 Line Kazak
1 Veteran Kazak
1 Chassuer
1 Highlander Grey

Die Line Kazak sind nette Standards und machen auch nen guten Leutnant. Vor allem muss der Gegner dann etwas mehr raten, welcher es sein könnte.
Der Veteran Kazak ist die eierlegende, bleispuckende Wollmilchsau. Macht auch nen ganz guten Leutnant.
Der Chassuer kann sehr nerven. Er hat Camo, Sixth Sense, nen Flammenwerfer und Minen. Alles schöne Spielzeuge. Als Minenleger auch nicht verkehrt. Vor allem sehr günstig.
Der Highlander ist dann eher fürs Grobe (der Vereran auch, aber der kann auch die filigranere Variante).

Von da kann man gut erweitern.
Ich habe anfangs auch viele Figuren nach "Gusto" gekauft und es auch nicht bereut. 😉
 
Super, vielen Dank für die Tipps😉 das Regelwerk habe ich mor zwar zu Gemüte geführt. Allerdings werdeb die Sonderregeln logisch erst bein Spiel sichtbar. Werde die Liste mal etwas vereinfachen. Um ehrlich zu sein, habe ich mir die Minis eher nach Aussehen als nach irgendwelchen Regeln ausgesucht *g*
 
Gestern abend war es nun soweit. Mace mit seinen YuJing und ich haben unsere Infinity-Jungfräulichkeit verlore. Und es war richtig geil.
Das war dann meine Liste:

ariadna_logo_small.png
Ariadna | 6 Modelle
________________________________________________________

metros_logo_small.png
Métro Leutnant (8|2)
metros_logo_small.png
Métro HMG (20|0.5)
s_a_s_logo_small.png
S.A.S. Shotgun (27|0)
zouaves_logo_small.png
Zouave Sniper (28|0.5)
tankhunters_logo_small.png
TankHunter AP Rifle (27|0)
3rd_highlander_greys_logo_small.png
Highlander Grey T2 (36|0)
________________________________________________________

146/150 Punkte | 3/3 UWK
Mit Aleph Toolbox öffnen
app_logo_small.png
: http://goo.gl/6U2kSG


Es gab drei Missionsmarker, die es zu erobern galt. Die lagen in der Mitte des Tisches. Und waren mehr oder weniger leicht zu erreichen. Unzählige Plastikdosen gaben zahlreiche Deckungsmöglichkeiten. Langnese-Häuser stören nicht beim ersten Mal nicht😉
Die taktischen Möglichkeiten, die große Sichtlinie und die Dynamik mit den Befehlen haben mich vollends überzeugt.
Dabei konnte ich meinen Zouve-Sniper auf einem Dach postieren, sodass er zwei von drei Missionsmarkern gut im Blick hatte und praktisch bis zum Schluss blocken konnte.
Die Metro-Frau mit dem HMG sorgte für eine coole Aktion als sie einen schwer gerüsteten shangji-Typen abgeschossen hat. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass sie durch einen ARB ebenfalls dran glauben musste. Aber die Punkte hat sie trotzdem rausgeholt. Und der Abschuss war taktisch ziemlich wichtig.
Dem SAS-Typen würde ich keine Shotgun mehr geben, sondern vllt etwas, was besser auf die Entfernung funktioniert.

Im Übrigen habe ich dann doch recht knapp verloren, aber alles in allem so viel Spaß dabeigehabt, wie lange nicht mehr bei Tabletop.
 
Zuletzt bearbeitet:
KLingt ganz gut das Spiel.
Der SAS ist bestimmt alles, aber kein Fernkämpfer.
Die Variante mit Assault Pistol und Chainrifle ist definitiv eine der besten.
Dank Tarnung und Infiltration kommt er ziemlich schnell nah an den Gegner heran und kann unter denen wüten.
Wenn du einen Camosniper haben willst, nimm den Cateran.