Ariadna

Hm... mit 18 Punkten finde ich den nun eigentlich niemals wirklich zu teuer. Der Dozer mit Kontroll Modul ist genauso teuer wie der ohne, von daher kostet der auch nur 18 Punkte. Ist natürlich abhängig vom Szenario, lohnen kann er sich aber sogar schon bei 150 Punkten. Mit mehr Artilleriebeobachtern macht es zwar mehr Spaß, aber funktionieren sollte es auch so 🙂
 
Da ich sie selber spiele sollte ich mich bisschen mit ihnen auskennen. Von den vier aufgezählten Drohnen kann man erstmal keine als schlecht bezeichnen, alle haben sehr unterschiedliche Einsatzgebiete. Da du ziemlich neu bist, sind die Spielereien mit den Yaopu Pangguilling nicht so wichtig. Minesweeper und Evorepeater + Gepäck werden erst bei den Szenarien später wichtiger oder wenn du einen genauen Plan mit ihnen hast.

Begonnen habe ich damals damit mir die Yaokong zuzulegen. Für gewöhnlich habe ich die Yaokong Husong gespielt. HMG, 360° Sichtbereich und volle Kadenz im ARB. Hilft ungemein paar Wege zuzustellen, bis der Gegner dann auf die Idee kommt einen passenden Konter aufzustellen. Gerade gegen getarnte Feinde bist du mit Arm0 anfällig. Dennoch erfüllt sie ihren Zweck sehr gut. Hier ist auch immer das Zusammenspiel der Einheiten gefragt. Der Raketenwerfer in der Box ist auch nicht verkehrt, wenn man mit Lenkraketen spielen will. Man muss sich darauf aber mit der Liste auch einrichten, da du Artilleriebeobachter brauchst die ihre Aufgabe im besten Fall auch erledigen. Die Weibing aus der Box hat einen Sensor und Artilleriebeobachter. Auch das kann je nach deiner Liste nützlich sein. Die 8 Punkte Messanger Drohne habe ich eigentlich nie benutzt, auch wenn sie nicht schlecht ist, aber ich hatte immer genug andere Drohnen und somit Repeater mit, sollte ich Hacken wollen.

Sehr viel Spaß hatte ich mit den Yaoxie. Lu Duan macht erst richtig Spaß, wenn die die Fähigkeit von Holoprojektor 1 nutzen kannst (du hast Stufe 2, das erlaubt es dir Stufe 1 auch zu nutzen). Damit kannst du sie als jede beliebige Drohne aufstellen. Dazu bräuchtest du aber erst mehr Drohnen 😉
Rui Shi, ne Drohne mit Multispektralvisor 2 und Spitfire für relativ wenig Punkte und vor allem Unterstützungswaffenkosten (1). Pano bezahlt für so einen Loadout bei einen Ordersergeant in der generischen Liste 2,5 UWK (1,5 in der Sektorliste). Aufgrund der Geschwindigkeit war die Drohne bei mir in allen Armeen dabei, die bisschen mit Rauch rumspielen wollten. Dazu ein Bao und man ist gar nicht so schlecht aufgestellt. Mein Aleph Gegner hat sie gehasst, da sie auch ODD (OSE im Deutschen?! Optische Störungseinheit oder so...) ignoriert.

Wenn es eher was teures (in Punkten) sein soll, was den Gegner wahnsinnig macht, dann bist du mit der Su Jian an der richtigen Adresse. Wobei es eigentlich keine Drohne ist, sondern eine schwere Infantrie. Dennoch haben meine Gegner paar Tränen geweint, wenn das Vieh übers Feld gerannt ist, sich dann transformiert hat und mit BS3 geschossen hat.

Du merkst also, eine "Beste" gibt es da nicht, sondern je nach Punkten, Aufgaben und persönlichen Vorlieben gibt es da ein weites Spektrum.
 
danke für das kleine Tutorial, hat mir wirklich geholfen🙂

Absolut kein Problem. Combined Army und PanO hätte ich auch noch auf dem Schirm. Haqqs und Aleph kenne ich verlässlich von der Gegenseite. Ich denke über die Zeit stellt man sich sowieso ne kleinere oder größere Truppe von verschiedenen Fraktionen zusammen. Ich glaube wenns erst neue Alguaciles gibt werden es bei mir auch die Corregidor Nomads sein... die neuen Modelle sind einfach ZU schön 😀
 
ja die Nomads gefallen mir auch, ihr Spielstil auch. Wird bestimmt meine nächste Streitmacht sein🙂


ich habe noch einige Fragen bezüglich der Ariadna Einheiten. Habe sowas wie Einheitenanalyse gesucht aber nichts gefunden.

Kannst du was zu den folgenden Einheiten sagen:

-S.A.S
-Scout Ojotnik
-Highlander Caterans T2 Sniper Rifle
-Emergency Service
 
Zuletzt bearbeitet:
S.A.S bringen das mit, was Ariadna ausmacht 😀 Schmutzige Tricks wie Tarnung gepaart mit Infiltration. Der Nahkampf ist mit den Jungs trotz Kampfkunst Stufe 2 aber doch eher was für die Ausnahme. Würde mich eher auf Feuergefechte auf kurze Reichweite verlassen, wenn sie mit ihrer Tarnung zuerst zuschlagen können. Da kann dann auch ein Chainrifle, die Assault Pistol und Granaten reichen. Für 23 Punkte mein Lieblingsloadout. Für Sniperrifle oder auch für ein Rifle sind mir die Jungs allerdings fast zu schade, wobei ein infiltrierender, getarner Scharfschütze nicht schlecht ist. Es gibt aber bessere.

Womit wir beim Scout wären, der kann nämlich ein AP Sniperrifle haben, für ähnlich viele Punkte. Sparen tut er dann am Nahkampfpotential, was man bei einem Sniper nicht zwingend vermissen wird. Ojotnik ist hierbei keine Truppen-, sondern eine Waffengattung. Dabei handelt es sich um ein etwas anderes Gewehr. Man tauscht einen Punkt Feuerrate (also einen Würfel) gegen AP Munition und eine erhöhte Stärke von 14 ein. Ist dann auch ein Modell eher für Feuergefechte auf kurze Distanz, im besten Fall so durchgeführt, dass man getarnt ist und die Möglichkeit hat den Gegner vor einer Aktion auszuschalten.

Highlander Caterans sind ebenfalls Scharfschützen. Nur sind sie billiger. Das hat zwei Gründe. Zum einen sind sie irregulär, was bedeutet, dass sie den Befehl den sie generieren nur für sich nutzen dürfen. Zum zweiten haben sie nicht CH: Camo (tut mir leid, bei den deutschen Bezeichnungen hängt es ein wenig, müsste im deutschen Tarnen und Verstecken, also TV Stufe 2 Tarnung sein oder so). Statt dessen haben sie CH Limited Camo (öhm, improvisierte Tarnung?! auf Deutsch) und CH Mimetism (TV Stufe 1 Mimetismus). Das erlaubt zwar sie getarnt aufzustellen und gibt dem Gegner den Malus von -3 auf seine Ballistische Fähigkeit, du darfst dich aber nicht erneut Tarnen. T2 ist in diesem Fall eine Spezialmunition die dafür sorgt, dass der Gegner pro verpatztem Rüstungswurf 2 Lebenspunkte verliert (so würde ein Modell mit einem LP quasi die Bewusstlosigkeit umgehen und sofort entfernt werden). Statt Infiltration gibts Climbing Plus, wodurch du, wie der Name es vermuten lässt wesentlich besser klettern kannst und somit auch auf deine Häuser/anderes Gelände für ne gute Schussbahn kommst.

Der Emergency Service ist einfach ein Doktor. Du würfelst auf seine Willenskraft. Vergeigst du den Wurf ist sein Opfer, entschuldige... Patient meine ich, tot, bestehst du ist er geheilt. Ob du ihn oder den ein Punkt teureren Kazak Doktor nimmst ist im Endeffekt deine Entscheidung und wohl Geschmackssache. Der Kazak hat mit dem Rifle ne bessere Waffe auf die Entfernung, der Service bringt nur ne leichte Schrotflinte mit. Dafür hat er aber die Mut Sonderregel, darf seinen Tapferkeitswurf also automatisch bestehen. Ob man das an einem Doktor haben willt solltest du auf dem Feld testen....
 
In gewisser weise sind die Merc für alle, ja. Wobei hier für ITS Listen Einschränkungen gelten [siehe Edit1]. Bestimmte Sektorarmeen wie die Franzosen die in diesem Thread behandelt werden, lassen den Anaconda T.A.G. zu.
Genauso wie du mit denen die Möglichkeit hättest einen Alguacil Hacker von den Nomaden zu rekrutieren.

Edit1: mal aus den Regeln eines Turniers zitiert:

Die Armeegröße beträgt 300 Punkte mit 6 UWK und keinen Punkt mehr. Sie darf beliebig in Kampfgruppen unterteilt werden. Söldner sind nur im Rahmen von Sektorlisten erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet: