8. Edition Arkhan der Schwarze als Settra der Unvergängliche?

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Mir ist gerade dieses Old Skool Modell unter die Augen gekommen (naja ich kenn's scho länger, aber die Idee kam mir grad erst ^^) und dachte daran, es als Settra zu nutzen.

Arkhan_der_Schwarze.jpg

http://solegends.com/citcat9x4/c93563-01.jpg

m1183768_99110207110_TKSettraMain_873x627.jpg


Ich denke er wär ein Idealer Anführer einer "Nagash Khemri"-Themenarmee (ist mal was anderes als dauernd für Settra zu kämpfen ^^)

Was denkt ihr?
 
Schenkst du's mir dann? :wub:

Ich finde der Junge hat was, leider bin ich nicht im Besitz des Armeebuchs Untote aus der 4. Edition, so dass ich mir momentan kein Reim auf seine Regeln machen kann, aber ich denke als Rechte Hand des Lichkönigs wird er wohl ebensowenig Priester des Todes in seinen Reihen erlauben.

Ich muss mir noch mal die Inkantionen im Einzelnen anschauen
 
Schenkst du's mir dann? :wub:

Ich finde der Junge hat was, leider bin ich nicht im Besitz des Armeebuchs Untote aus der 4. Edition, so dass ich mir momentan kein Reim auf seine Regeln machen kann, aber ich denke als Rechte Hand des Lichkönigs wird er wohl ebensowenig Priester des Todes in seinen Reihen erlauben.

Ich muss mir noch mal die Inkantionen im Einzelnen anschauen

ich glaub ich hab noch das aus der 4ten irgendwo rumfliegen. mal gucken, aber wofür brauchst du die Regeln? ich dachte du willst ihn als Settera spielen?!?
 
Ich mag halt alten Fluff =)

Und bis auf die Tatsache das er halt die Rechte Hand Nagashs ist und schwarze Zähne hat, weiß ich nix über ihn ^^ (Halt Lexicanum)

Aber interessieren tut er mich schon Fluff und Regeltechnisch, auch wenn ich ihn als Settra einsetze, mag ich die Regeln irgendwie anpassen (also vom Namen her, die Effekte bleiben ja die gleichen) - dasselbe Verfahren wie bei meinen geplanten 500 Pkt Space Slann als Chaos Dämonen für 40k http://gw-fanworld.de/showthread.php?t=130446
 
Ich mag halt alten Fluff =)

Und bis auf die Tatsache das er halt die Rechte Hand Nagashs ist und schwarze Zähne hat ^^
Aber interessieren tut er mich schon Fluff und Regeltechnisch, auch wenn ich ihn als Settra einsetze, mag ich die Regeln irgendwie anpassen (also vom Namen her, die Effekte bleiben ja die gleichen) - dasselbe Verfahren wie bei meinen geplanten 500 Pkt Space Slann als Chaos Dämonen für 40k http://gw-fanworld.de/showthread.php?t=130446

wenn ich nen scanner hätte, das regelbuch finden würde und es © technisch keine probleme geben würde, würde ich es dir schicken 😀

ich sag gern lange sätze mit "würde" xD

aber ist es Flufftechnisch nicht total schlecht die Rechte Hand Nagashs in ne Khemriarmee zu packen? ich meine die HASSEN doch Nagash (würde ich persönlich auch wenn der mich umgebracht hätte) :lol:
 
Wenn man bedenkt das in der Armee der Untoten beide Elemente noch vorhanden waren (Erwähnenswert wären Todesgeier (mit Reitern ^^), Skelettstreitwagen, Mumien, Skelett-Bogenschützen), als das Modell erschien, find ich das nicht soo abwegig, dass sich ein starker Nekromant mal einer Khemriarmee bemächtigt. (Außerdem kommen von da ja auch die ersten Untoten her, wenn ich richtig informiert bin ^^)

Außerdem wird durch diese "Darf keine Priester des Todes enthalten" Regel mein Vorhaben auch noch dadurch unterstützt. 🙂 (Auch wenn ich meinen alten Lichtmagier nicht missen würde, aber das ist halt der Preis unter der Knechtschaft Nagashs! :rock🙂
 
Ich finde die Idee ganz gut, muss ich sagen. Das Modell würde ich zu gern mal in einem modernen Farbschema sehen statt in rot, weil die alten Modelle teilweise echt gut sind, aber durch die Bemalung schwer verlieren. Der Kriegsaltar sah auch beschissen aus, bis er mal zum neuen Impbuch vernünftig bemalt wurde.

Settra selber ist aber ne Pfeife, der hat zu viele Nachteile. Man kriegt maximal eine Rolle rein (ne Brosche auf einem Prinzen) und hat kaum sonstige Magieabwehr, weil Settra, so wei ich das lese, selber keine Bannwürfel generiert, der darf nur zaubern wie ein Hohepriester. Sprich, 2 Würfel und ne Rolle auf 3K...
 
Ich hab daheim bis jetz 4 Streitwagen (eine davon mit Khalida als Count As Princess und 2 Fluchfürstenpferden als Zugtiere - wär schon mal ein nettes Gefolge) und 12-15 Skelettreiter (mit vollem Kommando), denke da wird er sich ganz schön heimisch fühlen ^^

So wie es aussieht werd ich mir noch paar Streitwagenbases zulegen müssen...
 
Die Idee gefällt mir, auch wenn ich das mittlerweile von dem Modell nicht mehr sagen kann.
Früher fand ich den mal ganz nett.
Wäre aber wirklich interessant Arkhan in einem neuen Farbschema zu sehen! Ich empfinde das nämlich wie Bloodknight, dass viele alte Modelle erst mit einer neuen Bemalung richtig gut zur Geltung kommen.
Auch sehr cool war der Gruftkönig aus dem WD 35. Kennt den noch wer? Würde mich ja brennend interessieren, ob das ein Umbau war, oder ob es den tatsächlich so zu kaufen gab.
 
Die Gruftkönige damals waren Umbauten aus Mumien, der Gruftkönig hatte einen Necronlordstab (von dem aus der 2. Edi), werde mich bei meinen auch an denen orientieren, da ich eine komplette Old School Armee aufbaue, mit alten Todesgeiern, Mumien als Grabwächter, alter Schädelkatapulte, alte Gruftskorpione, usw. ^^

Ich brauche halt nur noch Arkhan für meine Armee
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=128929
 
Ist es im AB auch abgebildet, evtl mit neuer Bemalung? :wub:

Das ist doch aus der Gerüchteküche, oder? :huh:

Aber wenn das alles stimmt, ist der doch knorke ^_^ (Gibts ne Obergrenze für seine LP oder darf er fröhlich durch Kleinvieh schnetzeln und sich aufladen bis zum geht nimmer?)
 
Also:
Im Gegensatz zu den letzten 40k Codices gibt es im Armeebuch keine Abbildungen klassischer Figuren, also keine alten Grabwächter und auch kein Arkan. Es gibt auch so kein wirklich aussagekräftiges Artwork zu ihm und der Streitwagen ist aktuell wie geschrieben nur noch optioal.

Ansonten zu den Regeln: Stufe 4; nur Lehre des Todes; das Liber Mortis gibt ihm Stufe 5, die er aber einbüßt, sollte das Buch zerstört werden (steht sogar explizit so im Buch). LP kann er über den Ursprungswert nicht erhöhen.