8. Edition Armee anfangen noch sinnvoll?

Kael

Kommissar
Moderator
15. September 2011
2.109
1
20.066
Hallo zusammen!

Ich wollte mal Fragen ob es noch viele Spieler im klassischen Fantasy-Bereich gibt, denn das AoS System finde ich üüüüberhaupt nicht ansprechend. (Was in erster Linie dem Hintergrund geschuldet ist den ich nicht verstehe und für mich ziemlich...beknackt anhört)

Eigentlich wollte ich dafür nämlich eine Hochelfen-Armee aufbauen(Falls es dafür noch genug Spieler gibt) und auch evtl im Skirmish-Bereich spielen (Also max. 1000 Punkte)

Allerdings habe ich auch gesehen das die einzig gutaussehenden Standards (Seegarde) leider nicht mehr vorhanden ist.

Nun ist die Frage ob die Dunkelelfen immer noch komplett sind, weil ich eben gern eigene kleine THemenarmeen aufstelle und dort ein 'eigenes Haus' aufbauen wollen würde.

mfg
Kael
 
Hallo zusammen!

Ich wollte mal Fragen ob es noch viele Spieler im klassischen Fantasy-Bereich gibt, denn das AoS System finde ich üüüüberhaupt nicht ansprechend. (Was in erster Linie dem Hintergrund geschuldet ist den ich nicht verstehe und für mich ziemlich...beknackt anhört)
Wenn dich nur der Hintergrund stört, mach dein eigenes Gebiet in dem die Fraktionen deiner Gruppe vorkommen und schreib deine eigene Legende. Die Reiche sind groß genug dafür und ich glaube kaum, dass ihr nur "historische Spiele" nachspielt, oder?

Eigentlich wollte ich dafür nämlich eine Hochelfen-Armee aufbauen(Falls es dafür noch genug Spieler gibt) und auch evtl im Skirmish-Bereich spielen (Also max. 1000 Punkte)

Allerdings habe ich auch gesehen das die einzig gutaussehenden Standards (Seegarde) leider nicht mehr vorhanden ist.

Nun ist die Frage ob die Dunkelelfen immer noch komplett sind, weil ich eben gern eigene kleine THemenarmeen aufstelle und dort ein 'eigenes Haus' aufbauen wollen würde.

mfg
Kael
Meinst du jetzt die Modellrange die angeboten wird? Von den Dunkelelfen hat es eigentlich nur die Schattenkrieger, die Speerschleuder,die Beastmasters in verschiedenen Variationen, der schwarze Pegasus, ein paar varanten des Dreadlords und der Manticore rausgefallen (letzterer lässt sich aber immer noch über Chaoslord erreichen).

In wiefern es sich noch lohnt, eine Armee für ein System anzufangen das seit 3 Jahren nicht mehr im Druck ist und man eigentlich nur Altspieler finden dürfte, weiß ich nicht.
Bei 9th Age wären vermutlich die Chancen größer, aber für 1000 Punkte (in deren System 2000 Punkte) ist das Spiel nicht wirklich gebalanced (scheinbar echt nur für 4500 Punkte)
 
Also Figuren zu bekommen für z.B. Dunkelelfen ist nicht wirklich schwierig, wenn man nicht auf Neuware besteht.

Da gibt es viele Facebookgruppen, Marktplätze in Foren... wo teilweise komplette Armeen für umgerechnet "nen Appel und n Ei" verscherbelt werden (im Vergleich zum Neupreis).

Die Schwierigkeit ist denke ich eher, genügend Mitspieler zu finden. Kennst du denn Leute, die eine Warhammer Fantasy-Armee besitzen? Spielen die noch regelmäßig Tabletop, bzw. eventuell sogar Warhammer Fantasy?
Check, Einstieg lohnt sich.

Oder wohnst du irgendwo fernab vom Schuss, und suchst verzweifelt einen Mitspieler? Wirst du auf mittlere bis lange Frist da wohnen bleiben? Dann würde ich eher abraten.
 
Für WHF würde ich nach in TTW schauen, wer da was so spielt.
Gibt ja noch mehr, als GWs letzter (und nicht gerade bester) Aufguss des Systems.
WCE, T9A, Fluffhammer, KoW – sind alles Regelvariationen für WHF (mal mehr, mal weniger offensichtlich), und wenn du Leute findest, die das spielen, hast du Mitspieler für deine Hoch- oder Dunkelelfen.
(AoS ist da deutlich anders, nicht nur vom Fluff.)

Was Modelle angeht, kannst du auch nach Alternativherstellern gucken. Es muss bei den HE nicht gleich die Seegarde sein, wenn du hässliche Baumstammträger vermeiden möchtest.
Wie wäre es etwa mit denen hier?
T9A-Fans haben sich mal die Mühe gemacht, Übersichten der Alternativmodelle zu erstellen.
Hochelfen
Dunkelelfen

Und wo es doch hübsche GW-Modelle gibt: Die kriegt man in der Tat gebraucht. Nicht immer für nen Appel, aber wer die Angel auswirft, wird nicht verhungern.
Ich würde dir im Zweifel auch zu gebrauchten raten, wenn du nicht eh schon in Eckbases schwimmst. Oder in Geld.
 
KoW ist in mehrerer Hinsicht ein WHF-Aufguss:

– Geschichtlich: Cavatore war von GW weg und hat dann „sein“ gestreamlinetes Fantasy-R&F geschrieben, wie er es bei GW nie durfte.
– Praktisch: Ebenso wie bei T9A haben die Einheiten markenbedingt andere Namen und Flavortexte, passen aber „zufällig“ ziemlich gut zu WHF-Einheiten.
– Als GW WHF aufgab, hat man noch Uncharted Empires nachreicht, um die ganzen übrigen WHF-Völker bei KoW unterzubringen, was eine klare Absicht erkennen lässt.

Es ist letztendlich ein R&F, das sich im Kern wie WHF anfühlt, mit denselben Einheiten zu spielen ist, und als Unterschied ein Stück abstrakter ist, d.h. konsequent ein Spiel der Regimenter statt Soldaten.
Mein letzter WHF-Ausgang war mit KoW und ich betrachte mich nicht als „gewechselt“.

Und ebenso, wie T9A eine Weiterentwicklung der WHF-8. ist, ist WCE eine der 7. (Sogar eine vorsichtigere, vermutlich weil die Grundlage besser war.)
Deswegen machte ich oben eine ganze Aufzählung der WHF-Nachfolger, nach denen man allen die Augen offen halten kann – je nach Präferenz den einen mehr, den anderen weniger.