Armeeliste Armee aus den Startersets?

Gobain

Aushilfspinsler
22. Januar 2015
5
0
4.626
Hallo zusammen,

Ich habe die Chaos Figuren aus dem Aktuellen und dem alten Starterset und spiele jetzt mit dem Gedanken mit den CSM anzufangen.
Zusätzlich habe ich noch von meinen SM 3 Rhinos und Terminatoren, so wie den Dämonen Codex mit 10 Horrors.

Meine Frage: Kann man daraus ohne viel Geld zu investieren, eine vernünftige Armee (Fun Spiele) machen und
was wäre als Ergänzung Sinnvoll?

Schon mal Danke für Eure Antworten
 
Wenn ihr eh nur Fun Spiele macht kannst du auch 210 Kultisten bringen, diese mit 21 Maschinengewehren ausstatten und einfach mal drauf los ballern. Lustig ist das bestimmt. Kultisten bekomment bei ebay ja quasi nachgeworfen. Ich weiß aber auch nicht wie du Fun definierst. 🙂

Aber mal ernsthaft. Es gibt nicht DIE EINE LISTE im CSM Codex. Es gibt nur bestimmte Einheiten, die man öfter sieht als andere.
Versuch erstmal ein paar Spiele mit Proxys (CSM Proxys und Dämonen Proxys) zu spielen und entscheide dann ob sich das für dich lohnt CSM zu spielen.
Hier ein paar Sachen, die du ausprobieren solltest:
General auf Moloch mit der Axt der Blinden Wut + Bruten als Wundenpool
Kultmarines
Kyborgs
Havocs
Nurglebiker oder Slaanesh FnP Biker
Typhus + Seuchenzombies
Geißel + Dämonen des Tzeentch (4+ Retter und sycro Geschütz)
 
Hallo Gobain,

willkommen bei den Chaoten (wo der Name Programm ist. Aber hey wir haben Cookies 😉 ).

Aber zur Sache. Allgemein, ja man kann durchaus etwas daraus machen. Du hast mit dem Starterset schon zwei Einheiten Chaos Kultisten und einen Chaos Lord. Die Pflichtauswahlen (1 HQ und 2 Standard) sind also erfüllt. Natürlich könntest Du zum Testen den Chaos Lord auch mal als Hexer spielen (etwas Psi schade nie... okay der Reim war schlecht). Dann noch die Hellbrute dazu und die Auserkorenen kann man anfangs auch als normale Chaos Marines mit Rhino spielen.

Die Horrors kannst Du als Alliierte spielen. Sie belegen dann die eine Pflichtauswahl dort. Eigentlich bräuchtest Du dann noch eine Dämonen-HQ, die ist nämlich aus Pflicht für das Alliiertenkontingent.

Als nächstes also am besten die Punkte der genannten Modelle zusammenrechnen, eine Dämonen-HQ besorgen (z. B. einen Herold des Tzeentch der ist dann der Hexer der Armee) und dann erst einmal zum Testen spielen, spielen, spielen um Erfahrung und Gefühl für deine Jungs zu bekommen. Aus den Erfahrungen kannst Du dann schauen was deiner Meinung nach noch fehlt (z. B. mehr Feuerkraft, mehr Nahkampfpunch).
 
Danke für die Antworten bin mal gespannt werde die Figuren mal zusammen Bauen und mir den Codex besorgen.
Kyborgs sind bestimmt sehr gut, können die sich immer noch aussuchen was für ne Schwere Waffe die benutzen?
Einen Lord werde ich zum Hexer umbauen ich denke das ist ne super Sache.
Einen Land Raider kann man bestimmt auch gebrauchen, kann mann den auch neutral Bauen und Magnetisieren?
Ist der Höllenschlechter zu gebrauchen?

Danke
 
Ich habe die Chaos Figuren aus dem Aktuellen und dem alten Starterset und spiele jetzt mit dem Gedanken mit den CSM anzufangen.
Welchen alten Starter meinst du denn? Ich kenne nur Sturm der Vergeltung als Chaosstarter.

Ich würde eigentlich immer 2 Boxen standard CSM empfehlen. Daraus kann man sich schon mal 2 Trupps basteln.
Gerade durch recht viele verschiedene Köpfe, kann man sich da schon gut austoben.
Die Kultisten sind schon etwas frustrierend, weil sie nichts aushalten.

Warum willst du den Land Raider neutral bauen?

Zu den Höllenschlächter: Ist schwierige Frage, da hier die Meinungen auseinander gehen.
Der normale aus dem Starter ist ohne Formation nicht ganz so gut zu gebrauchen, da langsam und kleine Reichweite.
Für die Formation brauch man dann entweder 3 Höllenschlächter oder nimmt sie mit Kultisten zusammen. Ist aber alles für den Start etwas zuviel.

Als Waffenplattform sind sie ganz nett. Laserkanone, Plasmakanone und Raketenwerfer lohnen sich schon.
Aber im Prinzip sind da die Kyborgs besser. Für beschusslastige Armeen finde ich sie ganz gut. Sie halten bloss sehr wenig aus.