Armee-Beratung für "Neueinsteiger"

Isenhorn

Aushilfspinsler
14. Januar 2014
4
0
4.611
Hallo zusammen,

gleich mit meinem ersten Post möchte ich ein kleines Hilfegesuch aufgeben.
Ein ehemaliger Arbeitskollege hat mich auf den 40K TT Trichter gebracht und nun brauche ich ein klein wenig Unterstützung was die Auswahl der ersten Armee angeht.

Vorneweg ein paar Informationen.
Das Warhammer-Universum (Fantasy und 40K) ist mir seit Jahren bekannt (Bücher, Spiele, Fantasy TT). Als ehemaliger Fanatasy TT Spieler sind mir auch Zeitaufwand, Kosten etc nicht fremd.

Um mich für eine Armee zu entscheiden müssen 2 Kriterien erfüllt sein: Zum Einen müssen mir die Miniaturen gefallen und zum Anderen muss der Spielstil der Armee passen.

Wenn ich über alle Armeen schaue und nach dem Aussehen gehe bleibe ich bei folgenden Armeen hängen:
Chaos Space Marines (mein derzeitiger Favorit auch wegen der hohen Individualität der Figuren...bzw der möglichen Umbauten/Anpassungen)
Space Marines
Space Wolves (Platz 2 auf der Liste)
Blood Angels
Tyraniden (legen zu viel Wert auf Masse und fallen daurch wieder raus...dazu später mehr)
Grey Knights
Necrons (spielt der Kollege schon...daher eher weniger für den Anfang)

Jetzt geht es aber um den Spielstil und hier brauche ich Hilfe.
Ich will keine Armee die nur auf Masse ausgelegt ist. Ich hatte damals bei den Echsenmenschen sowas von die Schnauze voll und bin auf Chaoskrieger umgestiegen. Lieber eine mittlere bis geringe Anzahl an Einheiten. Stärke und Spezialisierung der Einheiten vor Masse.
Vom Stil her soll es recht ausgewogen sein in der Stärke zwischen Fernkampf und Nahkampf, mit einem kleinen Focus auf Fernkampf.
Mit welcher der o.g. Armeen würde ich da wohl am glücklichsten werden? (mit besonderem Augenmerk auf CSM und SW)

Für Kommentare und Anregungen bin ich dankbar 🙂
 
Herzlich Willkommen im Forum 😉

Ich kann nur für die CSM sprechen. Es stimmt, die CSM bringen eher weniger Einheiten aufs Feld, als z.B. Tyraniden. Meist hat man hier auch wirklich eher spezialisierte Trupps, wenn man aber lustig ist kann man auch 140 Kultisten aufstellen 😀

Also "Größe" - check!

Bei den CSM kann viele interessante Konzepte spielen, ob Fern- oder Nahkampf lassen die CSM eigentlich keine Wünsche übrig. ABER du solltest von vorneherein bedenken, dass die 6. Edition eher auf Fernkampf ausgelegt ist und sich die CSM deswegen meist eher schwerer im Nahkampf tun.

Also "Stil" - check! 😀


Ich denke mal ihr wollt einfach nur zusammen ab und zu mal zocken und jetzt nicht euch krasse Listen an den Kopf werfen und auf Turniere fahren oder?
Dann kannst du mit den CSM nichts falsch machen, selbst wenn du eine nahkampflastige Liste spielen würdest. Im aktuellen Turnier-Meta sind die CSM eher Mittelfeld.


MfG Artery
 
Hallo,

danke für die Antwort 🙂

Ja es wird eher auf ab und an zusammen spielen hinaus laufen. Turniere etc. sehe ich derzeit bei mir erst einmal nicht.
Mein Hauptaugenmerk der ersten Zeit liegt sowieso mehr auf dem Bauen und Bemalen.

Was Listen und Optimierungen angeht will ich aber nichts ausschließen..das kann bei mir schon ein wenig ausufern. Allerdings muss ich nicht das beste vom Besten spielen, sondern will das Beste aus dem rausholen was mir gefällt.
 
Also ich würde dir zu Grey Knights raten. Dann aber die "richtigen" und keine Inquisitorische Garde, da dass dann eher wieder auf die Masse übergehen kann. Finde alles was du so erwähnt hast passt zu den Grey Knights. Fast jedes Modell hat irgendwie irgendwo einen Sturmbolter oder vergleichbares und kann damit auch im Fernkampf etwas ausrichten. Purificatoren und co können gut im Nahkampf mitmischen, deshalb denke ich das diese Armee momentan eigentlich so gut wie alles hat was du aufgezählt hast. Außerdem passt es auch vom Fluff her, wenn du weniger auf Masse und eher auf Elitäre Infanterie bzw. Fahrzeuge gehen möchtest 😉
 
Am besten nimmt man einfach, was einem optisch und/oder von der Coolness her am meisten anspricht.

Ich geh mal kurz auf die gewählten Armeen ein:


Chaos Space Marines (mein derzeitiger Favorit auch wegen der hohen Individualität der Figuren...bzw der möglichen Umbauten/Anpassungen)

Da ich die selbst spiele, kann ich sie dir natürlich wärmstens empfehlen. Kann man chaotisch (!) zocken, sehen cool aus sind recht vielfältig. Generell eher NK-lastig, denn Schusslastig.
Man kann sich an den Verräterlegionen bedienen oder selbst sog. Warbands ausdenken. Die besseren Einheiten wie Kyborgs und Drachen sind allerdings monetär recht teuer.


Space Marines

Haben gerade einen neuen Codex bekommen und sind immer eine gute Wahl für einen Anfänger, da sie Fehler verzeihen und in alle Richtungen spielbar sind, Fern- Nah-Kampf, Mischung.
Regeln sind mom. ziemlich gut, aber nicht "über" ;-) Supersache, aber mit dem Label "spielt doch jeder" behaftet. Auch hier wieder die Wahl sich an bestehende Orden zu ortientieren oder sich selbst einen auszudenken.


Space Wolves (Platz 2 auf der Liste)

Deutlich wilder in der Optik und spielweise. Gute und günstige Schuss und Psi-Truppen. Aber alles in allem eben auch Space Marines. Wer den Vikinger-Style mag und doch nicht sooo böse sein will, ist hier gut aufgehoben. Codex ist nicht der neuste, hält aber in Sachen Regeln gut mit.

Blood Angels

Sollten eigentlich ein NK-Orientierer Orden sein, sind aber in der letzten Edition sehr Schusslastig geworden, sind zwar immer noch, haben aber im Spieleumfeld etwas Federn lassen müssen. Der Codex ist etwas älter aber noch i.O. Haben eine sehr starke aber auch teure NK-Einheit (die Todeskompanie *grusel*). Würde ich von allen hier gelisteten Space Marine-Codecies am wenigsten empfehlen.


Grey Knights

Die Elite der Elite der Elite der Elite (usw.) ... tja sind ziemlich knackig aber immer noch von ihren Power-Regeln mit Vorurteilen belegt (zu recht). Teilweise sehr günstiges und effektives Zeug, was einen aber zu langweiligen Listen führt. Sind momentan wieder etwas out ... wer sich jetzt so richtig dolle dem Imperator und dem Impterium verpflichtet fühlt und das Licht der Gerechten (blah) am Leuchten halten will, ist hier gut aufgehoben ... sind halt sehr teuere Elitedosen, die durchaus richtig Wumms haben, denen aber der Gestank der imperialen Würmer .... wie auch immer 😉 Ach ja - haben auch die wohl häßlichste Miniatur der aller SMs dabei diesen Nemesis-Ritter ... *nochmehrgrusel* ... aber zum Glück muss man den nicht spielen ;-)