1. Edition Armee für Anfänger

Moorkrake

Aushilfspinsler
12. November 2017
4
0
4.606
Hallo,ich möchte demnächst mit dem Hobby Tableop starten. Mit den verschiedenen Systemen habe ich mich befasst und am besten gefällt mir Warhammer Age of Sigmar,dort möchte ich nun also meine erste Armee aufbauen mit allem drum und dran. Von der Grand Alliance finde ich Death sehr interessant also werde ich wahrscheinlich meine erste Armee als Death-Armee aufbauen. Für den Start möchte ich nicht direkt eine riesige Armee kaufen, sondern im kleinen aber gut spielbaren Rahmen starten. Ich hatte mir für den Anfang die Start Collecting! Boxen Skeleton Horde und Flesh Eater Courts ausgeguckt (Malignants waren mir erst mal zu wenig Figuren) Wobei mir optisch die Skeleton Horde besser gefällt weswegen ich mr diese Box vermutlich kaufen werde.Jedoch habe ich gelesen dass die Skelett Krieger erst ab einer großen Anzahl effekiv werden.
Frage Kann man mit der Start Collecting Box und den Warriors, sowie Farben und Bastelwerkzeugen anfangen oder sollte man sich noch das Generals Book oder Battletomes (gibts doch im Moment auch nur für die Flesheater,,oder?)oder das Grand Alliance Book kaufen.

2 Frage: Welche Farben brauche ich für die oben genannten Minis, ich brauche jetzt nicht die genauen Farben aber so die ungefähre Richtung der Farben,als auch welche Drys und Layer ihr empfehlen würdet(auf Layers würde ich mangels Kompetenz verzichten)
 
Herzlich willkommen ?

Ich kann deine Fragen gar nicht so beantworten, da ich selbst nicht Death spiele. Generell werden Skelette mit mehr Modellen besser und lassen sich durch Charaktere besser buffen. Bücher würde ich erstmal nicht investieren, Battletome gibt es nicht, Grand Alliance Buch ist veraltet und das GH ist für etwas später optimal. Viele haben es und man kann es mit Sicherheit mal durchschauen und für Matched Play gibt es die Punkte auch auf der Community Seite.
Wegen der Boxen: Weihnachten kommt Box mit einer netten Ersparnis raus:
Inhalt:
Blade of the Blood Queen
34 models
1x Mortarch
1 box of Morghast
1x box of Skeletons
1x Wight King
1x box of Grave Guard
Preis wird um die 130€ liegen (?!). Als Start vielleicht nicht verkehrt und man kann da n noch Skelette dazu holen. Sonst sollte mir ein Desthspieler bitte widersprechen ?
 
Ganz ehrlich: diese Weihnachtsboxen lohnen sich kaum. Im Orinzip sind sie eine Start Collecting plus noch eine Box und damit hat man dann keine Ersparnis. Mit zwei Start Collecting Boxen kommst du im Regelfall auf eine deutlich höhere Ersparnis. Du soltest auch bedenken, dass in den Start Collecting Boxen immer komplette Bausätze drin sind. ZB kann man aus der SC der Flesh Eaters auch einen Vampir auf Drachen bauen oder eine Einheit Vargheists.

Todeswölfe lohnen sich als billige Battleline, so kannst du erstmal mixed Death spielen, ohne auf Battleline Erfordernisse gezielt achten zu müssen.
 
also:
nachdem ich selbst gerade eine solche armee aufbaue, kann ich dir vl. etwas helfen.
zu den farben:
ich pinsel die skelette recht simpel an

schwarz grundieren
Metall: zuerst mit tin biz bemalen und dann mit boltgun metal trocken bürsten das ergibt einen rostigen Metall Effekt
knochen mit bleached bone bemalten, dann mit agrax earthshade washen und mit einem weiss-ton trockenbürsten

Highlights wie armfreife, Verzierungen mach ich simpel mit einem Goldton

Stoffe ist geschmackssache, auch hier halt ich es simpel, ein Farbton drauf und dann nuln oil washen


bin nicht zuhause, in der eile kann ich die farbnamen nicht auswendig bzw. nur die alten Bezeichnungen.

zum armee aufbau haben meine vorposter eh schon viel gesagt, ich hab mir damals viele minis gebraucht geholt, da sparst dir wirklich was! ebay, willhaben usw.
 
schwarz grundieren
Metall: zuerst mit tin biz bemalen und dann mit boltgun metal trocken bürsten das ergibt einen rostigen Metall Effekt
knochen mit bleached bone bemalten, dann mit agrax earthshade washen und mit einem weiss-ton trockenbürsten
...
bin nicht zuhause, in der eile kann ich die farbnamen nicht auswendig bzw. nur die alten Bezeichnungen.

zum armee aufbau haben meine vorposter eh schon viel gesagt, ich hab mir damals viele minis gebraucht geholt, da sparst dir wirklich was! ebay, willhaben usw.

Da hast du ja wirklich ein paar nostalgische Farbnamen genannt.
Boltgun metal sollte ungefähr Leadbelcher sein.
Tin Biz würde ich Warplock Bronze sagen.
Und Bleached bone wäre am ehesten Ushabti Bone. Hier stellt sich nur die Frage wie gut es deckt weil es ne Layerfarbe ist. In der Regel wird werden für nen direktauftrag die Figuren weiss grundiert oder alternativ erstmal ne Grundschicht Zandri Dust genommen.
 
Da hast du ja wirklich ein paar nostalgische Farbnamen genannt.
ja absolut - habe die farben seit jahren, bevor ich mit AoS angefangen haben, lagen sie 3 jahre im keller - aber das restaurieren hat toll funktioniert 😉

es gibt mwn. ja auch einen spray der quasi beige grundiert

der wäre eigentlich perfekt. da bräuchte man nur noch mit agrax earthshade washen und weiss drüber bürsten...

ist sicher keine profi methode, aber wird ganz ansehnlich und geht natürlich schnell 😉

zum armeeaufbau (ich hab jetzt mehr zeit zu schreiben 😉 )
wenn du skelette bemalen willst musst du dir bewusst sein, dass das recht eintönig werden kann. ich bemale 5er gruppen und versuche immer so oft es geht diese 5er gruppen abzuwechseln.
also 5 skelettkrieger, dann 5 graveguards, dann 5 blackknights, dann einen hero usw.

bin gerade mitten im armeeaufbau und stehe knapp unter 1000P, sind aber jetzt schon fast 60 Modelle (20 Grave Guards, 30 Skeletkrieger, 5 Blackknights und 2 Heroes).
habe bis auf einen hero alles gebraucht gekauft und bis dato vl. 80€ ausgegeben (also wirklich geld gespart)! da macht das bemalen gleich noch mehr spaß.

die skeleton horde kaufe ich diese woche, 1. damit ich meine 1000P voll bekomme und 2. damit ich die 1500P auch gleich fast voll habe, weil ich dann den mortarch einbaue (manfred in meinem fall).

man kann es garnicht oft genug sagen, spiel das was dir spaß macht!

Die Direwolves und die Skelette kosten eigentlich gleichviel...dann würde ich erstmal bei Skelleten bleiben,oder?
hab ich mir auch gedacht, ich brauche nämlich für 1500P noch eine battleline und ich wollte meine skelette nicht noch weiter auseinander dividieren.

daher stand ich vor der frage
10 skelette
10 zombies oder
4 direwolfs

ich nehme die direwolfs, weil sie einfach mobil sind und auch nochmehr abwechselung reinbringen. ich möchte sie im beschwörungspool behalten und dann irgendwo hinspawnen lassen, wo sie maximal nerven und/oder ein objektiv einnehmen können 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für Death Neueinsteiger halte ich die Skeleton Horde auch wirklich für sehr gut, du kannst anstatt Arkhan auch einen anderen der Mortarchen bauen 😉. Wenn du auf mehr Skelette stehst ist die Barrow Lord Box ebenfalls nicht so schlecht. Flesh eater sind eben auch eine Option, sie Synergieren aber eher unter sich am besten, falls die wahl aber darauf fällt ist die Startbox natürlich die allerbeste Wahl.


Und wenn du was ganz ausgefallenes willst... spiel Tomb Kings... aber da brauchst du etwas Geschick beim Figuren organisieren 😉
 
Ganz ehrlich: diese Weihnachtsboxen lohnen sich kaum. Im Orinzip sind sie eine Start Collecting plus noch eine Box und damit hat man dann keine Ersparnis. Mit zwei Start Collecting Boxen kommst du im Regelfall auf eine deutlich höhere Ersparnis. Du soltest auch bedenken, dass in den Start Collecting Boxen immer komplette Bausätze drin sind. ZB kann man aus der SC der Flesh Eaters auch einen Vampir auf Drachen bauen oder eine Einheit Vargheists.

Todeswölfe lohnen sich als billige Battleline, so kannst du erstmal mixed Death spielen, ohne auf Battleline Erfordernisse gezielt achten zu müssen.

Du denkst an diese offiziell angekündigten Armeedeals, die sind wirklich nicht so toll. Für die Skelette ist so ein Set jedoch garnicht erschienen sondern das Barrow Lord set. Es gibt also mit dem ~130€ Weihnachtsdeal 3 Boxen bei denen man ganz gut spart und die sich auch gut kombinieren lassen.