Armee in Reserve behalten?

faboor

Testspieler
20. Januar 2010
144
0
5.916
Irgendwie raff' ich's noch nicht. Unter welchen Umständen ist es sinnvoll, die ganze Armee in Reserve zu lassen?

Wenn man gegen IA spielt und sie den ersten Zug haben? Das macht Sinn, aber auch für alle Armeen? Vielleicht liegt es daran, dass ich Tyraniden spiele, aber ich sehe darin keinen Vorteil für meine Armee.
Die Impse kriegen trotzdem die erste Schussphase, weil ich tröpfchenweise über meine Kante auf's Spielfeld komme und die Reichweite der Manticore, Vendettas und Hydras weit genug ist. Ich hingegen muss erst 1-2 Runden nach vorn laufen, bevor ich in Reichweite bin. Stelle ich sofort auf, kann ich theoretisch schon in Runde 1, spätestens aber in Runde 2 schießen.

Wann also macht es Sinn, die Armee komplett in Reserve zu behalten?

Und anschließend gleich noch eine Frage: wann lohnt es sich, auf den ersten Spielzug zu verzichten? Wann will man, dass der Gegner zuerst aufstellt?
 
Und anschließend gleich noch eine Frage: wann lohnt es sich, auf den ersten Spielzug zu verzichten? Wann will man, dass der Gegner zuerst aufstellt?
Du kannst nicht auf den 1. Spielzug verzichten oder darauf, als erster
aufzustellen, außer ihr habt das bei euch in der Gruppe anders geregelt.
Wenn du den Würfelwurf gegen deinen Gegner gewinnst, MUSST du als
erster deine Spielfeldkannte wählen, aufstellen und auch anfangen, sofern
dein Gegner dir nicht die Initiative stielt.

Davon abgesehen kann es in bestimmten Missionen von Vorteil sein, nicht
den ersten Zug zu haben, z.B. in Missionen, wo es um die Einnahme von
Missionszielen geht. Dort ist es von Vorteil, wenn man den letzten Zug
im Spiel hat, da man so noch schnell Objekte sichern, oder Objekte des
Gegners durch eigene Einheiten umkämpfen kann.
 
Irgendwie raff' ich's noch nicht. Unter welchen Umständen ist es sinnvoll, die ganze Armee in Reserve zu lassen?
Und anschließend gleich noch eine Frage: wann lohnt es sich, auf den ersten Spielzug zu verzichten? Wann will man, dass der Gegner zuerst aufstellt?
Denkst du wirklich das man diese Fragen ma eben so pauschal innem Thread beantworten kann?

Ok warte ich versuchs...

"Wenn es strategisch Sinn macht!"

Du kannst nicht auf den 1. Spielzug verzichten oder darauf, als erster
aufzustellen, außer ihr habt das bei euch in der Gruppe anders geregelt.
Natürlich kann man das Abe... wer den Wurf um den 1. Spielzug gewinnt darf sich aussuchen, wer diesen nimmt. Also warum drückste dem Herrn da falsche Regelantworten rein, um ihn zu verwirren?
 
1) Z.B., wenn es um Kill Points geht und Du da dem Gegner haushoch zahlenmaessig ueberlegen bist und er Dir durch Feuerkraft oder Nahkampf mehr KPs wegballern kann, als er ueberhaupt besitzt. Dann lieber moeglichst lange das Ende hinauszoegern (wenn denn Deine Armee das erlaubt) und hoffen, dass er evtl. kommt oder einen Stellungsfehler macht.

Wenn Du weisst, dass der Gegner zu 5/6 anfaengt und Du null Deckung hast, bzw. eh in den Nahkampf willst (die erste Runde ohne Smoke, Deckung oder Speed nicht ueberleben wuerdest), laesst Du lieber Deinen meisten Kram in Reserve...

PS> Aber Achtung. Wenn Du keine Moeglichkeiten zum Panzerschocken hast, kann es passieren, dass der Gegner Deine Kante zustellt oder Dich zuinfiltriert und dann ist das Spiel um, bevor es angefangen hat (habe ich schon mehrfach erfolgreich praktiziert).

2) Es lohnt sich drauf zu verzichten, wenn Dein Gegner zuviel Auswahl in Deckung hat, Du aber nicht genug Feuerkraft hast, um ihm wirklich weh zu tun. Wenn dann Deine Mannen in Deckung sind, kann man die Runde auch mal aussitzen und dann notfalls zuschlagen bzw. als letzter noch mal die taktische Option auf Missionszielstreitigmachung nutzen.

nd Jaq, du musst mir ja keine Doktorarbeit darüber vortragen.
Sei doch froh, wenn Dir schon jemand eine Doktorarbeit darueber anbietet.
 
Du kannst nicht auf den 1. Spielzug verzichten oder darauf, als erster
aufzustellen, außer ihr habt das bei euch in der Gruppe anders geregelt.
Wenn du den Würfelwurf gegen deinen Gegner gewinnst, MUSST du als
erster deine Spielfeldkannte wählen, aufstellen und auch anfangen, sofern
dein Gegner dir nicht die Initiative stielt.
Nope. Lies mal Seite 92 + 93. "The players roll off, ant the winner chooses to go first or second".
 
Die Wahl 1te oder 2te Runde sowie All-In bzw. nich All-In (damit meine ich All in reserve) hängt von folgenden Faktoren ab, die alle aufeinander abgestimmt sein müssen damit man die richtige Wahl treffen kann:
- eigene Armee sowie Liste
- gegnerische Armee sowie Liste
- Gelände
- Mission
- Ziel (z.B. bei einem Teamturnier ist die Zielsetzung des jeweiligen Spielers anders als bei einem Singleplayerturnier, wo jeder nur für sich selbst spielt)
 
PS> Aber Achtung. Wenn Du keine Moeglichkeiten zum Panzerschocken hast, kann es passieren, dass der Gegner Deine Kante zustellt oder Dich zuinfiltriert und dann ist das Spiel um, bevor es angefangen hat (habe ich schon mehrfach erfolgreich praktiziert).

Hast Du wieder arme englische Fluffbunny-ETC-Spieler abgezogen?!? 😛😀:lol:🙄


Gruß
General Grundmann
 
@Freder:
Warum spielst du gegen solche Deppen eigentlich? :lol:
Ne ganz ehrlich, sich die Kante zustellen lassen.... um zu sehen, dass sowas passieren kann muss man ja nu echt nur 1 und 1 zusammenzählen...
Ich kann mir meine Gegner auf Turnieren nicht aussuchen - und so ein dummes Gesicht finde ich allemal gut, wenn er so langsam merkt, dass er verloren hat:
"Wie? Meine Buggies koennen keinen Panzerschock machen????"
:lol:
 
@OP:
z.B.
- um mit einer eigenen schusstarken Armee den Alpha-Strike zu bekommen, egal wie der Würfelwurf um den ersten Spielzug ausgeht.
- dem Gegner Runden zu nehmen, in denen er eine zerbrechliche Armee kleinhacken/-ballern kann.
- auf die Aufstellung des Gegners reagieren können und ggf. Teilen seiner Armee für ein paar Runden den Job zu nehmen.
 
Um noch paar Beispiel zu nennen bzw. vorhergehende zu erläutern:

Turnier:
Schadensminimierung gegen einen Gegner, der einem Feuerkrafttechnisch weit überlegen ist. Schönes Beispiel sind hier Imps mit nem Flotten-Offi. Wenn man da die Wahl hat, sich aufzustellen und 5+ Züge lang Feuer zu fressen, oder eben dank -1 auf die Reservewürfe erst so ab Zug 3 langsam mit dem Großteil der Armee zu erscheinen, die sich dann erst einmal so weit es geht gegen alle Direktfeuerwaffen versteckt (1-2 Einheiten die Zug 2 kommen verstecken sich leichter, als die ganze Armee in Zug1), würde ich jenseits von Angriff im Morgengrauen sicherlich die Reserve wählen.

Turnier ist eben was anderes als Heim/Ladenspiel. Da kann man auch bei ner eher ungünstigen Gegnerkombo einfach mal drauf los spielen, solange man das Verweigern nicht üben will. Lernen wird man sicherlich was, im schlimmsten Fall eben das Reserve doch klüger gewesen wäre. Auf nem Turnier, wo einem der Platz nicht völlig egal ist (ausser man will die rote Laterne bzw. die Schmiergrotplakette für den letzten Platz haben), ist nen 10:10 über langweile Reserveverweigerung gerade bei Killpointmissionen oder der 2xMarker-Unentschieden Mission weitaus sinnvoller als nen heroischer letzter Kampf, der gegen Imps dann schnell mal in nem 3:17 endet.

Tyraniden:
Schockschwarm...wenn bei dem sowieso fast alles über ne Mama mit Reservewurf-Modifikator schockt, mit der Sporenkapsel kommt oder von sich aus bzw. über die Mama-Fähigkeit flankt, will man so Sachen wie den 10er Gantenmob (Tervigon freischalten) nicht gerade offen aufs Feld stellen, sondern läßt ihn dann aus der Reserve aufs Feld rennen, wo er entweder den eigenen Marker sich schnappt oder sich hinter nem Gebäude ausser Sicht eingräbt.

Eldar:
Die von Kaminari erwähne Alpha-Strike Liste. Auf Fernkampf getrimmte Panzerliste, die dank 1-2 Autarchen (oder Yriel) mit nem Modifikator von 1 oder 2 auf der Reservetabelle ab Zug 2 massiert auf dem Feld erscheint, dem Gegner so die erste Schußphase nimmt und bei Markermissionen versucht die feindliche Mobilität auszuschalten und dann am Ende auf die Marker schockt (deswegen als zweiter ziehen). Besonders nett wenn bei nem Turnier die Zeit abläuft oder es ne feste Zuganzahl gibt. Bei Killpointsmissionen schalten man dann eben die gefährlichen Element aus und verweigert dann dank der hohen Beweglichkeit das Gefecht so gut es geht, womit man dann zwar keinen hohen Sieg hinsichtlich KP-Differenz oder Siegespunkte schafft, aber eben weitaus weniger Risiko eingeht als ne Jetbikeratliste. 😉
 
Lol... ok... oh man ey... wie doof kann man nur sein... gnarf... warum gehen solche Leute auf Turniere... achja... damit wir Punkte machen können! :lol:

Weil sie mal mit anderen Leuten spielen wollen, oder keine Mitspieler vor Ort haben.
Tja und wenn so jemand dann nen wirklich dummen Fehler macht, dann verliert der halt mal dick. 🙄
Allerdings finde ich es dann ein bisschen albern auch noch nachzutreten, das ist irgendwie wie Fassangeln.