Armee in Reserve - wie funktioniert das?

Gaut

Testspieler
17. November 2011
76
0
5.216
Hallo,

ich hätte da eine Frage. Ich bin relativ frischer 40k Einsteiger und wühle mich gerade bissi durch alle Codizes der verschiedenen Armeen und bin bei den Tyraniden auf viele "Symbionten-lastige" Liste gestossen und würde mir gerne eine ca. 1000 Punkte starke Armee für ein paar Testspiele aufbauen.

Jetzt habe ich gelesen, dass man seine gesamte Armee in Reserve starten kann/sollte, um dem gegnerischen Beschuß zu entgehen. Was ich aber nicht ganz verstehe ist, warum man und wie genau man das machen soll. Wenn sich der Gegner die ersten zwei Runden dann auch nicht bewegt, weil ja noch nichts auf dem Feld ist, auf das er schießen kann, bringt es mir doch herzlich wenig, oder?

Oder lässt man ein paar andere Einheiten auf dem Feld und kommt nur mit den Symbionten aus der Reserve?

Oder stellt man sie besser als Infiltratoren 18" oder 12" vom Gegner weg auf und versucht dann, so schnell wie möglich hinzukommen?

Wenn ich mit meinen Freunden spiele, spielen wir meistens Killpoints (totale Vernichtung) und weniger mit Missionszielen. Und da frage ich mich jetzt, wie ich mit meinen Symbionten möglichst ganz auf der anderen Seite des Feldes ankomme.

Ich wäre für ein paar Tipps von euch erfahrenen Spielern wirklich sehr dankbar!

lieben Gruß

Gaut
 
Ließ dir am besten im Regelbuch die Parts Schocktruppen und Flankenangriff durch.

Wenn hier Leute schreiben, dass die Einheit XY in Reserve starten, dann meinen die damit, sie lassen sie schocken (z.B. Landungsspore) oder flanken (z.B. Symbionten).

Dann brauchst du auch nicht von deiner Kante bis zum Gegner laufen, was auch der Sinn von Reserve (schocken,flanken) ist.
 
Ja aber in bestimmten Situationen ist es einfach besser, wenn
a) die eigene Armee nicht auf freiem Feld von einer Imp-Armee zeballert wird,
b) der Gegner evtl. so doof ist, um rüberzukommen. Dann ist er schön verteilt und man kann ihn schnell fressen.
c) Wenn keine Gegner da sind, kann der Feind auch nichts kaputtschiessen. Bei Mein Haus-Dein Haus könnte man sein Haus dann ab Runde 3 beginnen zu sichern, während die eigenen Genestealer mal von der Seite kommen, um dann das feindliche Haus zu erobern.

Wenn "andere Seite des Feldes" das Überschreiten der Mittellinie impliziert, dann bist Du im "Normalfall" mit denen ja
12"+6" Aufstellung plus 6"+6" ganz schnelle drüben.
Wenn Du infiltrierst noch schneller und wenn Du flankst schon ab Runde 2-3.