Armee-Transport: Flieger und Einzelarme

Seikilos

Bastler
11. Juni 2009
866
368
9.901
Hallo zusammen,

bin grade wieder am Aufbau meiner ersten 40k Armee.
Beim Zusammenbau der Reaver und des Raiders steht in der Anleitung, man soll doch die Miniaturen auf den "Flug-Base-Ständern" in der richtigen Position festkleben.

Nun wollte ich auch mal ein gescheites Transportsystem kaufen, z.B. die Einlagen für eben diese Reaver oder Raider. Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, dann werden hier für den Transport die Ständer aber entfernt. Ist ja platztechnisch auch praktischer.
Aber halten die Kugelköpfe langfristig, wenn ich die zu jedem Transport raus- und wieder reinstecke? Wie sollte ich die Dinger sinnvoll transportieren?


Zum zweiten noch eine Frage zu den Armen, auch hier bei den Drukhari z.B. die Kabale-Krieger.
Weil alle das total geil finden wollte ich zum ersten Mal in meiner Tabletop-Karriere auch die Arme magnetisieren. Aber: Bei den Waffen ist immer ein linker Arm und ein rechter Arm zusammengehörig. Ich muss für eine Einheit von 10 Kriegern fünf Extra-Arm-Paare transportieren.
Aber wie macht ihr das?
Fliegen die dann alle lose rum? Wie findet ihr vor Ort dann wieder die richtigen Paare?


Bin grad schon vorab überfordert, möchte aber natürlich beim Zusammenbau möglichst wenig falsch machen.


Danke!
 
Ich habe keine Ahnung, wie oft du deine Minis transportieren willst, aber der Punkt ist für mich eindeutig: Nichts ist für die Ewigkeit aber gesteckt hält in meinen Augen einfach wesentlich länger als geklebt. Jedenfalls wenn du nicht extra eine Transportbox für Minis mit angeklebter Flugbase bauen willst.

Wer Magnetisiert denn so großartig Infanteriemodelle? Mir wäre das etwas viel Aufwand. Allerdings kann man die Armpaare doch bestimmt so zusammenkleben, dass man sie als ein Teil an den Torso anflanschen kann. Zum Transport kann man sich ja die Magnete zunutze machen und sie an einem Metallteil in der Transportbox festheften.
 
Magnetisierte Arme kann man doch an Magnetleisten fixieren.

Flieger würde ich immer magnetisieren. Kugeln + Ringmagnete, oder für das kleine Plus die Magnete von Greenstuffworld, machen das sehr einfach zu bewerkstelligen.

Würde generell meine Minis gar nicht in Schaumstoffeinlagen transportieren, einfach weil bei Dark Eldar doch eher mal n Zacken hängen bleibt. Dafür gibt es fertige oder leicht selbst gebaute Lösungen mit
Magneten.
 
Ich halte die Kugelgelenke für sinnlose Gimmics. Ich bohre ein Loch (und verspachtel eventuell das Kugel-Loch vorher mit z.B. GreyStuff), mache die Kugel ab und nutze die konische Form der Flugständer, damit man die schön fest reinstecken oder wieder rausmachen kann. Finde ich auch für normale Eldar-Fahrzeuge wesentlich stabiler als die kleinen Nippel, die sowieso irgendwann wegbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch nochmal!

Ich habe nun meinen ersten Raider fertiggebaut und je mehr ich geklebt habe, desto beschissener erschein mir der Transport.
Überall sind Zacken, Spieße, Minis. Untendrunter sind Ketten, Haken, Stacheln.

Ich KANN den gar nicht vom Base lösen, weil er zumindest in Schaumstoff nicht liegen kann, ohne nicht unten alles zu knicken.

Habe mich dann nochmal bei KR-Multicase umgesehen, z.B. hier die Einlage für nen Raider.
Aber wenn ich alles da kaufe, werde ich ja auch arm.


Wenn ich jetzt doch auf die Magnet-Schiene wechseln will: Was für Magnete nutzt ihr unter den Bases?
Früher hab ich so eckige Platten gehabt für Fantasy. Gibts bestimmt auch in Rund für Infantrie.
Aber was macht ihr unter die Flugbases?