Armee unabhängig vom Imperium

Fakey

Aushilfspinsler
16. September 2016
3
0
4.601
Hey, ich spiele seit einigen Tagen mit dem Gedanken eine Space Marine aufzubauen.
Meine Idee war es, eine Armee für eine unabhängige Republik zu spielen.
Ich bin gerade dabei mir eine passende Hintergrundgeschichte auszudenken.

Hier einmal die Kurzfassung:

Die Republik von Rebellen, verbannten, flüchtigen Sklaven etc. des Imperiums gegründet.
Diese haben in einem nun in einem System wurde am Rand der Galaxis angesiedelt. Die einzigen Feinde, die an den Grenzen der Republik liegen, sind einige Orc Clans.
Sie pflegen diplomatische Beziehungen und Handel, mit vielen Gruppierungen, die gegen das Imperium rebellieren.



Farbschema:
Anhang anzeigen 310976



Nun wollte ich hier im Forum einmal nachfragen, ob ich diese Idee in die Tat umsetzen sollte.
Werden solche Ideen in der Community gern gesehen ?
Welche Sticker oder Bemalungen soll ich auf die Schulterpanzerung auftragen ?

Ich würde mich über Feedback und ein paar nette Ratschläge freuen.

Gruß,
Marius
 
hmmm ... die wären meiner Meinung nach zu gut und würden nicht ins 40k passen. Wird auch schwer die ganzen Insignien runterzubekommen.

Generell sind viele Chaos Space Marines mit guten Absichern illoyal geworden - wurden aber später dann doch wirklich korrumpiert. Also würde das ganze eher zu Chaos Space Marines passen

Aber es natürlich deine Sache.
 
Ein ganzer Orden, der für eine ganz andere Fraktion arbeitet, gibt es nicht wirklich. Es gibt aber Orden wie die Soul drinker oder Schwarzschilde oder die gefallenen Engel.
Einfach mal beim lexicanum durch stöbern.

Mein Orden ist auch unabhängig vom Imperium und arbeitet mit Rebellen und anderen Fraktionen um ihr Ziel die Chaos space Marines zu vernichten.
 
Ich könnte mir das schon vorstellen. Vielleicht ist der Orden ja ein Nachfolgeorden der Imperial Fists.
Die sollen ja selbst nach dem Bruderkrieg noch zunächst der imperialen Wahrheit gefolgt sein.
Da wäre besagter Nachfolgeorden, der immer noch der imperialen Wahrheit folgt durchaus möglich.

Eim solcher Orden würde das Imperium in seiner "jetzigen" Form wahrscheinlich gar nicht mal so toll finden.
Das muss ja nicht heißen, dass sie nicht dem Imperator gegenüber treu sind.
Sie sind halt nur halt nicht dem Imperium treu.
 
Danke für die vielen Antworten.

Aus meiner Sicht, klingt es sehr logisch, dass Menschen die mit dem System des Imperiums unzufrieden sind, von dem Imperium verstoßen werden, oder vom Imperium verfolgt werden,
eine eigene Republik in einer Randwelt gründen. Hatte heute sogar Zeit mir ein paar Gedanken über die Struktur der Politik der Republik zu machen.
Ich werde es euch vorstellen, sobald es ausgereift ist.

Ich würde mich freuen, noch ein paar Meinungen zu meiner Idee zu bekommen.
 
Am Rand also entweder in den Halo oder den Ghul Stars. Ja da interessiert sich das Imperium nicht für dich aber wenn sie es raus bekommen gibt es richtig zwischen die Hörner.Was den Orden angeht das sehe ich eher nicht so begeisterungsfähig dann lieber ein Sammelsurium aus verschiedenen verstoßenen die sich zu einer Ordensstrucktur zusammen gefunden haben,
 
wie gesagt, es ist dein Hobby und dein Ding. Es zeigt sich hier lediglich anhand einiger Posts nur, dass deine Idee sehr weit weg von der Idee des 40k-Universum ist und eingefleischte Fans die sich stärker für den Fluff interessieren das einfach als zu befremdlich empfinden. In jedem anderem Universum wäre das durchaus nicht so verkehrt aber 40k bleibt einfach eine Dysthopie
 
Mein Orden ist auch unabhängig vom Imperium und arbeitet mit Rebellen und anderen Fraktionen um ihr Ziel die Chaos space Marines zu vernichten.

Interessant, wie navigiert ihr im Warp? Wer baut eure Flotte, woher bekommt ihr Imperiales Ad Mech Know-How, STCs? Rekrutiert der Haufen und wen und wo und besonders mit was? Zygotenherstellung is ne komplizierte Sachen und so ganz ohne Hilfe durch diverse imperiale Institutionen eigentlich unmöglich. Was macht der Primogenitor mit solchen "Abtrünnigen"?
Wie lange kann man als 1000-Mann-Haufen gegen das Imperium rebellieren, Horus hat es ca. 7 Jahre durchgehalten...
 
@LordCil: Dir is schon klar, dass wenn jemand seine Ideen öffentlich macht und um Tipps, Anregungen, kurzum die Gedanken anderer Hobbyisten nachfragt, er bekommt was er verlangt und was er in der freien Wildbahn für Erklärungsnöte einkalkulieren sollte plus den jeweils eigenen Senf der Ratgeber. Das du dich hierbei ungewünscht als Beschützer der Kreativen und Rächer der Talentierten in den Vordergrund drängst und Forenmitglieder als Klugscheißer ächtest, nur weil diese ihre subjektiven Meinung wiedergeben, ist dreist. Die einen schreiben themabezogen, du hingegen dummes Zeug... Cheers
 
Interessant, wie navigiert ihr im Warp? Wer baut eure Flotte, woher bekommt ihr Imperiales Ad Mech Know-How, STCs? Rekrutiert der Haufen und wen und wo und besonders mit was? Zygotenherstellung is ne komplizierte Sachen und so ganz ohne Hilfe durch diverse imperiale Institutionen eigentlich unmöglich. Was macht der Primogenitor mit solchen "Abtrünnigen"?
Wie lange kann man als 1000-Mann-Haufen gegen das Imperium rebellieren, Horus hat es ca. 7 Jahre durchgehalten...

Nichts für ungut aber ich kann in deinem Post rein gar nichts erkennen, was für Klärung seiner Fragen auch nur ansatzweise hilfreich wäre. Du stellst ihm in der Tat nur Fragen die einem Verhör gleich kommen. Für wen hältst du dich eigentlich?!? Hast anscheinend die Weisheit mit Löffeln gefressen und du dich von meinem vorherigen Post anscheinend angesprochen fühlst tut mir unsagbar Leid, ist aber nichts anderes als meine subjektive Meinung als Hobbyist.

@ Marius: Ich finde die Idee von einem Orden, der sich unabhängig vom Imperium entwickelt hat, sehr interessant. Darum solltest du dich von zu viel Fluff auch nicht aus dem Konzept bringen lassen. Schließlich willst du ja kein Buch schreiben.

Dein Farbschema lässt sich bestimmt gut umsetzen. Bei den Einheiten könntest du ja durch diverse Umbauten und Teile anderer Hersteller dafür sorgen, dass sich die Elemente besser vom Imperium an sich abheben aber in etwa den gleichen Technologiestand haben. Bei den Symbolen kannst du ja praktisch alle verwenden die nicht unbedingt einen Bezug zum Imperium herstellen. Bei den Rüstungen kannst du aber auch bewusst "verunstaltete" Imperiale Insignien einsetzen um Überläufer darzustellen. Bei deinen eigenen Insignien musst dir halt ein passendes Wappen überlegen was als Grundlage dient.

Bleib auf jeden Fall am Ball und nicht entmutigen lassen😉
 
Nichts für ungut aber ich kann in deinem Post rein gar nichts erkennen, was für Klärung seiner Fragen auch nur ansatzweise hilfreich wäre. Du stellst ihm in der Tat nur Fragen die einem Verhör gleich kommen. Für wen hältst du dich eigentlich?!? Hast anscheinend die Weisheit mit Löffeln gefressen und du dich von meinem vorherigen Post anscheinend angesprochen fühlst tut mir unsagbar Leid, ist aber nichts anderes als meine subjektive Meinung als Hobbyist.

Ich betrachte mich hierbei als advocatus diaboli für Hintergrund, der mit bedacht werden sollte:
Interessant, wie navigiert ihr im Warp? Navigatoren sind keine Marines, sondern eine imperiale Institution welche die Astartes wohlwollend unterstützt...
Wer baut eure Flotte? Keine Flotte = keine Sturmlandung, keine Kapseln
woher bekommt ihr Imperiales Ad Mech Know-How, STCs? Zugang zu LR Crusader, Anni-Preds, Centurions... kommt entweder vom Mars oder anderen Astartes
Rekrutiert der Haufen und wen und wo und besonders mit was? Kein Rekruten, keine Scouts und bald auch kein Orden mehr!
Zygotenherstellung is ne komplizierte Sachen und so ganz ohne Hilfe durch diverse imperiale Institutionen eigentlich unmöglich. Wer bildet Apothecarii und Tech Marines aus, wie gelangen Sciptoren an die Seelenbindung?
Was macht der Primogenitor mit solchen "Abtrünnigen"? Die Souldrinker haben große Probleme mit den Orden ihres Genstamms, DA und BA zeigen das Primogenitor- und Nachfolgeorden sich gegenseitig unterstützen (und beobachten/kontrollieren)

Allein die Beantwortung dieser wenigen Fragen führt zu einem groben Bild des Ordens und letztendlich zur Konzeption der Ordenorganisation und damit zur Einheitenauswahl und -aufstellung. Darüber gibt es Beispiele zuhauf im Hintergrund und auch einige Regelungen für diverse Exoten in den Reihen der Astartes aus früheren Editionen (diese lassen sich herleiten, wenn auch nicht unbedingt 1:1); Nicht codextreu!
 
@LordCil: Dir is schon klar, dass wenn jemand seine Ideen öffentlich macht und um Tipps, Anregungen, kurzum die Gedanken anderer Hobbyisten nachfragt, er bekommt was er verlangt und was er in der freien Wildbahn für Erklärungsnöte einkalkulieren sollte plus den jeweils eigenen Senf der Ratgeber. Das du dich hierbei ungewünscht als Beschützer der Kreativen und Rächer der Talentierten in den Vordergrund drängst und Forenmitglieder als Klugscheißer ächtest, nur weil diese ihre subjektiven Meinung wiedergeben, ist dreist. Die einen schreiben themabezogen, du hingegen dummes Zeug... Cheers

Chill mal mate, bei deinen gestellten fragen bin ich zwar bei dir aber dashier is kein netter ton. Wenn seine gruppe oder nur er allein sowas aufziehen will - sein ding so wie cil es sagte!
 
Belassen wir mal den Ton und gehen wieder zurück zum Ursprung. Hier hat Bel einfach die richtigen Fragen gestellt und falls der Threadsteller den Fluff etwas ernster nimmt sollte er diese Kriterien zumindest berücksichtigen. Falls er es mit dem Fluff nicht so ernst meint kann er es ja preisgeben. Es wird ganz sicherlich keine Inquisition bei ihm zu Hause auftauchen und damit wären die diese flufftechnischen Dinge ja auch geregelt. Für mich persönlich ist die Idee alleine schon Heresy^^ Alle Beispiele die Bel aufzählt werden im Endeffekt dazu führen das der ideologische Hintergrund der Abkehr vom Imperium sich langsam zu einem ÜBerlebenskampf entwickeln wird auf der man seine moralischen und ideologischen Ideen nicht immer treu sein kann und muss sich eben Verbündete suchen die einem den Fortbestand sichern... Und das ist in diesem Falle immer das Chaos. Gibt genügend Beispiele in diversen Romanreihen - von der HH bishin zur NL-Triologie.
 
Wir sollten hier mal wieder etwas runterfahren und dabei denguten Ton nicht vergessen, egal welchen Standpunkt man vertritt.
Ich persönlich würde es auch bevorzugen, wenn mein Gegenübersich zumindest ein wenig an den Hintergrund hält und nicht alles mit "beimir ist das aber so" begründet. Aber das ist natürlich bei jedem etwasanders und darüber lässt sich natürlich wie immer vorzüglich streiten.
Ich würde mir einfach mal das hier geschriebene durch denKopf gehen lassen, vielleicht ist doch das eine oder andere dabei, dass dudeiner Ordensidee hinzufügen kannst.