Armee zusammenstellen

Batkia

Aushilfspinsler
07. September 2017
4
0
4.606
Tach zusammen,
ich bin neu in der warhammer szene und hätte da mal ne frage, da mir persönlich Death Guard und die thousand sons gefallen, wollte ich fragen ob ich eine Armee aus beiden Legionen machen könnte da Sie ja beide Chaos space marines sind ? Und wenn ja was müsste ich da beachten ?

EDIT: Sodem würde ich gerne eine persöhnliche Meinung dazu haben, ob das gut ist oder nicht ? 🙂

einen Schönen Tag noch und viel Spaß beim Gegner verkloppen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Armee, also alle Figuren die du bei einem Match auf die Platte bringst, müssen ein Keyword teilen - in deinem Fall passiert das durch das Wort CHAOS. Geht also.

Eine Armee kann allerdings zusätzlich in verschiedene Detachments (siehe Grundregelbuch) eingeteilt werden. Da sowohl die Death Guard als auch die Thousand Sons ihren eigenen Codex (und somit ihre eigenen Sonderregeln) bekommen, macht es Sinn, für jede Legion ein eigenes Detachment zu stellen, ihre Einheiten also nicht innerhalb des Detachments zu mischen. Nur dann kriegst du nämlich den Bonus der Sonderregeln. Der Bonus wirkt natürlich dann auch nur auf die Einheiten der jeweiligen Legion.

(...darüber hinaus wirken manche Psi-Kräfte / Boni auch auf das Keyword HERETIC ASTARTES oder "befreundete Einheiten" - was wiederum sowohl auf die DG als auch auf die TS zutrifft)
 
Solange du nicht bei jedem Spiel das letzte bisschen an Optimum herauskratzen willst, sondern es primär darum geht unter Freunden Spaß zu haben, kannst du eigentlich fast nichts falsch machen. Mittel- und langfristig kannst du für beide Legionen etwas aufbauen, kurzfristig würde ich mich zumindest bis zu einem bestimmten (Punkte/Power-)Level erst einmal auf eine Legion konzentrieren. Death Guard würde sich anbieten, weil bald der neue Codex erscheint. Die Death Guard Modelle aus der aktuellen Startbox kriegst du teilweise auf Ebay separat. Oder du holst dir die Startbox selbst und verkaufst die Space Marines. Dann hast auch gleich noch das Grundregelwerk. Was da finanziell mehr Sinn macht weiß ich allerdings nicht. Dann kaufst du dir den Codex, sobald er erscheint und baust langsam deine Armee aus. 🙂
 
Dazu sollte noch erwähnt werden, das sich zumindest im Hintergrund die Chaosgötter Nurgle und Tzeentch gegenseitig gar nicht abkönnen wegen der unterschiedlichen Daseinsphilosophien (Beständigkeit kontra steter Wandel). Daher kann man sich ab und an mal eine (meist lieb gemeinte) spitze Bemerkung einfangen bei einer solchen Armeekonstellation. :wub:

Aber davon abgesehen spricht absolut nichts dagegen, alles nötige wurde ja schon von elhastard geschrieben.

Macht wohl Sinn, erstmal mit der Death Guard loszulegen, da die gerade ihren großen Release hat. Aber die Thousand Sons Modellrange ist auch noch sehr rezent, da kann man denke ich auch bedenkenlos mit dem basteln und malen loslegen, auch wenn sie noch keinen neuen Codex besitzt und derzeit auf den Index angewiesen ist.
 
Danke für die schnelle Antwort wenn du dazu noch ne persönliche Meinung hast würde ich mich die brennend interessieren, da ich noch wissen möchte ob das sinn macht 🙂
Der Death Guard Codex ist ab dem 16. September im Handel erhältlich, fang am besten damit an 🙂 Der Thousand Sons Codex kommt laut GW sehr bald, also noch dieses Jahr. Beide sind momentan recht spielstark, eventuelle zukünftige Änderungen bei den Thousand Sons mal außenvorgelassen. Kann man dir also empfehlen. Auch Dämonen lassen sich in gleicher Weise wie von Elhastard angesprochen (Keyword Chaos) einbinden. Vielleicht sehen wir für Thousand Sons Ende des Jahres irgendwelche Sammelboxen, also Megastreitmacht oder Start Collecting.