7. Edition [Armeeanfang] Vampire

shedim

Blisterschnorrer
09. November 2007
470
0
7.706
Hallo Leute,

nach dem ich meine 40K Orkarmee so ziemlich fertiggestellt habe, widme ich mich nun Warhammer Fantasy. Nach langem hin und herüberlegen zwischen Orks und Goblins, Echsen und Vampire sind es die letzteren, die das Rennen gemacht haben. Schließlich komme ich auch tatsächlich aus Transylvanien 🙂

Da die Themenforen leider immernoch nicht verfügbar sind, suche ich einfach hier Rat. Da ich sowohl faul, als auch arm bin habe ich keine Lust auf eine Hordenarmee (die hab ich in 40K ja schon) und ich denke, Vampire kann man auf mehrere arten spielen.

Ich bin ein absoluter neuling, was WHF angeht, drum bitte ich euch, mir ein bißchen unter die Arme zu greifen, damit ich eine passende Armeeliste zusammenstellen kann. Mein Hauptgegner ist Chaos (Khorne), der Fokus liegt auf Ritter/Krieger, also keine Barbaren. Scheint ein bitterer Gegner zu werden (Magieresistenz, alle Truppen haben Magieattacken etc).

Kommandanten:
Lohnen sich Nekromanten? Oder doch lieber nur Vampire einsetzen? Reittiere, Flügel oder Fußlatscha?

Elite: Geister möchte ich nicht einsetzen. Erstens gefallen mir die Modelle nicht und zweitens hat Chaos genug magische Attacken im nahkampf. Ich möchte den Fokus auf Fluchritter setzen, besonders weil ich noch einige Bretonen daheim herumliegen habe, die sich mit ner Box Verfluchte hervorragend umbauen lassen.
Verfluchte nehme ich als Standard-Skelette her (mit 1hand und Schild), kommen wenn dann nur mit 2händer in Frage. Lohnen die sich? Oder reichen Fluchritter?
Wie schlagen sich Vampirfledermäuse? Kriegsmaschinen wird Khorne ja eher nicht haben.

Standard:
Was ist besser, skelette oder zombies?
Skelette erscheinen mir zäher, zombies sind dafür billig.
Taugen Ghule was?
Leichenkarren erscheinen mir als essentiell, denke die werde ich auf jeden fall einsetzen.
Todeswölfe werde ich als Schild für Blutritter ebenfalls einpacken.
Fledermausschwärme werdens gegen chaoskrieger denke ich eher nicht bringen, oder?

Selten:
Varghulf werde ich definitiv einsetzen. Was kann der tolles, außer trotz flügeln nicht fliegen?
Blutritter sind ebenfalls Pflicht. Da führt kein Weg dran vorbei.
Kutsche gefällt mir nicht, werde ich also nicht einsetzen.
Bringt es eine Banshee?

Ich möchte größere Standardblöcke, unterstützt von Leichenkarren als harten Kern meiner Armee aufstellen. Fluchritter und Blutritter werde ich zurückhalten, bis sie dem Gegner in die Flanken fallen können, während die Vampire reihenweise Zombies beschwören, die Verluste in den Blöcken regenerieren und auch kleine Einheiten angehen, die sie mehr oder weniger alleine aufreiben können...

So ist zumindest mein Konzept...

[Edit] Eine Sache verursacht bei mir nicht bloß angst, sondern entsetzen: Die erste Seite des Armeebuchs: Vampirfürsten von Gav Thorpe. Der kerl kann einfach keine Armeebücher schreiben :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann will ich mal:

Als Kommandanten/Helden reichen eigentlich Vampire, dei man am besten zu Fuß oder beritten spielt (je nachdem, wo man sie braucht)

Nekromanten bringen es, denn ohne sie kann man keinen Leichenkarren einsetzen, den du ja haben willst....

Zombies und Skelette sind in etwa glecihwertig, und sollten ungefähr 1:1 eingesetzt werden (wobei, dann würdest du eventuell wieder bei der Hordenarmee landen...)
aber gerade gegen Khorne-Chaos sehe ich nicht gerade den Vorteil, den Skelette haben sollten, weil jede Chaoseinheit beide Einheiten problemlos verprügelt

Das Fledermauszeug habe ich noch nicht groß eingesetzt, weil ich es einfach nicht mag^^

Geiser braucht man nicht wirklich....
außer vllt. als Beschussschirm

Todeswölfe und Varghulf sind super

Fluchritter sind auch eine gute Einheit, da sie vor allem sehr beweglich und auch nicht schlecht im kämpfen sind

Blutritter sind so ziemlich die härteste Einheit, die es gibt (ohne Upgrades, wie Erstschlag, etc.).
Die können alles umhauen, und sind vor allem gegen Chaos gut, da sie
a) keinen Beschuss fürchten müssen
b) der Gegner in den Nahkampf will.....

Eine Banshee ist cool, vor allem wenn sie dem Gegner wichtige Modelle wegschreit (was oft passieren kann)
falls deine Liste gegen Chaos ausgelegt sein soll, würde ich auf Blutritter setzen, ansonsten auf Gespenster, da jeder Gegner seinen Beschuss auf Blutritter konzentrieren würde, wodurch diese schnell umfallen würden....


Allgemein noch:
1. Khorne-Zeug gibt soweit ich weiß keine MR mehr
2. willkommen in der Gruft:vampire:
 
Mein Hauptgegner ist Chaos (Khorne), der Fokus liegt auf Ritter/Krieger, also keine Barbaren. Scheint ein bitterer Gegner zu werden (Magieresistenz, alle Truppen haben Magieattacken etc).

Sorry, dass ich dir nichts zu den Auswahlen deiner Armee sagen kann, aber nach welchem Armeebuch spielt dein Gegner?
Nach dem Neuen, "Krieger des Chaos", haben Khorne-Einheiten nur noch Raserei. Magieresistenz bekommt man nur über das Halsband des Khorne (Magischer Gegenstand) oder den Moloch (Reittier). Magische Waffen führen gerade mal die Chaosritter (oder halt die Helden/Kommandanten, aber das ist wohl klar).

Von daher würde ich deine Überlegungen noch einmal überdenken.
mfg
 
Ich hab das Chaos-Armeebuch nur kurz durchgeblättert. Die haben da so ne lustige Tabelle, auf der sie würfeln können und mit dem Kriegsschrein bekommen alle truppen diese Boni. Irgendwas war da mit magische attacken für alle, kann mich aber nimmer genau daran erinnern...

Geister lohnen sich demnach dann eher gegen andere Armeen, am besten welche mit schlechtem Moralwert, wie Orks&Goblins. A propos! Sagt mal, sind Orks&Goblins noch immer so schwach in Fantasy?
 
Mit dem Kriegsschrein kannst du nur eine Einheit pro Runde die Fähigkeiten geben und dann muss dein Gegner noch 2W6 werfen und so das Ergebnis ermitteln, er kann es sich demnach nicht aussuchen. Außerdem gibt es kein Ergebnis auf der Tabelle, das ihm magische Attacken verleiht, weiß also nicht wie du auf die annahme kommst. Dämonen haben alle magische Attacken, doch die können nach den neuen Regeln nicht mehr mit den Kriegern kombiniert werden. 😉 - da musst du wohl was falsch verstanden haben.

Edit: Hab die Chaosritter vergessen, die haben magische Waffen aber nur solange dein Gegner ihnen keine Lanzen gibt. Außerdem sind die recht teuer, mehr als 6 Stück wird er wohl kaum in einer vernünftigen Armee aufstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange dein Gegner fluffige Khornelisten spielt (also ohne Zauberer) hat man als Vampir eigentlich sehr gute Karten. Es gibt keine Möglichkeit, extra-Bannwürfel zu bekommen, und nur der Moloch, das Halsband des Khorne, der Zorn des Bluttgottes und eine 8 auf der Tabelle der Götter geben Magieresistenz.
Also wird dein Gegner kaum verhindern können, dass du X neue Einheiten erweckst und sie ihm um die Ohren pfefferst.

Kommandanten/Helden: Hier würde ich auf das Beschwören von Einheiten setzen, wie gesagt kann der Gegner nicht viel dagegen machen.

Elite: Verfluchte mit Zweihandwaffen, die von einem Leichenkarren unterstützt werden sind hart.
Körperlose Wesen im allgemeinen sind auch nicht schlecht um harte Einheiten ohne magische Waffen zu binden (wenn Chaoskrieger nicht verwunden können, gewinnen sie selten Nahkämpfe).

Zu den Kerneinheiten: Wie Silberhand schon sagte, werden Skelette und Zombies von Chaoskriegern beide verprügelt, aber ein 1:1 Mix ist wegen passiven boni trotzdem nicht schlecht. Einen Leichenkarren würde ich unbedingt mitnehmen.

Selten: Blutritter gegen Chaos sind Böööse :devil:.
 
Also mal ganz ehrlich, eine 6er einheit Chaosritter schafft es eben nicht 20 Skelette zu verprügeln, es reicht schon wenn nur ein einziger nach KAnmpfergebnis stehen bleibt, dannach können dann nähmlich die Vampire die Skellette wiederbeschwören und das meistens mit einem Energiewürfel, gerade bei Vampiren sollte man auf Energiewürfel setzen, da Chaos wenn man sie überwiegend mit MdK spielt, kaum eine Chance haben die MAgie zu bannen und plötzlich stehen schon wieder 16 Skelette auf dem Feld, somit wurde die Chaosritter ausgebremst, was vollkommen reicht, um Verfluchte, Fluchritter etc. zu positionieren, daher sind Skelettkrieger ziemlich wichtig. Also Leute setzt shedim bitte keine falschen Flausen in den Kopf
 
Also damuss ich dir ganz ehrlich mal wiedersprechen, eine Einheit CHaosritter mit eventuel MdK ist um einiges besser dafür geeignet einen Infantrietrupp auseinander zunehmen, da sie einfach mal viel mehr attacken besitzen und zum teil auch noch auf 2+ verwunden.
Also ich glaube das Ritter um einiges besser sind als infantrie, zwar kann man den auch noch ne zusätzlich handwaffe geben aber vergessen wir dann bitte nicht die 12 Attacken mit S4 von den Chaospferden😛
Also wenn man schon versucht nen Infantrieblock anzugreifen, indem fall sei es auch dahin gestellt welcher es ist, dann hat man mit Rittern definitiv bessere Chancen als mit Infantrie
 
Chaosritter sind auch immun gegen Angst, da sie selber Angst verursachen, aber dennoch werden die in einem großen Block Skelette einfach feststecken bleiben, auch wenn sie nicht automatisch fliehen, verlieren sie spätenstens nach der zweiten kampfrunde ihre Raserei und können normal aufgerieben werden. Des weiteren ist es mir neu, das sie das Mal des Khorne auch auf die Reittiere bezieht, soweit ich weiß profitieren ausschließlich die Ritter von dem Mal und nicht die Reittiere, wie auch bei Boni durch magische Standarten etc., gibt ja auch keine Manticore und Drachen mit Khornemal.
 
UNd außerdem habe ich doch am Anfang doch erwähnt, dass Chaosritter nicht einfach gegen eine Einheit Skelette durchrauschen kann, sondern eher stecken bleibt und dann der Vampierspieler sie sich gemütlich wieder hochbeschwören kann, also am besten auch den ganzen Thread lesen bevor irgendwelche Anzweifelungen vermutet werden😉
 
Nein, Raserei eines Reiters überträgt sich auch auf sein Reittier.

Wo steht dass denn, ist mir komplett neu 😱

UNd außerdem habe ich doch am Anfang doch erwähnt, dass Chaosritter nicht einfach gegen eine Einheit Skelette durchrauschen kann, sondern eher stecken bleibt und dann der Vampierspieler sie sich gemütlich wieder hochbeschwören kann, also am besten auch den ganzen Thread lesen bevor irgendwelche Anzweifelungen vermutet werden😉

Jo, da muß ich dass dann wirklich überlesen haben, sorry 😉
 
eine Einheit CHaosritter mit eventuel MdK ist um einiges besser dafür geeignet einen Infantrietrupp auseinander zunehmen, da sie einfach mal viel mehr attacken besitzen

6 Chaosritter mit Mal des Khorne und Kommandoeinheit: 19 Attacken mit Stärke 5 (bzw. 6 wenn die Ritter Lanzen haben), 12 Attacken mit Stärke 4

12 Chaoskrieger mit zusätzlicher Handwaffe(7 breit aufgestellt): 29 Attacken mit Stärke 4, auserdem ein Glied mehr und deshalb +1 aufs Kampfergebnis

Beide Einheiten schlagen sich ungefähr gleichgut, die Ritter kosten aber 320 Punkte und die Krieger "nur" 252 Punkte.

Im Allgemeinen finde ich Ritter besser zum Jagen von Eliteeinheiten, während die Chaoskrieger die Standartinfanterie verputzen, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
 
Ok du hast schon recht mit dem PUnkteunterschied, jedoch kommt dann auch noch hinzu, das Ritter um einiges schneller sind, somit ist die Warscheinlichkeit, dass Ritter auch mal wirklich in den Nahkampf kommen, beträchtlich höher als Krieger.
Gerade wenn man gegen magielastige und/oder beschusslastige Armeen spielt, wirst du von den Kriegern nicht alzu viel mehr haben, weil sie wohlmöglich entweder zerschossen/zerlasert sind oder so stark an Einheitenstärke verloren haben, dass sie für niemanden mehr eine Gefahr darstellen.
Also im Vergleich Ritter vs. Krieger, schneiden die Ritter fast immer besser ab.
Kannst du ja auch bei Tunieren sehen, da wird überwiegend eine Rushliste gespielt, da kannst du Krieger knicken, die sind einfach zu langsam
 
@Silberhand

man kann Leichenkarren auch ohne Nekromant einsetzen, zählen blos nicht gegen das Minimum von kerneinheiten und können sich dann halt keinen Einheiten anschließen, ansonsten aber um Todesernergiemiasma zu wirken, oder um mit Hexenfeur Magie zu unterdrücken oder um besser beschwören zu können sind sie dennoch sinnvoll.