Armeeaufbau 1250/1500P

KYOTO

Aushilfspinsler
20. Februar 2014
45
0
4.901
Heya,

ich habe schon seid längerem vor meine Chaosdämonen zu erweitern.
Die Strategie bzw. die Idee hinter dem "Screamstar" bzw. dem "Flying Circus" finde ich sehr interessant und würde gerne fragen, ob ihr mir dazu Tipps und Tricks mitgeben könnt.
(Vorallem bevor ich mir neue Minis kaufe 😀)

Mein derzeitiger Bestand:
Habe bist jetzt nur 2 Spiele mit dem neuen Codex gespielt und nach dem alten immer sehr Khornelastig *nebeninfo*

40 Zerfleischer
2 Seelenzermalmer
6 Zerschmetterer
20 Rosa Horrors
und diverse selbstgebastelte Herolde

Ich würde als Grundgerüst diese Liste aufbauen bzw. erweitern wollen.

*************** 2 HQ ***************

Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 300 Punkte

Herold des Slaanesh
- Slaaneshpferd
- - - > 60 Punkte

Herold des Tzeentch
- Flugdämon des Tzeentch
- - - > 70 Punkte

Herold des Tzeentch
- Flugdämon des Tzeentch
- - - > 70 Punkte

Herold des Tzeentch
- Flugdämon des Tzeentch
- - - > 70 Punkte


*************** 2 Standard ***************

10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte

10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

10 Jägerinnen des Slaanesh
- - - > 120 Punkte

6 Kreischer des Tzeentch
- - - > 150 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Dämonenprinz
- Dämon des Tzeentch
- Dämonischer Flug
- - - > 210 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1230

Die Liste sollte erstmal 1250 bis 1500 Punkte umfassen.

So nun zu der Hilfe,
Prinzipiell sollte man doch den Herolden des Tzeentch Meisterschaftsgrad 2-3 geben oder?
Wie schaut es mit Geschenken aus? Welche nutzt ihr, wie oft, wie sinnvoll ist dass?
Sollte ich lieber nur einen, zwei oder x Herolde des Tz. aufstellen.

Soll ich irgendwo sparen um den Dämonenprinz zu "pushen" (mit Geschänken oder gar einen zweiten?)

Ist diese Liste spielbar bzw wird sie gut funktionieren *ich möchte sie gerne für harte Funspiele einsetzen, da mein derzeitiger speilkreis auch sehr böse Listen hat 😛 *
Meine Hauptgegner sind Tyraniden und Necrons, dennoch will ich keine "antiliste" erstellen, da ja sonst der spielspaß manchmal für gewisse beteiligte verloren geht.

Zur Strategie sprechen die Figuren ja für sich, Herolde des T. zu den Kreischern, Dämonetten und Jägerinnen sollen druck aufbauen, Prinz geht auf elite/panzerjagt so wie die Kreischer.

Soviel erstmal von meiner Seite und danke für eure Unterstützung. LG
 
Die Herolde sollten normalerweise möglichst viele Psistufen bekommen, also je Meisterschaftsgrad 3. Ab zwei bis drei Herolden rentiert sich auch die Präsenz der Beschwörung.

Wichtig ist natürlich noch das Buch und die Portalglyphe, vor allem wenn man , wie du, nur zwei Standards hat.

Belohnungen sind sehr gut, allerdings eher für Monster, statt für Herolde. Ausnahmen bleiben das Buch, die Glyphe und verschiedene Präsenzen.

Bei den aggressiven Herolden lohnt sich auch die 10 Punkte Klinge.

Ich würde, an deiner Stelle, den Dämonenprinz durch deine beiden Seelenzermalmer ersetzen. Hier bietet sich auch der Flammenwerfer an.

Chanchen hast du mit der Liste schon, allerdings hängt es sehr stark vom Umfeld ab. Wenn ihr wirklich harte Listen spielt = Turnierlisten dann ist deine Liste zu schwach. Bei härteren Freundschaftspielen kann der Screamerstar aber schon für viel Frust sorgen.

Die Tyraniden vernichten dir regelmäßig den Screamerstar und die Necrons werden von dem Trupp alleine aufgewischt. (Beide Aussagen sind etwas übertrieben, die Tendenz passt aber).

Ned
 
Hey,
mir gefällt die idee die des "scramerstar" sehr gut 😉 würde das mal gerne testen ...
nun meine Fragen:Würfeln alle Herolde auf die Psidiziplin der Prophetie? oder nur solange bis einer von ohnen den zauberspruch Vorwarnung (4+ retter) bekommt?
wenn ja welche Psidisziplin sollte ich dann wählen(welche ist noch zu empfehlen) ?