Armeeaufbau 258. Cadia

FullmetalTimo

Codexleser
09. April 2012
298
33
7.216
Aufgrund von diversen Vorschlägen hier nochmal mein überarbeiteter Eröffnungspost:

Wie man erkennen kann habe ich mich für Warhammer 40K entschieden, genau genommen für das Astra Militarum oder auch Imperiale Armee. Was mich selbst am Anfang überrascht hat. Im Hobby selbst bin ich seit 2012, angefangen habe ich damals mit Warhammer Fantasy und den Hochelfen. Nachdem nun aber die Endtimes und damit signifikante Änderungen ins System geflossen sind, die eigentlich mit meinen Ursprünglichen Entscheidungen für das system nichts mehr zu tun haben passiert sind, habe ich mich entschlossen andere Ufer zu betreten. Nachdem ich mir verschiedene Systeme angeschaut habe, entschied ich mich für 40k, nicht zuletzt weil ich ein riesiger Sci-Fi Fan bin.

Meine Entscheidung welche Armee ich spiele ist dann sehr schnell gefallen, die IA sollte es sein. Die gründe sind im Grunde sehr einfach, ich mochte das Design der Soldaten sehr (da sie mich sehr an meinen Lieblingsfilm Starship Troopers erinnern), und ich stehe total auf Panzer. Und die IA hat viele davon. Deswegen war mir auch von vorneherein klar, das ich eine Panzerlastige Armee spielen möchte, oder auch Panzerkompanie.

gestartet habe ich nun mein eigenes Projekt, nachdem ich mir bereits im August Regelbuch und Codex zugelegt habe, erst vor ein paar Tagen, aber in dieser Zeit war ich bereits fleißig und habe meinen ersten Panzer fertig gestellt, den ich mal als kleinen Vorgeschmack präsentieren möchte, damit man schon einmal das Schema meiner Armee erkennen kann.

Was noch folgen wird sind Hintergrundgeschichte zu meiner persönlichen Armee, ein kleines Tagebuch zum Überblick was in Arbeit ist, was ich in nächster Zeit zulegen will, Fotos von fertigen Modellen und sobald die ersten Spiele kommen auch Schlachtberichte.

In dem Sinne wünsche ich euch viel Spaß mit meinem Aufbau.


LG Fullmetal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Timo, willkommen hier im Forum. Ein schöner Leman Russ den du uns da zeigst, soweit es auf den Bildern erkennbar ist, sieht das doch schon ganz gut aus. Die Grundfarben sind soweit sauber aufgetragen und das Farbschema passt auch. Ein paar weitere Akzente und etwas Wash und der Panzer schaut gut aus.

Bevor du dich auf die weiteren Panzer deiner Kompanie stürzt schau doch mal in den Leitfaden für den Armeeaufbau und nimm dir die nötige Zeit für einen entsprechenden Aufbau des Aufbaues. So wirkt das etwas deplaziert und mehr wie die Präsentation eines einzelnen Panzers anstelle einer Panzerkompanie. Ansonsten verschieben wir dir deinen Beitrag gerne ins Paintmasterforum, dort gibt es Rückmeldungen zu einzelnen Modellen und noch den ein oder anderen Tipp, wie du dich verbessern kannst.

grüße
 
Hallo, erstmal danke für deine Antwort. Mit den washes ist das so eine sache, ich habe den Russ in Castellan Green bemalt und mit Camoshade gewasht, allerdings bin ich mit dem ergebnis selbst nicht ganz zufriedne, da man eigentlich keinen unterschied zu vorher sieht. Am besten sieht die Wash an den Ketten aus, aber bei Metall ist das ja klar, auch bei den Goldenen Teilen wie dem Schädel sticht die wash zumindest beim realmodell gut raus. War aber auch ne Menge arbeit bis ich ihn so hatte wie ich wollte.

Zum Aufbau, bisher hab ich ja nur gaaanz wenig im besitz, im grunde nur den inhalt der armeebox, wollte den Russ nun als meinen ersten Teil als "schmankerl" mal dazugeben, das man sich vlt mal ein bild machen kann wie denn das Farbschema sein soll. Auf die Idee mit den Tarnstreifen bin ich auch nur zufällig gekommen, nachdem er nämlich fertig so grün in grün vor mir stand dacht ich hmm, sieht doch etwas langweilig aus und in der Suche nach etwas passendem zum aufwerten ist mir aus meiner Sammlung die Baneblade Brown quasi entgegengesprungen ^^

Für deinen Link danke ich auch, werde die Ratschläge beherzigen 🙂

LG Fullmetal
 
Hintergrund der Armee

(Anmerkung: dieser Bereich wird noch erweitert und ergänzt)

Der Planet TK-258 liegt am äußersten Rande des Segmentum Obscurus. Der Planet wurde ende des 24. Milleniums von Cadianischen Aussiedlern entdeckt und schon bald eine Siedlung auf ihm errichtet. Schnell wurden reiche Vorkommen an wichtigen Mineralen und Erzen entdeckt, die dazu führten das der ursprünglich grüne Planet zu einer Fabrikwelt umgestaltet wurde, die unablässig für das Astra Militarum Waffen, Panzer und jegliches Kriegsgerät herstellen konnte. Doch zum Ende des Zeitalter der technologie verlor der Planet an seine Wichtigkeit für das Imperium dader Planet selbst zu weit abgelegen war, um noch Bedeutung zu haben. Nachdem die Fabriken eine nach der anderen abgeschaltet und aufgrund nachlässier Wartungen die Kommunikation des Planeten zum Rest des Imperiums zusammenbrach, erlebte die Bevölkerung von TK-258 einen gewaltigen Rückschritt in ihrer Entwicklung. Zwar wurden alle Erkenntnisse, jegliches Wissen des Planten auf Datenträger gespeichert, doch nur den wenigsten waren diese Daten zugänglich und es entwickelten sich seltsame Geheimbünde, die dieses Wissen wie einen Schatz hüteten und nur ihren Mitgliedern weitergaben.

Im 40. Jahrtausend war der Planet TK-258 selbst bereits längst vergessen und aus den Aufzeichungen des Imperiums verschwunden. Die Bevölkerung selbst hatte sich zu Bauern und Handwerkern zurückentwickelt, der Planet selbst hatte sich über die Jahrtausende seine einst grüne Oberfläche zurückgeholt. Alles was vom einstmaligen Glanz der Fabrikwelt übrig geblieben ist war der Kampfgeist der ursprünglichen Siedlern Cadias, denn eine Grundausbildung genoss trotz aller umstände jeder der Einwohner, mit mittlerweile antiken Waffen, die vom Zirkel des wissens in Stand gehalten wurden. Dies änderte sich erst, als im 41. Jahrtausend die Bevölkerung Bekanntschaft mit einer Xenosrasse machte, die alles veränderte: Den Tyraniden. Ein Spähtrupp einer Schwarmflotte hatte sich auf den Planten verirrt und Tod und Zerstörung über die Bevölkerung brachten. Nur unter großen Verlusten gelan es, die angreifer abzuwehren. Der Zirkel erkannte welche Bedrohung von den Tyraniden ausging, und gab seine Haltung auf, das wissen um Technologie für sich zu behalten.

Sie machten sich daran, die Fabriken wieder in Stand zu setzen, Ressourcen zugänglich zu machen und die Bevölkerung in einen Kampffähigen zustand zu versetzen. Durch das Cadianische Blut, das in ihnen floss, gelang ihnen dies auch viel schneller als es je für möglich gehalten worden war, und schon bald erstrahlte die Welt in neuem Glanz, und die ersten Panzer und Waffen rollten wieder von den Fließbändern der Manufakturen. Im Gedenken ihrer Vorfahren, und dem Namen ihres planeten, nannte die sich so neu entstandene Armee bald die 258. Cadia. Nun warten sie auf ihren Feind, bereit ihre Heimat vor den Invasoren zu verteidigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufbau-Tagebuch

30.10.2015
Gekauft habe ich heute die Box der "Cadian Defence Force", die nun für mich erstmal meinen Anfang bildet. Habe gleich angefangen alles zusammenzubauen, einer meiner Lieblingsaspekte des Hobbys. Werde Übers Wochenende dann den Leman Russ zur Bemalung in Angriff nehmen.

01.11.2015
Habe den Russ fertiggestellt, bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Bilder habe ich im Einführungstext schon gepostet, habe allerdings noch ein paar Kleinigkeiten verändert, werde daher demnächst noch mal Bilder mit der überarbeiteten Version posten.

05.11.2015
Habe angefangen die Infantry Platoons zu bemalen, einen habe ich auch schon fertiggestellt. Bin mit der Basegestaltung aber noch nicht wirklich glücklich, davon abgesehen finde ich das er mir doch ganz gut gelungen ist, werde auch noch Bilder dazu posten.

07.11.2015
hab einen funker und den Kommanduer bemalt, bases sind aber noch ungestaltet. Werd ich entweder heute oder morgen in Angriff nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet: