40k Armeeaufbau Astra Militarum - Tallarn

trustberg

Testspieler
14. September 2003
191
22
6.579
42
Moin,
Nach ewigen Zeiten bin ich zurück und versuche mich abermals an einem Armeeaufbau. Ich habe nach zich Jahren mal wieder eine Gruppe Leute, die WH40k spielen wollen. Damit wir uns alle ein wenig ranhalten und bemalte Armeen auf den Tisch stellen habe wir uns entschieden, das ganze in Form von Armeeaufbauthreads zu dokumentieren. Die anderen werden wahrscheinlich demnächst folgen, aber ich starte hier schon einmal.
Anders als viele hier im Forum und auch meine drei Mitspieler werde ich meine Armee nur in (ziemlich kleinen) Teilen durch GW-Miniaturen darstellen, sondern in erster Linie durch Figuren von Perry miniatures. Das ist bestimmt nicht jedermanns Geschmack, aber ich bin mit dem Preisleistungsverhältnis von GW nicht zufrieden und hübsche Tallarner gibt es leider auch nicht mehr von GW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziele:
Wir starten mit 500Punkten, die bis ende Januar zusammengebaut und bemalt sein sollen. Zusammengebaut habe ich meinen Haufen eigentlich schon, es könnte aber sein, dass ich den ein oder anderen noch ersetzen werde.

Fortschritt:
14./15. 12. 2024 Thread eröffnet, Foto des traurigen Ist-Zustands hochgeladen, Platzhalter erstellt.
16. Grundiert, Soldaten sortiert, Hintergurnd überarbeitet, Rechtschreibfehler korrigiert.
17. Ein paar neue und sehr schlechte Fotos gemacht.
18. Einen Panzer trockengebürstet udn festgestellt, dass Ocker dazu eine echt miese Farbe ist. Eine Einheit mit Ockerfarbenen Roben versehen. Den anderen Panzer grundiert (Zandri Dust) - Sieht besser aus.
19. Diesen Beitrag zum zichsten Mal bearbeitet in der Hoffnung, dass er dann auch wirklich geändert ist. Bärte, Gesichter, Hosen und ein paar Schultergürtel bemalt. Dann im Internet nach günstigen alternativen zu Chimären gescuht und dabei gescheitert.


Und die links zu den anderen Aufbauthreads kommen dann hier hin, sobald die anderen auch anfangen.
Orks (Heizakult)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
Reaktionen: Shokee
Hier kommen dann Fotos hin, auf denen der Fortschritt der Armee zu sehen ist.
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-12-14 um 22.48.45_394e9c85.jpg
    WhatsApp Bild 2024-12-14 um 22.48.45_394e9c85.jpg
    193 KB · Aufrufe: 157
  • Kommentiert.jpg
    Kommentiert.jpg
    310,5 KB · Aufrufe: 111
  • Harker.jpg
    Harker.jpg
    293,1 KB · Aufrufe: 90
  • Kastellan.jpg
    Kastellan.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 84
  • Prediger.jpg
    Prediger.jpg
    428,2 KB · Aufrufe: 85
  • Harker kommentiert.jpg
    Harker kommentiert.jpg
    411,6 KB · Aufrufe: 94
  • Like
Reaktionen: Peter
Noch nicht doll aber schnell - Wird noch überarbeitet:

Kommandant: Kastellan Faruq al-Khader

  • Titel: Der Schattenspeer von Khalidar
  • Beschreibung: Kastellan Faruq ist ein Veteran der Kämpfe auf Khalidar und ein geborener Stratege. Mit seiner Energiefaust und Plasmapistole führt er seine Truppen mit einem Gleichgewicht aus Kalkül und unerschütterlichem Glauben an den Imperator. Faruq trägt einen kunstvoll gravierten Brustpanzer mit einem Skorpion-Symbol, das für die unbändige Entschlossenheit seines Regiments steht.

Regimentspriester: Abbas al-Zahir

  • Titel: Flamme der Erlösung
  • Beschreibung: Abbas ist ein feuriger Prediger, dessen Stimme auf dem Schlachtfeld die Herzen seiner Kameraden entflammt. Mit seinem geweihten Eviscerator und einer beeindruckenden Statur ist er ein Symbol des Glaubens. Seine Roben sind mit imperialen Gebeten und Talismanen bestickt, die ihn vor dem Unheil der Ketzer bewahren sollen.

Veteranen-Sergeant Hakeem ibn Rashid (alias „Sergeant Harker“)

  • Titel: Die Hand des Sturms
  • Beschreibung: Hakeem ist ein Veteran unzähliger Gefechte. Seine immense Stärke und seine Vorliebe für schwere Waffen haben ihm den Respekt seiner Männer eingebracht. Trotz seines grimmigen Äußeren ist er ein pragmatischer Anführer, der stets die besten Taktiken für das Überleben seiner Truppen wählt.

Trupp: Skorpione des ersten Sturms

  • Beschreibung: Dieser Trupp besteht aus erfahrenen Guerillakämpfern, die sich auf enge Feuergefechte spezialisiert haben. Ihre Uniformen bestehen aus sandfarbenen Gewändern mit roten Kopftüchern, die die Skorpionsikone des Regiments tragen. Sie verwenden Flammenwerfer, um Feinde aus schwer zugänglichen Positionen zu vertreiben.
  • Fahrzeug: Chimäre „Donnerskarabäus“

Trupp: Speer des Khalidar

  • Beschreibung: Dieser Trupp bildet die Rückgratinfanterie des Regiments. Sie sind mit einem Granatwerfer und einem Plasmawerfer ausgerüstet, um sowohl gegen Masse als auch gegen schwer gepanzerte Gegner vorzugehen. Ihre sandfarbenen Uniformen werden durch dunkelgrüne Schärpen ergänzt, die ihre Zugehörigkeit zu den Wachtmeistern von Khalidar symbolisieren.

Scharfschützen

  • Beschreibung: Die beiden Scharfschützengruppen, bekannt als „Die Geister des Windes“, sind Meister der Tarnung und Geduld. Sie tragen lange, staubgraue Umhänge mit Mustern, die die Schatten der Wüste imitieren. Ihre präzisen Schüsse säen Chaos und Angst unter den Feinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeeliste:
Charaktere:
Cadian Castellan mit Energiefaut und Plasmapistole
Sergeant Harker
Regimentsprediger mit Hl. Pistole und Energiewaffe

10 Cadianer mit Vox, Plasmagewehr udn Granatwerfer - Offizier hat eine Boltpistole und ein Kettenschwert
10 Catachaner mit Vox und zwei Flammenwerfern

5 Rattlings
5 Rattlings

495 Punkte für den Anfang



Alle Figuren werden durch Afghanische Stammeskrieger von Perry-Miniatures dargestellt. Spezialwaffen und einzelteile sind auch von GW oder ... von sonstwo.


Die Gegner werden am Anfang Blood Angels, Orcs und Necrons sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einheit Nr. 1 und 2. Beide sehr am Anfang. Bei der rechten Truppe werden die Turbane vermutlich braun. Die linken sind mir noch ein wenig zu grell. Und noch ein extrem schlechtes Foto von den Scharfschützen.
 

Anhänge

  • 1734391295708172861670424087803.jpg
    1734391295708172861670424087803.jpg
    983,9 KB · Aufrufe: 67
  • 17343916321601413524450579423862.jpg
    17343916321601413524450579423862.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 65
  • 1734392038411560717892544336922.jpg
    1734392038411560717892544336922.jpg
    477,9 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MORTOR und Peter
Zum Vergleich. Die Panzer werden als Grundfarbe dann wohl doch Zandri Dust bekommen. Bin jetzt mit dem Muster am hadern. Einheitlich oder zur Einheit passend, die transportiert wird? Wenn einheitlich, dann wohl braun. Jemand nen schlauen Tipp, wie man da ein brauchbares Muster draufbekommt? Dass meine Bemalkünste verkümmert sind (und dass obwohl sie nie wirklich nennenswert waren, erkennt man an den Bildern denke ich)
 

Anhänge

  • 17346488864431000303804741388748.jpg
    17346488864431000303804741388748.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 58
  • Like
Reaktionen: MORTOR
Hallo @trustberg !

Für Deinen Armee-Aufbau wünsche ich Dir auch viel Spass und Erfolg!

Der Mix der Perry-Miniaturen mit den GW-Bits wirkt (leider) sehr improvisiert, insbesondere aufgrund der Proportionen und des Stilmixes.
Dass Du die Standard-Preise nicht bezahlen möchtest, ist 100% nachvollziehbar. Hast Du mal über den Kauf von gebrauchten Cadia-Modellen nachgedacht? Dann würde allerdings der Tallarn-Flair etwas verloren gehen...

Das Problem mit der Bemalung kenne ich. Bin seit knapp 20 Jahren im Hobby und fange jetzt erst damit an. Da darf man zu Anfang die Erwartungen an sich selber nicht zu hoch schrauben und muss halt dran bleiben. Und sieht ja bei Dir auch schon recht ordentlich aus. 👍

Die Tarnung der Chimäre finde ich gut, aber das Muster müsste für meinen Geschmack auf noch mehr Flächen gemalt werdem.
Der alternative Panzer ist offensichtlich etwas zu groß als Proxy für die Chimäre, aber mich als Gegenspieler würde das nicht stören. Aber irgendwie musst Du da noch den ikonischen Lasgun-Array dargestellt bekommen, damit es einigermaßen stimmig wird.

Bei einem Chimären-Modell sind die Nebelwerfer hinten montiert und in einem seltsamen Winkel. Ist das Absicht?
Und die andere Chimäre hat eine zweite Rumpf-Waffe montiert. Ist das (auch) Absicht?

Das begonnene Geländestück gefällt auch ganz gut.

Bei allem heisst es jetzt: Dranbleiben! 🙂

MfG, Ironhide

PS: Vielleicht magst Du ja am Epharion-Crusade teilnehmen?