Armeeaufbau des Monats: Darf man wieder antreten?

Wann darf ein "Armeeaufbau des Monats" erneut an der Abstimmung teilnehmen?

  • nie wieder

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    32
  • Umfrage geschlossen .

Solimbar

Tabletop-Fanatiker
03. Dezember 2002
3.352
4.032
22.691
Derzeit sind die Regeln kurzgefasst so:
  • Man kann nur teilnehmen, wenn man im entsprechenden Monat genug geleistet hat.
  • Wenn ein Armeeaufbau die Abstimmung zum Armeeaufbau des Monats einmal gewonnen hat, darf er nie wieder an dieser Abstimmung teilnehmen.

Es wurden Gründe dafür und dagegen aufgeführt und verschiedene Lösungsansätze diskutiert. Alle Seiten behaupten für sich, dass die jeweils anderen Ansätze weniger optimal zur Motivation beitragen.

Zeit für eine Abstimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das abhängig machen wie fleißig jemand im aktuellen Monat war.
Aber nie wieder teilnehmen mhh..
Ist halt die Frage wie ihr es dann mit dem AA des Jahres hand habt. Da wäre e einfach die Gewinner jedes Monats zu nehmen.
Stimmt, das hatte ich vergessen, zu erwähnen (ist jetzt korrigiert). Die Nominierten für den AA des Jahres sind weiterhin die Monatsgewinner, aber das kann man gerne auch noch diskutieren.

Bei der Sperrfrist von einigen Monaten bin ich für die von mir vorgeschlagene, dynamische Regelung: Sperrmonate nach Anzahl der bisherigen Siege. Wer zum 2. Mal Sieger ist darf also 2 Monate nicht antreten.
Richtig, aber ich wollte das nicht als eigenen Punkt aufführen. Die Idee finde ich aber gut.
 
Ich bin dafür, das man erst im nächsten Jahr wieder ran darf, damit bei der Wahl zum besten Armeeaufbau des Jahres nicht 3x der selbe dabei ist. Zumal die Gewinner in meinen Augen oftmals nur durch die Bemalung zum Titel kommen. Und genau das finde ich auch immer schade, da ein Aufbau doch so viel mehr bieten kann. Des weiteren fände ich es sogar gut, dass der Armeeaufbau mind. 3 Monate am Stück aktiv sein sollte (das kann aber auch schon im "alten" Jahr beginnen) bevor er wieder nominiert werden kann.
 
Ich bin dafür, das man erst im nächsten Jahr wieder ran darf, damit bei der Wahl zum besten Armeeaufbau des Jahres nicht 3x der selbe dabei ist. Zumal die Gewinner in meinen Augen oftmals nur durch die Bemalung zum Titel kommen. Und genau das finde ich auch immer schade, da ein Aufbau doch so viel mehr bieten kann. Des weiteren fände ich es sogar gut, dass der Armeeaufbau mind. 3 Monate am Stück aktiv sein sollte (das kann aber auch schon im "alten" Jahr beginnen) bevor er wieder nominiert werden kann.

Wenn man nicht nur eine, sondern 4 Kategorien hätte, dann könnte jemand, der im vorigen Monat für seinen Armeeaufbau allgemein gewonnen hat, sich im nächsten Monat zB mehr auf die Bemalung oder auf Umbauten konzentrieren usw. Zudem gibt es dadurch vll. den Anreiz, in der Kategorie überhaupt was zu machen oder sich mehr anzustrengen, um auch mal einen anderen Preis zu gewinnen.
 
Ich bin der Meinung, dass ein schon einmal innerhalb eines Jahres ausgezeichneter Aufbau für den Rest des Jahres, oder zumindest für ein paar Monate(6+) gesperrt sein sollte. Einfach damit auch andere die Chance haben selbst nominiert zu werden und Chancen in der Abstimmung zu haben. Ein Armeeaufbau der schon einmal gewonnen hat, wird, vorrausgesetzt die Qualität wird so weiter geführt, wovon ich ausgehe, auch wieder gewinnen. Entsprechend halte ich eine Sperre für gut. Andererseits ist es eben schon häufig vorgekommen, dass von ausgezeichneten Projekten danach nichts mehr kam. Eine Langzeitmotivation sollte schon vorhanden sein ohne einen Wettbewerbsnachteil für andere, denn es kann genau so für die Anderen frustrierend sein, wenn immer nur die selben 3-5 Leute sich abwechseln mit dem Gewinnen und "man selber" immer da hinten ansteht.
Anders sieht es aus wenn jemand zwei oder mehrere Armeeaufbauten führt. Da sollte es keine Eischränkung geben, also sollte jemand schon einmal mit einem seiner Aufbauten gewonnen haben, kann der zweite ganz normal teilnehmen.

Entsprechend da sehe ich dann auch die Verantwortung von uns Moderatoren durch die Auswahl an nominierten fair zu bleiben und allen Chancen zu ermöglichen.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für die Möglichkeit, bereits ausgezeichnete Armeeaufbauten erneut antreten zu lassen, so die Vorraussetzungen (Ausrichtung am Leitfaden für den Armeeaufbau, Aktivität im entsprechend nominierten Monat etc.) gegeben sind.

Im Gegensatz zu vielen Anderen hier sehe ich aber nicht die Motivationswirkung (durch die Möglichkeit eine Medaille zu gewinnen, wird der Armeeaufbau erst fortgesetzt) im Vordergrund. In der Gesamtbetrachtung, warum ein Armeeaufbau stirbt/beendet wird, ist dies höchstens ein kleiner (imho zu vernachlässigender) Teil der Gründe. Keiner kann mir wirklich erzählen, dass er nur deshalb seine Minis nicht weiter aufstockt und/oder das Dokumentieren dessen sein lässt, weil er keine weitere Auszeichnung dafür erhällt. Im Gegensatz dazu kann die Aussicht auf eine Medaille aber sicherlich eine "verlängernde" Wirkung haben, nur ist in so einem Fall der Armeeaufbau über kurz oder lang eh Geschichte.

Die Möglichkeit der "Wiederwahl" für den Armeeaufbau des Monats sehe ich eher als Chance an, um a) einen weitergeführten Aufbau wieder in den Fokus zu rücken und somit einmal erneut zu würdigen, b) eventuelle Fortschritte im Gegensatz zum erstmaligen Gewinn zu dokumentieren und nicht zuletzt c) einen vormals entgangenen Titel "Armeeaufbau des Jahres" zu gewinnen.

Für eine Sperrfrist würde ich eine Kombination aus Votingmöglichkeit 2 und 3 sehen. Nach erfolgreichem Gewinn tritt eine Sperrfrist von 6 Monaten ein (sprich im 7. Monat danach geht wieder), wobei kein Kandidat in einem Jahr zwei mal antreten darf. Beispiel:

(Gewinner im März 15 --> erneute Teilnahme erst wieder im Januar 16;
Gewinner im November 15 --> erneute Teilnahme erst wieder im Juni 16)

Dies garantiert, dass es am Jahresende immer 12 unterschiedliche Kandidaten für den Armeeaufbau des Jahres gibt (keiner ist quantitativ überrepräsentiert) und die negativen Eigenschaften eines Blender's* ausgeschlossen werden (*starker Aufbau über wenige Monate: ein überragender Aufbau im Dezember nimmt stärken Einfluss auf den Januar der Folgemonats).

Kurz:

- Ja zum Wiedernominieren und gewinnen
- Jeder Armeeaufbauthread kann nur einmal im Jahr "gewinnen"
- Sperrzeit von 6 Monaten (zwischen den Jahren)
 
Ich hab mich für eine Sperrfrist von mehrer Monaten entschieden.
Zum einen denke ich das man oft (und ich nehm mich da selber nicht aus) einfach auf Grund der Bemalung sein Voting abgibt. Und so schön tolle Figuren auch aussehen und ich sie selber bewundere, so frag ich mich, ob es wirklich gut ist wenn man nur nach dem Kriterium geht?
Könnte also der Gewinner gleich wieder weitermachen, dann stehen die Chancen recht gut das er wieder gewinnt, auf Grund seines hohen Bemalungstandart. Und ich denke da sollte man ruhig ein wenig Chancenausgleich geben. Letztlich geht es doch um die ganze Arbeit die man in seine Armee reinsteckt. Und nicht um die Fähigkeiten Figuren zu bemalen. Auch wenn das durchaus eine Rolle bei dem ganzen spielt. Aber halt nicht alles.

Letztlich denke ich aber das man es vor allen mal testen sollte um zu sehen wie es in der Praxis funktioniert. Alle Diskussionen sind ja doch erst mal nur theoretischer Natur.
 
Also ich habe jetzt noch nicht abgestimmt, da ich gerne einfach mal eine andere Möglichkeit aufgeben würde. Es geht ja in erster Linie um die Motivation der Armeeaufbauer, welche man dann wohl in 2 Gruppen teilen könnte.

A: Die Gewinner, die eventuell dann lange nicht mehr mitmachen können, wodurch die Motivation leiden kann. Gerade bei einer mehrmonatigen Sperre könnte man dann ja absichtlich warten mit etwas neuem, bis die Sperre vorbei ist. Aber so lange herrscht Demotivation.

B: Gewinner können öfter gewinnen, wodurch anderen die Motivation fehlt, da sie eventuell schlechter/langsamer malen bzw. kein Selbstvertrauen in das eigene Können haben, da andere öfter abstauben und man leer ausgeht.

Bei beiden Varianten gäbe es halt Gewinner und Verlierer.

Mein Vorschlag dazu wäre folgender.

Zwei Abstimmungen pro Monat. Einmal wo nur die Gewinner der Vormonate aufgelistet sind und eine, wo eben nur die drin sind, die noch nicht gewonnen haben.
Da könnte man dann noch überlegen, alle 12 Monate von vorne zu starten, damit nicht irgendwann alle mal in der Gewinnerumfrage auftauchen. 🙂

Vielleicht wäre das ein Ansatz um die allgemeine Motivation beider Gruppen aufrecht zu erhalten. 🙂
 
Ich glaube da schätzt du (viele) Menschen vollkommen falsch ein 🙂

Sicherlich ist meine Aussage, dass 'keiner' das lediglich für eine Medaille macht, objektiv gesehen falsch - solche Menschen gibt es natürlich immer. Doch behaupte ich immer noch guten Gewissens, dass so etwas hier gegen Null tendiert - ganz im Gegensatz dazu stand ja der allgemeine Tenor: "mit dem Wegfall einer erneuten Gewinnmöglichkeit, bricht der Hauptmotivationsgrund an der Fortführung eines AA weg". Denn da ist immer eine Kosten-Nutzen-Rechnung dahinter. Das Hobby kostet erheblich Zeit und Geld, wobei ja nicht nur basteln und bemalen einer Armee veranschlagt werden müssen, sondern vor allem auch deren Präsentation in Bildern und Text. Das alles erfordert also eine Menge Herzblut mit einer nicht geringen Hingabe zu dem was man da macht. Das erlischt nicht einfach, nur weil man dafür eine schlichte Medaille gewonnen hat. Mag sein, dass die Luft schon vorher raus war und der 'Sieg' lediglich den Schlussstrich gesetzt hat - dann ist es aber mit Nichten so, dass die Aussicht auf einen weiteren Gewinn ein weitermachen mit gleichem Elan bedeuten würde. Dazu ist eine schlichte Medaille dann doch zu unbedeutend gegenüber Zeit, Geld und vor allem die genannte Hingabe.

Oder einfach: Der überwiegende Großteil der Hobbyisten betreibt und dokumentiert seinen Armeeaufbau deshalb, weil er Freude daran hat, seine Minis liebt und sie in der Hoffnung auf ein positives Feedback herzeigen mag. Gute Kritik und Lob für die Arbeit, ist da viel wichtiger (aber immer noch unwichtiger als die oben genannten Zeit, Geld und vor allem Hingabe).

Das die Aussicht auf einen (ersten oder erneuten) Gewinn natürlich Motivationsfördernd und demgegenüber das Ausbleiben Motivationssenkend sein kann, habe ich ja geschrieben. Jedoch sind das nur sehr geringe Faktoren in der Gleichung: wenn man schlicht keinen Bock mehr auf die Fortführung seines AA hat (warum auch immer), dann ändert da eine Auszeichnung des "Keinen-Bock-mehr-drauf-Threads" auch nix mehr.


Aber das ist auch völlig unerheblich. Das einzige was zählt ist ob der AA weitergeführt wird oder nicht. Aus welchen Gründen auch immer.

Und da hat der gute Naysmith natürlich Recht. Letzten Endes werden sich Zerfallserscheinungen auch sicherlich in der Art und Weise bemerkbar machen, wie ein Armeeaufbauthread geführt wird (quantitativ und qualitativ) und sich damit die Chance auf (erneute) Nominierung und gar Sieg bei der Wahl zum Besten Armeeaufbau wohl garnet erst stellen.
🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auf jeden Fall ein fairer Ansatz. Ich hätte da nur Bedenken hinsichtlich der Übersichtlichkeit und des, insbesondere für euch Mods/Wettbewerbsersteller, anfallenden Arbeitsaufwandes.

In der Vergangenheit kam es ja schon vor, dass frühere Gewinner wieder zur Wahl standen (was da ja noch ausgeschlossen war), einfach weil es bei Threaderstellung nicht gleich ersichtlich war. Auch ist es ja schon ziemlich mühselig im "Armeeaufbau des Monats"-Thread solche Kandidaten aufzunehmen, die auch tatsächlich Output im entsprechenden Monat hatten. Auch hier war das nicht immer der Fall. Wenn in so einem Fall aber schon Stimmen vergeben wurden (die dann ja schlicht 'vergeudet' wären) hat das wieder ein negatives geschmäckle.

Ich sehe da ein vielleicht (zu) kompliziertes System, was schnell unübersichtlich werden kann und eine Menge Arbeit macht. Vielleicht zu viel Arbeit auf Dauer?
 
Das es sicher mehr Arbeit ist, da möchte ich keinesfalls widersprechen. Allerdings könnte man sich das etwas vereinfachen, indem man halt eine Liste der Gewinner führt (wäre dann ja nur einer mehr pro Monat) und diese dann einfach in die zweite Umfrage packt.
Da die Sieger ja eh bekannt gegeben wären, könnte man die dann im Hintergrund auf die Gewinnerliste setzen. (Solange bis diese dann halt mal genullt wird.)

Von der Übersicht her, dürfte das nur etwas viel mehr sein, als das bisherige. (Zumindest stell ich mir das grad von außen als Laie so vor. ^^ Also sry, wenns nicht so ist. 🙂 )

Überprüfen, wer sich qualifiziert hat, muss man ja bisher auch. Lediglich diejenigen dann in die passende der beiden Umfragen listen.


Hätte eventuell dazu noch einen Anreiz an die Ehrgeizigen, in der Gewinnerumfrage gegeneinander anzutreten. ^^