Armeeaufbau des Monats: Januar 2016

Wer hat im Januar den besten Armeeaufbau gezeigt?

  • Mace: The Ghosts of Eternal War

    Stimmen: 13 31,0%
  • Angelsachse: Einsatz im Marcha-Austria Sektor

    Stimmen: 3 7,1%
  • Brother Libarian: Forged in blood, tempered in Battle

    Stimmen: 4 9,5%
  • Bulweih: Aesir Fenryka Wolfsrudel

    Stimmen: 17 40,5%
  • Hewlett: A fantastic Saga: Khorne

    Stimmen: 5 11,9%

  • Umfrageteilnehmer
    42
  • Umfrage geschlossen .

LordXarxorx

Seelensammler
Moderator
18. März 2008
3.428
1.331
31.106
Wir starten zur ersten Abstimmung zum Armeeaufbau des Monats in diesem Jahr.
Wer hat im Januar den besten Armeeaufbau hingelegt? Wir möchten euch nochmal darauf hinweisen, dass ihr durch eine kurze Zusammenfassung im ersten Beitrag eures Aufbaus was ihr in einem Monat geschafft habt sehr helft und zusätzlich die Teilnahme an einer Abstimmung zum Armeeaufbau des Monats signalisiert.

Der Gewinner kommt in den Genuß seinen Aufbau mit dem Orden des Armeeaufbau des Monats zu schmücken: Anhang anzeigen 289892
Die Abstimmung läuft 2 Wochen.

Folgende Aufbauten stehen zur Auswahl:

Mace: Ghosts of Eternal War
Angelsachse: Einsatz im Marcha-Austria Sektor
Brother Libarian: Blood Angels - Forged in blood, tempered in Battle
Bulweih: Aesir Fenryka Bulweihs Wolfsrudel
Hewlett: A fantastic Saga: Khorne Bloodbound

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und freuen uns auf eure Kommentare zu den zur Auwahl stehenden Armeeaufbauten.



Anfang 2016 öffneten eine Vielzahl von interessanten Armeeaufbauten ihre Pforten. Zwar sind die für die Abstimmung im Januar gesperrt, doch gibt es einige Aufbauten, die wir vermutlich im Lauf des Jahres in einer Abstimmung wiederfinden können. Ein paar davon wollen wir euch hier vorstellen:

Eine Kompanie der Night Lords von Mephilis
Ein weiterer Night Lords Aufbau von Nocturnus
Ein Khorne Dämonen und Reneganten Aufbau von Barus
Die Suche nach dem Wissen: Adeptus Mechanicus von Mr. Lukey
Geschmiedet im Feuer, gehärtet im Willen...ein AoS Aufbau von Resture

Und jede Menge 30k:
Iron Warriors von Morr
Imperial Fists von Das_Ink


grüße








 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für die Ghost of Eternal War gestimmt, weil es zwar immer noch ein 40k Aufbau ist, aber doch irgendwie anders, und das finde ich mal sehr interessant... zumindest bis die Inquisition dem ganzen treiben mal den Gar ausmacht.
Geht mir auch so. Es ein sehr kreativer Armeeaufbau. Besonders der Hintergrund ist stimmig, und die guten Bilder tragen ihren Teil dazu bei.

Aber auch die Khorne Bloodbound und Undead ist schön anzusehen. Allerdings ist das meines Erachtens nach zu wenig passiert, um dafür den Armeeaufbau für Januar zu gewinnen. Wird aber sicherlich für die nächsten Monate ein weiterer heißer Kandidat sein.

Insgesamt bin ich aber der Meinung, dass wir hier eine ganze Menge toller Aufbauten haben, und es immer wieder Spaß macht in dieses Unterforum zu schauen. Ein dickes Lob an alle, die meine Lust am Minis-Begucken befriedigen 😀
 
Wie sind eigentlich die Teilnahmebedingungen für bereits ausgezeichnete Aufbauten, die aber weiterhin regelmäßig was posten?

Die Teilnahmebedindungen für bereits ausgezeichnete Aufbauten sind, basierend auf der überwiegenden Meinung aus der Diskussion zu dem Thema letztes Jahr, dass die Aufbauten mit einiger Verzögerung wieder/erneut nominiert werden können, allerdings mit Rücksicht auf andere Aufbauten. Man muss da ein bißchen ein Gleichgewicht finden, da ein schon einmal ausgezeichnter Aufbau natürlich als ein Favorit einer Abstimmung eingestuft werden kann und wir vermeiden wollen, dass immer nur die gleichen Leute gewinnen. Wir wollen das Spektrum der Armeeaufbauten möglichst groß halten und allen die Möglichkeit geben sich für einen Armeeaufbau des Monats zu qualifizieren. (Das ganze ist auch nicht aus der Luft gegriffen: Es gab da einige Kritik in der Vergangenheit.)
Also zums nochmal festzuhalten: Es ist durchaus möglich, dass ein bereits ausgezeichneter Aufbau nochmal nominiert wird. In der Januarabstimmung haben wir konkret deshalb drauf verzichtet, weil die Jahresabstimmung noch gar nicht solange her ist.
Sei demnach bitte nicht beleidigt, weil dein Aufbau jetzt aktuell nicht dabei ist. Er steht definitiv auf der Liste. 🙂


Bezüglich der Bewertung: Wir haben schon drauf geguckt, dass wir Aufbauten ausgewählt haben, in dennen im Januar was passiert ist. Aber wie du schon richtig anmerkst, soviel los war nicht. Und Popularität kann durchaus ein Merkmal dafür sein, dass ein Aufbau gut ist. Stichwort Austausch und Community.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht als Kritik gemeint übrigens, ich finde es toll wieviel Arbeit die Mods dieses Subforums hier investieren und es ist auch mehr los als letztes Jahr!

Denke jeder wird seine Stimme immer nach eigener Interpretation oder Sympathie vergeben, das kann man eh keinem aufzwengen 🙂

Zum Thema Dauer-Aubauten: eure Intention verstehe ich. Eine Nominierung ist ein Anreiz für jeden, noch mehr zu leisten.

Allerdings ist der Sinn der Auszeichnung zum Aufbau des Monats aus meiner Sicht keine pädagogisches Schulterklopfen, wo jeder mal dran sein muß und mir scheint das in diese Richtung zu gehen...

Wenn manche Aufbauten herausstechen und konstant top Inhalte über Monate, ja Jahre liefern, finde ich sollten diese auch spätestens 6 Monate nach einer Auszeichnung wieder nominierbar sein.

Das ganze wird vor allem dann merkwürdig, wenn auf Grund fehlender Aktivität neuer Aufbauten die Werke der Aufbau-Veteranen eben nicht mehr gewürdigt werden können.

Ich denke da persönlich ganz konkret an Lukey, seine Greifen Spesh Mareens haben mMn auf jeden Fall mal wieder ne Berücksichtigung verdient... ich will da endlich mal ne Stimme für geben 😉
 
Letzten Monat waren wir zwei sehr stark mit anderen Dingen ausgelastet, so dass es gut möglich ist, dass wir etwas übersehen haben. So kam ich selbst überhaupt nicht dazu, mich mit meinen eigenen Threads zu beschäftigen.

Ich persönlich bin auch der Meinung, dass man schon nach 6 Monaten erneut nominiert werden kann, wobei die Abstimmung seinerzeit ja ergeben hat, dass der Großteil der Leute hier sich wünscht, dass man maximal einmal pro Jahr den AA des Monats gewinnen soll.
 
Die Abstimmung habe ich wohl verpasst 🙁
Hast du nicht, aber nach der Abstimmung haben wir Mods beraten (Arbeitsaufwand, Einfachheit der Abstimmung, ...), die zwei Top-Meinungen zusammenzufassen: Ein Thread darf nur einmal pro Jahr gewinnen, da die Gewinner die Nominierten für den Armeeaufbau des Jahres sind. Regelungen, nach denen z.B. der zweite eines Monats nachrückt, wenn der erste schon nominiert ist etc, werden schnell undurchsichtig, da aufwändig.
 
So, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. (Der ist ja auch Gelb😛)

Als erstes möchte ich mich bedanken für die Nominierung.

Ich habe mich die letzten Tage durch die Aufbauten durchgeboxt, allessamt grosses Kino.
Was mir aber aufgefallen ist das Hewlett kein wirkliches Armeetagebuch/Inhaltsverzeichnis hat? Oder hab ich das übersehen? (Regeln?)

Brother Libarian: Forged in blood, tempered in Battle

Sehr guter Aufbau, schöne bemalung, guter Hintergrund, gute Fotos. Im Jänner gewaltigen Output, laut Tagebuch.

Mace: The Ghosts of Eternal War

Geniale Umbauten, schöne bemalung, guter neuer Híntergrund (auch wenn ich bezweifle das seine Jungs von meinen Fists abstammen😛), schöne Fotos.
Einfach Top.

Bulweih: Aesir Fenryka Wolfsrudel

Sehr schöner Aufbau, saubere Detailverliebte bemalung, gute Fotos, gute Kommunikation mit den Besuchern. Einfach Top.

Meine Stimme ging diesmal an Bulweih, auch wenn er der Jüngste Aufbau (meinen zähle ich nicht dazu, kann ja nicht für mich selbst stimmen) ist, hat er gute qualität abgeliefert. Und ausserdem bin ich ein grosser Fan von den Wölfen.


Und noch etwas in eigener Sache
Anhang anzeigen 290077

:bounce::woot::rock:

In diesem Sinne
"KEEP CALM AND FORTIFY TERRA!!!"
 
Angelsachse hat Recht und Hewlett ist nicht der einzige. Auch bei Mace und Bulweih sieht es nicht gut aus, wobei letzterer zwar ein Tagebuch hat, aber keine Einträge für Januar.

Ich mache deshalb folgendes:
  • Die aktuelle Abstimmung ist hiermit ungültig und wird morgen früh neu gestartet, falls die Teilnehmerliste sich ändern muss. Ansonsten betrachtet das hier nur als kurze Unterbrechung.
  • Alle Teilnehmer ohne (korrektes) Tagebuch werden von mir angeschrieben und bekommen eine Frist zum Nachholen.
  • Falls jemand nachnominiert werden möchte bzw. werden sollte, dann schreibt mir bis heute abend (22 Uhr GZ) eine PN. Ich sehe mir die entsprechenden Threads nochmal an und nehme sie ggf. in die Liste auf.

Bitte entschuldigt, dass wir da nicht aufmerksamer waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da alle Teilnehmer innerhalb der gesetzten Frist eine Chronik in ihren ersten Post aufgenommen haben, lasse ich die Abstimmung nach der kurzen Unterbrechung weiter laufen.

Da schon 22 Leute abgestimmt hatten und da die Abstimmung sowieso schon verspätet gestartet hat, möchte ich die Abstimmung nicht neu starten. Für die Abstimmung im nächsten Monat werden wir aufmerksamer sein, damit uns auch niemand entgeht, der schon länger dabei ist.
 
So, dann will ich auch noch kurz erläutern wieso und weshalb.

Erstmal danke das ich nominiert worden bin obwohl ich die Kehrwoche auf der eigenen ersten Seite verdaddelt hatte, unverhofft kommt halt doch irgenwann mal.
Dann mal ein dickes Lob an alle zur Wahl stehenden, neben dem Rest der illustren Truppe die jüngst wieder durch echt schöne Beiträge gewachsen ist.

Das entstehende Gesamtbild des Subforums sieht klasse aus und der Umgang ist auch super.
Falls man es nicht merkt, bin etwas peinlich berührt, da ich zwar gerne gewinnen will, aber die anderen Beiträge teils viiiieeeel mehr gemacht haben, im Januar.
Achja, Wahlstimme und warum.

Hewlett: Ich verfolge AoS nur solala, aber der Aufbau sieht ebenso wie die Bemalung gut aus, den Hintergrund will ich mir nochmal genauer durchlesen, klingt unterhaltsam.
Brother-Librarian: Das sind also die BA wo ich letzt hängengeblieben bin und dann ohne Kommentar davon zog. Nun weiß ich's aber.^^
Sehr schicke Truppe, mit richtig tollen großen Heresy Modellen.
Mace: Das ist wirklich mal etwas Anderes, will ich mir auch alles nochmals genauer zu Gemüte führen. Die Bemalung ist super und der kürzlich hinzugefügte Fluffteil ne Augenweide.
Angelsachse: Auch hier gabs aus dem design studio updates, sowie Minis und Gelände und einfach einen stets freundlichen Umgang. Dazu kommt das es schon ne Nummer ist Imperial Fists zu malen.
Subjektiv hat für mich beim Christoph einfach Alles gepasst, auch wenn er mich nicht gewählt hätte, so wäre meine Stimme doch hierher gelangt.
 
Meine Axt und mein Schild für Jarl Bulweih!

Das Projekt fasziniert durch seine schiere Größe, den beachtlichen Zeitaufwand und die Liebe die in die Armee (die Sammlung verdient den Begriff) geflossen sind. Mal schauen ob du es in den nächsten 16 Jahren schaffst auch noch die anderen 11 Kompanien zum leben zu erwecken.

Brother Libarians Armee sieht auch sehr schick aus, mir gefällt der Battledamage auf den Fahrzeugen echt gut.