1. Edition Armeeaufbau für Anfänger

Dolinarius

Codexleser
26. Juli 2017
333
0
6.996
Moin,

bin neu im Hobby (bzw. hab vorher HDR/Hobbit gespielt), hab mir gerade die Grundbox Thunder & Blood zugelegt - um einfach mal mit Arbeitskollegen in kleinem Rahmen zocken zu können und ins Regelwerk mal reinzukommen.

Ich möchte aber auf lange Sicht mit der Fraktion Death beginnen und hier meine erste große Armee also 1000-2000P aufbauen.

Nachdem ich FEC wg. der Modelle nicht wirklich mag und Geister auch nicht mein Fall sind, möchte ich gerne eine Armee mit Skeletten und Vampiren aufbauen.

die Starting Collection Skeleton Horde scheint mir de richtige Beginn zu sein.

Danach möchte ich diese um Grave Guards, Skeleton Warriors und Blackkngihts ergänzen.

Bei den Helden denke ich an einen Necro + Wightking/Vampire Lord - da bin ich mir noch nicht sicher.

So würde ich nach und nach einmal aufs erste Etappenziel 1000P hinarbeiten, die Armeeliste soll vorerst mal keinen Arkhan enthalten - erst später bei 1000P+ Spielen.

Kompetitiv spielen ist fürs erst mal sicher nicht angesagt, es soll Spaß machen - bin ja noch Anfänger. Das GH2 soll ja auch dieses Jahr noch rauskommen mit ein paar Battletomes zu bis dato noch nicht damit bedachten Fraktionen ua. sollen auch die Death-Unterfraktionen beglückt werden - mal schauen...


Klingt das nach einer vernünftigen Herangehensweise oder hab ich irgendwo arge Logiklücken? 🙂

Gibt's Tipps zum Aufbau einer solchen Armee?
Hab nur einmal kurz einen Blick in das Fraktionsbuch Death werfen können - die Synergien dürften ja nicht so schlecht sein bei einer solchen Armee?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wichtigste zuerst: Willkommen im Forum un Hobby!

Eine Start Collecting Box ist eigentlich niemals ein schlechter Start. Ansonsten hast du den essenziellen rest schon gut erkannt: Man kann sich bei Death auf die Unterfraktionen beschränken aber abseits von extremen Themenarmeen macht das nicht so viel Sinn. Insbesondere regeltechnisch, aber das wird sich nächsten Monat mit dem Release des GH17 auf jeden Fall ändern. Also meiner persönlichen Meinung nach ist eine gemischte Death-Armee immer ein guter Schritt. Ob du dann im Laufe des Armeeaufbaus Schwerpunkte auf bestimmte Frakionen legen möchtest - zum Beispiel deutlich mehr Skelette als Zombies und damit einhergehend auch die Chars mit den jeweiligen Synergien - kannst du dann immernoch entscheiden.

Wie jedem Anfänger rate ich von den Grand Alliance Books ab, da sie zwar günstig sind, aber viele Warscrolls bereits in Battletomes (bei Death jetzt nur Flesh-Eater Courts, aber dennoch... ) überholt wurden. Die App ist eine gute kostenlose Quelle für die (englischen) Warscrolls, ansonsten die Shop-Seite in gewünschter Sprache. 🙂

Nichtsdestotrotz wird das GH17 nächsten Monat vermutlich die wichtigste Anschaffung für die Individualisierung deiner Deatharmee auf absehbare Zeit sein.

cheers
lastlostboy
 
Grundsätzlich keine schlechte Idee. Du hast gut ausformuliert was Du erwartest.
Einen Einstieg würde ich Heute wohl so angehen das ich mir einen Helden und 2 Battlelineeinheiten raussuche die gut zusammen funktionieren.
Im Falle der Army of Darkness Skelette wäre das ein Wight King und 2 Einheiten Skelette. Die Skellies profitieren vom Helden und der Held kann einen weiteren Buff verteilen. Skelette werden sehr gut in großen Trupps. Ein Vampo zu Fuß ist aber auch eine großartige Auswahl, da er alles was ein Wight King macht kann und dabei noch Magier ist. Dafür auch punkteintensiver.
Die Start Collecting Skeleton Horde ist in meinen Augen für den Einstieg nicht unbedingt geeignet. Du hast ein sehr teures Charaktermodell drin (das Du entweder als Arkahn, von Carstein oder Nefrata bauen kannst), nur 10 Skelette und 5 Reiter.

Meine Deathrattle Armee besteht im Moment auch aus 1000 Punkten. Ich zitiere mal aus einem anderen Thread, weil ich zu faul zum schreiben bin.
Damit komme ich nun auf 50 Skelette (30, 10, 10), 15 Grave Guards und 5 Black Knights. Mit dem Wight King zusammen bilden sie ein Legion of Death Battalion, das der Armee eine weitere Bewegung erlaubt und ihr damit gestattet etwas schneller als gewöhnliche Untote unterwegs zu sein. Weiterhin sorgt das Battalion auch dafür das ein Modelle mehr von den Toten wieder aufersteht.
Das nächste Modell das ich der Legion hinzufügen möchte wird der Wraith sein, da er die kleine Punktelücke auf 1000 Punkte genau ausfüllt.
Dadurch das in der Armee ein Battalion steht darf ich 2 Artefakte an meine Helden verteilen... was ein Zufall der Wraith wäre auch der zweite Held.
Mit den 1000 Punkten habe ich nun einen soliden Grundstock den ich um kleine Blöcke á 500 Punkte erweitern kann. Meist werden diese dann aus anderen Unterfraktionen kommen (Flesh Eaters, Deadwalker, Maligant).

Ab hier https://www.gw-fanworld.net/showthr...lourful-Hunt?p=3631424&viewfull=1#post3631424 (und den folgenden Seiten) gibt's dann auch meine Einsichten in meine Deathrattle.
Ich empfehle für den Anfang irgendwo das Bataillon Legion of Death herzubekommen (AoS App oder das Buch GA Death) und das Generals Handbook 2016. Das 2016er Handbook wird zwar im August durch eine neue Version abgelöst aber es ist keinesfalls sicher das die benötigten Regeln für Artefakte und Generalseigenschaften ein Update bekommen werden. Daher wärst Du damit auf der sicheren Seite.
 
Hey, danke für die schnellen Antworten!

@GH2
hier war ich für die Beratung im GW Laden sehr dankbar.

Wann das Buch genau kommt konnte er mir zwar auch nicht sagen, allerdings verwies er eben auf den Ausbau der anderen (nicht FEC) Death Fraktionen, die wahrscheinlich in irgendeiner Form geboostet werden.

Bis das GH2 rauskommt hab ich eh noch mit meiner Startbox zu tun, bemalen, reinkommen usw. auf jeden Fall wird das GH2 aber ein Pflichtkauf werden.

Wir das GH2017 die 2016er Variante überschreiben oder ergänzen? Soll heißen: brauche ich das 2016er GH?

@lastlostboy
ich beschränke Death sehr bewusst auf diese Unterfraktion (vorerst) weil eben mir die FEC nicht zusagen und Geister aller Art auch nicht meins sind - da fällt schon ordentlich was weg. Auf der anderen Seite gefällt mir die Idee einer "klassischen" Untoten Horde mit Skeletten aller Art aber so gut, dass ich vorerst wohl kein Bedürfnis nach Abwechslung haben werde.

@Jagers Ansatz hatte ich mir auch schon überlegt, Arkhan bzw. der jeweilige große Charaktermodell zahlt sich anfänglich eigentlich garnicht aus bei <1000P Spielen. Da wäre eben ein Vampir mit 2x Skeletten noch besser. Dein Grundgerüst gefällt mir im allgemeinen sehr gut!
 
Wir das GH2017 die 2016er Variante überschreiben oder ergänzen? Soll heißen: brauche ich das 2016er GH?
Das wird Dir noch niemand mit Gewissheit sagen können. Dazu gibt es eine Menge Meinungen und ein paar halbgare Sprüche auf WarCom.
Ich gehe (mit meiner ganz persönlichen Meinung) aber von einer Ergänzung aus. Es würde wenig Sinn machen den Content aus 2016 komplett in das neue Buch zu kopieren und dann nur 2-3 geringfügige Änderungen dazuzuschreiben.
Sicher wird es aber auch als stand-alone Produkt funktionieren und Dich mit Regeln für matched Play versorgen.
 
Wir wissen leider alle zu wenig wie sich die Änderung des GHs auswirken wird (ob ergänzend oder ersetzend). In einem Post bei der Warhammer Community der das GH2017 behandelt kam aber dieser Satz vor.

For those of you with the current edition, loads of the content in there – such as the battleplans, narrative games and campaign overviews – will remain valuable gaming content, so it will be well worth keeping hold of.
Im Grunde sagt es uns aber auch nur, dass eben nicht alles was im alten Buch vorkam übernommen wird.
 
Ok, dann bin ich eh am "aktuellsten" Wissensstand - keine weiß was konkretes 🙂

danke @emmachine in dem Fred hab ich mich auch schon eingelesen.

Kurze Verständnisfrage:

Solange kein Battletome für meine Unterfraktion raus kommt - benötige ich dann eigentlich nur das GH + die jeweiligen Warscrolls (die lt. meinem Infostand ja den Modellen beiliegen sollen oder eben per APP) von den Modellen die ich spiele?
Stehen da dann auch die Infos zB über Formationen & Treueboni drin oder brauche dafür dann genau das GA Death Buch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen leider alle zu wenig wie sich die Änderung des GHs auswirken wird (ob ergänzend oder ersetzend).
Ach, komm schon. Natürlich wird das GH17 alleinstehend sein.
Und ich glaube auch nicht das soviel Copy&Paste bei den Allegiance Abilities aus dem 16er dabei sein werden.
Vor ein paar Wochen hätte ich gesagt: hol dir das 16er, aber jetzt ist es bereits bestätigt, dass im August das 17er kommt und es gibt vllt oder vllt täglich Artikel über den Inhalt.
Morgen z.B. kommt ein Artikel für Death. Das ist kein Scherz. 😀
Da wirst du natürlich nicht kostenlos die Regeln einsehen können, aber du wirst sicher ein paar grungsätzliche Dinge erfahren.
 
das nenn ich mal Timing 🙂

hab den Trailer zum GH17 gestern gesehen. August ist also Fix.

Dann bin ich mal gespannt auf den Inhalt....bis dato klingt das sehr stark nach Standalone und auf mich umgemünzt werd ich mir wohl nur die 17 Version holen...

We’ll be taking a closer look at Death in the new General’s Handbook tomorrow, so make sure to come back so you don’t miss it.

JUHU 😀
 
gibt's eigentlich Erfahrungen ob das warscroll battalion Legion of Death Sinn macht mit unbreaking ranks und march of the death?

es ist ja jetzt fast doppelt so teuer wie zuvor und 3 Einheiten Skeleton warriors die unter 20stk keinen Sinn machen find ich schon sehr krass. Besser also 3x20stk+ das wären dann ja mind. 60 Skelette und da hab ich "nur" eine Attacke mehr pro Einheit solange 20 Modelle oder mehr - was sehr leicht vom Gegner ausgehebelt werden kann zb. durch Beschuss. Ganz abgesehen davon, dass ich keine 60 Skelette bemalten/kaufen will 😀 Geschweige denn 90 Skellete (3x30STk).

Achja und, tomb Banshee oder Cairn Wraith? Kann mich da irgendwie nicht entscheiden, die Fernkampfattacke der Banshee kann schon sehr fies sein könnt ich mir vorstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
so

Aktuell habe ich
1x Wightking
1x Necromance
10x Graveguard

War jetzt shoppen und bekomme noch

20x Skeleton Warriors
10x Grave Guard
5x Blackknights

Geplant ist es diese kleine Truppe dann mit der Box Skeletton Horde zu ergänzen. Dann hätte ich in Summe:

1x Wightking
1x Nercomancer
30x Skelleton Warrior
20x Graveguard (in 2 10er Blöcken)
10x Blackknights
1030P

Einen Block Skelette in der Mitte, Graveguards an den Flanken und die Blackknights zum nerven. Wobei ich mir noch nicht so sicher bin ob 2 Heros reichen werden, da könnte ich ggf. noch 1x5 Blackknights opfern und noch einen Helden reinpacken (zB eine Vampire Lord). Das Aufstocken auf 1500P wär mit einem Mortarchen aus der Startcollecting Box dann auch keine Hexerei mehr...
 
Zuletzt bearbeitet: