Armeeaufbau nach WZ Kauyon

Albi

Miniaturenrücker
15. November 2011
958
0
10.476
Hi!

Ich baue derzeit eine White Scars Armee auf, hier ist das aktuelle WZ Kauyon natürlich ideal. Da ich schon länger nicht mehr gespielt habe (7. Edi noch gar nicht) und mit Formationen und Detachments noch nix am Hut habe, bräuchte ich hier mal eure Hilfe. Ob das, was ich mache überhaupt richtig ist bzw. Sinn macht. Es soll eine fluffige Armee entstehen, die keine Turniere anstrebt, aber auch nicht nach 3 Runden von der Platte fällt. Hab mich mal von Kauyon durch die Formationen gearbeitet, mir folgendes rausgesucht und wollte eben mal hier eure Meinungen dazu hören.

Für mich interessant ist natürlich die Scarblade Strike Force, in meinem Fall bestehend aus Hunting Force und Stormbringer Squadron.

Space Marines: SCARBLADE STRIKE FORCE (WZ KAUYON): START - 1677 Punkte
(Hauptkontingent)

Hunting Force (WZ Kauyon): Space Marines: : START - 1242 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Kor'sarro Khan, Monddrache
- - - > 150 Punkte

Chaplain
+ Energiefaust, Crozius Arcanum, The Hunter's Eye (WZ Kauyon - Sons of the Great Khan) -> 45 Pkt.
+ Space-Marine-Bike -> 20 Pkt.
- - - > 155 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Command Squad, Space Marine Bikes, Apothecarius
+ Veteran
Boltpistole, Gravstrahler, Melterbomben, Sturmschild -> 30 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Gravstrahler, Melterbomben, Sturmschild -> 30 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Gravstrahler -> 15 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Gravstrahler -> 15 Pkt.
- - - > 230 Punkte

*************** 5 Sturm ***************
Bike Squad
6 Space Marines auf Bike, 3 x Boltpistole, 2 x Gravstrahler
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kombi-Gravstrahler -> 10 Pkt.
- - - > 166 Punkte

Bike Squad
6 Space Marines auf Bike, 3 x Boltpistole, 2 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
- - - > 156 Punkte

3 Trikes, 3 x Multimelter
- - - > 150 Punkte

Scout Bike Squad
3 Scouts auf Bike, 3 x Astartes-Granatwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 69 Punkte

Bike Squad
6 Space Marines auf Bike, 3 x Boltpistole, 2 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kombi-Plasmawerfer -> 10 Pkt.
- - - > 166 Punkte

Stormbringer Squadron (WZ Kauyon): Space Marines: : START - 435 Punkte
*************** 3 Standard ***************
Scout Squad
5 Scouts, 4 x Handwaffe
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Bolter -> 40 Pkt.
- - - > 95 Punkte

Scout Squad
5 Scouts, 4 x Handwaffe
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Bolter -> 40 Pkt.
- - - > 95 Punkte

Scout Squad
5 Scouts, 4 x Handwaffe
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Bolter -> 40 Pkt.
- - - > 95 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
1 Landspeeder, 1 x Schwerer Bolter, 1 x Schwerer Bolter
- - - > 50 Punkte

1 Landspeeder, 1 x Schwerer Bolter, 1 x Schwerer Flammenwerfer
- - - > 50 Punkte

1 Landspeeder, 1 x Schwerer Bolter, 1 x Schwerer Flammenwerfer
- - - > 50 Punkte

Space Marines: SCARBLADE STRIKE FORCE (WZ KAUYON): ENDE


Gesamtpunkte Space Marines : 1677


Damit habe ich folgende Sonderregeln:

Chapter Tactics:
Born in the Saddle: Skilled Rider und +1S bei Hammer of Wrath
Fight on the Move: Hit & Run und re-roll bei Run moves

Kor´Sarro Khan:
Master of the Hunt: alle Bikes und Einheiten im Transporter haben Scout

Hunting Force:
Hunters Prey: Im Charge re-roll to hit und to wound bei angesagtem Primär-Ziel (bei Vernichtung Sekundär- und Tertiär-Ziel)
Thunderous Assault: 2. Hammer of Wrath Attacke wenn noch min. 5 Modelle in der Einheit

Stormbringer Squadron:
Locate and Secure: Scouts haben OS
Outrider Support: LS Storm haben +1 Jink , wenn in 6" eines LS
Rapid Deployment: Scouts können aus LSS aussteigen, sofern dieser nicht mehr wie 12" bewegt wurde

Scarblade Strike Force:
Lightning Assault: re-roll Ini bei Hit & Run
Ride in the Wind: bei Flat Out und Turbo Boost +1D Bewegung, bei Fast Vehicle +2D
Maximum Impact: bei Charge von min. 8" bekommen Einheiten Hammer of Wrath. Wenn bereits vorhanden re-roll to wound bei Hammer of Wrath


Punkte zum Ausbauen sind bei 1850 noch vorhanden. Um auf 1500 zu kommen könnte je ein LS und LSS mit Scouts gestrichen werden, sowie von den drei Biker Squads je von 6 auf 5 reduzieren. Damit bleiben alle Formationen bestehen und damit auch die Sonderregeln.
Kor´Sarro und Chaplain fahren natürlich im Command Squad mit. Hier profitieren dann alle vom Hunters Eye. Ist natürlich kein Tank oder Todesstern, aber darauf ziele ich ja auch nicht ab. Der Rest ist natürlich hoch Mobil und durch die diversen Sonderregeln durch Kor´Sarro und die Formationen sehr interessant. Die LSS werden jeweils von einem LS begleitet, um den Jink Bonus der Formation zu ziehen und helfen beim Missionsziele räumen. Die komplette Armee hat die Scout Regel, so wie ich das sehe bis auf die normalen LS. Da müsste man natürlich dann schauen, wie man die zusammen aufstellt. Ich denke, es ist genug (mobile) Feuerkraft in der Armee, um gegen alles Mögliche etwas dabei zu haben. Also von Kadenz gegen Infanterie, AP2 für schwere Infanterie bis hin zu Meltern für Fahrzeuge.
Ich ziele damit nicht auf irgend ein Meta oder versuche damit irgendwelche Power Combos zu kontern. Nur will man ja wissen, ob das alles halbwegs Sinn macht. Ich habe noch Devastor Cents mit nem Libi und Drop Pod in der Hinterhand, sowie nen Fire Raptor Gunship und nen Sicaran. TT´s, Assaults mit oder ohne Jump Pack, sowie Rhinos/Razorbacks sind auch vorhanden, aber machen hier denke ich wenig Sinn.
Jetzt bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt oder wo ihr noch sinnvolles Verbesserungspotenzial seht. 😀


Gruß, Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stormbringer Squadron in deiner Liste würde ich etwas anders aufbauen. Die drei Landspeeder Storm mit schweren Flammenwerfern sollen die Scouts beim Freiräumen von Missionsziele unterstützen und die anderen drei Landspeeder kannst du mit dem Typhoon Raketenwerfer als Panzer- oder Infanteriejäger einsetzen. Durch die 48" Reichweite der Typhoon Raketenwerfer kannst du auch entfernte Ziele bekämpfen und trotzdem innerhalb von 6" zu einem anderen Landspeeder Storm bleiben.

Stormbringer Squadron (WZ Kauyon): Space MarinesSpace Marines: : START - 495 Punkte
*************** 3 Standard ***************
Scout Squad
5 Scouts, 4 x Handwaffe
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kampfmesser -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 95 Punkte

Scout Squad
5 Scouts, 4 x Handwaffe
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kampfmesser -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 95 Punkte

Scout Squad
5 Scouts, 4 x Handwaffe
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kampfmesser -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 95 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
1 Landspeeder, 1 x Schwerer Bolter, 1 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 70 Punkte

1 Landspeeder, 1 x Schwerer Bolter, 1 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 70 Punkte

1 Landspeeder, 1 x Schwerer Bolter, 1 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 70 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 495
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

danke schonmal für die Antworten. Habe gesehen, das ich mich beim LS Nummer 2 und 3 verklickre habe. Diese sollten eig auch 2x ScheBo haben. Die LS habe ich bewusst billig gehalten. In erster Linie brauche ich die ja für die Formation. Ich sehe da deren Aufgabe bei der Beihilfe zum Räumen von Missionszielen oder störenden kleineren Einheiten zusammen mit je einem LSS. Das wären dann schon mal 9 Schuß von SchweBos. Was übrig bleibt, sollen die Scouts im Nahkampf binden, idealerweise mit Hilfe der Blind-Schablone vom LSS.
Für die Panzerjagd habe ich andere Einheiten, in erster Linie die Trikes und Melter Bikes. Genug Grav ist auch dabei für die schwere Infanterie. Und wie Chilla-Bot schreibt, werden die LS dann wohl eh öfters jinken, womit die Flamer unnütz wären (wobei 2x Flamer am LS sicher auch seinen Reiz hat). Mit den SchweBos hat man dann wenigstens noch Snapshots.

Hab natürlich keine Ahnung, wie sich sowas mobiles spielt bzw. ich damit zurecht komme. War früher eher der Stand and Shoot Vertreter... 😀


Gruß, Jens