8. Edition Armeeaufbau Rebellenratten 1500 Punkte - Anfänger sucht Hilfe

Lyrean

Aushilfspinsler
22. Februar 2011
36
0
4.836
Grüße, Ihr Kinder der Gehörnten!

Nachdem ich mich schon seit einigen Jahren in düsteren Zukunften (lies: "40k") rumtreibe, fiel mir vor Kurzem die Anfängerbox der Blutinsel in die Finger und ich trage mich nun ernsthaft mit dem Gedanken, eine WHFB Armee aufzustellen. Da ich von der Optik und allem anderen (hey, es sind Ratten!) die Skaven ohnehin am coolsten finde, passt es mir ganz gut in den Kram, dass die Hälfte der Modelle meiner Box schon der richtigen Armee angehört. Für den weiteren Armeeaufbau benötige ich aber nun Eure Hilfe, zumal ich mir in den Kopf gesetzt habe, eine wohl recht ungewöhnliche Armee zu erstellen (außerdem bekomme ich meinen eigenen Codex erst im Lauf der nächsten Woche; ich kenne also viele Dinge nur vom Einmal-kurz-drüberlesen und kann grad nichts nachschlagen außer den Grundregeln, die ich gelesen habe, aber noch nicht ernsthaft habe anwenden können - ich bitte also um Nachsicht, wenn ich mal Murks erzählen sollte).

Kern-, Dreh- und Angelpunkt der Armee sollen sechs (sic!) Charaktermodelle werden, nämlich die Reinkarnationen meiner früheren Ratten. Die wären im Einzelnen (mit ersten Ideen für die Darstellung im Spiel, wobei davon noch nichts festgemeißelt ist - für Ideen bin ich absolut dankbar!):

Hamlet - Klein, weiß, rotäugig, draufgängerisch, kämpferisch, unnachgiebig. Prime Warlord material also, deswegen denke ich passt hier ein Kriegsherr wohl am besten.

Macbeth - Hätte auch MacGyver heißen können. Ausbruchsspezialist und Erfinder. Damit prädestiniert für den Warlocktechniker mit Spiel- oder Zauberzeugs.

Othello - Die Menschenratte. Hauptsache immer mit dabei, kriegt alles mit und kann sich um alles kümmern. Ich denke hier, Häuptling mit AST passt ganz gut.

Romeo - Anderthalb mal so groß, zweimal so breit wie der Rest. Hier würde mir ein Rattenoger vorschweben, evtl. in der Variante des Eliteogers, um die Besonderheit zu unterstreichen.

Hexe - Ebenfalls draufgängerisch bis todesmutig. Ist, wenn sie keinen Bock mehr auf Menschen hatte, gern auch mal gute 3 Meter vom Tisch zu diversen Sofas gesprungen (obwohl Ratten etwa 1m Sichtweite besitzen und ruhende Objekte dank außenstehender Augen generell schlecht sehen können). Hier habe ich die meisten Schwierigkeiten mit der Einordnung. Ein zweiter Kriegsherr oder Häuptling scheint mir punktetechnisch unspielbar zu werden, aber sie einfach "nur" als Champion der Sturmratten oder ähnliches zu setzen, ist irgendwie nicht "besonders" genug.

Lady - Nicht draufgängerisch, nicht todesmutig. Aber elegant. Und sich den ganzen Tag am Putzen. Aufgrund der Eleganz tendiere ich hier zu einem Assassinen, eventuell auch zu einem Champion der Gossen- oder Schattenläufer (wobei selbes Problem wie bei Hexe).

Diese sechs irgendwie sinnvoll unterbringen ist die absolute Mindestbedingung. Darum herum soll dann die restliche Armee entstehen, bis etwas zumindest spielbares dabei herumkommt. Allgemein soll es eine (für Skaven zugegebenermaßen sehr untypische) gute Armee werden. "Gut" hierbei im Sinne von guter Gesinnung, nicht Kampfstärke. Es sind sozusagen die Rebellen des Unterreichs, die sich allen Widrigkeiten zum Trotz als Gemeinschaft ihren Platz in der Welt erkämpfen wollen. Rattin Hood, oder so ähnlich. Effektiv heißt das ich würde gern auf "widernatürliche" Züchtungen wie Höllengrubenbruten und dergleichen verzichten. Auch reine "Opfereinheiten" wie Sklaven würde ich gern aus dem Armeeaufbau raushalten. Das wird so weit ich das grad sehe bei einigen Figuren (bspw. Rattenoger) größere Umbauarbeiten erfordern, was mich aber nicht abschreckt. Im Gegenteil - ich bastle gern und so kann ich das Bemalen (was ich absolut GAR nicht kann) so weit wie möglich hinauszögern. Das soll allerdings nicht heißen, dass die nur Wattebällchen und Blütenpulver werfen dürfen! Wie ich es in einem anderen Forum mal sehr treffend gelesen habe: "Wir sind die Guten. Nicht die Netten."

Punktetechnisch soll sich das Ganze um 1500 einpendeln. Kleinere Runden sind mit der Anzahl Charaktermodelle vermutlich gar nicht machbar, noch größere Runden sprengen definitiv mein Budget für einen Armeeaufbau.

Der Fokus der Armee wird eindeutig auf Fun-Spielen unter Freunden liegen. Das heißt vor allem, dass ich in keinerlei Weise "harte" Turnierlistenkapazitäten brauche. Schön wäre, wenn ich nicht schon vor der Aufstellung jedes Spiel automatisch verliere, sondern hin und wieder vielleicht sogar mal einen ernstzunehmenden Gegner darstellen könnte, aber mehr will ich gar nicht. Eine Armee mit dem Prädikat "spielbar" reicht mir schon aus.

So weit erstmal von mir. Was meint Ihr dazu? Kann so ein Konzept überhaupt klappen, oder bastele ich mir damit lediglich eine Vitrinenarmee? Habt Ihr andere Ideen für die Darstellung der sechs? Wie füllt man ein solches Armeeskelett am sinnvollsten auf?
 
Hexe könnte als durchgeknallter(Raserei und so) Seuchenpriester durchgehen. Damit hast du nen zweiten Magier der ein im NK zumindest wehren kann.
wenn Romeo noch besonderer werden soll, wäre ein ReitRattenoger für den Kriegsherren evtl noch ne Möglichkeit. Wenn man als Skave schon nen Prügelkomandanten spielt, dann auch richtig.(mit verzaubertem Schild und zB der Seuchenklinge haut der ganz anständig zu)
ansonsten sind die auswählen schon nicht schlecht, Gossenläufer mit Gift und Schleudern sind relativ stark, Warlock und AST sowieso Pflicht für eine funktionierende Armee und mit dem Kriegsherren und/auf Roger und dem Seuchenhoschi geht auch was.

um zwei bis drei Opfereinheiten(tm) wirst du aber trotzdem kaum drumrumkommen wenn du konkurrenzfähig bleiben willst.
Evtl kannst du, Talent und Motivation zum basteln vorausgesetzt, dampfbetriebene "Steampunk-Risenratten" zum Opfern nehmen.
 
Schonmal vielen Dank für Deine Tips und Argumente!

Hexe könnte als durchgeknallter(Raserei und so) Seuchenpriester durchgehen.
"Durchgeknallt" passt perfekt auf Hexe. Gekauft. 😀 Dazu aber als Frage, da es dann recht "eng" wird in der Helden-Sektion (AST, Warlock, Seucher und evtl. sogar noch Assa): Ist der Seuchenhoschi erfahrungsgemäß auf Ausrüstung angewiesen, oder kann er auch "nackt" was anrichten?

ReitRattenoger für den Kriegsherren
Die Idee gefällt mir wirklich supergut! Da kann man bestimmt ein cooles Tag-Team-Modell bauen...

um zwei bis drei Opfereinheiten(tm) wirst du aber trotzdem kaum drumrumkommen wenn du konkurrenzfähig bleiben willst.
Meinst Du damit tatsächlich Sklaveneinheiten, die nichts anderes tun sollen als sterben und so den Gegner eine oder zwei Runden lang binden? Hmm... also ich hab nix gegen Klanratten, die dem Feind aufrecht stehend entgegen sehen und schlimmstenfalls halt im Kampf sterben. Ich möchte nur für diese Armee nicht diese Moral á la Braveheart "Schickt doch die Iren. Die kosten gar nichts." (das kommt dann erst in einer späteren Variation der Armee - irgendwann will man ja auch mal "echte" Skaven spielen... 😉).
 
Ein Seuchenpriester kommt tatsächlich mit wenig Ausrüstung aus.
Ein Flegel sollte drin sein, und wenn er in den Nahkampf soll auch ein Rettungswurf oder eine magische Waffe. Aber letzteres ist nicht wirklich zwingend.

Mit Opfereinheiten meine ich Truppen die undankbare Aufgaben übernehmen ohne das ihr verlusst deinen "Masterplan" gefährdet.
Irgend jemand muss halt Kriegsmaschinen im Hinterland angreifen(und danach sterben) oder sich den großen Todessternen in den weg werfen(und sterben).

Vielleicht nennen wir sie besser Märtyrer, die sich für das wohl vieler Opfern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nennen wir sie besser Märtyrer, die sich für das wohl vieler Opfern.
Damit kann ich mich anfreunden. Dafür wären dann ja Klanrattenregimenter da. Alternativ find ich auch die Idee mit den Dampfratten nicht unelegant, aber in Anbetracht begrenzter Zeitressourcen schiebe ich die Entscheidung wohl mal auf später.
 
Also ich glaube 6 Charaktermodelle bei 1500 sind einfach zuviel. Wenn man sich die 4 Helden mal anschaut:
AST
Warlocktechniker
Seuchenpriester
Assasine

So komm ich nur grade noch dazu dem Seuchenpriester die Stufe 2 zu verpassen und dem Techniker kannste grad noch so die Todeswindkugel zu gönnen.
Dein Kriegsherr kannste wie schon gesagt mit Oger spielen:

1 Kommandant: 155 Pkt. 10.3%
4 Helden: 371 Pkt. 24.7%
0 Kerneinheit
0 Eliteeinheit
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

Kriegsherr
+ Knochenreißer-Rattenoger
- - - > 155 Punkte


*************** 4 Helden ***************

Assassine
- - - > 120 Punkte

Häuptling
+ Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 72 Punkte

Seuchenpriester, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre der Seuche
+ Flegel
- - - > 139 Punkte

Warlocktechniker
+ Todeswindkugel
- - - > 40 Punkte


Insgesamte Punkte Skaven : 526

Dem Kriegsherr hab ich mal nichts gegeben. Den kannst du ja so noch extrem flexibel ausstatten. würde dir vorschlagen Lady als Gossenläufer/Gossenläuferchampion zu spielen. Vor allem sind die gemein zu Magiern/Bogenschützen und Kriegsmaschinen:
1 Kommandant: 155 Pkt. 10.3%
3 Helden: 366 Pkt. 24.4%
0 Kerneinheit
1 Eliteeinheit: 90 Pkt. 6.0%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

Kriegsherr
+ Knochenreißer-Rattenoger
- - - > 155 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Häuptling
+ Schild
+ Armeestandartenträger, Standarte der Disziplin
- - - > 87 Punkte

Seuchenpriester, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre der Seuche
+ Flegel
+ Magiebannende Rolle
- - - > 164 Punkte

Warlocktechniker, Upgrade zur 1. Stufe
+ Verdammnisrakete, Warpenergie-Kondensator
+ Lehre des Untergangs
- - - > 115 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

5 Gossenläufer, Schleudern, Giftattacken
- - - > 90 Punkte


Insgesamte Punkte Skaven : 611
 
OK, sowas hatte ich mir schon gedacht, bzw. befürchtet. Trotzdem vielen Dank! Der Tipp mit den Gossenläufern klingt nicht schlecht - wenn ich das Champion-Modell entsprechend "pimpe" und vielleicht magnetisiere, kann ich mir die Option mit dem Assa ja noch offen halten. Als Frage dazu noch: Wenn hier im Forum Gossis zur Sprache kommen, werden die immer mit den Schleudern genannt. Sind die im Nahkampf so ineffektiv, dass die niemand spielt?
 
So, Eure Tipps mal beherzigend würde ich das dann glaub ungefähr so aufstellen wollen:

*************** 1 Kommandant ***************
Kriegsherr 90 Punkte, General kostenlos
+ Knochenreißer-Rattenoger 65 Pkt. -> 65 Pkt.
+ Seuchenklinge 35 Pkt., Widerwärtiger Talisman 30 Pkt., Warpsteinrüstung 30 Pkt. -> 95 Pkt.
- - - > 250 Punkte
>> Bei dem bin ich mir noch unschlüssig, wo ich ihn reinpacken möchte. Ist aber letztlich wohl egal, da er ja eh immer beschossen werden kann.

*************** 3 Helden ***************
Häuptling 45 Punkte
+ Schild 2 Pkt. -> 2 Pkt.
+ Armeestandartenträger 25 Pkt., Grossstandarte der Klanüberlegenheit 30 Pkt. -> 55 Pkt.
- - - > 102 Punkte
>> Den würde ich in die 40er Klanis setzen

Warlocktechniker 15 Punkte, Upgrade zur 2. Stufe 85 Pkt.
+ Verdammnisrakete 30 Pkt., Warpenergie-Kondensator 20 Pkt. -> 50 Pkt.
+ Lehre des Untergangs -> 0 Pkt.
- - - > 150 Punkte
>> Hier bin ich mir auch noch unsicher, wo er genau hin soll. Vermutlich mit in die 40er

Seuchenpriester 100 Punkte
+ Lehre der Seuche -> 0 Pkt.
+ Flegel 4 Pkt. -> 4 Pkt.
- - - > 104 Punkte
>> Der (bzw. "die" 😉) würde dann die Sturmratten anführen

*************** 3 Kerneinheiten ***************
40 Klanratten 160 Pkt., Schilde 20 Pkt., Musiker 4 Pkt., Standartenträger 8 Pkt., Champion 8 Pkt., Warpflammenwerfer 70 Pkt.
- - - > 270 Punkte
>> Sitzen zentral und nehmen den Angriff des Gegners auf sich

30 Sturmratten 210 Pkt., Schilde 30 Pkt., Musiker 5 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt., Ding-Schredder 55 Pkt.
- - - > 320 Punkte
>> Die würde ich ebenfalls eher zentral sehen als Unterstützung

26 Klanratten 104 Pkt., Schilde 13 Pkt., Musiker 4 Pkt., Standartenträger 8 Pkt., Champion 8 Pkt., Giftwindmörser 65 Pkt.
- - - > 202 Punkte
>> Die würden vermutlich eher auf eine Flanke aufpassen, je nachdem wo der Gegner mehr/Gefährlicheres stehen hat. Das "Opferregiment" halt ^^

>> Bei der Artillerie bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, welche es letzten Endes werden, daher hab ich hier erstmal irgendwas eingepackt

*************** 1 Eliteeinheit ***************
5 Gossenläufer 60 Pkt., Schleudern 5 Pkt., Giftattacken 25 Pkt., Champion 12 Pkt.
- - - > 102 Punkte
>> Die kümmern sich hinten um Kriegsgerät oder sichern notfalls die zweite Flanke ab

Gesamtpunkte Skaven : 1500
Klingt das so weit irgendwie sinnvoll?