7. Edition Armeeaufbau Schädelpassbox: Welche Armee lohnt es auszubauen

Inquisitor Jaeger

Grundboxvertreter
12. März 2003
1.477
9
15.036
Also wie der Titel schon andeuten soll, spiele ich wiedermal mit dem Gedanken Fantasy anzufangen. Nachdem ich ursprünglich einmal mit dem Gedanken gespielt hatte eine Dunkelelfen Armee oder einen Slaaneshkult auszuheben, denke ich im Moment darüber nach mir die Grundbox zu kaufen und eine der beiden Armeen dann auszubauen.

Da ich aber gar keine Erfahrung mit Fantasy habe, wollte ich mal fragen welche Argumente für oder gegen die Goblins, bzw. die Zwerge sprechen. Spielstärke steht dabei zwar nicht im Vordergrund, kann aber gerne als Argumentationshilfe aufgeführt werden.

Bisher finde ich eine Armee nur aus Nachtgoblins, Spinnen- und Wolfsreitern, Snotlings und evtl. Wildorks sehr ansprechend. Passender wären evtl. sogar normale Goblins, da dann das Thema Wildnis noch besser rüberkommen würde. Wie gesagt habe ich aber gar keine Ahnung, inwieweit man so eine Armee überhaupt aufstellen kann, bzw. ob sie überhaupt spielbar ist.

Das einzige was ich von Zwergen "weiß" ist, dass sie sehr stationär sind und sich auf ihre Kanonen verlassen und dann den Gegner kontern, wenn er rankommt. Ob das noch stimmt, weiß ich nicht!

Also helft mir bei meiner Entscheidung! Bitte!

Viele Grüße,
Jaeger
 
Grundsätzlich empfehle ich das zu nehmen was dir von den Modellen und vom Hintergrund mehr zusagt.
Dazu kannst ja die GW Seite ma durchschauen.

Zwerge sind halt nicht grade schnell, du hast keine Kavallerie, nur 3" Bewegung dafür sehr harte Blöcke, immer W4 und KG4 durchgängig hohe Moral und eine solide Auswahl sehr cooler Kriegsmaschinen, dazu Späße wie den Runenamboss und eben bärtige, muskelbepackte kleine Typen.

Gobbos (und Orks) sind etwas vielseitiger, meist deutlich weniger harte Blöcke, sehr morallastig und etwas .. sagen wir Glücksabhängiger 😉 . Stänkerei kann dir schonmal den Tag versauen, viele Dinge sind sehr würfelabhängig und es kann passieren das halt mal 2/3 der Armee davon laufen. Davon hat man von leichter bis Schwerer Kavallerie, harter, leichter und sonstiger Infantrie über Monster bis Riesen wirklich auf alles Zugriff.
 
Spielerisch halte ich ne gute Zwergenarmeeliste für besser als ne reine Gobboarmee,
auch ohne den Runenamboss, der ist imo eher was für Leute, die gern unentschieden
spielen und 450-500 in diesem Amboss bunkern. Bei den Grünlingen könnte man mit
nem Ork-Waaghboss (da gibts ja auch verschiedene Varianten) schon etwas mehr
pepp reinbringen, und reine Gobbos wären mir persönlich auch zu moralschwach.
 
Danke schon mal für die kurze Einführung. Generell finde ich wie gesagt die Idee sehr ansprechend eine goblinlastige Armee aufzubauen. Eventuell nur Nachtgoblins mit all ihren Variationen. Allerdings kann ich auch nach dem zugegebenermaßen kurzen Lesen des Armeebuchs nicht einschätzen in wie weit so eine Armee spielbar wäre.

Hättet ihr vielleicht eine Idee wie man eine Goblin Themenarmee sinnvoll aufbauen könnte?
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Anuris Todesherz @ 01.03.2007 - 16:57 ) [snapback]979493[/snapback]</div>
ich empfehle dir dich mal fürs O&Gs Themenforum freizuschalten.
Da gibts grade ein "Thema" dazu.. 🙂[/b]

Von wem dieses "Thema" wohl gestartet wurde? 😉

@Topic:
Ansonsten solltest Du Dir einfach mal probieren, vielleicht eine 500P Liste zu schreiben. Ich bin eigentlich gerade auf dem gleichen Stand wie Du: Ich will mit Fantasy anfangen und hab mir die Gobbos ausgesucht. Zum Einstieg hab ich mir eine Grundbox geholt, die ich dann auf 500P erweitern will. Meine Einstigesliste sieht so aus:

Charaktermodelle

Nachtgoblin-Gargboss 65P
schützendes Schutzschmuckstück, mieser Murksa


Kerneinheiten

28 Nachtgoblins (Handwaffe, Schild) 131P
Musiker, Netze, Standarte

28 Nachtgoblins (Handwaffe, Schild) 131P
Musiker, Netze, Standarte


Eliteeinheiten

5 Nachtgoblin Squiqhoppaz 75P

Goblin-Wolfsstreitwagen 63P
Gobbo-Besatzung

Goblin Speerschleuda 35P

===
Zusammen 500P[/b]

Ich mag diese Liste, denn man hat zwei Regimenter Nachtgobbos, Squighoppaz, die ich sehr genial finde und Speerschleudaz, die man später immer gebrauchen kann. Ich denke, das bietet einen soliden Grundstock für spätere Erweiterungen. Wenn ich mir diese Liste figurentechnisch zusammengestellt habe, will ich mal ein paar Spielchen in Fantasy wagen. Und langsam die Liste ausbauen.


Yog
 
Huhu,

ich habe gestern mit Stephans Goblins gespielt. Die Stänkerei hat mich schon ein bisschen genervt, aber die Magie der O&G fand ich ganz gut, obgleich mein Magier in der ersten Runde dem Wahnsinn verfallen ist.

Die Speerschleuder fand ich ganz gut, obwohl sie immer getroffen, aber nie verwundet hat - fragt nicht wieso 🙂

Zwerge finde ich cool, aber stand&shoot wär mir zu langweilig. Dafür hätte ich allerdings den White Dwarf irgendwo rumfliegen. Den könnte ich dir geben.

Dann lass uns dieses mal einen Doppelarmeeaufbau wagen, damit wir mal mehr zum Malen kommen 😉

Gruß,
Attila